ElsterCon 2006

Ein Blick in die aufregende Welt des SF-Fandoms... Conberichte, Fanzines und mehr!
emmeff
Neo
Neo
Beiträge: 5
Registriert: 23. Januar 2003 11:08

ElsterCon 2006

Ungelesener Beitrag von emmeff »

Hallo alle miteinander,

wie es aussieht wurde es wohl sträflich vernachlässigt, hier in diesem Forum für den ElsterCon in Leipzig Reklame zu machen.
Der ElsterCon findet vom 15. bis 17. September 2006 im Haus des Buches in Leipzig statt. Diesmal mit dem Schwerpunkt Kunst und Phantastik.

Folgende Gäste haben bislang ihr Kommen zum Elstercon 2006 zugesagt.

Hanno von Bran (Deutschland)
John Clute (Kanada)
John Howe (Großbritannien)
Joe R. Lansdale (USA)
Lars Peter Lueg (Deutschland)
Brian Lumley (Großbritannien)
Andreas Marschall (Deutschland)
Tim Powers (USA)
F. Paul Wilson (USA)

Auch in diesem Jahr wird es wieder, neben den zwei Podiumsdiskussionen, Vorträge und Lesungen mit unseren anwesenden Gästen geben.

Also schaut mal auf unsere Seite http://www.elstercon.de vorbei oder noch besser, besucht unseren Con.

Es grüßt
Mario
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 11522
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von L.N. Muhr »

hm, irgendwer ausser mir anwesend?

okay, wer mag, mal eben der verweis auf meinen programmpunkt - samstag früh um 10:

Von Metropolis zu den Geheimnisvollen Städten - Städte & Architektur im Comic
Benutzeravatar
Shock Wave Rider
Statistiker des Forums!
Statistiker des Forums!
Beiträge: 10775
Registriert: 20. Juli 2003 21:28
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: I.Bachmann, M.Frisch "Der Briefwechsel"
Wohnort: München

Ungelesener Beitrag von Shock Wave Rider »

Schade, aber heuer kann ich mir das zeitlich nicht leisten. :-(
Hätte zu gern mal mit Ellen geflirtet... :-?

Gruß
Ralf
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12230
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

L.N. Muhr hat geschrieben:hm, irgendwer ausser mir anwesend?
Ich werde leider nicht da sein - und ich bin auch sehr traurig darüber. Aber wie schon vor zwei Jahren sind mir leider andere Dinge unerwarteterweise dazwischen gekommen. Mist!

Trotzdem viel Spaß beim ElsterCon!
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Benutzeravatar
TT

Ungelesener Beitrag von TT »

Kein Flocki,
kein Shocki,

ist das enttäuschend :cry:
Na ja, um ein Haar hätte ich es auch nicht geschafft.
Werde aber anwesend sein, spätestens am Samstag 17:30 Uhr :D

Gruß,
Thomas
Benutzeravatar
Bungle
SMOF
SMOF
Beiträge: 2816
Registriert: 23. Mai 2003 22:01
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Torsten Scheib "Götterschlacht"
Wohnort: Flussfahrerheim

Ungelesener Beitrag von Bungle »

TT hat geschrieben:Kein Flocki,
kein Shocki,
und auch kein Bungle :(

Wäre sehr gerne wieder nach Leibzig gefahren, auch weil ich die Stadt mag und den ELsterCon im Haud des Buches habe ich in guter Erinnerung, aber zeitlich und finanziell habe ich es nicht auf die Reihe gebracht.

Wünsche "L.N. Moore" und "TT" aber Erfolg und Resonanz mit ihren Panels.

MB
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12230
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

TT hat geschrieben:Kein Flocki,
kein Shocki,

ist das enttäuschend :cry:
Na ja, um ein Haar hätte ich es auch nicht geschafft.
Werde aber anwesend sein, spätestens am Samstag 17:30 Uhr :D
Dann viel Spaß!
Ich gebe dieses Wochenende mein Geld leider für eine Reparatur an meinem Auto aus, die mich ein paar Hundert Euro kosten wird... :laser:
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Benutzeravatar
Shock Wave Rider
Statistiker des Forums!
Statistiker des Forums!
Beiträge: 10775
Registriert: 20. Juli 2003 21:28
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: I.Bachmann, M.Frisch "Der Briefwechsel"
Wohnort: München

Ungelesener Beitrag von Shock Wave Rider »

An die, die da waren:
Wie hat es Euch gefallen?
Was wurde geboten, wieviele Leute waren insgesamt da?

Neugierige Grüße
Ralf
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
Benutzeravatar
Helge
BNF
BNF
Beiträge: 677
Registriert: 5. Mai 2004 09:49

Ungelesener Beitrag von Helge »

Ich war da und fand den Con wie immer sehr schön. Die rudelweise angereiste Prominenz an Autoren und Künstlern war rekordverdächtig, die geringe Besucherzahl allerdings auch. Der Elstercon scheint sich immer mehr zu einer reinen Insiderveranstaltung der Macher zu entwickeln, bei der sich Autoren, Grafiker, Musiker, Verleger, Buchhändler usw. treffen, ganz "normale" Fans aber eher die Ausnahme sind.
Ausreichend hochentwickelte Magie ist nicht von Technologie zu unterscheiden.
emmeff
Neo
Neo
Beiträge: 5
Registriert: 23. Januar 2003 11:08

Ungelesener Beitrag von emmeff »

Hallo Helge,

vielen Dank für deine positive Resonanz. Auch wir bedauern es immer wieder, dass sich so wenig Fans aufraffen können um zu uns nach Leipzig zu kommen. Leider habe wir darauf keinen Einfluss. Was wir aber überhaupt nicht möchten, ist aus unseren Con einen reinen Insidercon zu machen. Davon hat niemand etwas, weder wir noch unsere Ehrengäste. Vor allem wird es dann für uns immer schwerer Fördergelder zu bekommen, wenn so wenig Besucher da sind. Wenn es also in Zukunft weitere ElsterCons geben soll, liegt das auch an euch. Jäh höher die Besucherzahl, desto eher sind die Förderer bereit in den Geldtopf zu greifen.

