Spurensuche: Karl-Ulrich Burgdorf

Das Science-Fiction-Forum für alles, was den SF-Fan interessiert und bewegt!
Benutzeravatar
Frank Böhmert

Spurensuche: Karl-Ulrich Burgdorf

Ungelesener Beitrag von Frank Böhmert »

Wir kamen gerade in einem der Buchquiz-Threads auf diesen Autor und u.a. Dick-Übersetzer.

Weiß jemand, was aus ihm geworden ist? Der neueste Lebenslauf, den ich fand, bricht vor sechs Jahren ab:
Karl-Ulrich Burgdorf
(The Prince of Whales)

geboren 1952 in Hagen

1971 bis 1973 Ausbildung zum Journalisten

ab 1973 Studium in Münster

seit 1974 freier Schriftsteller
(phantastische Romane und Erzählungen, Comics ...)

seit 1979 auch Literaturübersetzer
(u.a. mehrere Romane des "Blade Runner"-Autors Philip K. Dick;
"My Werewolf", Theaterstück von John Schneider, für das
Theater im Pumpenhaus, Münster)



2001 Regieassistent
bei der LOCO MOSQUITO-Produktion
"Fight Club - Das Ende vom Anfang"

2002 Mit-Organisator der Patrick Wildermann-/LOCO
MOSQUITO-Werkschau "RadikalRomanzen"
im Theater im Pumpenhaus, Münster
Das war es dann.
Benutzeravatar
Olaf
SMOF
SMOF
Beiträge: 4604
Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
Bundesland: By (aber im Herzen immer NRW)
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Wheel of Time 2, the Great Hunt
Herman Melville, Moby Dick
Matt Ruff, the Mirage
Wohnort: München

Re: Spurensuche: Karl-Ulrich Burgdorf

Ungelesener Beitrag von Olaf »

Oh, der war Hagener? Ein Mitbürger von mir?
Benutzeravatar
upanishad
SMOF
SMOF
Beiträge: 1538
Registriert: 24. Februar 2004 19:43
Land: Deutschland
Wohnort: Westfalen

Re: Spurensuche: Karl-Ulrich Burgdorf

Ungelesener Beitrag von upanishad »

Olaf hat geschrieben:Oh, der war Hagener? Ein Mitbürger von mir?
Wohnst Du immer noch in Hagen?

Ich nämlich mittlerweile auch wieder..
so everything is meaningless and so we carry on
until we face the consequence of everything we've done

:headbanger:
Benutzeravatar
Olaf
SMOF
SMOF
Beiträge: 4604
Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
Bundesland: By (aber im Herzen immer NRW)
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Wheel of Time 2, the Great Hunt
Herman Melville, Moby Dick
Matt Ruff, the Mirage
Wohnort: München

Re: Spurensuche: Karl-Ulrich Burgdorf

Ungelesener Beitrag von Olaf »

Nein, seit 8 Jahren in München. :)
Aber eigentlich stolzer Vorhaller. ;)
Benutzeravatar
Frank Böhmert

Re: Spurensuche: Karl-Ulrich Burgdorf

Ungelesener Beitrag von Frank Böhmert »

Frank Böhmert hat geschrieben:seit 1979 auch Literaturübersetzer
(u.a. [...] "My Werewolf", Theaterstück von John Schneider, für das
Theater im Pumpenhaus, Münster)

[...]

2002 Mit-Organisator der Patrick Wildermann-/LOCO
MOSQUITO-Werkschau "RadikalRomanzen"
im Theater im Pumpenhaus, Münster
Ich habe heute Vormittag mal die dortige Pressefrau angemailt; vielleicht weiß die ja was.

Keine Zeile über Burgdorf auf fictionfantasy, sf-fan, Wikipedia ... nicht mal ein Stummel von einem Artikel.

