Perry-Rhodan-Erstauflage ab Nr. 2300

Die größte SF-Serie der Welt!
Benutzeravatar
Kringel
SMOF
SMOF
Beiträge: 6242
Registriert: 13. Mai 2003 07:32
Land: Deutschland
Wohnort: Das schöne Rheinhessen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kringel »

@Einsamer: Sollte durch meine bösen Postings der Eindruck entstanden sein, wegen der von mir monierten Kleinigkeiten habe PR 2300 mir nicht gefallen, dann entschuldige ich mich demütigst dafür, denn dem ist nicht so. Ich bitte untertänigst um die Erlaubnis, meiner persönlichen Meinung über Teilaspekte eines Romans in diesem Forum weiterhin Ausdruck verleihen zu dürfen, auch wenn diese Aspekte dir nicht wichtig sind. Und ich verspreche, nächstes Mal echte Zitate zu bringen und keine absurden Eigenkonstruktionen, wenn ich wieder meinem kleinkarierten Kritikerwahn erliegen sollte.

Danke schön.
Fjunch-Klick
SMOF
SMOF
Beiträge: 2310
Registriert: 24. November 2003 18:18
Bundesland: SH

Ungelesener Beitrag von Fjunch-Klick »

huch, hält dieser tonfall nun auch in diesem forum einzug? ich hätte das eher woanders erwartet... :roll:
Abzugeben: Booklooker
Benutzeravatar
Stefan Hoffmann
SMOF
SMOF
Beiträge: 1544
Registriert: 23. Oktober 2003 12:03
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Stefan Hoffmann »

Fjunch-Klick hat geschrieben:huch, hält dieser tonfall nun auch in diesem forum einzug? ich hätte das eher woanders erwartet... :roll:
Ich hoffe ebenfalls, daß uns das erspart bleibt.

Wobei aber das Thema Perry Rhodan auch früher schon in diesem Forum einiges an unverständlichem Gezanke nach sich zog (Schwarm-Thread). Deja vu.

Indes muß die Frage berechtigt klingen: Warum schauen wir nicht mal dem Wolfe, dem Eschbach oder dem Jeschke aufs Komma und die Suboptimalität mancher Sätze. Es ist im Grunde genommen natürlich schon schräg, daß ausgerechnet Perry-Hefte in schönster Regelmäßigkeit so seziert werden. (Von Mängeln, die manchem tatsächlich den Lesespaß versauen, einmal abgesehen)


Stefan
Liest: "Cyberabad" von Ian McDonald
Benutzeravatar
Stefan Hoffmann
SMOF
SMOF
Beiträge: 1544
Registriert: 23. Oktober 2003 12:03
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Stefan Hoffmann »

breitsameter hat geschrieben:Nun gut, lass uns über inhaltliche Dinge diskutieren. Was hältst Du z.B. davon, daß die Springer nach fast 2250 Bänden immer noch als ganzes Volk als große, dicke, ungepflegte Schreihälse dargestellt werden? :smokin
Hm, ich kenne längst nicht die ganze Serie, aber ich glaube, daß die Springer eigentlich in diesen 2250 Heften eher selten auftauchen, und wenn, dann als Nebenfiguren. Für untypische Exemplare blieb da wenig Platz.

Im Lemuria-Zyklus gab es übrigens äußerst interessante untypische Akonen. Vor allem Frank Borsch hat sie herrlich gegens Klischee gebürstet.

Unterm Strich geht mir aber ebenfalls diese Ein-Alienvolk-eine-Primäreigenschaft-Nummer nicht nur bei Perry Rhodan auf den Geist. Das ist einfach trist zu lesen.