Es grüßt
Mario
Benutzeravatar
Bungle
SMOF
SMOF
Beiträge: 2816
Registriert: 23. Mai 2003 22:01
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Torsten Scheib "Götterschlacht"
Wohnort: Flussfahrerheim

Ungelesener Beitrag von Bungle »

Klar, wenn wir wollen, dass es den ElsterCon noch weiterhin gibt, müssen wir, die Fans das unsere dazu beitragen. Uns gegensitig motivieren. Wenn du hingehst, komme ich auch.
Hat dieses Mal nicht geklappt. Es gibt eben auch Grenzen finanzieller Art, die jedoch nicht den Con selbst betreffen, sondern Fahrt und Unterbringung.

MB
Benutzeravatar
Dirk_B
Neo
Neo
Beiträge: 5
Registriert: 18. Januar 2004 22:45

Ungelesener Beitrag von Dirk_B »

Wie gesagt ist es schade, dass nicht mehr gekommen waren. Aber es sollte nicht der Eindruck entstehen, es wäre niemand da gewesen - immerhin 120 Leute, die mindestens für einen gesamten Tag bezahlt hatten plus die Besucher einzelner Veranstaltungen. Ich wei nicht, wie es bei anderen Cons im Moment aussieht?

Wenn ich allgemein die Entwicklung beobachte, den Verfall der Preise für antiquarische SF-Bücher und die Absatzschwierigkeiten, denke ich auch, dass dies eine allgemeine Entwicklung ist, dass die Anzahl der Leser insgesamt weniger wird.

Naja, schön wäre es trotzdem, wenn ein paar mehr Leute kommen würden, den schließlich sind das Top-Autoren von Weltruf. Liest irgendwo Wolfgang Hohlbein sind mehr Leute da, selbst in Leipzig. Geht nicht wirklich in meinen Kopf...
Jorge
SMOF
SMOF
Beiträge: 1711
Registriert: 3. Dezember 2003 16:01

Ungelesener Beitrag von Jorge »

Dirk_B hat geschrieben: Top-Autoren von Weltruf
Wolfgang Hohlbein
Yep, das war auch für mich der Grund, am Samstag mal hinzufahren. Hättet ihr stattdessen Hohlbein dagehabt, hätte ich es mir bestimmt anders überlegt :wink: .
So aber ein großes Lob an die Veranstalter(lediglich die Koordination bei der Diskussion Clute, Lansdale, Wilson & Co. bei der Diskussion über Film hätte ein bißchen besser sein können). Ansonsten war alles sehr gut, inklusive der spontanen Demonstration Lansdales in Sachen Kampfkünste :D .

Weiter so!
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 11522
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von L.N. Muhr »

Dirk_B hat geschrieben:
Naja, schön wäre es trotzdem, wenn ein paar mehr Leute kommen würden, den schließlich sind das Top-Autoren von Weltruf. Liest irgendwo Wolfgang Hohlbein sind mehr Leute da, selbst in Leipzig. Geht nicht wirklich in meinen Kopf...
weltruf IN DER SZENE (mal von wilson abgesehen).

hohlbein dagegen kennt jeder teen und seine mutter. man hats ja bei der schätzing-lesung mit 250 besuchern gesehen.

ein weiterer punkt ist sicher die sache mit den einzelveranstaltungen. ich denke, hier sollte in zukunft wesentlich deutlicher kommuniziert werden, dass auch einzelkarten zu programmpunkten erhältlich sind. der preis für eine tages- oder gesamtkarte (der immer prominent platziert war) schreckt sicher leute ab, die eigentlich nur mal kurz ein autogramm von wilson einsacken wollen.

beim programmkonzept neige ich dazu, den "berieselungsfaktor" etwas auszubauen. also mehr filme etwa - lücken im programm dafür gab es genug. oder spielt hier das budget (GEMA) nicht mit?
Benutzeravatar
Dirk_B
Neo
Neo
Beiträge: 5
Registriert: 18. Januar 2004 22:45

Ungelesener Beitrag von Dirk_B »

Weltruf in der Szene - Gehe ich nicht ganz mit. Außer Wilson würde ich auf alle Fälle noch Lansdale nennen, dessen Sunset and Sawdust ein Bestseller wurde und als Thriller beworben wurde, ebenso seine Western usw. John Howe dürfte auch weithin bekannt sein. Und schließlich sind wir doch ein Genre-Con. :D

Filme halten wir eher zurück, Mediencons gibt es ja genug und das Programm ist eh voll (also ich habe keine Lücken irgendwo bemerkt, im Gegenteil, es wurde regelmäßig überzogen) und du sagts es, da gibt es genügend Aasgeier, die dich sehr schnell arm machen... :evil:
Antworten