[Film]I am Legend
- Khaanara
- Gamemaster des Forums
- Beiträge: 13169
- Registriert: 14. Oktober 2002 08:00
- Bundesland: Hessen
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: Anders Bodelsen: Brunos tiefgekühlte Tage (Frysepunktet)
Lucy Kissik: "Projekt Pluto" (Plutoshine)
Perry Rhodan "Die Meister der Insel" (Zyklus-Paket 1) - Wohnort: Schwalbach a.Ts.
- Kontaktdaten:
Re: [Film]I am Legend
Da bin ich mal gespannt, ob Warner auch noch eine deutsche HD-DVD-Fassung herausbringt oder es jetzt nach dem 500 MIo $ mit Sony für den endgültigen Wechsel zu Bluray dann fallenlässt ?!
Re: [Film]I am Legend
Warnung: 80% dessen, was jetzt kommt, ist negativ.
Weiter oben wurde mal die Frage gestellt: Ist die SF am Ende? Dieser Film ist für mich ein erneutes Partikel für eine Ja- Antwort. Das 2. Remake eines SF-Klassikers, vollständig ausgerichtet auf eine Zielgruppe männlicher Zuschauer mit eher mittlerer Bildung lockt Millionen ins Kino.
Teile des Films habe ich nur als primitiv empfunden. Bereits am Anfang flitzt WS mit einem glänzenden Sportwagen durch die Stadt. Damit war für mich die Zielgruppe (s.o.) klar definiert.
WS fährt durchgängig SUV. Hätte er sich in Kenntnis seiner eher prekären Situation nicht besser ein gepanzertes Einsatzfahrzeug vom NYPD holen sollen?
Und dann dieser künstliche Schrecken, fast schon lächerlich: ruhige Szene, eitel Harmonie, Schnitt: WS knallt die eisernen Rolladen runter und das (sorry: dumpfe) Puplikum erlebt einen wohligen Horror.
Mittlerweile denke ich wirklich: denen fällt nichts mehr ein.
Na ja und dann diese Zombies. Ich weiss nicht, wie es euch geht, aber ich kann mittlerweile keine sabbernden, kreischenden, menschenfressenden Digitalzombies mehr sehen. Und die Frage: Warum gelten für diese Zombies die Gesetze der Physik plötzlich nicht mehr? Warum jumpen die alle an die Decke?
Es wurde viel Potenzial verspielt. Die Zombies haben WS imitiert. Hätte man da nicht mehr draus machen können?
Schön ist die Szene mit dem Schmetterling. WS's Film- und Echttochter sagt: Daddy, it's a butterfly. Und dann gehts weiter.
Also, ihr seht, ich bin mächtig enttäuscht.
Maximal 5 von 10 tätovierten Schmetterlingen, mehr habe ich nicht zu bieten.
Grüße:
Gast09

Weiter oben wurde mal die Frage gestellt: Ist die SF am Ende? Dieser Film ist für mich ein erneutes Partikel für eine Ja- Antwort. Das 2. Remake eines SF-Klassikers, vollständig ausgerichtet auf eine Zielgruppe männlicher Zuschauer mit eher mittlerer Bildung lockt Millionen ins Kino.
Teile des Films habe ich nur als primitiv empfunden. Bereits am Anfang flitzt WS mit einem glänzenden Sportwagen durch die Stadt. Damit war für mich die Zielgruppe (s.o.) klar definiert.
WS fährt durchgängig SUV. Hätte er sich in Kenntnis seiner eher prekären Situation nicht besser ein gepanzertes Einsatzfahrzeug vom NYPD holen sollen?
Und dann dieser künstliche Schrecken, fast schon lächerlich: ruhige Szene, eitel Harmonie, Schnitt: WS knallt die eisernen Rolladen runter und das (sorry: dumpfe) Puplikum erlebt einen wohligen Horror.
Mittlerweile denke ich wirklich: denen fällt nichts mehr ein.
Na ja und dann diese Zombies. Ich weiss nicht, wie es euch geht, aber ich kann mittlerweile keine sabbernden, kreischenden, menschenfressenden Digitalzombies mehr sehen. Und die Frage: Warum gelten für diese Zombies die Gesetze der Physik plötzlich nicht mehr? Warum jumpen die alle an die Decke?