Stefan
Liest: "Cyberabad" von Ian McDonald
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 12270
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von L.N. Muhr »

die springer waren schon recht gegenwärtig. und in all den 2.500 heften gab es tatsächlich keinen untypischen springer-patriarchen.

aber es gab auch nur einen schwulen arkoniden. über die absolute selbstverständlichkeit der heterosexualität bei rhodan könnte man auch nochmal ausführlich schimpfen...

zur sprache: grade autoren wie eschbach oder jeschke schreiben sehr klares, "optimales" deutsch (eschbach habe ich ja explizit aufgrund seiner erzählerischen effektivität in pr 2295 gelobt). wolfe lese ich nicht im original.

bei rhodan ist es z.b. frank borsch, der sehr gutes deutsch schreibt, oder eben leo lukas, wenn er nicht kalauert. ihre sätze sind fast immer eindeutig und frei von unfreiwilligen schnitzern.

am anderen ende der skala kauert dann der rainer castor, was das unnütze, ineffektive sprachgedöns angeht. oder arndt ellmer als sprachschludrer.

und zwischen diesen polen bewegt sich das doch derzeit. wobei auch ellmer bessere und schlechtere momente hat. und hier wird ganz sicher nicht jeder schnitzer kritisiert, sondern es wird lediglich mal kurz die spitze eines eisbergs gestreift.

ich habe aber tatsächlich das gefühl, dass schelwokat als lektor seine autoren stärker gedrillt hat. heute scheinen die zügel etwas lockerer zu hängen. aber das kann täuschen und ist derzeit nur ein eindruck von mir.
Benutzeravatar
Kringel
SMOF
SMOF
Beiträge: 6242
Registriert: 13. Mai 2003 07:32
Land: Deutschland
Wohnort: Das schöne Rheinhessen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kringel »

Es kann auch daran liegen, daß wir einfach ALT werden, Herrschaften! Wir sind vielleicht einfach nicht an den modernen Sprachgebrauch gewöhnt.

Gez. Kringel, sich im Duett mit F.B. aus B. den langen Rauschebart streichend
Benutzeravatar
Stefan Hoffmann
SMOF
SMOF
Beiträge: 1544
Registriert: 23. Oktober 2003 12:03
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Ungelesener Beitrag von Stefan Hoffmann »

L.N. Muhr hat geschrieben:ich habe aber tatsächlich das gefühl, dass schelwokat als lektor seine autoren stärker gedrillt hat. heute scheinen die zügel etwas lockerer zu hängen. aber das kann täuschen und ist derzeit nur ein eindruck von mir.
Hm, wer weiß. Vermutlich war dann Ewers seine Nemesis, der hat ja eher selten mal das geschrieben, was er sollte. :) Und ein Autor wie Leo Lukas wäre früher wohl eher nicht denkbar gewesen.


Stefan
Liest: "Cyberabad" von Ian McDonald
Decius
Fan
Fan
Beiträge: 28
Registriert: 15. Januar 2005 20:00

Ungelesener Beitrag von Decius »

L.N. Muhr hat geschrieben:
aber es gab auch nur einen schwulen arkoniden. über die absolute selbstverständlichkeit der heterosexualität bei rhodan könnte man auch nochmal ausführlich schimpfen...
Na ja, für Homosexualität gab es durchaus einige Beispiele, vor allem in den letzten 10 Jahren, gibt irgendwo im off. Forum einen Thread dazu.
Eine der wenige SF-Serien (Print oder Fernsehen), wo Homosexualität nicht als etwas selbstverständliches vorkommt, ist Star Trek.

Edit: Gefunden: http://forum.perry-rhodan.net/index.php ... c=7363&hl=
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 12270
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von L.N. Muhr »

Stefan Hoffmann hat geschrieben:
L.N. Muhr hat geschrieben:ich habe aber tatsächlich das gefühl, dass schelwokat als lektor seine autoren stärker gedrillt hat. heute scheinen die zügel etwas lockerer zu hängen. aber das kann täuschen und ist derzeit nur ein eindruck von mir.
Hm, wer weiß. Vermutlich war dann Ewers seine Nemesis, der hat ja eher selten mal das geschrieben, was er sollte. :) Und ein Autor wie Leo Lukas wäre früher wohl eher nicht denkbar gewesen.


Stefan
mir ging es rein um die sprache, und nicht um handlung etc..
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 12270
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von L.N. Muhr »

Decius hat geschrieben:
L.N. Muhr hat geschrieben:
aber es gab auch nur einen schwulen arkoniden. über die absolute selbstverständlichkeit der heterosexualität bei rhodan könnte man auch nochmal ausführlich schimpfen...
Na ja, für Homosexualität gab es durchaus einige Beispiele, vor allem in den letzten 10 Jahren, gibt irgendwo im off. Forum einen Thread dazu.
Eine der wenige SF-Serien (Print oder Fernsehen), wo Homosexualität nicht als etwas selbstverständliches vorkommt, ist Star Trek.

