DUNE- Der Wüstenplanet als Hörbuch

Das Forum für alle Themen rund um den Wüstenplaneten!
Lapje
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 375
Registriert: 25. Januar 2004 12:38

Re: DUNE- Der Wüstenplanet als Hörbuch

Ungelesener Beitrag von Lapje »

hawaklar hat geschrieben:Trotzdem verstehe ich nicht, was hier einige gegen audible haben.
Weil ich es eine Unverschämtheit finde für diese lausige Qualität auch noch Geld zu verlangen....Wenn bei denen 192-Files wirklich die Quali von 192 MP3 hätten, würde ich nichts sagen, im Gegenteil, ich würde vielleicht sogar den ganzen Laden leer kaufen, alleine schon weil die einige Sachen haben die man so nicht zu kaufen bekommen. Aber bei der Quali...ne danke. Wenn euch das nichts ausmacht, ok, mir ist es das Geld nicht wert...und von Hörgenuss kann man nun wirklich nicht reden...zumindest das was ich gehört hatte soll sich beste Quali schimpfen. Leider kann man z.B. auf der Audible-Seite die Qualitäten vorher nicht erst mal testen...die wissen anscheinend warum...
Attreides
Neo
Neo
Beiträge: 15
Registriert: 11. August 2008 08:21

Re: DUNE- Der Wüstenplanet als Hörbuch

Ungelesener Beitrag von Attreides »

Lapje hat geschrieben:Naja..selbst wenn ich das ganze per Tunebite recodiere ist die Quali immer noch besser als bei audible. UNd ehrlich gesagt: Für bessere Quali nehme ich gerne die 1.5 Stunden in Kauf. Man muss halt Prioritäten setzen....Quali oder Zeit für andere DInge...bei mir ist es die Quali...
1. Tunebite dauert noch länger (meines Wissens nach nur maximal 4x, Stand Mitte 2006).
2. Napster-Dateien via. Tunebite "aufzumachen" ist gegen die AGB, also illegal! Ich habe es nur mal ausprobiert, verwende es aber nicht, da ich die Lieder einfach kostenlos bei ITunes laden kann, einem großen Getränkehersteller sei Dank :-)
3. TuneBite ist mit einem Qualitätsverlust verbunden!
Um etwas klarzustellen: Ich verwende keine Illegalen Tools, um meine Bücher umzuwandeln, ich knacke das DRM nicht, breche keine AGBs, begehe also auch keine Gesetzesverstöße!
Lapje hat geschrieben:Weil ich es eine Unverschämtheit finde für diese lausige Qualität auch noch Geld zu verlangen....Wenn bei denen 192-Files wirklich die Quali von 192 MP3 hätten, würde ich nichts sagen, im Gegenteil, ich würde vielleicht sogar den ganzen Laden leer kaufen, alleine schon weil die einige Sachen haben die man so nicht zu kaufen bekommen. Aber bei der Quali...ne danke. Wenn euch das nichts ausmacht, ok, mir ist es das Geld nicht wert...und von Hörgenuss kann man nun wirklich nicht reden...zumindest das was ich gehört hatte soll sich beste Quali schimpfen. Leider kann man z.B. auf der Audible-Seite die Qualitäten vorher nicht erst mal testen...die wissen anscheinend warum...
Da verwechselst du etwas: Audible hat keine 192 kb/s-Dateien (behaupten sie auch nicht!). Die sind nur 64 kb/s, mehr nicht.
Napster hat 192 kb/s WMA, die Dateien sind aber auch viel größer, außerdem ist es teurer, da man dort meines Wissens 12-15€ PRO TEIL bezahlen muss, also 30€. Da kann ich direkt im Laden kaufen! Aber 2 Bücher im Monat BESITZEN für 15€ ist unschlagbar. Bei Napster besitzt man die Sachen nicht, außerdem ist es, wie gesagt für MUSIK ausgelegt. Hörbücher finden sich da eher wenige. Ich bin selbst seit Mitte 2006 Napster-Abonent, weiß also ganz genau, wovon ich rede.
Zum testen der Qualitäten bei Audible: Wenn man ein Buch gekauft hat, kann man es sich in allen Qualitäten runterladen. Geh mal auf "Themen im Blickpunkt", dann auf "Gratis Downloads bei Audible". Einfach eins laden, schon kannst du die Qualitätsstufen testen.