Es wurde viel Potenzial verspielt. Die Zombies haben WS imitiert. Hätte man da nicht mehr draus machen können?
Schön ist die Szene mit dem Schmetterling. WS's Film- und Echttochter sagt: Daddy, it's a butterfly. Und dann gehts weiter.
Also, ihr seht, ich bin mächtig enttäuscht.
Maximal 5 von 10 tätovierten Schmetterlingen, mehr habe ich nicht zu bieten.
Grüße:
Gast09

- Kringel
- SMOF
- Beiträge: 6242
- Registriert: 13. Mai 2003 07:32
- Land: Deutschland
- Wohnort: Das schöne Rheinhessen
- Kontaktdaten:
Re: [Film]I am Legend
Ich weiß nicht, ob du die Sache mit den Autos nicht überbewertest. Ich fand diese Szenen gar nicht schlecht, weil sie a) das Szenario der menschenleeren Stadt gut einführen und man b) erahnen kann, wie oft Neville etwas ähnliches wohl schon gemacht haben muss, um sich so gut dort auszukennen, wo er herumrast. Was das Fahren mit einem gepanzerten Fahrzeug angeht: Als alter Panzerfahrer kann ich dir sagen, dass solche Dinger Unmengen von Sprit fressen. Da ist ein SUV eindeutig die bessere Wahl, wenn das Benzin knapp ist.
Szenen wie die mit den Rollläden sind doch OK? Was hätte Neville denn sonst machen sollen?
Was die CGI-Kreaturen angeht, gebe ich dir voll und ganz Recht, die haben mir auch nicht gefallen.
Szenen wie die mit den Rollläden sind doch OK? Was hätte Neville denn sonst machen sollen?
Was die CGI-Kreaturen angeht, gebe ich dir voll und ganz Recht, die haben mir auch nicht gefallen.
- Shock Wave Rider
- Statistiker des Forums!
- Beiträge: 11367
- Registriert: 20. Juli 2003 21:28
- Bundesland: Bayern
- Land: Deutschland
- Liest zur Zeit: A. Michalsen "Mit Ernährung heilen"
M. Hägglund "Dieses eine Leben" - Wohnort: München
Re: [Film]I am Legend
Danke für die Berichte @ all!
Der Film stand bislang bei mir auf der Kippe. Aber dann werde ich wohl auf die Inkinoporation verzichten.
Gruß
Ralf
Der Film stand bislang bei mir auf der Kippe. Aber dann werde ich wohl auf die Inkinoporation verzichten.
Gruß
Ralf
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
- Kringel
- SMOF
- Beiträge: 6242
- Registriert: 13. Mai 2003 07:32
- Land: Deutschland
- Wohnort: Das schöne Rheinhessen
- Kontaktdaten:
Re: [Film]I am Legend
Schade - die erste Stunde ist IMO wirklich sehr gut gelungen.
Re: [Film]I am Legend
Also, ich denke auch, dass du dir diesen Film ansehen solltest. Immerhin heisst das hier 'SF-Fan' und ich denke mal, das sind wir dem Genre irgendwie schuldig. Wenn du's zeitlich hinkriegst, dann nimm einen Super-Kino-Dienstag. Für 5 € ist das ok. 9.50 an einem Samstag, das könnte die leidtun.
@Kringel: WS muss natürlich abends die Bude dicht machen. Ich moniere nur die eher simple Spannungsmache mit der Schnitttechnik. WS flirtet mit seinem Hund, Ruhe, Ruhe, Ruhe ... Schnitt, ... Rrrrummms. Ein Film, der es nötig hat, mehrmals auf diese eher simple Weise Spannung zu erzeugen, fällt bei mir gerne auch mal durch.
Ich meine übrigens auch, dass WS zu wenig Munition bei sich hat. Aber egal, its useless worrying about split milk.
Nochwas Positives: Ich weiß jetzt immerhin, warum Buch und Film 'I am Legend' heissen. Das ist doch auch mal eine Erwähnung wert.
