Das ist ja schon fast eine philosophische FragePogopuschel hat geschrieben:Die Frage ist: ob wir einen Erstkontakt überhaupt bemerken würden? Und ist es dann überhaupt einer?

Für die Sci-Fi interessant ist letztendlich natürlich nur die Form von "Kontakt", die zumindest in irgendeiner Weise bemerkt wird...
Die Kommunikationsfrage an sich finde ich aber generell interessant:
Tatsächlich befürchte ich, dass mit einer fremden Spezies kaum so etwas wie ein echtes Gespräch stattfinden würde, geschweige denn, dass es möglich wäre, deren Sprache tatsächlich zu lernen. Ich hoffe natürlich auf das Gegenteil, aber schon auf unserer Welt sind mitunter kulturelle Unterschiede so groß, dass nur mit ausgeprägtem Hintergrundwissen über Lebens- und Denkweise eine halbwegs "fehlerfreie" Kommunikation möglich ist.breitsameter hat geschrieben:Welche Außerirdischen ich sehr interessant fand? Das sind zum einen die Atevi von CJ. Cherryh aus ihren Atevi-Trilogien (es sind ja mittlerweile drei...): diese Rasse ist menschenähnlich, hat eine Zivilisation aufgebaut, die unserer sehr ähnlich sieht und es ist auch eine Kommunikation mit den Atevi möglich. Allerdings liegt genau darin die Tücke, denn die Feinheiten dieser Kommunikation sind der Grundstock, auf der die Romane basieren. Da die Atevi ein anderes Werte- und Loyalitätssystem verwenden, ist dies höchst interessant zu lesen und einige der spannendsten Passagen der Romane beschreiben nur Sitzungen, an denen der menschliche Dolmetscher teilnimmt!
Wie wird dass mit einer komplett fremden Lebensform sein?
Kennt ihr noch Romane oder Filme, die sich mit dieser Thematik eingehender beschäftigen?

Wie ist sonst Eure Meinung dazu?