Nochmal kurz zusammengefasst: Du kannst Napster nicht mit Audible vergleichen!!! Die haben föllig unterschiedliche Zielgruppen und Geschäftsmodelle! Und ich verwende keine illegalen Methoden, lass selbige also doch bitte aus der Diskussion raus!
Lapje
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 375
Registriert: 25. Januar 2004 12:38

Re: DUNE- Der Wüstenplanet als Hörbuch

Ungelesener Beitrag von Lapje »

Attreides hat geschrieben:
Lapje hat geschrieben:Naja..selbst wenn ich das ganze per Tunebite recodiere ist die Quali immer noch besser als bei audible. UNd ehrlich gesagt: Für bessere Quali nehme ich gerne die 1.5 Stunden in Kauf. Man muss halt Prioritäten setzen....Quali oder Zeit für andere DInge...bei mir ist es die Quali...
1. Tunebite dauert noch länger (meines Wissens nach nur maximal 4x, Stand Mitte 2006).
2. Napster-Dateien via. Tunebite "aufzumachen" ist gegen die AGB, also illegal! Ich habe es nur mal ausprobiert, verwende es aber nicht, da ich die Lieder einfach kostenlos bei ITunes laden kann, einem großen Getränkehersteller sei Dank :-)
3. TuneBite ist mit einem Qualitätsverlust verbunden!
Um etwas klarzustellen: Ich verwende keine Illegalen Tools, um meine Bücher umzuwandeln, ich knacke das DRM nicht, breche keine AGBs, begehe also auch keine Gesetzesverstöße!
Lapje hat geschrieben:Weil ich es eine Unverschämtheit finde für diese lausige Qualität auch noch Geld zu verlangen....Wenn bei denen 192-Files wirklich die Quali von 192 MP3 hätten, würde ich nichts sagen, im Gegenteil, ich würde vielleicht sogar den ganzen Laden leer kaufen, alleine schon weil die einige Sachen haben die man so nicht zu kaufen bekommen. Aber bei der Quali...ne danke. Wenn euch das nichts ausmacht, ok, mir ist es das Geld nicht wert...und von Hörgenuss kann man nun wirklich nicht reden...zumindest das was ich gehört hatte soll sich beste Quali schimpfen. Leider kann man z.B. auf der Audible-Seite die Qualitäten vorher nicht erst mal testen...die wissen anscheinend warum...
Da verwechselst du etwas: Audible hat keine 192 kb/s-Dateien (behaupten sie auch nicht!). Die sind nur 64 kb/s, mehr nicht.
Napster hat 192 kb/s WMA, die Dateien sind aber auch viel größer, außerdem ist es teurer, da man dort meines Wissens 12-15€ PRO TEIL bezahlen muss, also 30€. Da kann ich direkt im Laden kaufen! Aber 2 Bücher im Monat BESITZEN für 15€ ist unschlagbar. Bei Napster besitzt man die Sachen nicht, außerdem ist es, wie gesagt für MUSIK ausgelegt. Hörbücher finden sich da eher wenige. Ich bin selbst seit Mitte 2006 Napster-Abonent, weiß also ganz genau, wovon ich rede.
Zum testen der Qualitäten bei Audible: Wenn man ein Buch gekauft hat, kann man es sich in allen Qualitäten runterladen. Geh mal auf "Themen im Blickpunkt", dann auf "Gratis Downloads bei Audible". Einfach eins laden, schon kannst du die Qualitätsstufen testen.

Nochmal kurz zusammengefasst: Du kannst Napster nicht mit Audible vergleichen!!! Die haben föllig unterschiedliche Zielgruppen und Geschäftsmodelle! Und ich verwende keine illegalen Methoden, lass selbige also doch bitte aus der Diskussion raus!
4x und 9 Files gleichzeitig...

