Der ungelesene Bücherstapel

Science Fiction in Buchform
Benutzeravatar
achimh
SMOF
SMOF
Beiträge: 1592
Registriert: 9. Dezember 2008 11:52
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Chiang, Tad - Die Hölle ist die Abwesenheit Gottes (C)
Wohnort: Wendland, (Freie Republik)
Kontaktdaten:

Re: Der ungelesene Bücherstapel

Ungelesener Beitrag von achimh »

breitsameter hat geschrieben:Ich gehe mal bewußt zu einem älteren Thread zurück.

[...]

Es ist faszinierend, die Reaktion mancher Menschen auf die sechs Regale zu erleben, die im Wohnzimmer stehen: »Und die habt ihr alle gelesen?«.
Ich finde es immer spassig, wenn Leute in mein Antiquariat kommen und diese Frage stellen.
breitsameter hat geschrieben:Mein SUB dürfte sich mittlerweile auf knapp 1500 belaufen. Das sorgt mich mittlerweile ein wenig, denn es haben sich Bücher darin eingenistet, die ich eigentlich gar nicht lesen will, die aber trotzdem irgendwie den Weg ins Haus geschafft haben: meist als Rezensionsexemplare.
Das könnten bei mir sogar noch ein paar mehr sein, aber von den gut 4.000 [privaten] Büchern ist schätzungsweise die Hälfte auch [schon] gelesen. Ich hoffe auf die Rente. :beanie:
breitsameter hat geschrieben:Mal ehrlich: wenn Ihr Eure Situation von vor sechs Jahren mit der heute vergleicht, wie sieht's dann jetzt bei Euch aus? Hat sich was entscheidendes geändert?
Es sind mehr geworden und seltsamerweise kaufe ich immer noch regelmässig Bücher auch wenn ich deutlich seltener zum Lesen komme, als noch vor sechs Jahren.
Benutzeravatar
Pogopuschel
SMOF
SMOF
Beiträge: 3984
Registriert: 7. Juli 2004 23:34
Land: Deutschland
Wohnort: Westerwald

Re: Der ungelesene Bücherstapel

Ungelesener Beitrag von Pogopuschel »

breitsameter hat geschrieben: Mal ehrlich: wenn Ihr Eure Situation von vor sechs Jahren mit der heute vergleicht, wie sieht's dann jetzt bei Euch aus? Hat sich was entscheidendes geändert?
Ich wohne noch, wie vor sechs Jahren, im Haus meiner Eltern, mit inzwischen ca. 1000 Büchern in meinem Zimmer, langsam wird es eng. Allerdings begebe ich mich nächste Woche auf WG-Zimmersuche nach Berlin und mache mir echt sorgen, dass ich nicht alle Bücher dort unterbringen kann. Sollte es doch klappen, graut es mir vor dem Umzug mit unzähligen, schweren Bücherkisten. :D
Mein Motto: "Nicht ohne meine Bücher!"
Meine Internetseite (mit Buchbesprechungen): http://lesenswelt.de/
Benutzeravatar
Shock Wave Rider
Statistiker des Forums!
Statistiker des Forums!
Beiträge: 11487
Registriert: 20. Juli 2003 21:28
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: H. Katzmarz "Ein Meisterwerk der Weltliteratur"
Wohnort: München

Re: Der ungelesene Bücherstapel

Ungelesener Beitrag von Shock Wave Rider »

breitsameter hat geschrieben:Mal ehrlich: wenn Ihr Eure Situation von vor sechs Jahren mit der heute vergleicht, wie sieht's dann jetzt bei Euch aus? Hat sich was entscheidendes geändert?
Äußerlich nein. Wir leben immer noch in derselben Wohnung wie damals.

Aber: Durch diszipliniertes Lesen und noch disziplinierteres Nicht-Kaufen vor allem im Jahr 2007 habe ich den einstmals so riesig erschienenen Lesestapel tatsächlich auf unter zehn reduziert. Und das betrachte ich nicht mehr als Stapel.
Dadurch habe ich auch wieder freie Valenzen, um alte Bücher erneut zu lesen. Mittlerweile habe ich Nossacks Gesamtwerk fast durch.

Nach einem Besuch in Hermkes Boutique in Würzburg im Juni ist der Stapel zwischenzeitlich auf 18 angewachsen, derzeit liegen noch 13 Bücher ungelesen rum. Da ich im September keine Neuanschaffungen plane und die meisten ungelesenen Werke eher dünn sind, rechne ich damit, am 1.10. wieder definitionsgemäß SUB-Freiheit erreicht zu haben (< 10 ungelesene Bücher).

