Neues Heyne-SF-Programm Winter 2007/2008

Science Fiction in Buchform
Benutzeravatar
Stefan Hoffmann
SMOF
SMOF
Beiträge: 1544
Registriert: 23. Oktober 2003 12:03
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin

Neues Heyne-SF-Programm Winter 2007/2008

Ungelesener Beitrag von Stefan Hoffmann »

Liest: "Cyberabad" von Ian McDonald
Benutzeravatar
andy
SMOF
SMOF
Beiträge: 5459
Registriert: 6. Dezember 2002 08:33
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Liest:
Chambers: Corey: Leviathan Awakes
Hört:
Reid Hoffman: Superagency
Wohnort: Münster

Ungelesener Beitrag von andy »

axis
:jump:

wann ist endlich april 08?

andy
Benutzeravatar
Shock Wave Rider
Statistiker des Forums!
Statistiker des Forums!
Beiträge: 11403
Registriert: 20. Juli 2003 21:28
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: M. Haitel (Hg.): NOVA 34
Wohnort: München

Ungelesener Beitrag von Shock Wave Rider »

"Blutmusik" von Greg Bear wird wiederaufgelegt?
An das Buch erinnere ich mich gerne.
Bereits in der ersten Hälfte erreicht eine Entwicklung einen Endpunkt, wo ich mich fragte, womit der Autor nun noch 200 Seiten füllen wollte.
Er schaffte es. Und zwar mit einem der besten Dialoge zwischen einem vereinzelten Menschen und einer Superintelligenz. :prima:

Vielleicht sollte ich das Buch mal wieder rauskramen und erneut lesen? :kopfkratz:

Gruß
Ralf
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
Benutzeravatar
Mort
BNF
BNF
Beiträge: 529
Registriert: 7. Juli 2006 23:24
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf

Ungelesener Beitrag von Mort »

Na ja, statt Blutmusik hätte ich mir in der "Meisterwerke" Reihe lieber eher so was wie Die fliegenden Zauberer oder Eine Handvoll Venus und ehrbare Kaufleute gewünscht ... vor allen deswegen, weil ich gerade erst letzten Monat Blutmusik günstig im Antiquariat erstanden habe :smokin Ist aber nicht wirklich überraschend, daß gerade von Bear wieder was neu aufgelegt wird, der läuft ja bei Heyne bereits mit mehreren Romanen in der Allgemeinen Reihe.

Insgesamt ist das schon ein sehr ordentliches Programm. Da sind - für mich - gleich mehr als ein halbes Dutzend schöner Titel dabei. :prima:
Benutzeravatar
andy
SMOF
SMOF
Beiträge: 5459
Registriert: 6. Dezember 2002 08:33
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Liest:
Chambers: Corey: Leviathan Awakes
Hört:
Reid Hoffman: Superagency
Wohnort: Münster

Ungelesener Beitrag von andy »

Mort hat geschrieben:Insgesamt ist das schon ein sehr ordentliches Programm. Da sind - für mich - gleich mehr als ein halbes Dutzend schöner Titel dabei. :prima:
ich bin auch echt angetan.

ein paar sehr schöne bücher dabei.

ein gutes zeichen für heyne und das sf-programm?

andy
Benutzeravatar
Mort
BNF
BNF
Beiträge: 529
Registriert: 7. Juli 2006 23:24
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf

Ungelesener Beitrag von Mort »

Ich denke (hoffe) schon. Zu meiner Überraschung sind da zum Beispiel nicht ganz so viele Serientitel bei, wie ich erwartet und befürchtet habe. Obwohl es immer noch zu viele sind.

Ein weiteres Anzeichen dafür, daß es langsam besser wird, ist, daß der Verlag ja anscheinend gezielt versucht Leute wie Lukianenko, Stross oder auch Wilson zu "Hausautoren" aufzubauen. Die Mühe (soweit es eine ist) machen die sich hoffentlich nicht ohne Grund. Dazu noch die ganzen "neuen" Namen wie Watts, Flynn und Baker.

Ob dies jetzt mehr ist als ein kleines Zwischenhoch kann natürlich keiner vorhersagen (Nebenbei, es zeigt schon, wie sehr meine persönlichen Erwartungen gesunken sind, daß ich von einer solchen anständigen, jedoch nicht wirklich überragenden, Auswahl begeistert bin)
Benutzeravatar
Rusch
SMOF
SMOF
Beiträge: 2861
Registriert: 12. Mai 2003 09:24
Land: Deutschland
Wohnort: München

Ungelesener Beitrag von Rusch »

Mort hat geschrieben:Na ja, statt Blutmusik hätte ich mir in der "Meisterwerke" Reihe lieber eher so was wie Die fliegenden Zauberer oder Eine Handvoll Venus und ehrbare Kaufleute gewünscht ... vor allen deswegen, weil ich gerade erst letzten Monat Blutmusik günstig im Antiquariat erstanden habe :smokin Ist aber nicht wirklich überraschend, daß gerade von Bear wieder was neu aufgelegt wird, der läuft ja bei Heyne bereits mit mehreren Romanen in der Allgemeinen Reihe.

Insgesamt ist das schon ein sehr ordentliches Programm. Da sind - für mich - gleich mehr als ein halbes Dutzend schöner Titel dabei. :prima:
Vielleicht versöhnt es so manchen, dass ein weiterer Klassiker in der allgemeinen Reihe aufgelegt wird:

Richard Matheson: Ich bin Legende

(quasi passend zum Filmstart)

Aber ich weiss noch, wie verzweifelt ich versucht habe, dieses Buch zu bekommen und keine fantastillionen für ein mieserabel erhaltenes Buch zahlen wollte. Am Ende habe ich es dann auf Englisch gelesen. Aber schön ist es trotzdem.
Benutzeravatar
Lemmy
SMOF
SMOF
Beiträge: 1320
Registriert: 12. April 2003 20:20
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt/M.