Woher wusste ich dass das kommt. Es mag sein dass ich damit gegen die AGBs verstoße, aber illegal ist etwas anderes. UNd zumal Tunebite nicht illegal ist, da es keinen Kopierschutz aushebelt. Das was es macht ist das ganze über eine virtuelle Soundkarte abzuspielen und gleichzeitig aufzunehmen. Etwas, was man in normaler Geschwindigkeit alleine mit windowseigenen Mitteln machen kann. Ich kann das ganze im MP abspielen, bei meiner SOundkarte im Mixer die Aufnahmequelle "What You HEar" nehmen und mit dem windowseigenen Audio-Recorder aufnehmen. Tunebite ist daher nicht illegal, es "knackt" nicht aktiv das DRM. Zudem sieht man dass es legal ist schon daran dass es in Deutschland ganz normal verkauft werden darf.

Ich darf z.B. in Deutschland bei CDs keinen Kopierschutz aktiv umgehen, aber wenn mein Laufwerk "zu blöd" ist um auf den Kopierschutz anzuspringen, darf ich sie dann nicht kopiern? Doch. Genauso kann es mir keiner verbieten meinen CD-Player (auf dem die CD ja laufen soll) an meine Soundkarte anzuschließen. Auch so umgehe ich keinen Kopierschutz aktiv.

Geh mal auf deren Homepage und schau mal rechts in den Banner wieviele Computer-Zeitschriften das getestet und bewertet haben. Wenn es illegal wäre dürften die das erst gar nicht. Also bitte vorher erst schlau machen und nicht einfach etwas nachplappern.

Und ob TUnebite mit Quali-Verlusst behaftet ist kommt ganz darauf an in was Du umwandelst. Wenn Du z.B. in Wav, MAC oder APE umwandelst, dann hast Du gegenüber dem WMA keinen Verlust, weil diese verlustfreie Formate sind.

zu dem 192: Ich meine mal auf deren Page gelesen zu haben dass deren Quali in der höchsten Stufe mit 192 zu vergleichen wäre. Wenn es jetzt nur 64 ist, und das die höchste Quali sein soll, dann ist es mir noch schleierhafter wie man dafür Geld ausgeben kann. Selbst als die CD-Rohlinge noch etwas gekostet haben habe ich mich nie mit 64 zufrieden gegeben.

Glaub mir, wenn Audible die Quali wirklich auf 192 MP3-Quali hoch schrauben würde (ich würde mich auch schon mit 128 Mono zufrieden geben), und ein Packet bringen würde, z.B. 5 Hörbücher im Monat für 20-30 Euro, dann würde ich denen die Türen einrennen. Aber bei der Quali gebe ich lieber etwas mehr Geld aus und kaufe mir das ganze auf CD. Den Wüstenplanet bekomme ich bei Amazon z.B. zur Zeit 17,47, ohne Wasserzeichen und in bester Quali, oder teilweise MP3-CD, wie z.B. "Der Herr der Ringe - Die Gefährten" auf 2 CD in 128 für 29,45 . Und wie gesagt, die 1.5 Stunden Arbeit sind für mich persönlich kein Argument, denn das Tagen macht MP3Tag schon fast komplett automatisch - wenn die CDs in der Online-DB schon vernünftig drinn sind mus sich gar nichts Taggen, und das einzige was ich machen muss ist gelegentlich cd CD wechseln, also auch nicht viel mehr Arbeit als beim Download, aber die nehme ich für eine wesentlich bessere Quali gerne auf mich...

Ich hätte auch gerne die Gratis-Downloads ausprobiert, aber dafür muss man sich dann auch anmelden, und dass sehe ich dafür nicht ein...
Attreides
Neo
Neo
Beiträge: 15
Registriert: 11. August 2008 08:21

Re: DUNE- Der Wüstenplanet als Hörbuch

Ungelesener Beitrag von Attreides »

Lapje hat geschrieben:4x und 9 Files gleichzeitig...

