SF- und Horror-Filme 2006

Benutzeravatar
Shock Wave Rider
Statistiker des Forums!
Statistiker des Forums!
Beiträge: 11490
Registriert: 20. Juli 2003 21:28
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: H. Katzmarz "Ein Meisterwerk der Weltliteratur"
Wohnort: München

Ungelesener Beitrag von Shock Wave Rider »

vallenton hat geschrieben:@swr

Du hast gesehen, das es sich um Butterfly effect Teil 2 handelt?
Ich kenne nur den ersten und den fand ich sehr gut. Ist der zweite ebenfalls so gut oder hast du die Teile verwechselt?
Danke für den Hinweis!
Nein, das habe ich in dem Zahlenwirrwarr hinter dem Titel natürlich nicht wahrgenommen.
Meine Bemerkungen beziehen sich auf Teil 1.
Teil 2 kenne ich gar nicht. Wüsste auch nicht, warum der gedreht werden musste... :-?

Gruß
Ralf
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
Benutzeravatar
Doop
SMOF
SMOF
Beiträge: 9472
Registriert: 20. August 2002 18:31
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Doop »

Shock Wave Rider hat geschrieben: Und "Final Destination" war zwar ein Meilenstein an reinen Animationsfilmen. Aber als Film an sich hat er mich nicht überzeugt.
Final Destination = Animationsfilm :kopfkratz: Verwechselst Du den Horrorfilm evtl. mit "Final Fantasy"?
Benutzeravatar
Olaf
SMOF
SMOF
Beiträge: 4604
Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
Bundesland: By (aber im Herzen immer NRW)
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Wheel of Time 2, the Great Hunt
Herman Melville, Moby Dick
Matt Ruff, the Mirage
Wohnort: München

Ungelesener Beitrag von Olaf »

Doop hat geschrieben:
Shock Wave Rider hat geschrieben: Und "Final Destination" war zwar ein Meilenstein an reinen Animationsfilmen. Aber als Film an sich hat er mich nicht überzeugt.
Final Destination = Animationsfilm :kopfkratz: Verwechselst Du den Horrorfilm evtl. mit "Final Fantasy"?
Denke ja, daß es der dritte Teil von Final destination ist, ist dem Schocky auch entgangen. ;)
Ralf, es geht um 2006! :p
Benutzeravatar
Shock Wave Rider
Statistiker des Forums!
Statistiker des Forums!
Beiträge: 11490
Registriert: 20. Juli 2003 21:28
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: H. Katzmarz "Ein Meisterwerk der Weltliteratur"
Wohnort: München

Ungelesener Beitrag von Shock Wave Rider »

Olaf hat geschrieben:
Doop hat geschrieben:
Shock Wave Rider hat geschrieben: Und "Final Destination" war zwar ein Meilenstein an reinen Animationsfilmen. Aber als Film an sich hat er mich nicht überzeugt.
Final Destination = Animationsfilm :kopfkratz: Verwechselst Du den Horrorfilm evtl. mit "Final Fantasy"?
Denke ja, daß es der dritte Teil von Final destination ist, ist dem Schocky auch entgangen. ;)
Ralf, es geht um 2006! :p
Bin doch heute gerade um ein Jahr gealtert!
Da ist doch ein kleiner Alzheimer-Anfall schon mal genehmigt, oder?

2006? Na dann... :-?

Gruß
Ralf

PS: Habt natürlich beide recht! Shame on me... :oops:
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
Jorge
SMOF
SMOF
Beiträge: 1711
Registriert: 3. Dezember 2003 16:01

Re: SF- und Horror-Filme 2006

Ungelesener Beitrag von Jorge »

Morgaine le Fey hat geschrieben:
die Bewertung
:prima: 1
:D 2
:-? 3
:( 4
:nein: 5
:kotzen: 6


3 Children of Men :prima:
6 A Scanner Darkly :D
10 Severance :(
11 X-Men: The Last Stand :-?
12 Superman Returns :nein:
14 Slither :-?
15 Underworld: Evolution :(
16 Saw III :nein:
17 Silent Hill :nein:
18 The Hills Have Eyes (Remake) :-?
19 Final Destination 3 :(
20 The Woods :D
21 Population 436 :(
23 My Super Ex-Girlfriend :nein:
24 The Omen (Remake) :nein:
25 Scary Movie 4 :kotzen:
34 Ultraviolet :kotzen:
35 Pulse Das japanische Original ist gut, das Remake nur grausam :nein:
36 The Wicker Man (Remake) :nein:
Benutzeravatar
Andreas Eschbach
SMOF
SMOF
Beiträge: 2912
Registriert: 27. Dezember 2003 15:16
Land: Deutschland
Wohnort: Bretagne
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Andreas Eschbach »

Morgaine le Fey hat geschrieben:Schade nur, das keiner was nur zu den Filmen sagen will.
:oops: Ich habe keinen einzigen davon gesehen.