@ weiter oben: Das Batman - meets - Superman - Ding ist mir auch sofort aufgefallen. Vielleicht ist das ja Werbung für ein konkretes Projekt.
apropos Werbung: Als Trailer lief u.a. dieser Handkamera-Film Cloverworld o.ä. Gibts da schon was zu?
Hallo und tschüss:
Gast09
@Kringel: WS muss natürlich abends die Bude dicht machen. Ich moniere nur die eher simple Spannungsmache mit der Schnitttechnik. WS flirtet mit seinem Hund, Ruhe, Ruhe, Ruhe ... Schnitt, ... Rrrrummms. Ein Film, der es nötig hat, mehrmals auf diese eher simple Weise Spannung zu erzeugen, fällt bei mir gerne auch mal durch.
Ich meine übrigens auch, dass WS zu wenig Munition bei sich hat. Aber egal, its useless worrying about split milk.
Nochwas Positives: Ich weiß jetzt immerhin, warum Buch und Film 'I am Legend' heissen. Das ist doch auch mal eine Erwähnung wert.
@ weiter oben: Das Batman - meets - Superman - Ding ist mir auch sofort aufgefallen. Vielleicht ist das ja Werbung für ein konkretes Projekt.
apropos Werbung: Als Trailer lief u.a. dieser Handkamera-Film Cloverworld o.ä. Gibts da schon was zu?
Hallo und tschüss:
Gast09
-
- Fan
- Beiträge: 40
- Registriert: 24. Mai 2006 18:37
Re: [Film]I am Legend
Uschi Zietsch hat geschrieben: Eine Frage zum Film: Hat Matheson dazu das Drehbuch auch wieder selbst geschrieben? Beim Omega Man war das der Fall, wie auch Hinter dem Horizont. Der scheint ja recht extrem zu sein bei der Abgrenzung der beiden Medien Buch und Film. Versteh ich nicht - klar, man kann von einem Buch nicht alles unterbringen, und dramaturgisch muss man auch das eine oder andere umstellen, aber essentielle Aussagen sollten doch erhalten bleiben ...
Richard Matheson hatte mit dem Drehbuch zu THE OMEGA MAN rein gar nichts zu tun.
Andi
- Kringel
- SMOF
- Beiträge: 6242
- Registriert: 13. Mai 2003 07:32
- Land: Deutschland
- Wohnort: Das schöne Rheinhessen
- Kontaktdaten:
Re: [Film]I am Legend
Cloverfield heißt er, einen Wikipedia-Eintrag hat er und am 31. Januar startet er.Gast09 hat geschrieben:Cloverworld o.ä. Gibts da schon was zu?
Re: [Film]I am Legend
ich habe mir den film angeschaut: fazit langweilig, hätte ich eine fernbedienung gehabt, hätte ich ständig die forward-taste am drücken gehabt...wie schade... 

Re: [Film]I am Legend
@Kringel: Thanks for the answer. OT: Na, dann wollen wir doch mal schauen wie es den Produzenten von Cloverfield gelungen ist, 30 Mio $ auszugeben, obwohl keine nennenswerten Stars aufmarschieren und das Ganze wohl nur mit einer Handkamera gedreht wurde. Aber, das gehört dann woanders hin, nicht zu I am Legend.
Tja und nu? Ist die SF nun am Ende oder nicht?
Grüße:
Gast09
Ich vermisse einen Tränen-Smily
Tja und nu? Ist die SF nun am Ende oder nicht?
Grüße:
Gast09

Ich vermisse einen Tränen-Smily
- sternenradar
- Fan
- Beiträge: 47
- Registriert: 14. Dezember 2007 21:14
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mitteldeutschland / aber noch Deutschland
- Kontaktdaten:
Re: [Film]I am Legend
Hallo Leute,
ja, ich habe es getan ....
.... ich habe mir den Film am Samstag im Cinestar in Weimar angesehen 8)
Ich musste zunächst feststellen, dass das Kino voll bestzt war und dass die Betreiber am Samstag höhere Eintrittspreise verlangen. Ich habe Warteschlangen wie vor 1990 angetroffen.
