[Serie] Der neue Kampfstern Galactica
- Kringel
- SMOF
- Beiträge: 6242
- Registriert: 13. Mai 2003 07:32
- Land: Deutschland
- Wohnort: Das schöne Rheinhessen
- Kontaktdaten:
@Doop: Hoffentlich hast du jetzt keine OT-Diskussion über Anti-Amerikanismus losgetreten... 
@Terrania: Seufz. Es ging doch nur darum, was einen an der Chose stört. Sagte ich nicht, dass das das einzige für mich ist? Ich hätte auch sagen können: Bis auf diesen minor flaw ist die Serie genial! Dann hätte ich wohl nicht gejammert?

@Terrania: Seufz. Es ging doch nur darum, was einen an der Chose stört. Sagte ich nicht, dass das das einzige für mich ist? Ich hätte auch sagen können: Bis auf diesen minor flaw ist die Serie genial! Dann hätte ich wohl nicht gejammert?
- Hmpf
- Fan
- Beiträge: 39
- Registriert: 22. November 2004 19:03
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Hehe, ja. Ich studiere u.a. Amerikanistik und muß mich andauernd dafür rechtfertigen... immer diese pseudolustigen Bemerkungen von wegen "Amerikanische Kultur studieren? Ich dachte, sowas gibt's gar nicht!" :roll:Doop hat geschrieben:Ich reagiere halt bei jedem Anzeichen von Antiamerikanismus (den ich Dir nicht unterstellen will!) ein wenig überempfindlich. Mich erinnert die Kritik an den USA, wie sie hierzulande Mehrheitsmeinung ist, immer öfter an das Leben des Brian "Was haben sie uns denn gebracht, die Römer...!?"
:bier:
Ansonsten... bitte kriegt nicht den Eindruck, daß ich mich so *wahnsinnig* an den paar Sachen, die ich erwähnt habe, störe. Letztlich sind das auch für mich nur Kleinigkeiten. Aber man darf ja wohl Kleinigkeiten an einer Serie finden, bei denen man sich wünscht, daß etwas besser/anders/eher nach seinem persönlichen Interesse gemacht wäre, oder? Wenn mich so Sachen wie z.B. Sprachentwicklung, wozu eben auch Namen gehören, prinzipiell relativ stark interessiert, werde ich natürlich auch in einer SF-Serie darauf besonders achten, und mich gegebenenfalls besonders daran stören. Und 'Pseudounterschiede' sind es für mich eben nicht - wenn BSG sich offensichtlich von einer wie auch immer gearteten kulturellen Abspaltung von antiken kulturellen Gruppen herleitet, möchte ich halt auch sehen, daß dabei ein einigermaßen glaubwürdiges Ergebnis herauskommt. Aber ich will meine Argumente nicht nochmal wiederholen, denn so wichtig ist das Ganze wirklich nicht. :-)
(Pseudounterschiede waren m.E. übrigens oft bei Star Trek zu finden, wo sich jede Kultur von der anderen durch fünf, sechs besondere 'Marker' unterscheidet, seien das jetzt ein paar besondere Wörter oder der Schnitt der Pyjamas. Ich hätte aber gerne etwas wesentlich Konsequenteres als das. Sonst könnte man sagen, bzw. *kann* man im Moment sicher sagen, daß die paar Anspielungen auf antike Kultur und das Vorhandensein von Raumschiffen usw. in der kolonialen Kultur auch nur Pseudounterschiede sind, denn ansonsten unterscheiden sie sich von uns ja nicht groß.)
Re: Abtreibungsthema in BSG: *Das* fand ich nun gerade wieder sehr geschickt gemacht, weil das nicht aufgedrückt wirkte, sondern sich tatsächlich logisch aus der Situation der Flotte ergab. Wenn man nur noch ca. 45.000 oder so Menschen hat, ist das eben doch irgendwie ein Thema, das sich aufdrängt. Das war insofern trotz der oberflächlichen Ähnlichkeit mit der Situation in Amerika kaum zu vergleichen, denn hier auf der Erde ist die Menschheit ja nicht vom Aussterben bedroht. Und ja, ich weiß schon, daß man mit 45.000 Menschen noch nicht direkt vorm Aussterben steht. Aber so ganz ungefährlich ist die Situation der Leute in der Flotte ja auch nicht, die Bevölkerungstendenz ist also eher fallend als steigend. Jedenfalls kann man sicherlich sagen, daß das Thema Abtreibung in solch einer Situation einen ganz anderen Beigeschmack bekommt als bei uns.