Woher wusste ich dass das kommt. Es mag sein dass ich damit gegen die AGBs verstoße, aber illegal ist etwas anderes. UNd zumal Tunebite nicht illegal ist, da es keinen Kopierschutz aushebelt. Das was es macht ist das ganze über eine virtuelle Soundkarte abzuspielen und gleichzeitig aufzunehmen. Etwas, was man in normaler Geschwindigkeit alleine mit windowseigenen Mitteln machen kann. Ich kann das ganze im MP abspielen, bei meiner SOundkarte im Mixer die Aufnahmequelle "What You HEar" nehmen und mit dem windowseigenen Audio-Recorder aufnehmen. Tunebite ist daher nicht illegal, es "knackt" nicht aktiv das DRM. Zudem sieht man dass es legal ist schon daran dass es in Deutschland ganz normal verkauft werden darf.
Ok, aber ganz richtig ist es trotzdem nicht...
Lapje hat geschrieben:Ich darf z.B. in Deutschland bei CDs keinen Kopierschutz aktiv umgehen, aber wenn mein Laufwerk "zu blöd" ist um auf den Kopierschutz anzuspringen, darf ich sie dann nicht kopiern? Doch. Genauso kann es mir keiner verbieten meinen CD-Player (auf dem die CD ja laufen soll) an meine Soundkarte anzuschließen. Auch so umgehe ich keinen Kopierschutz aktiv. Also bitte vorher erst schlau machen und nicht einfach etwas nachplappern.
Kopieren von CDs habe ich mit keinem Wort erwähnt, lediglich das Aufnehmen von Napster-Dateien mit TuneBite, und das ist laut AGB nunmal nicht OK...
Lapje hat geschrieben: zu dem 192: Ich meine mal auf deren Page gelesen zu haben dass deren Quali in der höchsten Stufe mit 192 zu vergleichen wäre. Wenn es jetzt nur 64 ist, und das die höchste Quali sein soll, dann ist es mir noch schleierhafter wie man dafür Geld ausgeben kann. Selbst als die CD-Rohlinge noch etwas gekostet haben habe ich mich nie mit 64 zufrieden gegeben.
Man kann es mit 192 kb/s vergleichen, ich habe mich auf die tatsächlich verwendete Bitrate bezogen.
Lapje hat geschrieben:Glaub mir, wenn Audible die Quali wirklich auf 192 MP3-Quali hoch schrauben würde, und ein Packet bringen würde, z.B. 5 Hörbücher im Monat für 20-30 Euro, dann würde ich denen die Türen einrennen. Aber bei der Quali gebe ich lieber etwas mehr Geld aus und kaufe mir das ganze auf CD (Wüstenplanet bei Amazon z.B. zur Zeit 17,47, ohne Wasserzeichen und in bester Quali).
2*17,47=34,94, DUNE besteht aus 2 Teilen. Bei Amazon bezahlt man 19,94€ mehr, dazu dann noch erheblich mehr Zeitaufwand! Da bevorzuge ich Audible... Bei anderen Hörbüchern ist der Preisunterschied noch größer (z.B. Eragon 1+2, mit englischen Büchern will ich gar nicht erst anfangen!). Das Wasserzeichen ist doch egal!
Ich würde eine bessere Qualität und/oder eine Preissenkung aber auch begrüßen! Audible arbeitet übrigens an einem besseren Format...
Lapje hat geschrieben: UNd wie gesagt, die 1.5 Stunden Arbeit sind für mich persönlich kein Argument, denn das Tagen macht MP3Tag schon fast komplett automatisch - wenn die CDs in der Online-DB schon vernünftig drinn sind mus sich gar nichts Taggen, und das einzige was ich machen muss ist gelegentlich cd CD wechseln, also auch nicht viel mehr Arbeit als beim Download, aber die nehme ich für eine wesentlich bessere Quali gerne auf mich...
1,49999 Stunden mehr Arbeit als beim DL um genau zu sein. Ich habe das Simarillion von CDs gerippt, es war grausam.
1. Cds mit Nero rippen.
2. Tags anpassen (die Tags waren nicht bei jeder CD gleich aufgebaut, außerdem zum Joinen ungeeignet, da die Titel für alle CDs fortlaufend numeriert waren, statt bei jeder CD wieder mit 1 anzufangen, Albumname enthielt zum Teil keine CD-Nummer!).
3. Dateien umbenennen, da das cue sonst unübersichtlich wird (Kapitelnamen im Liedtitel(!)) oder evtl. sogar gar nicht funktioniert, jedenfalls nicht in der richtigen Reihenfolge!
4. Evtl. noch Verzeichnisssturktur anpassen (Name darf nur CD01, CD02, usw. sein, da aus dem Verzeichnissnamen der Name der MP3 generiert wird, der muss fortlaufend sein, sonnst siehts nicht gut aus und die Reihenfolge ist evtl. sogar Falsch)!
5. Dateien Joinen
6. Die gerippten Dateien löschen
7. Mp3s+Cues auf Mp3-Player kopieren

