breitsameter hat geschrieben:
Das Thema, über das zu sprechen ist, muß vielmehr sein, wie man sich beim SFCD seine Außenwirkung vorstellt. Und wie man für Otto-Normal-Fan wieder interessant werden will.
Mit mehr Souveränität und Gelassenheit in der - sachlichen - Auseinandersetzung, und deutlich weniger Schaum vor dem Mund.
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel) http://www.sf-boom-blog.de
Diboo hat geschrieben:Mit mehr Souveränität und Gelassenheit in der - sachlichen - Auseinandersetzung, und deutlich weniger Schaum vor dem Mund.
Ich habe über Monate Stefan Manskes Taktik im SFCD-Forum verfolgt. Ich habe nichts gegen Thiery's Darstellungen, die er auch im SFCD-Forum SELBST veröffentlichen könnte, wenn er nicht so verstockt wäre und in eine Forums-Verweigerungshaltung verfäallen würde (wohl weil dieses ja Haitel ins Leben gerufen hat, schliesslich ist er auch im vereininterne Bereich tätig). So aber wird er nur von Manske vor den Karren gespannt, also instrumentalisiert zu bestimmten Zwecken. Das hat nichts mehr mit einem armen internet-unkundigen Mitglied einen Dienst erweisen zu tun. Manske hat selbst einen Blog, dort kann er ja gerne den Brief veröffentlichen. Einen Versuch von ihm, ganz normal einen Thread im SFCD-Forum daraus zu machen, hat er ja gar nicht erst unternommen. Er WILL ja diesen Eindruck erwecken, dass zensiert wird. Alles andere passt ihm ja nicht in den Kram.
Soviel Zeit muss sein: Der Genetiv wird im Deutschen ohne Apostroph gebildet.
Er WILL ja diesen Eindruck erwecken, dass zensiert wird. Alles andere passt ihm ja nicht in den Kram.
Niemand hat sich in dieser Diskussion mit Ruhm bekleckert. Auch Michael nicht. Die geben sich beide nicht viel. Es ist für einen Außenstehenden völlig unerheblich, wer "Recht" hat, man wird durch den Stil schon abgestoßen. Und der wird von beiden Seiten "gepflegt".
"Alles, was es wert ist, getan zu werden, ist es auch wert, für Geld getan zu werden."
(13. Erwerbsregel) http://www.sf-boom-blog.de
Diboo hat geschrieben:
Es ist für einen Außenstehenden völlig unerheblich, wer "Recht" hat, man wird durch den Stil schon abgestoßen. Und der wird von beiden Seiten "gepflegt".
Das sehe ich als Außenstendes Ex-SFCD Mitglied ganz genau so. Der Verein disqualifiziert sich selbst.
Ich bin aber auch der Meinung, dass das hier im SF-Fan.de-Forum nichts verloren hat.
Ronny hat geschrieben:So einfach ist es für Manske, durch Lügen einen ganzen Verein zu diffamieren. Und nur das ist seine wahre Absicht. Denn Lügen sind es! Was natürlich ein Aussenstehender nicht sehen und auch nicht verfolgen kann.
Ich beleidige niemanden ohne Ursache - und in der Regel auch erst dann, wenn ich eine Nacht drüber geschlafen habe. Könntest du dir vielleicht mal 'ne Scheibe von abschneiden.
"Ich bin sicher nicht der Einzige, der zu Beginn des Erwachens des SFCD durchaus mit dem Gedanken gespielt hatte, in den Verein einzutreten (in meinem Falle nicht “wieder”, da ich dort nie Mitglied gewesen bin). Ich habe von diesem Gedanken mittlerweile ebenso schnell wieder Abstand gewonnen. Ich bin eigentlich nur noch genervt über die Aufdringlichkeit der Thematik und ihrer Akteure."
Diese Aufdringlichkeit der Akteure kommt nur dadurch zustande, das dieser Zwist ständig in Foren reingetragen wird, die eigentlich gar nichts mit dem Verein am Hut haben. Entweder wie hier durch eigens aufgemachte Themen oder woanders, weil das SFCD-Forum dort Unterforum ist. Ich würde dafür plädieren, dass der Verein das Forum in seine eigene Homepage integriert, dann wär es vielleicht was ruhiger wieder. Verstehe ohnehin nicht, warum Manske das alles nicht auf seinem Alterfalter publiziert, wenns ihm nur um Veröffentlichung geht. Und wenn Herbert T. was zum Thema sagen will, kann er das doch selbst im SFCD-Forum tun, dazu ist es ja erklärtermaßen da.
Weshalb ich nicht im "SFCD-Forum" poste, hatte ich bereits erläutert. Und warum sollte ich etwas auf meinem Nicht-Science-Fiction-Blog veröffentlichen, wenn es ein Science-Fiction-Forum mit der Sparte "Fandom" gibt? Obwohl... Warum eigentlich nicht? Schaun mer mal.
Liest zur Zeit: Anders Bodelsen: Brunos tiefgekühlte Tage (Frysepunktet) Lucy Kissik: "Projekt Pluto" (Plutoshine) Perry Rhodan "Die Meister der Insel" (Zyklus-Paket 1)
Khaanara hat geschrieben:Hattest Du nicht auf Deinem Blog die Sparte SFCD, da würde es doch direkt reinpassen !