Kurz gesagt: Mein Problem hat sich gelöst. :freude:
Endlich habe ich wieder ein vernünftiges Gleichgewicht zwischen Lesen und Kaufen erreicht.
Und wirklich nur so viele Bücher ungelesen rumliegen, wie ich in absehbarer Zeit bewältigen kann.

Erleichterte Grüße
Ralf
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
Benutzeravatar
upanishad
SMOF
SMOF
Beiträge: 1538
Registriert: 24. Februar 2004 19:43
Land: Deutschland
Wohnort: Westfalen

Re: Der ungelesene Bücherstapel

Ungelesener Beitrag von upanishad »

Wenn ich mir Eure Zahlen so ansehe, bin ich wohl eher SF-Sympathisant denn Fan. :wink:

314 gelesenen Büchern (ca. 60 % SF, leider fehlen etwa 800 PR-Romane, die einem Feuchtigkeitsbefall im abgeblich total trockenen Keller zum Opfer gefallen sind :wand: ) stehen 8 ungelesene gegenüber.
Ich kaufe mittlerweile sehr viel weniger und lasse auch die Kisten mit den preisreduzierten Mängelexemplaren links liegen. Hier habe ich früher regelmäßig zugegriffen um dann meistens festzustellen, das sich der Spontankauf nicht gelohnt hat.

Also: Auf dem richtigen Weg. :lehrer:

Problematisch ist bei mir aktuell das Wachstum der CD- und DVD-Sammlung. In ca. einem halben Jahr sind alle Regaloptionen "dicht" - was dann? :kopfkratz:
so everything is meaningless and so we carry on
until we face the consequence of everything we've done

:headbanger:
Benutzeravatar
achimh
SMOF
SMOF
Beiträge: 1592
Registriert: 9. Dezember 2008 11:52
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Chiang, Tad - Die Hölle ist die Abwesenheit Gottes (C)
Wohnort: Wendland, (Freie Republik)
Kontaktdaten:

Re: Der ungelesene Bücherstapel

Ungelesener Beitrag von achimh »

upanishad hat geschrieben:Problematisch ist bei mir aktuell das Wachstum der CD- und DVD-Sammlung. In ca. einem halben Jahr sind alle Regaloptionen "dicht" - was dann? :kopfkratz:
Anbauen, umziehen oder auslagern. :xmas:
Benutzeravatar
Rusch
SMOF
SMOF
Beiträge: 2861
Registriert: 12. Mai 2003 09:24
Land: Deutschland
Wohnort: München

Re: Der ungelesene Bücherstapel

Ungelesener Beitrag von Rusch »

Pogopuschel hat geschrieben:
breitsameter hat geschrieben: Mal ehrlich: wenn Ihr Eure Situation von vor sechs Jahren mit der heute vergleicht, wie sieht's dann jetzt bei Euch aus? Hat sich was entscheidendes geändert?
Ich wohne noch, wie vor sechs Jahren, im Haus meiner Eltern, mit inzwischen ca. 1000 Büchern in meinem Zimmer, langsam wird es eng. Allerdings begebe ich mich nächste Woche auf WG-Zimmersuche nach Berlin und mache mir echt sorgen, dass ich nicht alle Bücher dort unterbringen kann. Sollte es doch klappen, graut es mir vor dem Umzug mit unzähligen, schweren Bücherkisten. :D
Mein Motto: "Nicht ohne meine Bücher!"
Konfuzius sagt:
"Weiser Mann packt Umzugskartons mit Büchern nur zur Hälfte voll."

(denn sonst werden die Kisten 30 bis 62 verdammt schwer...)
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12354
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Der ungelesene Bücherstapel

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Pogopuschel hat geschrieben:Allerdings begebe ich mich nächste Woche auf WG-Zimmersuche nach Berlin und mache mir echt sorgen, dass ich nicht alle Bücher dort unterbringen kann. Sollte es doch klappen, graut es mir vor dem Umzug mit unzähligen, schweren Bücherkisten. :D
Mein Motto: "Nicht ohne meine Bücher!"
1000 Bücher? Das sind nur geschätzte 6-7 Bücher-Umzugskartons voll. Alles nicht schlimm. Tip: WG in Altbauwohnung suchen und hohe Regale kaufen, die man von oben bis unten richtig voll stellen kann.
Rusch hat geschrieben:Konfuzius sagt:
"Weiser Mann packt Umzugskartons mit Büchern nur zur Hälfte voll."
(denn sonst werden die Kisten 30 bis 62 verdammt schwer...)
Schlauer Mann sagt: Pack die Bücherkartons (sind etwas stabiler gebaut und etwas kleiner als klassische Umzugskartons) komplett voll und lass sie von anderen schleppen. Das Schlimmste sind Kartons voll mit Comicheften: die sind am schwersten und kaum ohne bleibenden Rückenschaden zu bewegen.
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Benutzeravatar
Oliver
SMOF
SMOF
Beiträge: 1781
Registriert: 18. Januar 2003 18:29
Bundesland: Niedersachsen
Land: Deutschland

