Perry Rhodan Erstauflage ab Nr. 2250

Die größte SF-Serie der Welt!
Armin Rößler
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 330
Registriert: 2. Februar 2004 07:30
Land: Deutschland
Wohnort: Rauenberg
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Armin Rößler »

Shock Wave Rider hat geschrieben: Och nö, der ist doch total ausgelutscht! (Der Gucky, nicht der Uwe. :wink: )
Uwe soll mal bei seinen Jones Brothers bleiben. :prima:
Hießen die nicht Wayne?

Und hattest nicht du Uwes PR-Einstieg angeregt? :lehrer:
Produktiv wie er ist, schafft er bestimmt beides ...

Gruß
Armin
Ralph Schmidt
Fan
Fan
Beiträge: 18
Registriert: 7. Juli 2005 15:08

Ungelesener Beitrag von Ralph Schmidt »

Wie sollte man auch gute Romane unter den wohl existierenden Action/Cliffhanger/Chaosexposes erwarten können.
Travesan hatte noch Qualität, obwohl ich mich mit dem Arkoniden
Environment nicht anfreunden kann.
Centauri war dann schon Kaugummi mit nicht existentem Plot und mit
dem typischen Castoruniversum Ende, der seit einiger Zeit versucht die
Geschichte des PR Universum kaputt zu schreiben.
Obsidian war von der Plotidee mal wieder interessant. Wurde leider teilweise
ungeniesbar wegen den künstlichen Cliffhangern.
Lordrichter und Dunkelstern haben dann absolut nichts mehr mit dem PR
Universum zu tun, was die Hauptserie aufgebaut hat.
Wenn man die Atlan Serie schon als Trainingsplatz für neue Autorentalente
nutzt, was ich ja verstehen kann, dann sollte man auch die Hausaufgaben
machen.
o Entweder Einzelhefte oder ein brauchbares Zyklusrahmengerüst, dass
haelt.
o Romane nicht per Verlagorder mittels technischen Vorgaben (Cliffhanger,Action,Tempo) überspannen, dass es nur noch nervt
diese Trivialliteratur zu lesen.

Es mag ja sein, dass die alte Atlanserie auch so gestrickt war.(Ich kenne nur
den Ewers geschädigten Atlan 800-850 Zyklus aus der Zeit). Nur reicht das
aus meiner Sicht nicht, um in der jetzigen Zeit Leute durchgehend zu unterhalten
und ich glaube nicht, dass die Atlan Serie nur als Sammelobjekt überleben kann,
wie vielleicht die PR Serie im Moment.
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 12338
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von L.N. Muhr »

Shock Wave Rider hat geschrieben: Ist für mich kein Kriterium.
Ich will gute SF-Literatur lesen. Und keine daily soap in space.
dann bist du im falschen thread.

denn DAS war schlicht nicht der punkt und die debatte. lies dir doch mal bitte meinen ganzen satz durch, nicht nur das teil vor dem komma. vllt. kommst du dann darauf, dass es mir (und dem rest der debattanten) nicht vorrangig um gute sf in d geht oder dergleichen (zumal "gut" ja nun wirklich geschmackssache ist).
Benutzeravatar
Stefan Hoffmann
SMOF
SMOF
Beiträge: 1544
Registriert: 23. Oktober 2003 12:03
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Stefan Hoffmann »

Shock Wave Rider hat geschrieben:Vielleicht liegt das "Problem" bei den genannten Autoren darin, dass sie nicht bereit sind, ihr Talent in der Heftchen-Massenproduktion zu vergeuden? *Das* kann ich allerdings nur gutheißen. :prima:
Gibs zu, Dir bereitet es diebische Freude, mitanzusehen, wie unsere hoffnungsvollen Jungautoren in düsteren Fabrikhallen Bleche stanzen, statt darauf hinzuarbeiten, von ihrer Schreibtätigkeit zu leben.
Im Ernst: Ich denke, so eine Heftchentätigkeit könnte auch für ambitioniertere Autoren durchaus ein gutes Standbein sein. Vorausgesetzt, sie sind in der Lage, in einigermaßen kurzer Zeit akzeptable Qualität abzuliefern. Hm, und gerade daran sollte wohl wirklich jeder Autor arbeiten, der vorhat, einen größeren Teil seines Einkommens mit Schreiben zu erwirtschaften.


