[Serie] Der neue Kampfstern Galactica

Benutzeravatar
Gast

Ungelesener Beitrag von Gast »

Marcus 'Stormking' Klemm hat geschrieben:
WedgeMcQueen hat geschrieben:was ich persönlich noch ganz gut finde. das commande adama ne narbe am kopf hat von dem kampf mit dem zylonen in der miniserie. ich hoffe die bleibt. das ist ein gutes anzeischen, dass die macher auf kleinigkeiten achten.
Nicht schlecht, oder? Vor allem wenn man bedenkt, daß zwischen der Produktion der Miniserie (des Pilotfilms) und der eigentlichen Serie ein ganzes Jahr lag.
WedgeMcQueen hat geschrieben:ist halt toll, dass die charaktere von folge zu folge alles an psychostress mitnehmnen ( hoffentlich) und daran wachsen oder zerbrechen.
Ja, genau so läuft es bei BSG. Apollo z.B. wird noch lange mit seiner Entscheidung, die "Olympic Carrier" zu zerstören, ringen. Und das wird auch einige seiner zukünftigen Entscheidungen beeinflussen.
Tiberius hat geschrieben:Es gibt auch abseits der Physik andere Details, die ich nicht grad realistisch nennen würde, die Kleidung z. B. Wie realistisch ist es, dass eine Menschheit die sich unabhängig von uns in einem anderen Sternensystem entwickelt hat, dieselbe Mode hat wie wir, sprich Anzug mit Krawatte?
Oder wie realistisch ist es, dass sie diesselben Schriftzeichen benutzen wie wir? Da war die alte Serie korrekter, die hatten irgendwelche Hieroglyphen auf ihren Displays.
Dazu schrieb ich in einem anderen Forum:
Versucht es doch einfach mal so zu sehen: Wir sehen die Ereignisse auf der Galactica nicht wie direkt auf Video aufgezeichnet sondern eher wie durch einen Filter, welcher alles uns Unbekannte durch Vertrautes ersetzt. In Wirklichkeit ißt Commander Adama am Ende des Pilotfilms gar keine "Nudeln" sondern irgendetwas außerirdisches, welches einfach am besten durch "Nudeln" repräsentiert wird. Genauso ist Lee Adamas Callsign gar nicht "Apollo", sondern der Name eines der Götter von Kobol, dessen Wesen dem griechischen "Apollo" sehr ähnlich ist. Und so weiter und so fort ...

Machen wir uns doch nichts vor: Eine menschliche Kultur, welche sich völlig unabhängig von irdischer Geschichte entwickelt hat, wäre sooo fremdartig, daß wir auf Anhieb nichts, aber auch gar nichts von ihrem Handeln begreifen würden. Nur ein paar unwesentliche Details wie Kleidung, Militärränge, Alltagsgegenstände usw. auf "fremd" zu trimmen wäre genauso lächerlich wie die Nasen- und Stirnhuckel bei den Star-Trek-"Außerirdischen". Dann doch lieber konsequent Toilettenpapier verwenden, wenn Toilettenpapier gebraucht wird
Wobei sich die Erwähnung des Toilettenpapiers darauf bezieht, daß ein anderer Teilnehmer bemängelt hatte, daß auch in den zwölf Kolonien Toilettenpapier auf Rollen geliefert wird.

genauso liebe ich es, mit sorgfallt und liebe zum detail, das kann ja nur besser werden!! FREU!!! :laser: auf die bösen zylonen :-)
@ markus: behalten sie die narbe von adama auch bei?

so allgemeni:
ich glaube viele eute haben halt grundsätzlich probleme was sci fi technick und so angehtt. zum einen wollen sie das alles um jahrtausende besser ist als auf der erde, zum anderen sollen sie sich benehmen wie der typ der um die ecke wohnt.

ich persönlich deute BSG halt nicht als scifi serie, es ist eher dein drama im weltall.
rein theoretisch dürfte die crew der enterprise oder so doch keine bücher mehr kennen, wieso auch, zu grosser aufwand sie herzustellen( ja okay man kann sie replizieren). kirk dürfte keine brille tragen ( schliesslich hat pille pillen die nieren wachsen lassen, also sollte augensalbe kein problem sein).
und eigentlich müssten alle mit irgendwelchen künstlichen implantaten gesegnet sein.
sind sie aber nicht, weil die serie lieber bezug zu jetzigen phantasie herstellen, auch wenn die raumschiffe alles können, trotzdem werden sie von menschen mit charaktereigenschaften des 2o und 21 jahrhunderts gesteuert, die gerne klassik ode rock hören.
so kenen wir es, so kann sich der zuschaer leichter einfinden.
ich finds cool wenn adama an seiner brille rumnuckelt, fand ich schon bei kirk cool in den st filmen, ist so normal.


