Stephen Baxter: Die letzte Flut

Science Fiction in Buchform
Ulrich
SMOF
SMOF
Beiträge: 2629
Registriert: 10. September 2003 17:41

Stephen Baxter: Die letzte Flut

Ungelesener Beitrag von Ulrich »

Stephen Baxters Romane erschienen in Deutschland bisher als Taschenbuch. "Die letzte Flut" ist das erste Buch von ihm, das in der Übersetzung in gebundenem Format erscheint. Die Geschichte handelt von der Überflutung der Erde, der gesamten Kontinente, bis hin zu den höchsten Bergspitzen. Möglich wird das nicht durch das Schmelzen der Polkappen. Vielmehr werden unterirdische "Ozeane" freigesetzt, die sich in den Subduktionsplatten befinden. Die riesigen Wassermengen setzen bis zur Mitte des 21. Jahrhunderts alles Land unter Wasser. Die meisten Überlebenden müssen mit primitiven Flößen zurecht kommen, es gibt aber auch eine große Arche. Andere Projekte werden nur am Rande erwähnt. in der Fortsetzung "Ark" erfährt man jedoch, dass sich eine Sternenarche auf dem Weg zu einem fernen Planeten befindet.

Hat schon jemand reingelesen?

Stephen Baxter: Die letzte Flut
übersetzt von Peter Robert
Heyne, 2009, 751 Seiten
Orifinaltitel: Flood
heino
SMOF
SMOF
Beiträge: 7849
Registriert: 2. Mai 2003 20:29
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Stephen Baxter: Die letzte Flut

Ungelesener Beitrag von heino »

Klingt interessant. Aber man sollte Baxter mal den Hang zu Zyklen austreiben, er neigt da schon zu Geschwätzigkeit. Und ich warte auf`s TB.
Lese zur Zeit:

Michael Wolffsohn - Wem gehört das Heilige Land?
Ulrich
SMOF
SMOF
Beiträge: 2629
Registriert: 10. September 2003 17:41

Re: Stephen Baxter: Die letzte Flut

Ungelesener Beitrag von Ulrich »

Du verpasst nichts Wichtiges, wenn du auf das Taschenbuch wartest. So spektakulär ist die Katastrophenhandlung nicht.
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12354
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Stephen Baxter: Die letzte Flut

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Ulrich hat geschrieben:Du verpasst nichts Wichtiges, wenn du auf das Taschenbuch wartest. So spektakulär ist die Katastrophenhandlung nicht.
Katastrophenromane sind irgendwie immer was schwieriges - dabei haben sich ja einige SF-Autoren an sowas versucht. Ich erinnere mich an »Luzifers Hammer« von Larry Niven (der mir immer als Vorlage für Deep Impact und Co. vorkam), oder auch an »The Rift« von Walter Jon Williams oder »Mother of Storms« von John Barnes.
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Ulrich
SMOF
SMOF
Beiträge: 2629
Registriert: 10. September 2003 17:41

Re: Stephen Baxter: Die letzte Flut

Ungelesener Beitrag von Ulrich »

Ja, da hast du recht. Ich muss das auch konkretisieren. Spektakulär ist der Roman gewiss, alle Kontinente werden überflutet und viele Überlebende versammeln sich viel später, um zu sehen, wie auch der letzte Gebirgsgipfel verschwindet. Jedoch konnte mit keiner der Figuren mitfiebern und ihr eine gute Zukunft wünschen. Vielleicht ist das aber auch schwer vorzustellen, wie die ganze Zivilisation untergeht.
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12354
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Stephen Baxter: Die letzte Flut

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Ulrich hat geschrieben:Ja, da hast du recht. Ich muss das auch konkretisieren. Spektakulär ist der Roman gewiss, alle Kontinente werden überflutet und viele Überlebende versammeln sich viel später, um zu sehen, wie auch der letzte Gebirgsgipfel verschwindet. Jedoch konnte mit keiner der Figuren mitfiebern und ihr eine gute Zukunft wünschen. Vielleicht ist das aber auch schwer vorzustellen, wie die ganze Zivilisation untergeht.
Meiner Meinung nach begehen die Autoren eines Katastrophenromans immer wieder die gleichen Fehler: Sie versuchen das Geschehen möglichst umfassend zu zeigen, und erzählen deshalb die Katastrophe aus der Sicht einer Vielzahl von Personen. Was sie aber wirklich damit erreichen, ist etwas anderes – der Leser kann sich mit keiner Person identifizieren und die Katastrophe wird mehr und mehr nur beschrieben, anstatt erlebt zu werden.
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Ulrich
SMOF
SMOF
Beiträge: 2629
Registriert: 10. September 2003 17:41

Re: Stephen Baxter: Die letzte Flut

Ungelesener Beitrag von Ulrich »

Bei den englischsprachigen Rezensionen (für die deutschen ist es noch zu früh) wird oft Schätzings Der schwarm (The Swarm) als Vergleich genannt.
Taahaag
Fan
Fan
Beiträge: 70
Registriert: 26. April 2004 16:20
Land: Deutschland

Re: Stephen Baxter: Die letzte Flut

Ungelesener Beitrag von Taahaag »

Kann man beruhigt lesen, ist ein schöner Katastrophenroman, mit den Baxter-typischen Problemen bei der Charakterzeichnung. Dafür ist's aber schön apokalyptisch.
Benutzeravatar
andy
SMOF
SMOF
Beiträge: 5462
Registriert: 6. Dezember 2002 08:33
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Liest:
Chambers: Corey: Leviathan Awakes
Hört:
Reid Hoffman: Superagency
Wohnort: Münster

Re: Stephen Baxter: Die letzte Flut

Ungelesener Beitrag von andy »

ganz zufrieden ist auch die phantastik-couch. ich warte mal auf das taschenbuch.

andy
Benutzeravatar
Pogopuschel
SMOF
SMOF
Beiträge: 3984
Registriert: 7. Juli 2004 23:34
Land: Deutschland
Wohnort: Westerwald

Re: Stephen Baxter: Die letzte Flut

Ungelesener Beitrag von Pogopuschel »

Ich bin jetzt auf Seite 130 und schwer begeistert. Baxter gelingt es, die Überflutung von London beeindruckend zu schildern. Dabei konzentriert er sich auf die Schicksale der vier Ex-Geiseln, die wohl auch im restlichen Roman im Fokus stehen werden.
Meine Internetseite (mit Buchbesprechungen): http://lesenswelt.de/
Benutzeravatar
Pogopuschel
SMOF
SMOF
Beiträge: 3984
Registriert: 7. Juli 2004 23:34
Land: Deutschland
Wohnort: Westerwald

Re: Stephen Baxter: Die letzte Flut

Ungelesener Beitrag von Pogopuschel »

Auf Seite 247 trifftet Baxter aber eindeutig von der SF ab in den Bereich der Fantasy. Der will uns doch tatsächlich weißmachen, dass die amerikanische Nationalmannschaft ein Favorit für die Fußballweltmeisterschaft 2018 sein wird. :D und das von einem Engländer. :wink:
Meine Internetseite (mit Buchbesprechungen): http://lesenswelt.de/
Antworten