Ungelesener Beitrag von Lemmy »

Als Fan hat man ja immer was zu mosern, insbesondere wenn es sich um Titel der Lieblingsautoren handelt, die wieder nicht deutschsprachig verlegt werden. " Wie man ein Universum baut" v. PKD und die VÖ neuerer Ballard Titel hätte ich da auf meiner persönlichen Wunschliste gehabt.

Ansonsten bin ich schon freudig gespannt, besonders auf Morgans Skorpion, Sawyers Flash, Wilsons Axis und natürlich Stross Glashouse.
(Stephan Martiniere sorgt wie bei allen bei Heyne erschienenen Stross-Titeln wieder für eine sagenhafte Coverillu.

http://www.martiniere.com/gallery.htm

Und vielleicht sorgen die "Neuen" Watts, Flynn und Baker ja für ne angenehme Überraschung.
Lese gerade: Brian W. Aldiss: Helliconia
Höregerade: Frank Herbert : Der Wüstenplanet
Benutzeravatar
Mort
BNF
BNF
Beiträge: 529
Registriert: 7. Juli 2006 23:24
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf

Ungelesener Beitrag von Mort »

Lemmy hat geschrieben: Als Fan hat man ja immer was zu mosern, insbesondere wenn es sich um Titel der Lieblingsautoren handelt, die wieder nicht deutschsprachig verlegt werden. " Wie man ein Universum baut" v. PKD und die VÖ neuerer Ballard Titel hätte ich da auf meiner persönlichen Wunschliste gehabt.
Wie man ein Universum baut ist doch dieser Essayband, oder? Da wundert es mich kein Stück, daß der bisher nicht erschienen ist. Ich denke, es muss höllisch schwer sein, so etwas verlagsintern durchzudrücken, auch bei einen so bekannten Autor wie Dick.

Und was Ballard anbetrifft, frage ich mich bis heute wie es möglich war, daß seine gesammelten Kurzgeschichten rausgebracht werden konnten bzw noch rausgebracht werden. KG Bände haben schließlich auch nicht wirklich das absolute Topseller Potential. Von daher bin ich schon dankbar für den Ballard, den wir haben.
Lemmy hat geschrieben:Und vielleicht sorgen die "Neuen" Watts, Flynn und Baker ja für ne angenehme Überraschung.
Über den Flynn Roman, Der Fluss der Sterne, habe ich schon gute Kritiken gesehen, soll ein bißchen in Richtung Heinlein gehen (den GUTEN Heinlein). Den hole ich mir aber eh erst als TB.

Die Sachen von Kage Baker sollen auch in Ordnung sein, obwohl das Zeitreise-Zyklus Etikett mich ein wenig abschreckt. Aber mal sehen.
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 12284
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von L.N. Muhr »

Mort hat geschrieben:Na ja, statt Blutmusik hätte ich mir in der "Meisterwerke" Reihe lieber eher so was wie Die fliegenden Zauberer oder Eine Handvoll Venus und ehrbare Kaufleute gewünscht ...
na, wie oft sind die denn schon mal in deutschland erschienen?

nee, nee, blutmusik ist schon eine gute wahl, zwar auch retro, aber nicht ganz so wiederkäuerisch wie so manche ewig gleiche klassiker-ausgabe.

@rusch: "ich bin legende" in der sf-bibliothek-ausgabe habe ich vor einigen jahren mühelos erhalten. war das davor oder danach selten?
Benutzeravatar
Mort
BNF
BNF
Beiträge: 529
Registriert: 7. Juli 2006 23:24
Land: Deutschland
Wohnort: Düsseldorf

Ungelesener Beitrag von Mort »

L.N. Muhr hat geschrieben: na, wie oft sind die denn schon mal in deutschland erschienen?
Die Veröffentlichungsgeschichte der besagten Titel interessiert mich, ehrlich gesagt, nicht die Bohne. Das ändert ja auch nichts daran, daß diese Bücher zur Zeit nicht im Buchhandel erhältlich sind

Außerdem habe ich ja nicht die Qualität von Blutmusik bestritten, sondern nur geschrieben, daß ich andere Titel bevorzugen würde. Also, was solls?
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 12284
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von L.N. Muhr »

ich meine nur: das sind titel, die du nachgeschmissen bekommst. "eine handvoll venus" sogar als ost- und westdeutsche ausgabe.
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12349
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Was gibt's noch interessantes im Programm?
Da wäre z.B. »Flash« von Robert J. Sawyer. Nach »Die dritte Simulation« und »Die Neanderthaler-Parallaxe« immerhin jetzt schon der dritte Roman des kanadischen Autors, der auf Deutsch erscheint.
Im Original heißt der Roman »Flashforward«.
Hier meine Rezension dazu: http://www.sf-fan.de/rezensionen/robert ... rward.html
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Benutzeravatar
Knochenmann
Der Sailor-Mod
Der Sailor-Mod
Beiträge: 14324
Registriert: 26. April 2004 19:03
Land: Österreich!

Ungelesener Beitrag von Knochenmann »

2, 3 interresante Bücher sind dabei, den Rest werde ich meiden wie der Teufel das Weihwasser.
Als ich jung war, war der Pluto noch ein Planet

Mod-Hammer flieg und sieg!


Alle Bücher müssen gelesen werden
Benutzeravatar
Judith Rauch

Ungelesener Beitrag von Judith Rauch »

Bei Bastei kommt demnächst wieder ein Flinx Roman von A. D. Foster heraus. Da freue ich mich am Meisten drauf.
Antworten