regelmässig bei filmen - ja, definitiv. aber sicher nicht bei allen. und es hat dich sicher schon ein film so richtig tief und fest gepackt?
diese gleichmacherei stösst mir eben übel auf. ein medium kann erstmal grundsätzlich alles und nichts - es ist ja nur das medium, der träger der botschaft, nicht die botschaft selbst. einem medium demnach etwas per se zu- oder abzusprechen, ist schon rein logisch unsinnig.
(und auch bei filmen ist es ja nicht so, dass weniger als in einem vergleichbaren buch rübergebracht werden KANN - wir wissen doch beide, dass mehr geht. bzw. dass auch bücher auf der ganzen linie versagen, nichtssagend, flach und oberflächlich bleiben. es ist in keinem fall eine frage des grundsätzlichen vermögens irgendeines mediums - sondern es ist immer eine frage des einzelwerkes. denk dran: SF KANN ja gar nicht tiefsinnig sein, da geht's ja nur um aliens und weltraumballereien. got it?

)
und im kontext hier: du hast jetzt ein paar gute action-comics gelesen. mehr nicht. von der lektüre dieser bände auf den künstrlerischen stand des mediums zu schliessen, wäre ungefähr so, als würde man terminator 1 als stellvertretend für alle filme, die je gedreht wurden, sehen.
cameron wollte mit terminator sicher auch nicht die essenz des mediums verfilmen. sondern einfach unterhalten. genau wie bendis/ maleev. da geht es um entertainment. ganz einfach.