Re: Der ungelesene Bücherstapel

Ungelesener Beitrag von Oliver »

breitsameter hat geschrieben:Schlauer Mann sagt: Pack die Bücherkartons (sind etwas stabiler gebaut und etwas kleiner als klassische Umzugskartons) komplett voll und lass sie von anderen schleppen.
Habe ich bei einem Umzug 2004 gemacht, da waren auch Dachboden und Keller im Spiel, und die Kisten waren einen Tick zu voll. Die entsprechenden Familienmitglieder und Bekannten hassen mich jetzt noch. :-? :wink:

Um Deine Frage zu beantworten, Florian, wie das vor sechs Jahren war und sich bis heute entwickelte: Nun, eigentlich linear. Ich habe jetzt mehr Platz und mehr Bücher. Also eigentlich schön so. Die Kurve wird aber jetzt abfallen, da ich ähnliches wie Ralf vorhabe (sehr vorbildlich, übrigens!) und die nächsten 1-2 Jahre mal merklich weniger kaufen möchte. Rente und so ist ja ganz schön, aber lesen muss den Krempel trotzdem ja jemand irgendwann mal und wer weiß, wieviel Zeit in der Rente bleibt.

Wenn ich das noch anmerken darf zu dem Rückblick über die sechs Jahre, auch wenn das vielleicht dann eher zu/in einen/m anderen/m Thread führt:
Ich stelle eher an mir fest, dass ich mich verändert habe. Damals, vor sechs Jahren, war ich Anfang 30 und u.a. ziemlich von einer Nostalgie-Euphorie hinsichtlich Jugend- und Heft-Romanen umfangen, die mich auch in meine Jugend und Kindheit führte. Jetzt bin ich Mitte/Ende 30 und diese Nostalgie-Phase ist irgendwie ziemlich weg; einen Ren Dhark oder Rex Corda so bald nochmal in die Hand zu nehmen, kann ich mir nicht vorstellen und ich habe auf "Perry Rhodan" nur noch sehr wenig Lust (auf anderen Kram wie "Dorian Hunter" irgendwann mal dagegen schon). Das gibt mir nur noch wenig, und das Nostalgie-Reservoir ist, sozusagen, aufgebraucht.

Ferner bin ich auch insofern älter geworden (vorgealtert?!), dass ich immer weniger Lust habe auf allzu 'einfachen' Kram und inzwischen Sachen lese, die ich mit Anfang 30 nur selten angefasst hätte und die meinen früheren, da ist die Jugend wieder, Deutsch- und Englisch-Lehrern wohl gefallen hätten. Schrecklich oder gut so? Ob ich 'vernünftig' werde, was immer das auch heißt? Hm, auf Raumschiffe und Aliens, Magier und Orks, sowie Zombies und Kettensägen-Schwinger will ich nach wie vor auf keinen Fall verzichten, ich sehe also noch Hoffnung für mich :wink: .
Mal sehen, was das Lektüreangebot die nächsten Jahre für mich bereit hält.
deval
SMOF
SMOF
Beiträge: 4947
Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Der ungelesene Bücherstapel

Ungelesener Beitrag von deval »

Meine Situation, gegenüber vor 6 Jahren, hat sich grundlegend geändert.

Ich habe nicht nur meinen SUB, sondern auch meinen Stapel gelesener Bücher kontinuierlich abgebaut.
Vor 6 Jahren habe ich mir Unmengen von Büchern auf Ebay gekauft, wohl so ca. 100 - 150 pro Jahr, also über 10 im Monat.
Heute ist es genau umgekehrt. Mittlerweile verkaufe ich bei hood, booklooker und ebay ungefähr so viele pro Jahr.
Dem gegenüber stehen rund 10 Bücher im Jahr (!) die ich dort kaufe.
Allein am 3. September, als Ebay die Einstellkosten für diesen Tag auf 0 gesetzt hat, habe ich noch über 60 Bücher dort eingestellt.

