[Film] Die Fantastischen Vier!

Benutzeravatar
Lemmy
SMOF
SMOF
Beiträge: 1320
Registriert: 12. April 2003 20:20
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt/M.

Ungelesener Beitrag von Lemmy »

Scotty hat geschrieben: In jedem Falle habe ich Zugang zu dem Medium Comics bekommen.
Na, prima. In nem anderen Thread haste nach Horror-Romanen gefragt,
vielleicht tuns auch Horror-Comics ??
Tip: Hulet L`etat morbide
Band 1: Der Turm
Band 2: Der verschlingende Zugang
Band 3: Waterloo Exit

erschienen bei Feest Comics, ist aber schon ein paar Jährchen her.
Hat mir damals (& heute auch noch) sehr gut gefallen
Lese gerade: Brian W. Aldiss: Helliconia
Höregerade: Frank Herbert : Der Wüstenplanet
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 12327
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von L.N. Muhr »

Scotty hat geschrieben: In jedem Falle habe ich Zugang zu dem Medium Comics bekommen. Man darf halt nicht erwarten, dass eine Story mit der gleichen Tiefe erzählt wird, wie in einem Roman.
äh ... wieso nicht?

sorry, aber das ist unfug. darf man auch von einem film nicht erwarten (oder einem hörspiel), dass er die gleiche tiefe wie ein roman aufweisen kann? und sind demnach alle romane tief, alles andere relativ dazu flach?

lies er "maus", lies er "zum herzen des sturms". dann schau'mer mal.

ps: hier der versprochene batman-verriss:
http://www.spiegel.de/kultur/literatur/ ... 58,00.html

:D
Benutzeravatar
Scotty
SMOF
SMOF
Beiträge: 2631
Registriert: 16. März 2005 15:38
Land: Deutschland
Wohnort: Neuss

Ungelesener Beitrag von Scotty »

Ich habe auch bei Filmen regelmässig das Erlebnis, das in ca. 1,5 h nur ein Bruchteil dessen rübergebracht werden kann als bei einem Roman zu gleichen Thema. Natürlich gibt es Filme mit "Tiefgang", dieses jedoch eher relativ gesehen zum Medium Film.

Keine Sorge, das ist nur meine Meinung...und die ist relativ!

Unfug? Naja! Hab so etwas schon erwartet...
Lese zur Zeit:
Michael McDowell - Blackwater
Davor:
Erik Harlandt - DOHA Galaktische Geschäfte
Antti Tuomainnen - Palm Beach, Finland
Pierce Brown - Red Rising

    Benutzeravatar
    L.N. Muhr
    SMOF
    SMOF
    Beiträge: 12327
    Registriert: 2. Februar 2003 01:31
    Land: Deutschland
    Wohnort: Leipzig
    Kontaktdaten:

    Ungelesener Beitrag von L.N. Muhr »

    regelmässig bei filmen - ja, definitiv. aber sicher nicht bei allen. und es hat dich sicher schon ein film so richtig tief und fest gepackt?

    diese gleichmacherei stösst mir eben übel auf. ein medium kann erstmal grundsätzlich alles und nichts - es ist ja nur das medium, der träger der botschaft, nicht die botschaft selbst. einem medium demnach etwas per se zu- oder abzusprechen, ist schon rein logisch unsinnig.

    (und auch bei filmen ist es ja nicht so, dass weniger als in einem vergleichbaren buch rübergebracht werden KANN - wir wissen doch beide, dass mehr geht. bzw. dass auch bücher auf der ganzen linie versagen, nichtssagend, flach und oberflächlich bleiben. es ist in keinem fall eine frage des grundsätzlichen vermögens irgendeines mediums - sondern es ist immer eine frage des einzelwerkes. denk dran: SF KANN ja gar nicht tiefsinnig sein, da geht's ja nur um aliens und weltraumballereien. got it? ;) )

    und im kontext hier: du hast jetzt ein paar gute action-comics gelesen. mehr nicht. von der lektüre dieser bände auf den künstrlerischen stand des mediums zu schliessen, wäre ungefähr so, als würde man terminator 1 als stellvertretend für alle filme, die je gedreht wurden, sehen.

    cameron wollte mit terminator sicher auch nicht die essenz des mediums verfilmen. sondern einfach unterhalten. genau wie bendis/ maleev. da geht es um entertainment. ganz einfach.
    Benutzeravatar
    Scotty
    SMOF
    SMOF
    Beiträge: 2631
    Registriert: 16. März 2005 15:38
    Land: Deutschland
    Wohnort: Neuss

    Ungelesener Beitrag von Scotty »

    Klar gab es Filme, die mich gepackt haben: Ich hab mich gefürchtet, ich war gerührt, hab mitgefiebert, hab geheult, alles schon da gewesen. Diese Filme hatten richtig Tiefe.