Ich kenne übrigens den Omegaman von 1971 zwar aus dem Fernsehen, aber das ist schon lange her, dass ich gar nicht mehr weiss, wie der Film ist. Ich bin also unvoreingenommen in das Kino, um mich unterhalten zu lassen.
Den Beginn fand erst einmal banal. Es war schon lustig, dass WS mit einem Sportwagen auf Jagd geht. Mir hat nur der FORD MUSTANG leid getan. In weiteren Verlauf wird dem Zuschauer die Wahrheit stückweise serviert.
Lediglich diese "übermenschlichen Monster", die selbst an der Decke gehen können, fand ich übertrieben und blöd dargestellt.
An besten hat mir die Beziehung zu seinem Hund gefallen. Das Ende dieses Tieres war auch die traurigste Stelle im Film
Die Thematik des Filmes hat mich an eine Reihe früherer Filme erinnert, z.B. an Kings "The Stand" und andere. Ich hoffe nur, dass so etwas nie Realität wird.
Bei dem Film "I´m Legend" hätte ich mir ein wenig mehr "Happy-End" gewünscht. Na ja...
also ich fand den Film gut. NOTE 2 von mir als Ausbilder
MS, der bei WS war
ja, ich habe es getan ....
.... ich habe mir den Film am Samstag im Cinestar in Weimar angesehen 8)
Ich musste zunächst feststellen, dass das Kino voll bestzt war und dass die Betreiber am Samstag höhere Eintrittspreise verlangen. Ich habe Warteschlangen wie vor 1990 angetroffen.
Ich kenne übrigens den Omegaman von 1971 zwar aus dem Fernsehen, aber das ist schon lange her, dass ich gar nicht mehr weiss, wie der Film ist. Ich bin also unvoreingenommen in das Kino, um mich unterhalten zu lassen.
Den Beginn fand erst einmal banal. Es war schon lustig, dass WS mit einem Sportwagen auf Jagd geht. Mir hat nur der FORD MUSTANG leid getan. In weiteren Verlauf wird dem Zuschauer die Wahrheit stückweise serviert.
Aber genau das hat mir gefallen! Und den anderen Zuschauern auch. Das hat man daran gemerkt, dass lange Zeit völlige Ruhe im Kinosaal war. Will Smith ist einer der besten Schauspieler, die zur Zeit auf der Leinwand zu sehen sind.Gast09 hat geschrieben:WS muss natürlich abends die Bude dicht machen. Ich moniere nur die eher simple Spannungsmache mit der Schnitttechnik. WS flirtet mit seinem Hund, Ruhe, Ruhe, Ruhe ... Schnitt, ... Rrrrummms. Ein Film, der es nötig hat, mehrmals auf diese eher simple Weise Spannung zu erzeugen, fällt bei mir gerne auch mal durch.
Gast09
Lediglich diese "übermenschlichen Monster", die selbst an der Decke gehen können, fand ich übertrieben und blöd dargestellt.
An besten hat mir die Beziehung zu seinem Hund gefallen. Das Ende dieses Tieres war auch die traurigste Stelle im Film

Die Thematik des Filmes hat mich an eine Reihe früherer Filme erinnert, z.B. an Kings "The Stand" und andere. Ich hoffe nur, dass so etwas nie Realität wird.
Bei dem Film "I´m Legend" hätte ich mir ein wenig mehr "Happy-End" gewünscht. Na ja...
also ich fand den Film gut. NOTE 2 von mir als Ausbilder

MS, der bei WS war
- Kringel
- SMOF
- Beiträge: 6242
- Registriert: 13. Mai 2003 07:32
- Land: Deutschland
- Wohnort: Das schöne Rheinhessen
- Kontaktdaten:
Re: [Film]I am Legend
Ich gehe davon aus, dass du den zugrunde liegenden Roman von Richard Matheson nicht gelesen hast? Was übrigens kein Vorwurf sein soll.