Also. Was misch ich mich eigentlich ein?
Benutzeravatar
Gast

Ungelesener Beitrag von Gast »

L.N. Muhr hat geschrieben:wenn SF und horror nicht eng verwandt sind, was war dann "frankenstein"?
... oder der Armageddon-Zyklus von Hamilton? Der Zyklus lebt ja von seiner genialen Verknüpfung vom Mythos der Untoten (wenn auch wissenschaftlich (na ja...) erklärt) mit einem High-Tech-Hintergrund. Nicht anders ist die Verknüpfung bei Frankenstein. Und Star Wars ist doch auch Space Opera mit einer gewaltigen Prise Fantasy (Gut - Böse, Held - Prinzessin)
Benutzeravatar
Horselover Fat
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 275
Registriert: 11. Januar 2005 18:29
Land: Deutschland
Wohnort: Marburg

Ungelesener Beitrag von Horselover Fat »

Uuups, der Gast war meine Bescheidenheit. Die Sicherheitsfrage hatte mich so verwirrt (um diese Zeit bin ich schon Farbenblind), dass ich vergaß mich anzumelden...
Benutzeravatar
Horselover Fat
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 275
Registriert: 11. Januar 2005 18:29
Land: Deutschland
Wohnort: Marburg

Ungelesener Beitrag von Horselover Fat »

Andreas Eschbach hat geschrieben: :oops: Ich habe keinen einzigen davon gesehen.
Ähm, ürgsel, ich auch nicht... Bin erstaunt, dass es so viele Filme aus diesen Genren gibt, die ich noch nicht mal vom Titel her kenne... Offenbar laufen die alle nicht in Marburg...
deval
SMOF
SMOF
Beiträge: 4949
Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von deval »

Anscheinend laufen die auch nicht im Kreis Olpe. Ich habe auch keinen einzigen gesehen.
Benutzeravatar
Kringel
SMOF
SMOF
Beiträge: 6242
Registriert: 13. Mai 2003 07:32
Land: Deutschland
Wohnort: Das schöne Rheinhessen
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Kringel »

Gesehen:
3 Children of Men (halte 8.0 für 1 Punkt zuviel)
11 X-Men: The Last Stand (7.0 kommt hin)
12 Superman Returns (7.0? Da hätte ich 8.0 vergeben)
15 Underworld: Evolution (6.6? Hätte maximal 5.0 vergeben)
17 Silent Hill (6.5? Da hätte ich die Bestnote vergeben)
Benutzeravatar
Uschi Zietsch
TBGDOFE
TBGDOFE
Beiträge: 20659
Registriert: 13. März 2004 18:09
Land: Deutschland
Wohnort: Das romantische (Unter-)Allgäu
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von Uschi Zietsch »

Ich hab mit 90% stark übertrieben. Ich kenne 11 und 15, von einigen Sequels Teil 1 (was vollkommen ausreicht).
Für SF halte ich keinen einzigen der aufgelisteten Filme, die mir wenigstens vom Titel her bekannt sind. Den einen oder anderen Film kenne ich vielleicht nur vom deutschen Titel, keine Ahnung.
Hauptsächlich sind es meiner Ansicht nach aber Comic-Verfilmungen oder Horror bzw. Phantastik.
:bier:
Uschi
Alles, was ich im Forum schreibe, ist meine private Meinung.
Mein Blog
Uschi Facebook
Fabylon YouTube
Fabylon Shop
Insta: uschizietsch
Benutzeravatar
Lemmy
SMOF
SMOF
Beiträge: 1320
Registriert: 12. April 2003 20:20
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt/M.

Re: SF- und Horror-Filme 2006

Ungelesener Beitrag von Lemmy »

Braunschweiger Wissenschaftler stellten Science-Fiction-Filme vor


Mit der Reihe „SCIENCE/FICTION – Von der Leinwand ins Labor“ präsentierte das Internationale filmfest Braunschweig zum Jahr „Stadt der Wissenschaft“ spannende Verbindungen zwischen Wissenschaft und Film. Fünf Science Fiction-Filme hatte das filmfest ausgewählt, vom animierten Spielfilm bis zum Essayfilm, vom Klassiker bis zur aktuellen Neuerscheinung.



Jeder Film wurde von einem namhaften Wissenschaftler der Region begleitet. Joachim Block vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt besprach Werner Herzogs „The Wild Blue Yonder“. Dr. Wolfgang Buschlinger vom Seminar für Philosophie der TU Braunschweig nahm sich Andrew Niccols „Gattaca“ vor. Dr. Florian Kölsch vom Leichtweiß-Institut für Wasserbau an der TU Braunschweig zog Parallelen vom koreanischen Animéfilm „Wonderful Days“ zur Braunschweiger Abfallwirtschaft und zu Kanalisationsproblemen in Kabul. Dr. Uwe Meier von der Biologischen Bundesanstalt für Land- und Forstwirtschaft erklärte die Vision von „Jahr 2022 – die überleben wollen“ von 1973 zur längst bitteren Realität. Prof. Dr. Erko Stackebrandt, Direktor der Deutschen Sammlung für Zellkulturen und Mikroorganismen, diskutierte zu „Andromeda – tödlicher Staub aus dem All“ die Möglichkeit der Existenz außerirdischen
Lebens.



„Wie viel Science, wie viel Fiction steckte in dem Film?“ „Werden wir morgen so leben?“, „Woran genau forschen Sie?“ Bis zu zwei Stunden standen die Forscher dem Publikum Rede und Antwort. Der jetzt erschienene Band des filmfests „SCIENCE/FICTION – von der Leinwand ins Labor“ versammelt die fünf Statements der Experten zu fünf faszinierenden Filmen - zum Nachlesen, Weiterdenken und Weiterdiskutieren über mikrobiologischen Katastrophenalarm, genetische Manipulationen, den unendlichen Weltraum und Shopping Malls auf dem Mars.



Die 52seitige Broschüre ist direkt beim filmfest für einen Unkostenbeitrag von 5 Euro (zusätzl. Porto) zu beziehen.

http://www.filmfest-braunschweig.de/mai ... n/main.php

Greetz Lemmy
Lese gerade: Brian W. Aldiss: Helliconia
Höregerade: Frank Herbert : Der Wüstenplanet
Antworten