und Robert Charles Wilson" oder "für alle Fans von Dan Simmons'" bemüht werden.
etws mehr kreativität bei der beschreibung, weniger schublade!

andy
Nun ja, das ist halt der Katalog für die Buchhändler. Und die denken halt in diesen Schubladen. Und wenn halt jemand in den Laden kommt und nach einem Autor fragt, der »wie Andreas Eschbach« schreibt, dann kann der Buchhändler halt genau auch solche Dinge empfehlen.andy hat geschrieben:unglaublich wie häufig in dem programm vergleiche wie "im Stile von Andreas Eschbach" "Für alle Fans von M. John Harrison, Charles Stross und Robert Charles Wilson" oder "für alle Fans von Dan Simmons'" bemüht werden.
Nun - gerade solche Vergleiche haben mich in früheren Zeiten, da ich noch jung und unerfahren war, zu manch neuem Autor getrieben. Nicht die schlechteste Art, seinen Horizont erweitert zu kriegen.andy hat geschrieben:unglaublich wie häufig in dem programm vergleiche wie "im Stile von Andreas Eschbach" "Für alle Fans von M. John Harrison, Charles Stross und Robert Charles Wilson" oder "für alle Fans von Dan Simmons'" bemüht werden.
Jau, das sollte ein Essayband werden. Ich mach mir aber nur noch geringe Hoffnung, das er irgendwann nochmal erscheint, er wurde ja seit ca 2 Jahren immer mal wieder angekündigt.Mort hat geschrieben:Wie man ein Universum baut[/i] ist doch dieser Essayband, oder? Da wundert es mich kein Stück, daß der bisher nicht erschienen ist. Ich denke, es muss höllisch schwer sein, so etwas verlagsintern durchzudrücken, auch bei einen so bekannten Autor wie Dick.
Spricht mir aus der Seele! Und wenn ein Autor beim besten Willen nicht als "der legitime Nachfolger von xxx" vorgestellt werden kann, dann doch zumindest als "einer der bedeutendsten Autoren unserer Zeit" - klar, wer mag solch nichtssagende Phrasen schon widerlegen!?!andy hat geschrieben:unglaublich wie häufig in dem programm vergleiche wie "im Stile von Andreas Eschbach" "Für alle Fans von M. John Harrison, Charles Stross
und Robert Charles Wilson" oder "für alle Fans von Dan Simmons'" bemüht werden.
etws mehr kreativität bei der beschreibung, weniger schublade!
![]()
andy
Könnte mir vorstellen, dass dies genau der Grund ist; der Essayband soll die Edition wohl abschließen. Hat man bei Heyne wohl selbst nicht mit gerechnet, dass die Edition so erfolgreich wird; selbst das "Orakel" wird nochmals verbraten...Lemmy hat geschrieben: Jau, das sollte ein Essayband werden. Ich mach mir aber nur noch geringe Hoffnung, das er irgendwann nochmal erscheint, er wurde ja seit ca 2 Jahren immer mal wieder angekündigt.
Die PKD Edition bei Heyne scheint ja wunderbar zu laufen, hier wird immer noch mal der ein oder andere Roman nachgeschoben.
ist das eigentlich schon ein älters buch? mir kommt die inhaltsangabe so bekannt vor, ich könnte schwören, ich habe das schon mal in einem heyne-katalog gelesen.breitsameter hat geschrieben:Da wäre z.B. »Flash« von Robert J. Sawyer. Nach »Die dritte Simulation« und »Die Neanderthaler-Parallaxe« immerhin jetzt schon der dritte Roman des kanadischen Autors, der auf Deutsch erscheint.
Im Original heißt der Roman »Flashforward«.
Hier meine Rezension dazu: http://www.sf-fan.de/rezensionen/robert ... rward.html
Nein, wie erwähnt erschien der Romamn noch nicht in Deutschland und er war auch noch nie angekündigt.andy hat geschrieben:ist das eigentlich schon ein älters buch? mir kommt die inhaltsangabe so bekannt vor, ich könnte schwören, ich habe das schon mal in einem heyne-katalog gelesen.
Sag bloß, Du hast kein Bedeutometer im Keller rumstehen?Wolf hat geschrieben:[...], dann doch zumindest als "einer der bedeutendsten Autoren unserer Zeit" - klar, wer mag solch nichtssagende Phrasen schon widerlegen!?!