Bei Audible werden die Images nacheinander ins Laufwerk eingelegt und gerippt (ohne Tags!). Alternativ könnte ich auch direkt in Mp3 brennen, dann würde es noch schneller gehen, aber ich will die Images behalten, damit ich sie später evtl. noch auf echte CDs brennen kann. Danach wird mit Mp3Tag CD01, CD02 usw. in den Albumname geschrieben. Abschließend Mp3s joinen und auf den Player schieben.

Das mit dem Anmelden kann ich nachvollziehen, leider...
Lapje
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 375
Registriert: 25. Januar 2004 12:38

Re: DUNE- Der Wüstenplanet als Hörbuch

Ungelesener Beitrag von Lapje »

Also wo das Format eine Quali wie 192 haben soll erschließt sich mir nicht...da ist ne 64 Mono MP3 noch besser. Sorry.

Ausserdem machst Du es Dir mit dem Rippen nur unnötig schwer...

Ich habe meiner Freundin für den Urlaub ihre Harry-Potter-CDs gerript. 20 CDs.

MIt EAC einlesen und in MP3 192 umwandeln, wenn die CD in der Online DB drinn ist werden diese Tags übernommen, ansonsten kann man manche DInge auch direkt ändern (z.B.Album-Name und so), dann braucht man später fast gar nicht mehr taggen. Aber in den meisten Fällen sind die Eintragungen ok, vor allem da es oft auch mehrere zur Auswahl gibt. Ansonsten dauert das Tagen per MP3Tag, um z.B. die Nummerierung zu korrigieren keine 2 Minuten. Wenn man bei dem Programm um 2 Ecken denkt dann kann verdammt viel damit in kurzer Zeit machen da es das meisste vollautomatisch macht. Die Temp-Files löscht EAC automatisch. Ausserdem ist bei EAC die Fehlerkorrektur um einiges besser als bei Nero.

Am Ende noch mal mit MP3Tag drüberschauen, fertig.

Ich kann mir die CD aber auch als ein File mit Cue-Sheet ausgeben lassen, dann entfällt das joinen.

Und so habe ich gerade mal knapp über eine Stunde gebraucht...
Attreides
Neo
Neo
Beiträge: 15
Registriert: 11. August 2008 08:21

Re: DUNE- Der Wüstenplanet als Hörbuch

Ungelesener Beitrag von Attreides »

Danke für den Tip, werde ich bei meinem nächsten Kauf bei Audible direkt mal ausprobieren! Fehlerkorrektur brauch ich nicht, da das LW virtuell ist, also keine Fehler hat. Wenn die Dateien direkt als mp3+cue ausgegeben werden, kann ich später mit Mp3Tag GAR NIX mehr an den einzelnen Titeln ändern. Dazu müsste die cue bearbeitet werden, dass will ich nicht.

Ist denn EAC kostenfrei (auch das MP3-Plugin)?
Lapje
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 375
Registriert: 25. Januar 2004 12:38

Re: DUNE- Der Wüstenplanet als Hörbuch

Ungelesener Beitrag von Lapje »

MP3Tag war auch auf die einzelnen Files bezogen.