    Vielleicht reden wir nur aneinander vorbei. Was ich sagen will ist:

    Das Medium Film regt meine Phantasie weniger an, weil es mir nicht den gleichen bildlichen Interpretationsspielraum lässt
    Filme binden den "Konsumenten" in der Regel für kürzere Zeit (1,5h-3h) als Romane, wo einzelne Themen in voller Breite ausgeleuchtet werden können, wo dies nötig ist.
    Die Gedanken der Akteure sind schwerer darzustellen.
    Filme werden sequentiell konsumiert, es wird nicht zwischendurch mal zurückgeblättert.
    Bei Filmen wird das Tempo vorgegeben, egal ob dies dem Zuschauer genehm ist oder nicht. Der eine empfindet es als langweilig, der andere als zu hektisch.

    Dadurch muss in Filmen einiges weggelassen werden, für das kein Platz ist. Es muss schneller auf den Punkt gekommen werden. Gedanken und Gefühle müssen aus den Bildern interpretiert werden. Ich empfinde dies als Einschränkung, hab aber trotzdem meinen Spass mit Filmen gehabt, genauso wie mit Comics.
    Lese zur Zeit:
    Michael McDowell - Blackwater
    Davor:
    Erik Harlandt - DOHA Galaktische Geschäfte
    Antti Tuomainnen - Palm Beach, Finland
    Pierce Brown - Red Rising

      Benutzeravatar
      L.N. Muhr
      SMOF
      SMOF
      Beiträge: 12327
      Registriert: 2. Februar 2003 01:31
      Land: Deutschland
      Wohnort: Leipzig
      Kontaktdaten:

      Ungelesener Beitrag von L.N. Muhr »

      Scotty hat geschrieben: Das Medium Film regt meine Phantasie weniger an, weil es mir nicht den gleichen bildlichen Interpretationsspielraum lässt
      Filme binden den "Konsumenten" in der Regel für kürzere Zeit (1,5h-3h) als Romane, wo einzelne Themen in voller Breite ausgeleuchtet werden können, wo dies nötig ist.
      Die Gedanken der Akteure sind schwerer darzustellen.
      Filme werden sequentiell konsumiert, es wird nicht zwischendurch mal zurückgeblättert.
      Bei Filmen wird das Tempo vorgegeben, egal ob dies dem Zuschauer genehm ist oder nicht. Der eine empfindet es als langweilig, der andere als zu hektisch.

      Dadurch muss in Filmen einiges weggelassen werden, für das kein Platz ist. Es muss schneller auf den Punkt gekommen werden. Gedanken und Gefühle müssen aus den Bildern interpretiert werden. Ich empfinde dies als Einschränkung, hab aber trotzdem meinen Spass mit Filmen gehabt, genauso wie mit Comics.
      ... und sicher nicht nur spass, sondern auch erkenntnis und tiefe.

      es ist eben ANDERES erzählen, aber deshalb nicht per se weniger erzählen.

      zumal viele der dinge, die du eben am film "kritisiert" hast (tempo, innenleben) im comic ja geschickt gelöst werden können, sofern erzählerischer bedarf besteht.
      Benutzeravatar
      Lemmy
      SMOF
      SMOF
      Beiträge: 1320
      Registriert: 12. April 2003 20:20
      Land: Deutschland
      Wohnort: Frankfurt/M.

      Ungelesener Beitrag von Lemmy »

      L.N. Muhr hat geschrieben: ps: hier der versprochene batman-verriss:
      http://www.spiegel.de/kultur/literatur/ ... 58,00.html
      :D
      Na, das könnte ja doch genau das Richtige für meinen schlechten Geschmack sein. Leichtbekleidete Mädels, düsteres Szenario & ne gehörige Portion "Hau-mich-blau".