da finde ich es erfrischend, wenn einfach die macher auf sowas verzichten, nen flugzeugträger ins all schiken und bissl action hier, paar effekte da, ansosnten sich mit den charakteren beschäftigen.
rein theoretisch könnte BSG auch auf der erde spielen, wo die letzen üebrlebende amis von bösen menschen gejagt werden :-), aber das würde keiner schauen.

@kringel: war das noch so ein telefon mit grossen runden tasten?

gruss
Benutzeravatar
Marcus 'Stormking' Klemm

Ungelesener Beitrag von Marcus 'Stormking' Klemm »

Anonymous hat geschrieben:@ markus: behalten sie die narbe von adama auch bei?
Ui, das kann ich so aus dem Effeff nicht beantworten. Aber ich kann ja nachher nochmal in ein paar spätere Folgen 'reinschauen und darauf achten. Dürfte allerdings schwierig werden, in *dem* Gesicht noch eine spezielle Narbe zu erkennen :wink:!!!

Auf jeden Fall werden die Vipers mit der Zeit immer dreckiger und zerbeulter. Und ihre Zahl nimmt auch ab.

Und in der zweiten Staffel wird im Vorspann immer die aktuelle Zahl der Überlebenden eingeblendet ("47932 survivors ... in search for earth").
Benutzeravatar
WedgeMcQueen

Ungelesener Beitrag von WedgeMcQueen »

der gast war eben ich, vielelcht währe registrieren besser.
aber das konnte man ja an meinr komsichen schreibweise sicher erkennen :-)

gruss
Benutzeravatar
Kringel
SMOF
SMOF
Beiträge: 6242
Registriert: 13. Mai 2003 07:32
Land: Deutschland
Wohnort: Das schöne Rheinhessen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kringel »

Anonymous hat geschrieben:@kringel: war das noch so ein telefon mit grossen runden tasten?
Wählscheibe, mein lieber Junge, wir hatten damals noch Telefone mit Wählscheiben...

Gez. Kringel, vorgestern erst wieder ein Jahr älter geworden, sich den langen Rauschebart streichend...
Benutzeravatar
gernot1610
SMOF
SMOF
Beiträge: 1176
Registriert: 22. Februar 2005 13:05
Bundesland: Baden-Württemberg
Land: Deutschland
Wohnort: Stuttgart
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von gernot1610 »

... das wahren doch die Tasten zum drehen, ohne Wahlwiederholung. Ich muss jetzt schnell schlußmachen, mein Pfleger kommt ...
Benutzeravatar
WedgeMcQueen

Ungelesener Beitrag von WedgeMcQueen »

@kringel: haste net gesgat vor 15 jahren, da gabs doch schon telefone mit tasten, zzumindest hatten wir schon eins.

oder irre ich mich was die zeit um 1990 angeht?!

gruss
Benutzeravatar
Kringel
SMOF
SMOF
Beiträge: 6242
Registriert: 13. Mai 2003 07:32
Land: Deutschland
Wohnort: Das schöne Rheinhessen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kringel »

Nö, ich schrieb: "Vor 20 Jahren". Kann sein, daß es da auch schon Tasten-Telefone gab, aber wir hatten halt keins.

Aber das ist jetzt alles schon wieder völlig O.T.!
Benutzeravatar
Uschi Zietsch
TBGDOFE
TBGDOFE
Beiträge: 20358
Registriert: 13. März 2004 18:09
Land: Deutschland
Wohnort: Das romantische (Unter-)Allgäu
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Uschi Zietsch »