Seit ich TT kenne, besorge ich mir die Bücher in der Regel im Tausch. Das ist erheblich angenehmer.
Mittlerweile verstehe ich nicht mehr wie ich mich früher so habe gehen lassen können und mir soviele Bücher gekauft habe.
Heute undenkbar.

Seitdem meine Regale leerer werden (es stehen leider immer noch genug Bücher drin) fühle ich mich freier und unbeschwerter.
Wie ein Messi, der von seiner Sammelsucht befreit wurde.

Mittlerweile kann ich mich auch wieder mit dem Gedanken anfreunden, alte Bücher ein zweites Mal zu lesen.
"Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105


www.fantasybuch.de
Benutzeravatar
achimh
SMOF
SMOF
Beiträge: 1592
Registriert: 9. Dezember 2008 11:52
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Chiang, Tad - Die Hölle ist die Abwesenheit Gottes (C)
Wohnort: Wendland, (Freie Republik)
Kontaktdaten:

Re: Der ungelesene Bücherstapel

Ungelesener Beitrag von achimh »

deval hat geschrieben: Mittlerweile verstehe ich nicht mehr wie ich mich früher so habe gehen lassen können und mir soviele Bücher gekauft habe.
Heute undenkbar.
Irgendeine Art von Sammeleidenschaft :kopfkratz: Da ist nix verwerfliches dran....
Benutzeravatar
Uschi Zietsch
TBGDOFE
TBGDOFE
Beiträge: 20632
Registriert: 13. März 2004 18:09
Land: Deutschland
Wohnort: Das romantische (Unter-)Allgäu
Kontaktdaten:

Re: Der ungelesene Bücherstapel

Ungelesener Beitrag von Uschi Zietsch »

Ich bin vor genau 5 Jahren hierher ins Allgäu gezogen, mein Haus ist fast doppelt so groß wie meine Wohnung, trotzdem aber habe ich nicht wesentlich mehr Platz. Denn: altes Bauernhaus, kleine Zimmer, wenig Stellfläche. Ich habe inzwischen ein schmales RUB, das mir mein bester Ehemann gebaut hat, und dieses Regal leert sich - und wird doppelt so schnell wieder voll. (Geht ja auch nicht so viel rein.) Manchmal kaufe ich monatelang nichts, dann gerate ich in Kaufrausch. Allerdings zwinge ich mich jetzt dazu, wieder mehr zu lesen und nicht gleich nach der ersten Seite einzuschlafen, auch wenn's schwer fällt. Jetzt schaffe ich schon zwei Seiten harhar. Die seit vielen Jahren ungelesenen Bücher, die bereits in den normalen Regalen einsortiert sind, werden wohl auch nicht mehr gelesen. Manchmal nehme ich es mir vor, aber so wirklich interessieren mich die Themen gar nicht mehr.
Konsequent bin ich mit Büchern, die mir nicht so gut gefallen haben: die verkaufe ich sofort wieder.
Insofern hat sich die Buchlage hier wesentlich verbessert, denn in der alten Wohnung gab es wirklich, wirklich keinen Platz mehr für neue Bücher.
:bier:
Uschi
Alles, was ich im Forum schreibe, ist meine private Meinung.
Mein Blog
Uschi Facebook
Fabylon YouTube
Fabylon Shop
Insta: uschizietsch
heino
SMOF
SMOF
Beiträge: 7843
Registriert: 2. Mai 2003 20:29
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Wohnort: Köln

Re: Der ungelesene Bücherstapel

Ungelesener Beitrag von heino »

Bei mir hat sich auch der Schwerpunkt im Lesestoff verschoben. Früher habe ich wesentlich mehr SF und Horror gelesen, inzwischen lese ich mehr Thriller und Sachbücher. Auch meine Wohnsituation ist anders, inzwischen habe ich eine doppelt so grosse Wohnung und der nächste Umzug ist zum Jahresende angedacht. Mein SUB wächst und wird abgebaut, dann wächst er mal wieder usw., wobei ich mir inzwischen viele Bücher auch nur von Freunden leihe und deswegen nicht bei mir rumstehen habe. Und wenn es mir zuviel wird, verkaufe oder spende ich alte und mir nicht wichtige Bücher, dadurch habe ich dann wieder enormen Platzgewinn.
Mein Problem ist eher, dass ich noch etliche Comics hier liegen habe, die ich schon lange verkaufen wollte, wobei ich aber einen so enormen Verlust machen würde, dass ich davor zurückschrecke. Und meine CDs und DVDs vermehren sich auch ständig. Und dann wäre da noch etliche Musikzeitschriften und Songbücher :-?
Lese zur Zeit:

Ben Aaronovitch - Fingerhutsommer
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 12334
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Der ungelesene Bücherstapel

Ungelesener Beitrag von L.N. Muhr »

breitsameter hat geschrieben: Das Schlimmste sind Kartons voll mit Comicheften: die sind am schwersten und kaum ohne bleibenden Rückenschaden zu bewegen.
Oh nein. Das Schlimmste sind Cartoons mit Hardcover-Alben. Da kommen nicht nur schweres Papier (teilw. mit Porzellan versetzt wg. des Farbglanzes) und derlei dazu, sondern auch noch der Umschlag.

