Kurd Laßwitz Preis 2006: Die Nominierungen

Science Fiction in Buchform
Benutzeravatar
Shock Wave Rider
Statistiker des Forums!
Statistiker des Forums!
Beiträge: 11438
Registriert: 20. Juli 2003 21:28
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: J. Ehmke, S. Alagöz (Hg.) "Das Erbe der Astronautengötter"
R. Erler "Das blaue Palais"
Wohnort: München

Ungelesener Beitrag von Shock Wave Rider »

muellermanfred hat geschrieben:Ich denke mal, viele Kriterien lassen sich auch an einem Teil eines Werkes bewerten: Sprache, Stil, Struktur - beileibe keine unwichtigen.
Da gebe ich Dir in der überwiegenden Mehrzahl der Fälle recht.
Wie sagte Eschbach sinngemäß?
Eine Lektoren-Regel besagt: Nach fünf Seiten kann man entscheiden, ob das sprachliche Vermögen eines Autors für eine Veröffentlichung reicht oder nicht. Nachdem er (=Eschbach) sich einige eingereichte Manuskripte angetan hatte, musste er konstatieren: In der Regel genügen fünf Sätze!
muellermanfred hat geschrieben:Natürlich: die GANZE Geschichte bleibt unberücksichtigt; es kann der tragische Fall eintreten, daß eine lahme Handlung unversehens dramatisch wird und den Leser/Hörer total packt.
Leider gibt es auch dafür Beispiele, wenngleich wenige.
Gerade Anfänger brauchen einen gewissen Raum zum Einschreiben, legen nach 30 Seiten aber an Drive zu.
Als Juror habe ich es nie übers Herz gebracht, ein Buch, das ich einmal angefangen hatte, nicht zu Ende zu lesen. Eben, damit mir solch ein Exemplar nicht durchrutscht.
muellermanfred hat geschrieben:Aber mal ehrlich: Ist das ein preiswürdiges Werk, wenn es so inhomogen daherkommt? Hat der Autor Großes geschaffen, wenn es ihm nicht gelingt, mich auch mit den weniger dramatischen Teilen zu packen?
Hmm...
Dann weiß ich nicht, ob es im Jahr 2005 überhaupt ein preiswürdiges Werk gegeben hat.

Das von Dir beschriebene Verfahren würde in der Praxis darauf hinauslaufen, dass solche Bücher bevorzugt würden, deren Durchhänger erst relativ weit hinten auftauchten. Sollte das ein Auswahlkriterium sein?

Ratlose Grüße
Ralf
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
Benutzeravatar
muellermanfred
GAFIA
GAFIA
Beiträge: 978
Registriert: 23. Juni 2006 14:15
Bundesland: NRW
Land: Deutschland

Ungelesener Beitrag von muellermanfred »

Shock Wave Rider hat geschrieben:Das von Dir beschriebene Verfahren würde in der Praxis darauf hinauslaufen, dass solche Bücher bevorzugt würden, deren Durchhänger erst relativ weit hinten auftauchten. Sollte das ein Auswahlkriterium sein?
Wer so weit hinten einen Durchhänger hat, dem ist es in der Regel nicht gelungen, die Spannung, die eine gute Idee mit sich bringt, bis zum Höhepunkt zu retten. Sag ich mal so.

Als Leser bin ich dann ja enttäuscht und als Juror würde ich dann den Daumen senken.

Manfred
Antworten