Stefan
Zuletzt geändert von Stefan Hoffmann am 4. August 2005 14:03, insgesamt 1-mal geändert.
Liest: "Cyberabad" von Ian McDonald
Benutzeravatar
Lokai
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 106
Registriert: 20. Juni 2005 10:32
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken

Ungelesener Beitrag von Lokai »

L.N. Muhr hat geschrieben:... da bei so einer serie die gleichen autoren und direktoren mitmachen, würde das produkt sich am ende doch genau so lesen wie die aktuelle serie.

das problem ist doch nicht die serie, es sind die macher. PR braucht dringend noch mehr frisches blut.
um mal meinen gedanken von einem kompletten neuanfang der pr-serie wieder aufzugreifen....

zum beispiel könnte so ein projekt in buchform realisiert werden, mit den autoren, die auch aktuell die mini-serien für den heyne-verlag schreiben. das sind fast nur die guten autoren der serie. vielleicht würden viele ex-leser gerade hier einen anreiz sehen, sich wieder mit pr zu beschäftigen.
eine solche serie hätte mit sicherheit einen anderen charakter und zöge käufer an, welche die finger von groschenheftchen lassen würden.
Benutzeravatar
Andreas Eschbach
SMOF
SMOF
Beiträge: 2912
Registriert: 27. Dezember 2003 15:16
Land: Deutschland
Wohnort: Bretagne
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Andreas Eschbach »

L.N. Muhr hat geschrieben:das problem ist doch nicht die serie, es sind die macher. PR braucht dringend noch mehr frisches blut.

wir haben tatsächlich ein sf-nachwuchsproblem in d
Kann ich so unterschreiben.

Ich weiß, daß Klaus N. Frick z.B. die Schreibseminare in Wolfenbüttel auch mit dem Ziel macht, Nachwuchsautoren für PR zu finden. Und ich bin selber schon dabeigewesen, wie er Autoren, die es drauf hätten, einen Gastroman in einer der Reihen angeboten hat, und diese ablehnten mit dem Argument, sie trauten es sich nicht zu, den dafür vorgegebenen Zeitrahmen einzuhalten.

:lehrer:

Der Punkt: Es ist eine Sache, ab und zu eine Story zu Papier/Datei zu bringen, wenn einen die Muse küßt - und eine andere, zu einem Termin X einen Roman der Länge Y abzuliefern, und zwar zuverlässig. Letzteres aber ist Professionalismus.

Übrigens höre ich auch von keinem Lektor sowas wie "es kommen derart viel gute Manuskripte, wir müssen die Veröffentlichungsplätze schon verlosen, weil wir uns gar nicht entscheiden können". Im Gegenteil, von Kleinverlegern, die noch alles, was sie erreicht, selber lesen, hört man, daß so wenig Brauchbares dabei ist, daß sie selbst ihr kleines Programm daraus nicht bestreiten könnten.

(Das gilt nicht nur für SF, das gilt generell für Belletristik.)
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 12338
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von L.N. Muhr »

@lokai:

... da würde aber auch eine paperback-ausgabe der silberbände genügen, oder?
Benutzeravatar
Lokai
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 106
Registriert: 20. Juni 2005 10:32
Land: Deutschland
Wohnort: Saarbrücken

Ungelesener Beitrag von Lokai »

L.N. Muhr hat geschrieben:... da würde aber auch eine paperback-ausgabe der silberbände genügen, oder?
nö. wer will denn aus heutiger sicht diese thematisch angestaubten, fast unlesbaren romane noch lesen? die mondlandung von perry rhodan und der kalte krieg sind schnee von gestern - interessiert neuleser garantiert null.

aber ein neues konzept, das die erste marslandung und die entdeckung von außerirdischen beinhaltet (als parallele zum original), könnte mit den richtigen autoren sicherlich erfrischender wirken. vor allem könnte man dann auch auf gucky verzichten :lol:
Benutzeravatar
Stefan Hoffmann
SMOF
SMOF
Beiträge: 1544
Registriert: 23. Oktober 2003 12:03
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Stefan Hoffmann »

L.N. Muhr hat geschrieben:ich werd mit keinem deiner genannten autoren warm.
Ah, endlich mal jemand, der mit Morgan auch nix anfangen kann. Vermerkt. :)