Schau mal hier:

www.mpex.net

da ist alles was Du brauchst. Exact Audio Copy ist Freeware, funzt auch wunderbar mit virtuellen Laufwerken (mache ich auch oft so).
Attreides
Neo
Neo
Beiträge: 15
Registriert: 11. August 2008 08:21

Re: DUNE- Der Wüstenplanet als Hörbuch

Ungelesener Beitrag von Attreides »

Hat super geklappt, danke^^
Benutzeravatar
Tiberius

Re: DUNE- Der Wüstenplanet als Hörbuch

Ungelesener Beitrag von Tiberius »

Ich höre es nun auch, bin allerdings noch ziemlich am Anfang. Beim Blick auf die letzte CD (Nr. 24) lese ich neben den Namen von Prochnow und Jäger den Namen Gloria von Thurn und Taxis. Habe also mal in die letzte CD reingehört aber natürlich nur häppchenweise, da ich ja das Hörbuch von Anfang bis Ende hören will und nicht umgekehrt. Da war von Gloria aber nichts zu hören. Also besuche ich die Homepage von Lübbe und Audible auf der Suche nach Gloria, aber auch da ist nichts zu finden. Auch eine google-Suche ergab nichts.
Nun ist meine Frage, was sucht der Name Gloria von Thurn und Taxis auf der CD Nr. 24? Ist damit tatsächlich die Fürstin gemeint? Ist das ganze ein Gag? Oder war, wie ich jetzt vermute, Gloria ursprünglich als Sprecherin für Prinzessin Irulan vorgesehen, wurde dann von Marianne Rosenberg abgelöst und es wurde einfach nur vergessen der Name auf CD 24 zu ändern? Weiß da jemand was?
Mika
Neo
Neo
Beiträge: 8
Registriert: 15. Juli 2008 09:48

Re: DUNE- Der Wüstenplanet als Hörbuch

Ungelesener Beitrag von Mika »

Habe ich auch schon entdeckt :-? ...Ist wahrscheinlich ein Druckfehler, müsste man mal nachfragen.....

:ola:
Benutzeravatar
Stormking
SMOF
SMOF
Beiträge: 1109
Registriert: 13. August 2003 12:32
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: DUNE- Der Wüstenplanet als Hörbuch

Ungelesener Beitrag von Stormking »

Lapje hat geschrieben: zu dem 192: Ich meine mal auf deren Page gelesen zu haben dass deren Quali in der höchsten Stufe mit 192 zu vergleichen wäre. Wenn es jetzt nur 64 ist, und das die höchste Quali sein soll, dann ist es mir noch schleierhafter wie man dafür Geld ausgeben kann.
Weil 64kB/s für Sprache völlig ausreichend sind, man nirgendwo günstigere Hörbücher bekommt (zumindest legal nicht) und bei manchen Leuten das Budget für Unterhaltung nicht so riesig bemessen ist. Jedenfalls kann ich die Qualitätsfanatiker nicht verstehen, hast Du auch solche vergoldeten Cinch-Stecker?
Lapje
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 375
Registriert: 25. Januar 2004 12:38

Re: DUNE- Der Wüstenplanet als Hörbuch

Ungelesener Beitrag von Lapje »

Stormking hat geschrieben:
Lapje hat geschrieben: zu dem 192: Ich meine mal auf deren Page gelesen zu haben dass deren Quali in der höchsten Stufe mit 192 zu vergleichen wäre. Wenn es jetzt nur 64 ist, und das die höchste Quali sein soll, dann ist es mir noch schleierhafter wie man dafür Geld ausgeben kann.
Weil 64kB/s für Sprache völlig ausreichend sind, man nirgendwo günstigere Hörbücher bekommt (zumindest legal nicht) und bei manchen Leuten das Budget für Unterhaltung nicht so riesig bemessen ist. Jedenfalls kann ich die Qualitätsfanatiker nicht verstehen, hast Du auch solche vergoldeten Cinch-Stecker?
Nein, habe ich nicht...aber einen verdammt guten Kopfhörer...

Und 64Kbit reicht für Hörbücher nur dann aus wenn sie 64Kb / Mono / 44.1 KHz codiert sind.

Audible kann von mir aus preiswerter sein als alles andere...aber für die Quali, die sie bieten, ist es MIR einfach noch zu teuer. Punkt. Da gebe ICH halt lieber etwas mehr aus und hole mir das Original.
Attreides
Neo
Neo
Beiträge: 15
Registriert: 11. August 2008 08:21

Re: DUNE- Der Wüstenplanet als Hörbuch

Ungelesener Beitrag von Attreides »

Lapje hat geschrieben:Nein, habe ich nicht...aber einen verdammt guten Kopfhörer...