- Stormking
- SMOF
- Beiträge: 1109
- Registriert: 13. August 2003 12:32
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
Aber genau das ist doch gar nicht sicher. BSG könnte genausogut in einem Paralleluniversum spielen, in dem es *unsere* Erde niemals gab.Hmpf hat geschrieben:Und 'Pseudounterschiede' sind es für mich eben nicht - wenn BSG sich offensichtlich von einer wie auch immer gearteten kulturellen Abspaltung von antiken kulturellen Gruppen herleitet
Viel schlimmer fand ich, daß es pro Rasse immer genau eine Kultur gab.Hmpf hat geschrieben: (Pseudounterschiede waren m.E. übrigens oft bei Star Trek zu finden, wo sich jede Kultur von der anderen durch fünf, sechs besondere 'Marker' unterscheidet, seien das jetzt ein paar besondere Wörter oder der Schnitt der Pyjamas.
"...daß es pro Rasse nur eine Kultur gab"
Ähm, ja. Allerdings ist es für so eine Serie vermutlich sehr schwer mit den Kosten für Entwicklung solcher Rassengegebenheiten. Das was Lucas in STAR WARS auf die Spitze getrieben hat, nämlich Klamotten etc. völlig neu "wiederzuerfinden", sprengt den Rahmen einer Weekly Soap absolut. Da reden wir auch über das zehnfache an Kohle im Minimum. So gesehen geht BSG mit der Kohle verdammt gut um. Ich hatte bislang nie den Eindruck, dass die Bauten "billig" oder "unterbudgetiert" waren. Es wirkt alles recht authentisch.
Ähm, ja. Allerdings ist es für so eine Serie vermutlich sehr schwer mit den Kosten für Entwicklung solcher Rassengegebenheiten. Das was Lucas in STAR WARS auf die Spitze getrieben hat, nämlich Klamotten etc. völlig neu "wiederzuerfinden", sprengt den Rahmen einer Weekly Soap absolut. Da reden wir auch über das zehnfache an Kohle im Minimum. So gesehen geht BSG mit der Kohle verdammt gut um. Ich hatte bislang nie den Eindruck, dass die Bauten "billig" oder "unterbudgetiert" waren. Es wirkt alles recht authentisch.
-
- SMOF
- Beiträge: 7833
- Registriert: 2. Mai 2003 20:29
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Und wenn wir mal an SF-Serien wie UFO oder Mondbasis Alpha denken, die ja versuchten, andere Kleidungsgewohnheiten zu etablieren, stellen wir fest, dass das heute auf uns einfach nur noch lächerlich wirkt. In 20 Jahren wäre es bei BSG vielleicht dasselbeTerrania hat geschrieben: Allerdings ist es für so eine Serie vermutlich sehr schwer mit den Kosten für Entwicklung solcher Rassengegebenheiten. Das was Lucas in STAR WARS auf die Spitze getrieben hat, nämlich Klamotten etc. völlig neu "wiederzuerfinden", sprengt den Rahmen einer Weekly Soap absolut.

Aber grundsätzlich kann ich Hmpfs Gedankengang schon verstehen. Es ist ja ein ehernes Problem der SF, dass bei den Darstellungsversuchen anderer Kulturen doch meist nur billige Kopien der verschiedenen irdischen Kulturen herauskommen. Star Trek war da sicher das beste Beispiel, aber auch Babylon 5 hat sich nicht immer mit Ruhm bekleckert. Und in der literarischen SF gibt es auch nicht gerade viele Gegenbeispiele. Nur gut, dass bei BSG bisher keine Aliens vorkamen. Wer weiß, wie die aussähen

Lese zur Zeit:
Kavka/Giglinger - MTViva liebt dich
Kavka/Giglinger - MTViva liebt dich
- Stormking
- SMOF
- Beiträge: 1109
- Registriert: 13. August 2003 12:32
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
Nun, der Adama-Darsteller Edward James Olmos hat sich dahingehend geäußert, daß er beim Auftauchen von "Aliens mit Gummimasken" sofort aus der Serie aussteigen würde.heino hat geschrieben:Nur gut, dass bei BSG bisher keine Aliens vorkamen. Wer weiß, wie die aussähen
Ich denke, daß zum Thema "Aliens in BSG" von Col. Tigh bereits alles gesagt worden ist als er meinte, der Weltraum sei riesengroß, leer und größtenteils lebensfeindlich.