Kringel hat geschrieben: Habe gestern die erste Serienepisode geschaut und dabei festgestellt, daß man heutzutage echt kein TV mehr gucken kann (ich nutze den Fernseher sonst fast nur als Monitor für DVDs): Dauernd Werbung, Am oberen und unteren Bildrand werden fette Werbebanner für Handy-Klingeltöne und anderen Mist eingeblendet, das Episodenende wird einfach abgeschnitten. Grauenhaft!
Ja, das stimmt leider. Deshalb bin ich froh, dass ich eine Premiere-Aufnahme bekommen habe.
Bei der Episode selbst haben mich zwei Dinge gestört: Die notorisch wackelnde Kamera (blödes Stilmittel) und Baltars Visionen von der blonden Zylonin.
Das mit der wackelnden Kamera wird tatsächlich ziemlich übertrieben und nervt ab einiger Zeit. Sie nehmen es dann aber ein bisschen zurück.
Gerade die Zerrissenheit und Charakterisierung von Baltar finde ich genial.
:bier:
Uschi
Alles, was ich im Forum schreibe, ist meine private Meinung.
Mein Blog
Uschi Facebook
Fabylon YouTube
Fabylon Shop
Insta: uschizietsch
Benutzeravatar
Uschi Zietsch
TBGDOFE
TBGDOFE
Beiträge: 20358
Registriert: 13. März 2004 18:09
Land: Deutschland
Wohnort: Das romantische (Unter-)Allgäu
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Uschi Zietsch »

Tiberius hat folgendes geschrieben:
Es gibt auch abseits der Physik andere Details, die ich nicht grad realistisch nennen würde, die Kleidung z. B. Wie realistisch ist es, dass eine Menschheit die sich unabhängig von uns in einem anderen Sternensystem entwickelt hat, dieselbe Mode hat wie wir, sprich Anzug mit Krawatte?
Oder wie realistisch ist es, dass sie diesselben Schriftzeichen benutzen wie wir? Da war die alte Serie korrekter, die hatten irgendwelche Hieroglyphen auf ihren Displays.
Genau. Ägyptische Hieroglyphen.

Außerdem wissen wir nicht, ob sich diese Menschheit unabhängig von der Erde entwickelt hat. Vielleicht war die Erde Kolonie 1.

Außerdem störe ich mich an "vertrauten" Sachen nicht im geringsten, sondern es bringt mich der Geschichte nur näher. Im "Herrn der Ringe" gibt es auch "Montag, den 24. Oktober". Gerade das Fremde, vermischt mit so vertrauten Elementen, macht den Reiz aus.

Und was da nun optisch/technisch "realistisch" ist oder nicht, ist mir vollkommen schnuppe. Es ist schließlich reines Kintopp, Märchen, Erfindung. Es muss zusammenpassen und einer gewissen Logik folgen, der Rest ist doch reine Fantasie.
:bier:
Uschi
Alles, was ich im Forum schreibe, ist meine private Meinung.
Mein Blog
Uschi Facebook
Fabylon YouTube
Fabylon Shop
Insta: uschizietsch
Benutzeravatar
Kringel
SMOF
SMOF
Beiträge: 6242
Registriert: 13. Mai 2003 07:32
Land: Deutschland
Wohnort: Das schöne Rheinhessen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kringel »

Uschi Zietsch hat geschrieben:Gerade die Zerrissenheit und Charakterisierung von Baltar finde ich genial.
Oh, nichts gegen Baltar! Seine Probleme mit der permanenten Ablenkung durch die Blonde und so weiter finde ich schon sehr interessant (und ich finde es gut, daß er mehr ist als nur der typische eindimensionale Bösewicht), aber die Blonde nervt mich irgendwie.
Benutzeravatar
Tiberius

Ungelesener Beitrag von Tiberius »

Uschi Zietsch hat geschrieben:Und was da nun optisch/technisch "realistisch" ist oder nicht, ist mir vollkommen schnuppe. Es ist schließlich reines Kintopp, Märchen, Erfindung. Es muss zusammenpassen und einer gewissen Logik folgen, der Rest ist doch reine Fantasie.
Hab ja auch nie was anderes behauptet. Ich schrieb, dass es mich nicht stört. Bei den letzten Posts, die mich zitieren, hatte ich den Eindruck, dass mir genau das unterstellt wird. Deshalb stelle ich noch mal richtig. Es ist mir egal, ob die Krawatten tragen, unsere Schrift benutzen etc. Ich bin ja auf eurer Seite.
Diese vertrauten Dinge aus unserer Welt fallen einem dann doch auf und manchmal muss ich schmunzeln, wenn ich sowas sehe. Ich gebe dieser Serie deswegen aber keinen Minuspunkt.[/b]
Benutzeravatar
Uschi Zietsch
TBGDOFE
TBGDOFE
Beiträge: 20358
Registriert: 13. März 2004 18:09
Land: Deutschland
Wohnort: Das romantische (Unter-)Allgäu
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Uschi Zietsch »