Dabei hat er nicht nur zwei hochkarätige Autoren übersetzt, Phil Dick und Orson Scott Card, sondern auch selbst einige Romane geschrieben, die damals gut angekommen sind, "Delphinspiele" und "Nihja, der Attentäter", sowie einige Serienromane im Umfeld von Wolfgang Hohlbein.

In der SF-BAUSTELLE war mal ein ausführliches Interview mit ihm, Anfang der 1980er, schätze ich. Damals war er so etwas wie der neue Stern am deutschen SF-Himmel.
Zuletzt geändert von Frank Böhmert am 2. September 2008 15:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12349
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Spurensuche: Karl-Ulrich Burgdorf

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Frank Böhmert hat geschrieben:In der SF-BAUSTELLE war mal ein ausführliches Interview mit ihm, Anfang der 1980er, schätze ich.
Hast Du diese Ausgabe - oder ein anderer, der hier mitliest? Vielleicht Dirk van den Boom?

Im Zusammenhang mit Wolfgang Hohlbein findet man immer wieder folgende Geschichte:
Hohlbeins erste Veröffentlichung war im Jahre 1980 die Science Fiction-Kurzgeschichte Hamlet 2007 im Transgalaxis-Magazin. Die Geschichte erregte die Aufmerksamkeit des Science Fiction-Clubs Deutschland (SFCD), wo er den Autor und Übersetzer Karl-Ulrich Burgdorf kennenlernte. Burgdorf wies Hohlbein darauf hin, dass man für die Bastei-Heftromanserien noch dringend Autoren suchte.
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Benutzeravatar
Frank Böhmert

Re: Spurensuche: Karl-Ulrich Burgdorf

Ungelesener Beitrag von Frank Böhmert »

breitsameter hat geschrieben:Hast Du diese Ausgabe - oder ein anderer, der hier mitliest? Vielleicht Dirk van den Boom?
Ich nicht, nee. Ich bin kein Sammler. Habe nicht einmal meine selbstproduzierten Fanzines komplett aufgehoben.
Benutzeravatar
Frank Böhmert

Re: Spurensuche: Karl-Ulrich Burgdorf

Ungelesener Beitrag von Frank Böhmert »

breitsameter hat geschrieben:Im Zusammenhang mit Wolfgang Hohlbein findet man immer wieder folgende Geschichte:
Hohlbeins erste Veröffentlichung war im Jahre 1980 die Science Fiction-Kurzgeschichte Hamlet 2007 im Transgalaxis-Magazin. Die Geschichte erregte die Aufmerksamkeit des Science Fiction-Clubs Deutschland (SFCD), wo er den Autor und Übersetzer Karl-Ulrich Burgdorf kennenlernte. [...]
Oh. Dann muss diese Ausgabe der SF-BAUSTELLE entsprechend früher angesiedelt werden. 1978/79 wohl. Ich hab 1977 meine ersten Fanzines bestellt bzw. in einem Romanladen gekauft und war 1980 auf meinem ersten Con. Irgendwo da herum muss ich an die BAUSTELLE herangekommen sein, neben noch-Follow-MAGIRA und ksds SF-NACHRICHTEN. Peter "Karl Nagel" Altenburgs FANTASTRIPS war da gerade in der Vorbereitung, glaube ich.
Benutzeravatar
upanishad
SMOF
SMOF
Beiträge: 1538
Registriert: 24. Februar 2004 19:43
Land: Deutschland
Wohnort: Westfalen

Re: Spurensuche: Karl-Ulrich Burgdorf

Ungelesener Beitrag von upanishad »

Olaf hat geschrieben:Nein, seit 8 Jahren in München. :)
Aber eigentlich stolzer Vorhaller. ;)
Ist zwar OT:
Hauptsache Hagener Norden, ich stamme gebürtig aus Bathey und zähle jetzt Vorhalle mal zum "Dunstkreis" von Boele. ;-)

Hm, ausser uns beiden kann wohl mit den Ortsteilnamen keiner was anfangen? *lach*
so everything is meaningless and so we carry on
until we face the consequence of everything we've done

