Hogfather - die erste Scheibenweltverfilmung
- Kazander
- Fan

- Beiträge: 52
- Registriert: 7. August 2003 12:01
- Land: Deutschland
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Hogfather - die erste Scheibenweltverfilmung
Wie gesagt, ich habe die ersten drei Romane gelesen, und konnte mich damit nicht so recht anfreunden. Asprins Dämonen-Romane liegen mir da mehr.
Gruß
Christoph
Christoph
- L.N. Muhr
- SMOF

- Beiträge: 12338
- Registriert: 2. Februar 2003 01:31
- Land: Deutschland
- Wohnort: Leipzig
- Kontaktdaten:
Re: Hogfather - die erste Scheibenweltverfilmung
verständlich, wobei die ersten zwei wirklich sehr schwach sind.
aber albern ist keiner von denen. da ist asprin teilweise deutlich alberner, als pratchett es je war. (was ich nicht abwertend finde. "albern" ist einfach eine hemmungslosere, absurdere form des humors.) pratchetts humor ist sehr romantisch und dunkel.
aber albern ist keiner von denen. da ist asprin teilweise deutlich alberner, als pratchett es je war. (was ich nicht abwertend finde. "albern" ist einfach eine hemmungslosere, absurdere form des humors.) pratchetts humor ist sehr romantisch und dunkel.
http://www.pannor.de
'nuff said.
'nuff said.
- Olaf
- SMOF

- Beiträge: 4604
- Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
- Bundesland: By (aber im Herzen immer NRW)
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Wheel of Time 2, the Great Hunt
Herman Melville, Moby Dick
Matt Ruff, the Mirage - Wohnort: München
Re: Hogfather - die erste Scheibenweltverfilmung
Falls du mit den ersten beiden Farben der Magie und Licht der Phantasie meintest, die würde ich eigentlich eher als sehr stark einstufen. die späteren find ich wesentlich schwächer.
Und wenn ich hier von Leuten lese, der Film wäre viel zu lang, dann ist das dieselbe Empfindung, die ich bereits beim lesen des Buches hatte. Scheint so, als wäre der Film ziemlich eng am Buch.
Und wenn ich hier von Leuten lese, der Film wäre viel zu lang, dann ist das dieselbe Empfindung, die ich bereits beim lesen des Buches hatte. Scheint so, als wäre der Film ziemlich eng am Buch.
- Stefan Hoffmann
- SMOF

- Beiträge: 1544
- Registriert: 23. Oktober 2003 12:03
- Land: Deutschland
- Wohnort: Berlin
Re: Hogfather - die erste Scheibenweltverfilmung
Mag sein, auch wenn ich das nicht für das Grundproblem des Films halte. Das ist eher, dass wohl jemand dem Drehbuchautor eine großkalibrige Waffe an den Kopf gehalten und gesagt hat "Das wird ein Zweiteiler, hörst du? Damit füllst du 180 Minuten. Das reicht doch für 180 Minuten, oder etwa nicht?"Olaf hat geschrieben:Und wenn ich hier von Leuten lese, der Film wäre viel zu lang, dann ist das dieselbe Empfindung, die ich bereits beim lesen des Buches hatte. Scheint so, als wäre der Film ziemlich eng am Buch.
Stefan
Liest: "Cyberabad" von Ian McDonald
- Khaanara
- Gamemaster des Forums

- Beiträge: 13200
- Registriert: 14. Oktober 2002 08:00
- Bundesland: Hessen
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Anders Bodelsen: Brunos tiefgekühlte Tage (Frysepunktet)
Lucy Kissik: "Projekt Pluto" (Plutoshine)
Perry Rhodan "Die Meister der Insel" (Zyklus-Paket 1) - Wohnort: Schwalbach a.Ts.
- Kontaktdaten:
Re: Hogfather - die erste Scheibenweltverfilmung
Die beiden Trickfilme "Soul Music" und "Wyrd Sisters" erscheinen hierzulande auf DVD: http://www.areadvd.de/news/2008/10/09/k ... n-auf-dvd/