Und 64Kbit reicht für Hörbücher nur dann aus wenn sie 64Kb / Mono / 44.1 KHz codiert sind.

Audible kann von mir aus preiswerter sein als alles andere...aber für die Quali, die sie bieten, ist es MIR einfach noch zu teuer. Punkt. Da gebe ICH halt lieber etwas mehr aus und hole mir das Original.
Die sind in 64 kb/s mono kodiert, der Frequenzbereich wird aber bestimmt nur die für Sprache relevanten Bereiche umfassen. Fakt ist: Es reicht und ist auf jeden fall komfortabler, schneller und auch noch billiger als CDs. Ich höre jedenfalls keinen wesentlichen Unterschied (das ist schließlich keine Musik). das Booklet und die CDs (die für mich wie gesagt noch hinderlich sind) sind es mir nicht wert, ca. 2/3 mehr für meine Bücher zu zahlen und noch dazu entweder 2-3 Tage auf das Packet von Amazon zu warten oder den Buchhändler meines Vertrauens aufzusuchen. Englische Hörbücher gibt es hier meist gar nicht, wenn doch muss man noch viel länger warten! Außerdem hat Audible für mich, der seine Bücher eh nur aufm MP3-Player oder PC genießt, noch andere Vorteile:

Kannst du von CD gerippte Bücher einfach am Rechner weiterhören, nachdem du nur deinen Player angeschlossen hast?
Tauchen von CD gerippte Bücher ohne Tricks in ITunes unter Hörbücher auf? Dazu muss man wissen, dass Musik von ITunes an LastFM gemeldet wird, Hörbücher jedoch nicht.
Spielt dein Player bei Hörbüchern das ganze Buch ohne (manuellen) Ordnerwechsel durch (jetzt komm nicht mit über 200 Dateien in einem Ordner, wer soll da denn den Überblick behalten?).
Von der Reihenfolge will ich nicht wieder anfangen.....

Mit einem IPod muss man ja wirklich nur noch das Buch laden, ITunes öffnen, Player dran und ein paar Minuten später die Wiedergabe auf dem Player starten. Demnächst kaufe ich mir deshalb einen 160GB Ipod-Classic (wenn ich irgendwoher noch einen bekomme, sonnst 120GB), obwohl ich bekennender Apple-Hasser bin!
Lapje
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 375
Registriert: 25. Januar 2004 12:38

Re: DUNE- Der Wüstenplanet als Hörbuch

Ungelesener Beitrag von Lapje »

Attreides hat geschrieben:Kannst du von CD gerippte Bücher einfach am Rechner weiterhören, nachdem du nur deinen Player angeschlossen hast?
Will ich das? Was ist daran so schlimm den jeweiligen Track zu wählen? Für mich kein muss...
Attreides hat geschrieben:Tauchen von CD gerippte Bücher ohne Tricks in ITunes unter Hörbücher auf? Dazu muss man wissen, dass Musik von ITunes an LastFM gemeldet wird, Hörbücher jedoch nicht.


Ahja, es ist ja soviel arbeit sie in den jeweiligen Ordner zu laden...
Attreides hat geschrieben:Spielt dein Player bei Hörbüchern das ganze Buch ohne (manuellen) Ordnerwechsel durch (jetzt komm nicht mit über 200 Dateien in einem Ordner, wer soll da denn den Überblick behalten?).


Mein Player macht dass solange dieser Ordner in einem Ordner stecken (sollte man der Ordnung halt halber malchen...
Attreides hat geschrieben:Von der Reihenfolge will ich nicht wieder anfangen.....


Entweder richtig taggen oder DriveSort benutzen...

Gegenfragen:

Kannst Du diese Files auf jeden Player abspielen?

