Preisentwicklung bei den PR-Taschenbüchern

Die größte SF-Serie der Welt!
Benutzeravatar
Kringel
SMOF
SMOF
Beiträge: 6242
Registriert: 13. Mai 2003 07:32
Land: Deutschland
Wohnort: Das schöne Rheinhessen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kringel »

L.N. Muhr hat geschrieben:wo nimmst du denn die vierte verwertung her
Huch, ich dachte, bei den TaBus sei der Schwarm-Zyklus schon dabei gewesen. Ist das echt schon so lange her?

Na, dann eben Drittverwertung (aber wie gesagt nur, wenn man die Heftroman-Nachauflagen nicht berücksichtigt).
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 12338
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von L.N. Muhr »

Kringel hat geschrieben:
L.N. Muhr hat geschrieben:wo nimmst du denn die vierte verwertung her
Huch, ich dachte, bei den TaBus sei der Schwarm-Zyklus schon dabei gewesen. Ist das echt schon so lange her?
ja.

die geht grad mal bis zum anfang MdI.

die schwarm-bände gabs damals afair noch gar nicht.
Benutzeravatar
Kringel
SMOF
SMOF
Beiträge: 6242
Registriert: 13. Mai 2003 07:32
Land: Deutschland
Wohnort: Das schöne Rheinhessen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kringel »

Tja, mit zunehmendem Alter überblickt man die vergangenen Jahre nicht mehr so leicht, Alzheimer läßt schön grüßen :wink:

Weiß man eigentlich schon etwas zur Ausstattung der PAN-THAU-RA-Bücher? Nur der Roman oder auch "Bonusmaterial"?
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 12338
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von L.N. Muhr »

ich denke schon "business as usual".

wobei mir die sachen bei lemuria absolut besser gefallen haben als dem vaas seine endlosen science-essays.
Benutzeravatar
Gerd R.

Ungelesener Beitrag von Gerd R. »

Mit dem "aufgeblasen" bezog ich mich auf das Papier bzw. dessen Volumen. Man kann Seiten "aufblasen", so dass sie, empfindungsmäßig und ganz vereinfacht gesprochen, weicher, höher und voluminöser werden. Dadurch kann man den Umfang eines Buches optisch strecken. Das wurde, schätze ich, zum einen gemacht, um Platz für das Buchrücken-Gesamtbild zu haben, und zum anderen wohl, um der These gerecht zu werden, dass ein Tradepaperback dick sein muss
Klar, und es hilft auch, wenn man auf einem Auge blind ist. :biggrin:

Die Gründe, warum VPM den Schwarmzyklus als Tradepaperback herausbringt, können auch ein kleines bisschen vielfältiger sein. Es könnte damit zu tun haben, dass man den Satz der Silberbände benutzen wollte (und den kann man nicht beliebig runterverkleinern), es könnte vertriebstechnische Gründe haben. Und besonders dickes bzw. dünnes Papier nimmt man zwar tatsächlich gelegentlich, um ein Buch dicker bzw. nicht so dick erscheinen zu lassen, genauso häufig ist es aber auch ganz einfach eine Frage des kostengünstigsten Angebots.

Aber wie gesagt, man kann natürlich auch in die alte Leier verfallen und über den bösen, bösen Verlag schimpfen, der nichts oder zu viel oder grundsätzlich das Falsche tut. Die Schwarm-Trades sind ein Angebot für Neuleser oder Späteinsteiger - und wie jedes Angebot kann man es annehmen oder ablehnen (schließlich sitzt in Rastatt ja nicht Don Corleone ;) )

Und wer immer nur über die ach so aufgeblasenen Trades schimpft und immer wieder das eine, zugegebenermaßen wirklich üble Beispiel Nicholls (Quicksilver-Trilogie) ins Feld führt, der will sich anscheinend ärgern, denn dieser Fall ist eine deutliche Ausnahme. Schau dir Simmons' "Illium" an, oder Vinges "Eine Tiefe am Himmel", wenn du Gegenbeispiele brauchst.

Grüße
Gerd
Christian
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 105
Registriert: 29. Juli 2005 12:47
Land: Deutschland

Ungelesener Beitrag von Christian »

Gerd R. hat geschrieben:Aber wie gesagt, man kann natürlich auch in die alte Leier verfallen und über den bösen, bösen Verlag schimpfen, der nichts oder zu viel oder grundsätzlich das Falsche tut.
Und man kann auch in die alte Leier verfallen und den Leser, der nunmal nicht ausschließlich voll des Lobes ist und auch mal das ein oder andere kritische Wort findet, als permanenten Nörgler hinstellen, der dem armen, armen Verlag ja aus Prinzip immer Vorhaltungen macht, mit nichts zu frieden ist und grundsätzlich das Falsche sagt ... :smokin

Weder blind, noch ärgersüchtig, noch mit der Mafia im Bunde (zumindest nicht, wenn sie aus Rastatt kommt :D )

Christian
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 12338
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von L.N. Muhr »

man muss es ja nicht loben.

aber afaik sind die schwarm-paperbacks genau so dick wie die entsprechenden silberbände. und über die wird ja auch nicht permanent gemeckert.

hier wird imho ins leere kritisiert bzw. es wurden erwartungshaltungen aufgebaut, die aber nie geplant waren, erfüllt zu werden.
Benutzeravatar
Kringel
SMOF
SMOF
Beiträge: 6242
Registriert: 13. Mai 2003 07:32
Land: Deutschland
Wohnort: Das schöne Rheinhessen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kringel »

Ich würde die Schwarm-Paperbacks wie gesagt nicht kaufen - aber nur, weil ich die Heftromane schon gelesen habe. Wer da nicht mehr drankommt, ist mit den Paperbacks doch eigentlich sehr gut bedient (die sind doch billiger als die Silberbände, oder?).
Antworten