Kringel hat geschrieben: aber die Blonde nervt mich irgendwie.
Teils mich auch. Sie wird vielleicht ein bisschen zu sehr ausgereizt, das wird sich *schwammig ausgedrückt* in einer der nächsten Folgen zeigen. Der Schachzug an sich war zwar gut, aber die Ausführung lausig und in 45-Minuten-Hektik heruntergenudelt. Insofern war Number Six da in der Tat eine unglaubwürdige Nervensäge.
Aber eines muss ich sagen: Man kann sie als Anhaberin respektieren. Findet mein bester Ehemann zumindest ... :wink:
:bier:
Uschi
Alles, was ich im Forum schreibe, ist meine private Meinung.
Mein Blog
Uschi Facebook
Fabylon YouTube
Fabylon Shop
Insta: uschizietsch
Benutzeravatar
Uschi Zietsch
TBGDOFE
TBGDOFE
Beiträge: 20358
Registriert: 13. März 2004 18:09
Land: Deutschland
Wohnort: Das romantische (Unter-)Allgäu
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Uschi Zietsch »

Tiberius hat geschrieben:
Uschi Zietsch hat geschrieben:Und was da nun optisch/technisch "realistisch" ist oder nicht, ist mir vollkommen schnuppe. Es ist schließlich reines Kintopp, Märchen, Erfindung. Es muss zusammenpassen und einer gewissen Logik folgen, der Rest ist doch reine Fantasie.
Hab ja auch nie was anderes behauptet. Ich schrieb, dass es mich nicht stört. Bei den letzten Posts, die mich zitieren, hatte ich den Eindruck, dass mir genau das unterstellt wird. Deshalb stelle ich noch mal richtig. Es ist mir egal, ob die Krawatten tragen, unsere Schrift benutzen etc. Ich bin ja auf eurer Seite.
Diese vertrauten Dinge aus unserer Welt fallen einem dann doch auf und manchmal muss ich schmunzeln, wenn ich sowas sehe. Ich gebe dieser Serie deswegen aber keinen Minuspunkt.
Hi, diesen Nachsatz meinte ich jetzt auch nicht auf dich persönlich bezogen. Sorry, wenn der Eindruck entstand. Mir geht es da ganz ähnlich wie dir. Ich meine, schon der archaische Aufbau der Galactica ist immer wieder hinreißend (warum das so ist, weiß ich, ich meine jetzt nur die Optik an sich) und nimmt vor allem viel von der oftmaligen Sterilität in einem Raumschiff. Ich fühle da mehr Atmosphäre. Es darf ruhig mal dampfen, krachen, schaukeln und (optisch) stinken.
:bier:
Uschi
Alles, was ich im Forum schreibe, ist meine private Meinung.
Mein Blog
Uschi Facebook
Fabylon YouTube
Fabylon Shop
Insta: uschizietsch
deval
SMOF
SMOF
Beiträge: 4896
Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von deval »

Wo hier schon mal die Optik angesprochen wird muß ich einfach mal loswerden, das mir die Brücke der Galactica ausgesprochen gut gefällt. Schön viel los, mit vielen verschiedenen Stationen. Wenn ich da an die klinisch sterile Enterprise denke wo sich gerade mal eine Handvoll Leute auf engsten Raum verlaufen, schrecklich.

Ich habe jetzt allerdings nur die erste Folge gesehen (und die noch nicht einmal komplett) und fand es irgendwie schade das diese glänzenden Cylonen nicht mehr zu sehen waren. Das diese nun menschlich aussehen nimmt dem ganzen so ein bischen das Unheimliche. Ich fands als Kind immer klasse und beängstigend wenn dieser rote Punkt über dem "Augenvisier" der Cylonen hin und her huschte und dann das obligatorische Geräusch zu hören war.
Benutzeravatar
norimaki
Fan
Fan
Beiträge: 32
Registriert: 17. August 2005 23:43
Land: Deutschland
Wohnort: Die noch schönere Pfalz

Ungelesener Beitrag von norimaki »

Uschi Zietsch hat geschrieben:...
Aber eines muss ich sagen: Man kann sie als Anhaberin respektieren.
...
Finde ich auch! Ich wünschte, die Ausgeburten meiner kranken Fantasie hätten soviel Geschmack bei der Kleiderwahl...

P.S.: Dein Mann ist Dr. Peter Venkman?
Antworten