Meine Eltern haben mir neulich 16 Bücherkisten vorbei gebracht. Das war die schon vor längerem ausgedünnte und verkleinerte Fassung der Bücher, die ich noch bei meinen Eltern lagern hatte und die ich für essentiell erachtet habe. Da ist noch nicht meine Perry-Sammlung dabei und noch nicht alle Comics, die bei meinen Eltern lagerten (ebenfalls schon ausgedünnt).

Und da sind natürlich auch nicht die Bücher, Comics und Hefte dabei, die hier lagern.

Aber natürlich war da auch eine ordentliche Menge ungelesener Bücher dabei. Schwupp wuchs der SUB-Stapel, der vorher schon eher größer als kleiner wurde, obwohl ich eigentlich gar keine Bücher gekauft habe. Gute Literatur vermehrt sich durch Zellteilung!

Allerdings reifen meine Pläne zur erneuten Verkleinerung des Vorhanden deutlich. Mit jedem Jahr, das ich älter werde, werde ich besitzfeindlicher. Im Comicbereich habe ich vermutlich schon mehr abgestoßen, als die meisten je in ihrem Leben besessen haben.
deval
SMOF
SMOF
Beiträge: 4947
Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Der ungelesene Bücherstapel

Ungelesener Beitrag von deval »

L.N. Muhr hat geschrieben:Mit jedem Jahr, das ich älter werde, werde ich besitzfeindlicher.
Seit dem Tod meines Vaters vor nun rund 6 Jahren und ich/wir uns um seine Hinterlassenschaften kümmern mußten, kann ich diesen Satz so unterschreiben.
Was meinem Vater wichtig war, hat für uns Hinterbliebenen nicht den Stellenwert gehabt und wir habens dann "entsorgt". Auch wenn ichs nicht haben/gebrauchen wollte/konnte, tats mir schon weh es herzugeben und ich habe mir geschworen meine Kinder nicht mit meinen Bücher- und DVD Sammlungen vollzumüllen wenn ich denn mal gehen muss.
"Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105


www.fantasybuch.de
Benutzeravatar
bukaman
BNF
BNF
Beiträge: 838
Registriert: 13. April 2009 18:06
Liest zur Zeit: Dan Simmons - Endymion
Wohnort: Niedersachsen

Re: Der ungelesene Bücherstapel

Ungelesener Beitrag von bukaman »

Mein ungelesener Bücherstapel ist mit 17 Büchern noch recht überschaubar, viele sind auch relativ dünn, so das ich davon ausgehe, diesen Stapel noch dies Jahr abgebaut zu haben. Demgegenüber stehen noch über tausend ungelesene Perry-Hefte, von denen sich die Hälfte schon stapelt, die andere Hälfte noch gekauft und erst gestapelt werden will. Dann noch diverse Terra Astra/Extra und wie sie nicht alle heißen. Alles in allem hab ich da noch so einiges vor mir. Der Ankauf von neuen Büchern ist erst in den letzten zwei, drei Jahren wieder mehr geworden, davor war jahrelang gar nichts, genug Regal ist also auch noch vorhanden. Neue (auch ungelesene) Bücher werden dann erstmal ins Regal einsortiert, so das ich dann irgendwann das ganze Regal durchschaue und mich mehr oder weniger überraschen lasse, was ich als nächstes lese. Planen tu ich das nur selten, meistens läuft es dann sowieso anders als vorgesehen.
CDs und DVDs stapeln sich bei mir zum Glück nicht so schnell (CDs kauf ich kaum und auf ner DVD muß wirklich "Kauf mich" draufstehen, und das tut es in meinem Fall zum Glück nur auf den wenigsten.
Bevor ich Bücher und Hefte abstoße, finde ich hoffentlich noch genügend anderen Ballast, den ich vorher loswerde. Was CDs und DVDs betrifft, sind die bis zu meinem Ableben wahrschleinlich eh schon zerbröselt....
Antworten