- Knochenmann
- Der Sailor-Mod
- Beiträge: 14460
- Registriert: 26. April 2004 19:03
- Land: Österreich!
Man tut sich leichter, wenn man bei Star Teck nicht in "Rassen" denkt sondern in Allegorien - also menschgewordene Charaktereigenschaften. Aliens stellen also nicht wirklich Fremde da, sondern sind nur exzentrische Gefühlsregungen.... Klingonen - Zorn, Vulkanier - Verstand, Ferengi - Gier. So wie in den alten Nestry Stücken von 1900.Stormking hat geschrieben: Viel schlimmer fand ich, daß es pro Rasse immer genau eine Kultur gab.
Als ich jung war, war der Pluto noch ein Planet
Mod-Hammer flieg und sieg!
Alle Bücher müssen gelesen werden
Mod-Hammer flieg und sieg!
Alle Bücher müssen gelesen werden
-
- SMOF
- Beiträge: 7833
- Registriert: 2. Mai 2003 20:29
- Bundesland: NRW
- Land: Deutschland
- Wohnort: Köln
Und genau das meine ich. Gerade Star Trek hätte bei 5 Serien, 10 Filmen und den zur Verfügung stehenden Mitteln die Chance gehabt, sich von diesem Muster zu lösen und Neuland zu betreten. Stattdessen wurde immer nur die sichere Schiene gefahren, was sich ja im Nachhinein auch gerächt hat. Da ist mir eine SF-Serie ohne Aliens lieberKnochenmann hat geschrieben: Man tut sich leichter, wenn man bei Star Teck nicht in "Rassen" denkt sondern in Allegorien - also menschgewordene Charaktereigenschaften. Aliens stellen also nicht wirklich Fremde da, sondern sind nur exzentrische Gefühlsregungen.... Klingonen - Zorn, Vulkanier - Verstand, Ferengi - Gier. So wie in den alten Nestry Stücken von 1900.

Lese zur Zeit:
Kavka/Giglinger - MTViva liebt dich
Kavka/Giglinger - MTViva liebt dich
Ich möchte auch noch mal kurz was zum Thema Glaubwürdigkeit im Zusammenhang mit Anzügen und Krawatten bei BSG sagen. Da gibt es ja noch mehr. Ich glaube mich z.B. an ein Hummer-Fahrzeug zu erinnern und kurz vor Ende der 2. Staffel in der Folge, wo Six und Boomer verschüttet sind, an einen Citroen (!) in einer Tiefgarage. Ich habe zwar keine Ahnung, wohin sich die Serie konkret entwickeln wird, glaube aber nicht an Zufälle, zumal diese Reminiszenzen wesentlich auf einem Planeten zu finden sind, nämlich (Old) Caprica. Ich habe den verdacht, dass es sich hierbei um den Planeten Erde handelt! Das Fahrzeug in der Tiefgarage ist jedenfalls KEIN Zufall gewesen.
- Stormking
- SMOF
- Beiträge: 1109
- Registriert: 13. August 2003 12:32
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurt am Main
Ganz kurz: Das ist sehr unwahrscheinlich! Der Hummer wurde im Rahmen des allgemeinen "Wenn wir ein Auto zeigen wollen, dann nehmen wir einfach ein Auto"-Konzeptes benutzt. Das ging dann vielen BSG-Fans in den USA doch zu weit. Deshalb hat man später für die Szenen in der Tiefgarage extra alte europäische Autos genommen, die dem amerikanischen Publikum weitestgehend unbekannt sein dürften oder zumindest exotisch vorkommen. Mehr steckt da nicht dahinter.Baltar hat geschrieben:Da gibt es ja noch mehr. Ich glaube mich z.B. an ein Hummer-Fahrzeug zu erinnern und kurz vor Ende der 2. Staffel in der Folge, wo Six und Boomer verschüttet sind, an einen Citroen (!) in einer Tiefgarage. Ich habe zwar keine Ahnung, wohin sich die Serie konkret entwickeln wird, glaube aber nicht an Zufälle, zumal diese Reminiszenzen wesentlich auf einem Planeten zu finden sind, nämlich (Old) Caprica. Ich habe den verdacht, dass es sich hierbei um den Planeten Erde handelt!