Nein, das war keine eigene Sparte sondern bloß eine einzelne Seite anlässlich der Vorstandswahl. Muss ich nur noch rauskriegen, wie ich die aus der Navigationsleiste wieder ausblende, ohne die Seite zu löschen... WordPress-Experten anwesend?
Aber eine eigene Kategorie "SFCD" kann ich mir sehr gut vorstellen. Unterhaltungspotential ist ja ausreichend vorhanden.
Nachtrag: Mein WordPress-Problem hat sich erledigt, das passende Plugin heisst "Page Link Manager".
1. Ich habe im SFCD-Forum - in dem ich Moderator bin - bislang genau zwei Beiträge gelöscht, den einen absichtlich, weil er beleidigende Inhalte - und zwar ausreichend für eine Strafanzeige gegen den Autoren - enthielt, den anderen versehentlich während Thread-Trennarbeiten ("aus 1 mach 2"); der Autor wurde hierüber informiert. Ich habe darüberhinaus einen Thread zum Thema LHC/CERN geschlossen, nachdem absehbar war, daß sich zwei User, die sich anderenorts schon in den Haaren hatten, den Schauplatz ihrer Auseinandersetzung in diesen Thread verlegen würden.
2. Den Thiery-Text habe ich aus meinem Blog (erkennbar) gelöscht, weil es sich um meinen Blog handelt. Herr Manske ist hingegangen und hat diese Veröffentlichung in seiner Tagline mit meinem Blog verlinkt. Ich bin der Ansicht, daß das nicht korrekt oder jedenfalls nicht nötig ist. Der Thiery-Text selber ist völlig in Ordnung, und auch wenn Thierys Absicht eine andere war, stellt er ein wichtiges vereinshistorisches Dokument dar. Aber: Zunächst muß überprüft werden, ob die gemachten Aussagen so auch stimmen, denn Thiery hat keinerlei Beweisunterlagen beigefügt, und es muß geprüft werden, ob die chronologische Auflistung so vollständig ist, was sie meiner - zugegebenermaßen nicht hundertprozentig vollständigen - Erinnerung nach in einigen Punkten jedenfalls nicht sein dürfte.
My.
Edit 03.10.: Nachzutragen wäre noch, daß ich auch mehrere Spam-Mails gelöscht habe, gerade heute wieder eine von diesen englischsprachigen und inhaltlich unverständlichen Arzneimittelwerbungen.
Zuletzt geändert von My. am 3. Oktober 2008 12:40, insgesamt 1-mal geändert.
Ich dachte, Olaf hätte diesen Thread gelöscht. Außer Michaels und Florians Posting war der Rest sinnlos, weil das über zig Seiten so dahin gehen kann.
Das ist genau wieder eine jener beschissenen Nein-Doch-Nein-Doch-NEIN-DOCH Threads. Hier werden die SF Fans zu Kinder und streiten sich darüber, wem nun das rote Feuerwehrauto gehört.
Kommt, werdet endlich erwachsen und lasst den Scheiß.
Gasti hat geschrieben:Diese Aufdringlichkeit der Akteure kommt nur dadurch zustande, das dieser Zwist ständig in Foren reingetragen wird, die eigentlich gar nichts mit dem Verein am Hut haben. Entweder wie hier durch eigens aufgemachte Themen oder woanders, weil das SFCD-Forum dort Unterforum ist. Ich würde dafür plädieren, dass der Verein das Forum in seine eigene Homepage integriert, dann wär es vielleicht was ruhiger wieder.
De facto wäre es tatsächlich wohl besser gewesen, wenn der Wahlkampf und die Streitigkeiten rund um den SFCD nur und ausschließlich im Rahmen des SFCD stattgefunden hätten – und nur für SFCD-Mitglieder zugänglich. Dem war allerdings von Anfang an nicht so, weshalb ich es für durchaus legitim erachte, aus der Sicht des normalen Fandoms einen Blick auf die Situation zu werfen.
Wie gesagt: Wie will man die Außenwirkung des SFCD verbessern, wenn andererseits alle Streitigkeiten von den Beteiligten auch sofort nach außen getragen werden? Das ist das wahre Problem. Und dazu würden mich gerne die Meinungen interessieren.
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
breitsameter hat geschrieben:Wie will man die Außenwirkung des SFCD verbessern, wenn andererseits alle Streitigkeiten von den Beteiligten auch sofort nach außen getragen werden? Das ist das wahre Problem. Und dazu würden mich gerne die Meinungen interessieren.
Diskussionen um aktuelle Themen sollten meiner Meinung nach immer nach Außen getragen werden. Kann der Sache ja nur dienlich sein. Das scheitert aber immer dann, wenn thematische Kritik als persönlicher Angriff missverstanden und entsprechend beantwortet wird. Und natürlich an irgendwelchen Vollhonks, die einfach mal 'ne Runde unbegründeter Beleidigungen und Verleumdungen in die Runde werfen, anstatt sich zum Thema zu äußern. Und solange dieses nicht wertschätzende Verhalten propagiert anstatt gebrandmarkt wird, wird sich daran wohl auch leider nichts ändern.
Nach diesen frommen Worten packe ich mir mal selber an die Nase: Meine Anspielung auf die unfertige Homepage des SFCD (Zitat: "haha!") war wenig diplomatisch. Und liegt - na klar! - in einer persönlichen Verletzung begründet, nämlich in der Ausschlagung meines Angebots zur Mitarbeit.