Re: [Film]I am Legend
@Sternenradar: Das Cinestar in WE ist ein schönes Kino (vorne links stehen noch die alten Kinosessel aus DDR-Zeit), ich gehe da ganz gerne hin, wenn ich in WE bin, was ab und an mal passiert (Hotel Kaiserin Augusta gegenüber Bahnhof).
Schön, wenn dir der Film gefallen hat, aber die Note 2 ... na ja, ick wees nich.
Schau mal auf die Statistik. Das von Emma Thompson entwickelte Anti-Krebs-Mittel führte dazu, dass 90% der Weltbevölkerung gestorben sind, 10% verwandelten sich in Zombies. Für NY bedeutete das, dass dort etwa 1 Mio Zombies leben müssten. Drei Jahre später: Wovon ernähren sich diese Zombies? Eine million Zombies, drei Jahre. Die brauchten verdammt viel frisches Blut.
Vermehren sich diese Zombies eigentlich nicht? No Zombie-Sex? So ist das halt in den USA.
Trinkwasser und Strom: The American Way of Life scheint wohl jede Katastrophe zu überstehen. Nach drei Jahren Zombie-Zeit kommt noch genug Strom aus der Steckdose für Eier mit Speck. Denken wir nicht, dass sich diese modernen Kraftwerke von selber abschalten, wenn kein Wartungs-Impuls erfolgt?
Nach drei Jahren kommt noch soviel sauberes Trinkwasser aus der Leitung, dass WS seinen Hund baden kann. Kann das wirklich sein?
Hat dieser Film keine indirekte Botschaft, eine Botschaft, die durchaus gefährlich sein kann: Egal, wie groß die Katastrophe ist, Atombomben aus dem Iran,
schmutzige Bomben von Taliban, im Prinzip läuft alles so weiter wie bisher: Austos, DVDs, Eier mit Speck und AWoL sowieso. Wir müssen uns also keine Sorgen machen. Sollen wir da auf irgendwas vorbereitet werden?
Wir leben in der nach 9/11-Zeit. Manchmal denke ich, dass wir das nicht vergessen sollten.
Viele Grüße nach Weimar
(die Thüringer Bratwurst aus der Metzgerei hinter dem o.a. Hotel ist unereicht!)
Gast09

Schön, wenn dir der Film gefallen hat, aber die Note 2 ... na ja, ick wees nich.
Schau mal auf die Statistik. Das von Emma Thompson entwickelte Anti-Krebs-Mittel führte dazu, dass 90% der Weltbevölkerung gestorben sind, 10% verwandelten sich in Zombies. Für NY bedeutete das, dass dort etwa 1 Mio Zombies leben müssten. Drei Jahre später: Wovon ernähren sich diese Zombies? Eine million Zombies, drei Jahre. Die brauchten verdammt viel frisches Blut.
Vermehren sich diese Zombies eigentlich nicht? No Zombie-Sex? So ist das halt in den USA.
Trinkwasser und Strom: The American Way of Life scheint wohl jede Katastrophe zu überstehen. Nach drei Jahren Zombie-Zeit kommt noch genug Strom aus der Steckdose für Eier mit Speck. Denken wir nicht, dass sich diese modernen Kraftwerke von selber abschalten, wenn kein Wartungs-Impuls erfolgt?
Nach drei Jahren kommt noch soviel sauberes Trinkwasser aus der Leitung, dass WS seinen Hund baden kann. Kann das wirklich sein?
Hat dieser Film keine indirekte Botschaft, eine Botschaft, die durchaus gefährlich sein kann: Egal, wie groß die Katastrophe ist, Atombomben aus dem Iran,
schmutzige Bomben von Taliban, im Prinzip läuft alles so weiter wie bisher: Austos, DVDs, Eier mit Speck und AWoL sowieso. Wir müssen uns also keine Sorgen machen. Sollen wir da auf irgendwas vorbereitet werden?
Wir leben in der nach 9/11-Zeit. Manchmal denke ich, dass wir das nicht vergessen sollten.
Viele Grüße nach Weimar
(die Thüringer Bratwurst aus der Metzgerei hinter dem o.a. Hotel ist unereicht!)