:headbanger:
Benutzeravatar
Bully
SMOF
SMOF
Beiträge: 4790
Registriert: 8. Dezember 2007 17:24
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Wohnort: Münzenberg
Kontaktdaten:

Re: Spurensuche: Karl-Ulrich Burgdorf

Ungelesener Beitrag von Bully »

upanishad hat geschrieben:
Olaf hat geschrieben:Nein, seit 8 Jahren in München. :)
Aber eigentlich stolzer Vorhaller. ;)
Ist zwar OT:
Hauptsache Hagener Norden, ich stamme gebürtig aus Bathey und zähle jetzt Vorhalle mal zum "Dunstkreis" von Boele. ;-)

Hm, ausser uns beiden kann wohl mit den Ortsteilnamen keiner was anfangen? *lach*
Doch, hier ich!
Ich bin mittlerweile sogar Oberhagener. :)

Karl-Ulrich Burgdorf kenne ich aber trotzdem nicht...
Anderswo known as Yart Fulgen
Benutzeravatar
a3kHH
SF-Dinosaurier
SF-Dinosaurier
Beiträge: 2045
Registriert: 4. Oktober 2007 21:33
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Spurensuche: Karl-Ulrich Burgdorf

Ungelesener Beitrag von a3kHH »

Nicht nur Karl-Ulrich Burgdorf, auch viele andere von vor 10, 20, 30 Jahren sind vergessen : Brigitte Reß-Bohusch oder Charlotte Winheller zum Beispiel. Ich finde das schade, es würde mich schon interessieren, wer die Leute hinter den Kulissen waren und was sie jetzt machen.
Tom Dorsey
Neo
Neo
Beiträge: 11
Registriert: 3. Januar 2003 18:51
Land: Deutschland
Wohnort: Dorsheim an der Nahe

Re: Spurensuche: Karl-Ulrich Burgdorf

Ungelesener Beitrag von Tom Dorsey »

Nun, Telekom meint, ein Herr Karl-Ulrich Burgdorf würde im Pängelantonweg 11 in 48167 Münster wohnen.
Und das ist der einzige K.-U.Burgdorf in good old Germany...
Gruß
Offen für Kontaktaufnahme, Bullshit bitte am Eingang wegwerfen!
Benutzeravatar
Schöller
Neo
Neo
Beiträge: 3
Registriert: 9. November 2008 20:50

Re: Spurensuche: Karl-Ulrich Burgdorf

Ungelesener Beitrag von Schöller »

Das ist der richtige Karl-Ulrich Burgdorf, zumindest die letzte mir bekannte Adresse. Ich habe ihn 1977 auf dem SF-Con in Kleve kennengelernt. Danach hatten wir einige Zeit Briefkontakt, der dann irgendwann/irgendwie eingeschlafen ist.
Benutzeravatar
Mammut
SMOF
SMOF
Beiträge: 2444
Registriert: 16. Januar 2002 00:00
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Spurensuche: Karl-Ulrich Burgdorf

Ungelesener Beitrag von Mammut »

Ich bin mir nicht sicher. Aber einer der Vampira Gastautoren ist damals verstorben. War das nicht Burgdorf?
Benutzeravatar
Lemmy
SMOF
SMOF
Beiträge: 1320
Registriert: 12. April 2003 20:20
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt/M.

Re: Spurensuche: Karl-Ulrich Burgdorf

Ungelesener Beitrag von Lemmy »

Olaf hat geschrieben: Aber eigentlich stolzer Vorhaller. ;)
Och ja. Herr Nachbar. Auf die Vorhaller hab ich früher - im wahrsten Sinne des Wortes - herabgeschaut. Bin natürlich DORTMUNDER, hab aber 13 Jahre in Wetter gewohnt. Oben aufm Berg.
Lese gerade: Brian W. Aldiss: Helliconia
Höregerade: Frank Herbert : Der Wüstenplanet
Antworten