      Aufs Rummosern, wenns dann doch zu trashig war, werd ich natürlich verzichten.
      Lese gerade: Brian W. Aldiss: Helliconia
      Höregerade: Frank Herbert : Der Wüstenplanet
      Benutzeravatar
      L.N. Muhr
      SMOF
      SMOF
      Beiträge: 12327
      Registriert: 2. Februar 2003 01:31
      Land: Deutschland
      Wohnort: Leipzig
      Kontaktdaten:

      Ungelesener Beitrag von L.N. Muhr »

      "Ziellos mäandert die Geschichte voran. Noch nach drei Kapiteln, der Leser der US-Ausgaben weiß es bereits, sitzen Batman und Robin im rasenden Batmobil und schweigen die Landschaft an. Die Hoffnung auf Handlung wird kleiner mit jeder weiteren Seite."

      ;)
      Benutzeravatar
      Lemmy
      SMOF
      SMOF
      Beiträge: 1320
      Registriert: 12. April 2003 20:20
      Land: Deutschland
      Wohnort: Frankfurt/M.

      Ungelesener Beitrag von Lemmy »

      L.N. Muhr hat geschrieben:"Ziellos mäandert die Geschichte voran. Noch nach drei Kapiteln, der Leser der US-Ausgaben weiß es bereits, sitzen Batman und Robin im rasenden Batmobil und schweigen die Landschaft an. Die Hoffnung auf Handlung wird kleiner mit jeder weiteren Seite."

      ;)

      Ja, ja... hab ich gelesen....... Klingt schrecklich.
      Neugierig machte mich eher:


      Deshalb darf auch gleich zu Beginn des Comics die Journalistin Vicky Vale seitenweise in Unterwäsche durch ihr Appartement turnen. :wink: :wink:

      (Nee, ganz im Ernst: Das werd ich mir nicht antun).
      Lese gerade: Brian W. Aldiss: Helliconia
      Höregerade: Frank Herbert : Der Wüstenplanet
      Benutzeravatar
      Lokai
      True-Fan
      True-Fan
      Beiträge: 106
      Registriert: 20. Juni 2005 10:32
      Land: Deutschland
      Wohnort: Saarbrücken

      Ungelesener Beitrag von Lokai »

      L.N. Muhr hat geschrieben:"Ziellos mäandert die Geschichte voran. Noch nach drei Kapiteln, der Leser der US-Ausgaben weiß es bereits, sitzen Batman und Robin im rasenden Batmobil und schweigen die Landschaft an. Die Hoffnung auf Handlung wird kleiner mit jeder weiteren Seite."

      ;)
      Ich fand den Comic sowas von S******!
      Den größten Rotz den ich in den letzten Jahren über Batman gelesen hab.
      Benutzeravatar
      L.N. Muhr
      SMOF
      SMOF
      Beiträge: 12327
      Registriert: 2. Februar 2003 01:31
      Land: Deutschland
      Wohnort: Leipzig
      Kontaktdaten:

      Ungelesener Beitrag von L.N. Muhr »

      die lieberman-sachen waren imo schlimmer. überhaupt waren die monthlys zum grossen teil in richtig schlechtem zustand in letzter zeit.
      Benutzeravatar
      Lemmy
      SMOF
      SMOF
      Beiträge: 1320
      Registriert: 12. April 2003 20:20
      Land: Deutschland
      Wohnort: Frankfurt/M.

      Ungelesener Beitrag von Lemmy »

      Gute Nachricht !

      Angekündigt für Juni 06: Der nächste DD Band von Bendis / Maleev.
      Marvel Exclusiv 62- Black Widow.

      Außerdem gibts ebenfalls im Juni 06:
      MAX 10 - Black Widow von RICHARD MORGAN ( !!! ) /Sienkiewicz.
      Lese gerade: Brian W. Aldiss: Helliconia
      Höregerade: Frank Herbert : Der Wüstenplanet
      Benutzeravatar
      L.N. Muhr
      SMOF
      SMOF
      Beiträge: 12327
      Registriert: 2. Februar 2003 01:31
      Land: Deutschland
      Wohnort: Leipzig
      Kontaktdaten:

      Ungelesener Beitrag von L.N. Muhr »

      jup, der widow-band von bendis/ maleev ist okay.

      auf die morgan-sachen bin ich gespannt, aber auch da werde ich wohl eher bei den englischen zuschlagen.
      Antworten