Edit: Gefunden: http://forum.perry-rhodan.net/index.php ... c=7363&hl=
den thread kenne ich. aber die handvoll beispiele belegen doch, dass homosexualität eben doch eine absolute randerscheinung ist. die von praktisch allen akteuren ausgeblendet wird. wenn ein akteur sich über die sexualität seines gegenübers gedanken macht, dann geht es stets um heterosexualität. und diese wird auch stets als solche erwidert. noch nie hat ein akteur einen korb bekommen, weil er schlicht das falsche geschlecht hat.

was imo gar nicht zum aufgeklärten dasein des terraners passt.
Gustay Anderman
Fan
Fan
Beiträge: 61
Registriert: 22. Januar 2005 23:38

Ungelesener Beitrag von Gustay Anderman »

L.N. Muhr hat geschrieben:
Decius hat geschrieben:
L.N. Muhr hat geschrieben:
aber es gab auch nur einen schwulen arkoniden. über die absolute selbstverständlichkeit der heterosexualität bei rhodan könnte man auch nochmal ausführlich schimpfen...
Na ja, für Homosexualität gab es durchaus einige Beispiele, vor allem in den letzten 10 Jahren, gibt irgendwo im off. Forum einen Thread dazu.
Eine der wenige SF-Serien (Print oder Fernsehen), wo Homosexualität nicht als etwas selbstverständliches vorkommt, ist Star Trek.

Edit: Gefunden: http://forum.perry-rhodan.net/index.php ... c=7363&hl=
den thread kenne ich. aber die handvoll beispiele belegen doch, dass homosexualität eben doch eine absolute randerscheinung ist. die von praktisch allen akteuren ausgeblendet wird. wenn ein akteur sich über die sexualität seines gegenübers gedanken macht, dann geht es stets um heterosexualität. und diese wird auch stets als solche erwidert. noch nie hat ein akteur einen korb bekommen, weil er schlicht das falsche geschlecht hat.

was imo gar nicht zum aufgeklärten dasein des terraners passt.
Witzig wäre es natürlich wenn er einen korb bekäme, aber eins muss aber auch klar sein: homosexualität ist eine randerscheinung, so groß ist der anteil an der bevölkerung nunmal nicht.
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 12270
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von L.N. Muhr »

natürlich nicht.

aber wenn von geschätzten 10.000 figuren drei homosexuell sind ... verstehst, was ich meine?
Gustay Anderman
Fan
Fan
Beiträge: 61
Registriert: 22. Januar 2005 23:38

Ungelesener Beitrag von Gustay Anderman »

L.N. Muhr hat geschrieben:natürlich nicht.

aber wenn von geschätzten 10.000 figuren drei homosexuell sind ... verstehst, was ich meine?
Ja, aber andererseits erwarte ich eine solche figur auch nicht jedes 2. heft.
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 12270
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von L.N. Muhr »

davon war aber auch nie die rede. solche extreme wurden hier von niemandem verlangt.
Decius
Fan
Fan
Beiträge: 28
Registriert: 15. Januar 2005 20:00

Ungelesener Beitrag von Decius »

L.N. Muhr hat geschrieben: den thread kenne ich. aber die handvoll beispiele belegen doch, dass homosexualität eben doch eine absolute randerscheinung ist. die von praktisch allen akteuren ausgeblendet wird. wenn ein akteur sich über die sexualität seines gegenübers gedanken macht, dann geht es stets um heterosexualität. und diese wird auch stets als solche erwidert. noch nie hat ein akteur einen korb bekommen, weil er schlicht das falsche geschlecht hat.

was imo gar nicht zum aufgeklärten dasein des terraners passt.
Homosexualität ist auch bei uns eine "Randerscheinung" nachdem schätzungsweise 10 % dieser sexuellen Ausrichtung folgen. Ich habe auch noch nie einen Korb wegen der sexuellen Ausrichtung meines Objekts der Begierde bekommen, ich denke so geht es den meisten (heterosexuellen) Menschen.
Antworten