Gast09

-
- Fan
- Beiträge: 23
- Registriert: 23. Januar 2006 18:00
- Land: Deutschland
Re: [Film]I am Legend
Hallo,
habe den Film ebenfalls vor kurzem gesehen und fand genau wie einige andere hier den Anfang recht gelungen, vieles im weiteren Verlauf des Films aber auch recht nervig und nicht nachvollziehbar.
@Gasto9
Ich muss dir in zwei Punkten widersprechen: Erstens bezog WS seinen Strom nicht von einem Kraftwerk, wie du plausibel angemerkt hast, sondern von einem Generator, der in seiner Küche/Speisekammer stand (korrigiert mich falls ich irre). Und zweitens scheinen sich die Vampire/Zombies nicht ausschließlich von Menschen zu ernähren, sondern erlegen auch Tiere.
Der Film selbst verschenkt seinen zu Beginn vorherrschenden hoffungslosen Grundton zugunsten eines unnötig erzwungenen Happyends. Schade, aber so ist Hollywood.
Nur 5 von 10 Punkten von mir.
Gruß Iain
habe den Film ebenfalls vor kurzem gesehen und fand genau wie einige andere hier den Anfang recht gelungen, vieles im weiteren Verlauf des Films aber auch recht nervig und nicht nachvollziehbar.
@Gasto9
Ich muss dir in zwei Punkten widersprechen: Erstens bezog WS seinen Strom nicht von einem Kraftwerk, wie du plausibel angemerkt hast, sondern von einem Generator, der in seiner Küche/Speisekammer stand (korrigiert mich falls ich irre). Und zweitens scheinen sich die Vampire/Zombies nicht ausschließlich von Menschen zu ernähren, sondern erlegen auch Tiere.
Der Film selbst verschenkt seinen zu Beginn vorherrschenden hoffungslosen Grundton zugunsten eines unnötig erzwungenen Happyends. Schade, aber so ist Hollywood.
Nur 5 von 10 Punkten von mir.
Gruß Iain
... 6, 7, go to hell or go to heaven!
- Kringel
- SMOF
- Beiträge: 6242
- Registriert: 13. Mai 2003 07:32
- Land: Deutschland
- Wohnort: Das schöne Rheinhessen
- Kontaktdaten:
Re: [Film]I am Legend
Brauchen sie nicht, siehe Roman. Es sind übrigens keine Zombies, sondern Vampire.Gasto9 hat geschrieben:Drei Jahre später: Wovon ernähren sich diese Zombies? Eine million Zombies, drei Jahre. Die brauchten verdammt viel frisches Blut.
Tun sie im Roman durchaus, hier weicht der Film erheblich von der Vorlage ab. Dass es nicht gezeigt wird, macht den Film IMO aber nicht schlechter. Was möchtest du sehen? Einen Untoten-P.o.r.n.o.?Gasto9 hat geschrieben:Vermehren sich diese Zombies eigentlich nicht? No Zombie-Sex? So ist das halt in den USA.
Dass Neville einige Notstromgeneratoren laufen hat, ist dir anscheinend nicht aufgefallen?Gasto9 hat geschrieben:Trinkwasser und Strom: The American Way of Life scheint wohl jede Katastrophe zu überstehen. Nach drei Jahren Zombie-Zeit kommt noch genug Strom aus der Steckdose für Eier mit Speck.
Manchmal denke ich, das 9/11-Trauma sitzt bei nicht-US-Amerikanern tiefer als bei denen selbst. Sonst würde man nicht ständig einen solchen Unfug überall hineininterpretieren.Gasto9 hat geschrieben:Hat dieser Film keine indirekte Botschaft, eine Botschaft, die durchaus gefährlich sein kann: Egal, wie groß die Katastrophe ist, Atombomben aus dem Iran, schmutzige Bomben von Taliban, im Prinzip läuft alles so weiter wie bisher: Austos, DVDs, Eier mit Speck und AWoL sowieso. Wir müssen uns also keine Sorgen machen. Sollen wir da auf irgendwas vorbereitet werden? Wir leben in der nach 9/11-Zeit. Manchmal denke ich, dass wir das nicht vergessen sollten.