Was passiert wenn jemand sich auf Deinen Rechner hackt oder Deinen Player klaut und Deine Files irgendwo im Netz auftauchen?

usw...
Attreides
Neo
Neo
Beiträge: 15
Registriert: 11. August 2008 08:21

Re: DUNE- Der Wüstenplanet als Hörbuch

Ungelesener Beitrag von Attreides »

Lapje hat geschrieben:Will ich das? Was ist daran so schlimm den jeweiligen Track zu wählen? Für mich kein muss...
Jedem das seine, für mich ist es jedenfalls ein dickes Plus!
Lapje hat geschrieben:Ahja, es ist ja soviel arbeit sie in den jeweiligen Ordner zu laden...
Du verstehst nicht, was ich sagen will. Die Bibliotek von ITunes ist in verschiedene Kategorien aufgeteilt (Musik, Videos, Fernsehsendungen, Hörbücher, Podcasts). Man kann aber "normale" Dateien nur zu Musik oder Videos hinzufügen. Gekaufte Musik landet auch unter Musik, im ITunes Store oder bei Audible gekaute Hörbücher landen unter Hörbücher, womit sie einen Sonderstatus haben. Sie werden nicht mehr abgespielt, wenn man den Party Mode aktiviert, die Position wird automatisch gespeichert (und zwar für jedes Buch einzeln), außerdem werden sie nicht mehr an LastFM gemeldet. Eigene Hörbücher kriegt man unter Windows gar nicht in den Bereich, für Mac gab es mal ein Tool, um Bücher ins Audible-Format umzuwandeln. Das habe ich aber mangels Hardware nie ausprobieren können!
Lapje hat geschrieben:Mein Player macht dass solange dieser Ordner in einem Ordner stecken (sollte man der Ordnung halt halber malchen...
Was für einen MP3-Player hast du? Ich habe den Sansa e200, leider schert der sich mit der OF einen Scheißdreck um irgendwelche Ordner, das ganze System basiert auf Tags. Beim Creative ZEN hat man dasselbe Problem. Der Sansa kann ohne Tricksereien auch nur 1 Playliste, damit kann man sich also auch nicht behelfen. Zumal die Position nicht gespeichert wird.
Man hat also entweder über 200 Dateien in einem Album oder muss andauernd umschalten. Wenn zu einem Interpreten mehr als 255 Tracks vorhanden sind, stürzt das ganze Gerät ab. Andere Geräte zeigen dieses Verhalten auch.
Lapje hat geschrieben:Kannst Du diese Files auf jeden Player abspielen?
Wenn ich sie mit Nero umgewandelt habe, ja! Wie gesagt, mein Sansa kann auch kein Audible. Der PC fügt die Dateien lediglich so zusammen, dass er mit 20-25 Dateien auskommt. Demnächst hole ich mir wie gesagt einen Ipod für Audible und ein "paar" gekaufte Lieder.
Lapje hat geschrieben:Was passiert wenn jemand sich auf Deinen Rechner hackt oder Deinen Player klaut und Deine Files irgendwo im Netz auftauchen?
Lokal kommt niemand außer mir an den Rechner herran. Das Bios ist mit nem PW versehen, Windows auch, und meine betriebsystemübergreifende Datenpartition (auf der eben auch alle Multimedia-Dateien liegen) ist verschlüsselt. Wenn jemand es schaffen sollte, den Rechner zu hacken, müsste er die Dateien erstma da runter bekommen. Der Upload würde lange dauern und auffallen, da der Ping beim Spielen größer wird und Strems abbrechen, zumal die Partition nicht immer auf ist. Sobald ich ein Buch fertig gehört habe, verschiebe ich es auf meine externe Festplatte, die ebenfalls verschlüsselt ist. SOLLTE jemand die Dateien trotzdem bekommen, steht ja noch das DRM zwischen ihm und dem Buch. Die MP3s sind nur während des Umwandelns auf dem PC, danach nur noch auf dem Player und der externen Festplatte, welche nur bei Gebrauch angeschlossen wird.
Den MP3-Player habe ich meistens in der Hosentasche, womit es ziemlich schwierig ist, ihn zu klauen. Wenn ich den IPod habe, wird es noch schwieriger, da es dann keine MP3s mehr gibt^^

Zu dem Argument der Auswahl haste dich noch gar nicht geäußert...
Antworten