hallo kollegen!
kapitel 16, Jonas:
“it seemed I had no control of the hand”: die Claw als heimlicher Herr von Severian? Ich glaube, da legt GW nur eine falsche Fährte.
erinnert wieder einmal an Frodo und den ring, das ist sicher absicht.
Einziges Problem: Jonas' Schiff scheint abgestürzt zu sein. Oder war es nur ein Beiboot?
davon gehe ich fix aus. für sonnensegler gibt es keinen grund, abzustürzen, weil sie rein technisch gar nicht in die nähe von planeten kommen sollten, und wenn, dann würde wohl niemand den absturz überleben (vorher verglühen sie).
- Severian schreibt nichts darüber, wie ihn die entdeckung, dass Jonas ziemlich metallsich ist, betrifft; er schildert eigentlich nur den vorgang der entdeckung an sich. hat er es schon vermutet? seine heilungskräfte scheinen jedenfalls hier zu versagen bzw. wirken nur auf Jonas "lebendigen" teil, die organischen komponenten. wenn wir es bei diesen heilungen und erweckungen mit einem religiösen (im unterschied zum medizinischen) wunder zu tun haben, was soll uns das sagen? Jonas' ausdrucksweise, sein aufflackerndes gedächtnis, seine gefühle und emotionen lassen ihn jedenfalls als sehr menschlich erscheinen; keine spur von maschinenverstand hier.
„navigator“: von Jonas´/Hethors Schiff?
das mädchen scheint nicht besonders alt zu sein; sie ist hier geboren und kann das erwähnte begräbnis also nur aus geschichten kennen. Borski vermutet hinter dem "navigator" ja J.F.Kennedy, der zur zeit der veröffentlichung noch eine ikone in den staaten war - insofern könnte es wirklich sein, dass sich seine figur "verselbständigt" hat und in geschichten die jahrmillionen (?) überdauert. vielleicht wird Lady Di auch einmal zur figur von geschichten?
„drop ceiling“: your turn, Georg.
ist schlicht eine abgehängte decke, wie man sie in den meisten modernen öffentlichen gebäuden findet. auch die konstruktion (metallgestänge mit rechteckigen, eingehängten paneels) ist die selbe wie heute; neugierige gemüter haben keine probleme, einen blick hinter die fassade zu werfen

- die bemalte decke darunter dürfte wohl auf ein ehemaliges kinderzimmer hindeuten?
- “So many chiliads have elapsed here” sagt (meiner meinung nach) wenig darüber, wie viel zeit wirklich vergangen ist, außer dass es "sehr viel" ist ...
- Carroll-zitate weiß ich jetzt nicht; beim spiegelbauenden, kleine-mädchen-liebenden Father Inire haben wir aber vergessen anzumerken, dass da wohl eine karikatur Carrolls mitschwingt.
“an attendant in a miter of starched white gauze”: Kennen wir ihn? Odilo?
gute vermutung, obwohl man annehmen würde, dass sich um die "gefangenen" eher untergeordnetes personal bemüht.
- wie die gefangenen mit leckereien, kaffee und zuckerbäckerei "verwöhnt" werden, ist eine schön groteske szene und bitter satirisch zugleich (könnte so auch in den "sterntagebüchern" stehen). Jonas bemerkungen von davor ("hereditary rulers", "ingrained" ...) deuten darauf hin, dass er die lage erkannt hat, und dienen wohl auch dazu, die ganze szene ein bisschen als fabel oder allegorie einzurahmen. (wenn wir, wie Gerd, fragen wollen, was Wolfe uns hier sagen will und seine katholischen neigungen bedenken, könnte man das Antechamber ja als bild für das fegefeuer auffassen - als gleichnis für die zivilisation taugt's auf jeden fall)
“but as she spoke she jerked her head toward the soldiers”: Was soll das? Steht Nicarete in Bund mit den Soldaten?
ich würde meinen, ihre rolle als "freiwillige" gibt ihr ein paar privilegien bzw. bevorzugte behandlung? oder zumindest hat ihr wort mehr gewicht bei den wächtern.
- auch unter stress lässt Hethor nicht vom stabreim: "dust-choked and doubly deserted ..."
“like one of the Chatelaine Lelia's hairless rats, rats that ran in circles and bit their own tails when one clapped one's hands”: interessante Variante zur Skinner box. Übrigens auch ein weiterer Hinweis darauf, dass Ratten und Mäuse vielleicht intelligenter sind als ihre Vettern zu unserer Zeit. Vgl. schon I 3 und I 6.
auch ein hübscher hinweis an den leser, dass von jetzt ab nicht mehr immer explizit angeschrieben wird, ob es sich um Severians oder Theclas erinnerungen handelt.
- "You're patched with metal," I said. "Not just your hand. I've known that for some time, friend monster Jonas."
seit einer halben stunde oder doch schon länger ??? jedebfalls erklärt Jonas, wie es zum "absturz" kam (eher eine notlandung, ohne landebahn), und dass er eigentlich aus metall ist und die biologischen teile nur "angeflickt". (wieder einmal eine der umdrehungen von standard-sujets der phantastik, die sich in dem buch finden)
Jonas erinnert sich an Jolenta und sagt:
"I have never loved before, never in all the time since our crew scattered."
heißt das, dass er erst seither (also seit seiner ausstattung mit biologischen teilen) überhaupt fähig ist, liebe zu empfinden? ich verstehe den satz zumindest so.
grüsse,
georg