Stefan, bittet diese kleine Offtopic-Entgleisung zu entschuldigen
Liest: "Cyberabad" von Ian McDonald
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 12338
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von L.N. Muhr »

der morgan schreibt ja dann auch comics.

mal sehen, wie die werden.
hawaklar
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 244
Registriert: 16. Mai 2005 20:38
Land: Deutschland
Wohnort: Glauburg/Hessen - da wo der Keltenfürst gefunden wurde

Ungelesener Beitrag von hawaklar »

L.N. Muhr hat geschrieben: was war denn in den letzten zwei wochen?

ich hab das damals im alten forum ganz am rande mitbekommen. aber mal ehrlich: ein board zu einem populären produkt installieren und dann keine mods einsetzen - war doch klar, dass das irgendwann aus dem ruder läuft.

jetzt gibt es allerdings mods. das ist der unterschied zu damals. und, mit verlaub, ich sehe im netz genug sozial funktionierende boards. sie baden gerade ihre hände darin...
Ein User hat versucht die Belastungsgrenze der Moderatoren auszutesten, indem er die Mods einerseits verbal angegriffen hat und später zahllose Forenbeiträge gemeldet hat, wegen beleidigendem Inhalt etc. (ich wurde z. B. wegen folgendem Text gemeldet: "Im UI-Cup spielen die Deppen (wie z. B. der HSV), die es in der abgelaufenen Saison, trotz großer Chancen, nicht geschafft haben in die Champions-League oder den UEFA-Cup zu kommen"). Aufgrund der dauernden Provokationen haben die Mods beschlossen, dem User für 4 Wochen die Schreibrechte zu entziehen (seine Beiträge müssen z. Zt. von den Mods freigeschaltet werden). Daraufhin entbrannte eine heftigste Diskussion im Forum darüber, ob die Mods hier richtig gehandelt haben, es wurde der Vorwurf der Zensur in den Raum gestellt und man hatte den Eindruck im Perry-Rhodan-Forum wird gerade die freiheitlich-demokratische Grundordnung verteidigt. Der an sich harmlose Vorgang eskalierte immer weiter und es begann ein wildes Suchen nach zweideutigen Ausdrücken in den verschiedenen Postings, die gemeldet wurden (z. B. wurde verlangt, daß die Moderatoren etwas gegen den Ausdruck "beschissen" in der Frage "WAR ALSO DER MDI ZYKLUS BESCHISSEN WEIL DIE RAUMER NICHT EINFACH NACH ANDROMEDA FLIEGEN KONNTEN ??????" unternehmen sollten (hier ging es wieder mal um das leidige Thema Hyperimpedanz).

Inzwischen hat sich das Klima wieder etwas beruhigt. Trotzdem beobachte ich an mir, daß ich mir dreimal überlege, ob ich etwas schreibe, oder lieber die Klappe halte.
Benutzeravatar
Kringel
SMOF
SMOF
Beiträge: 6242
Registriert: 13. Mai 2003 07:32
Land: Deutschland
Wohnort: Das schöne Rheinhessen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kringel »

Der Vertretungs-Moderator hebt so allmählich den Finger: Wollen wir zum Thema PR-Erstauflage zurückkehren oder hättet ihr gern einen Extra-Thread zum Thema "Preisentwicklung bei den PR-Taschenbüchern" (andere Titelvorschläge werden gern entgegengenommen)?

EDIT: Habe mir erlaubt, die entsprechenden Postings aus diesem Thread herauszunehmen und hier einen neuen Thread damit zu eröffnen. Ich hoffe, ihr könnt damit in dieser Form leben?
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 12338
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von L.N. Muhr »

tss, und das, wo der thread doch eh fast durch ist... ;)
Benutzeravatar
Kringel
SMOF
SMOF
Beiträge: 6242
Registriert: 13. Mai 2003 07:32
Land: Deutschland
Wohnort: Das schöne Rheinhessen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kringel »

...na, wart erstmal ab, bis sich die ersten Leute über die teuren PAN-THAU-RA-Bücher aufregen wollen!
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 12338
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von L.N. Muhr »

.. das machen sie dann im "PR-EA ab 2300"-thread. ;)
Antworten