Andreas Eschbach: Ein König für Deutschland

Science Fiction in Buchform
Benutzeravatar
4242

Re: Andreas Eschbach: Ein König für Deutschland

Ungelesener Beitrag von 4242 »

Also ich finde das erste drittel schon alleine deswegen klasse, weil es dort in einer Fußnote einen Link gibt. Wenn du den eintippst kommst du auf eine pdf Datei die eine Eidestattlie Erklärung enthält. In dieser pdf findest du quasi die ersten hundert in Kurzform. Scheint ja also auf eine "wahren Begebenheit" zurückzuführen sein. Was von der Quelle zu halten ist kann ich nicht beurteilen. Daß es sich um ein heißes Eisen handelt daß vllt niemand gerne anfasst, schon gar nicht in Amerika ist auch klar. Vllt hört man deshalb nix davon, oder es ist eine Sache die eh nicht mehr nachweisbar ist.

Alles in allem finde ich das Buch mal wieder fantastisch, weil 1A recherchiert und überhaupt liebe Ich AE mttlw. Habe bis dato Eine Billion Dollar, Ausgebrannt, Eine unberührte Welt und das Jesus Video gelesen. Die Bücher haben mich alle gepackt, wobei ich das Ende von "Eine Billion...." ätzend fand. Das letzte Kapitel, "Der önig" umfasst leider nur 80 Seiten, mal sehen was da noch kommt ;o) Bis jetzt war es super, und ich denke es wird dabei bleiben :prima:
Benutzeravatar
Andreas Eschbach
SMOF
SMOF
Beiträge: 2910
Registriert: 27. Dezember 2003 15:16
Land: Deutschland
Wohnort: Bretagne
Kontaktdaten:

Re: Andreas Eschbach: Ein König für Deutschland

Ungelesener Beitrag von Andreas Eschbach »

KapitaenIglo hat geschrieben:Ich habe es mir ja besorgt weil ich an der idee Interessiert bin was evtl. in Deutschland so abgehen könnte wenn wir auf einmal eine Monarchie hätten. Also veränderungen, probleme die kontrolle zu behalten (König bleiben), EU, was ist mit eigenen Ministern, was ist mit der Armee, es gibt ja tausende dinge die dann von interesse wären.
Hmm. :-? Ich fürchte, diese Erwartung kann nur enttäuscht werden. Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, wie man von dem, was über das Buch angekündigt wurde, auf diese Idee kommen kann.

:kopfkratz:
KapitaenIglo
Neo
Neo
Beiträge: 6
Registriert: 10. September 2009 13:46
Bundesland: BW
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Ein König für Deutschland

Re: Andreas Eschbach: Ein König für Deutschland

Ungelesener Beitrag von KapitaenIglo »

Ich habe keine wirklichen Ankündigungen gelesen. Die einzige Info war die auf der Amazon Seite. Habe das Buch aber schon vor einigen Monaten bestellt.
Mittlerweile muß ich meinen ersten Post auch ein wenig revidieren. Ab Seite 2xx wird es wirklich gut. Bin jetzt kurz vor Schluß und habe immer noch Angst/immer mehr, das es gleich zuende ist.
Der erste Block, hier kam ich sehr oft in versuchung absätze zu überspringen. Ich vermute mal das lag daran das dort früher einmal schon ein ganzes Buch war das zusammengestrichen wurde. Man hat sich halt gefragt: "was soll das nun? Wem interessiert ob der penner nun ein Auto geklaut hat, ich will mehr über Deutschland lesen, was da abgeht". Im nachhinein, einige Seiten später (viele so wie es mir vorkommt) wird es wieder schlüssiger warum die sache mit "vincent?" weiter erzählt wurde. Bis jetzt hätte es der geschichte für mich aber auch nicht wirklich geschadet wenn man vom Amerika Teil um einiges mehr gestrichen hätte oder halt die Story dort mehr ausgebaut. Er hätte auch seinen Vater die Trapdoor verraten können (oder jemand anderes verrät/errät sie) und dann einen tötlichen Unfall haben können. Die ganzen Gefängnis erläuterungen, die reise nach Italien.. bis jetzt fand ich diesen Teil nicht so toll. Entweder hier mehr oder halt weniger.
Wenn ich das was "4242" gesagt hat richtig Interpretiere könnte es einen zweiten Teil geben, das macht mir dann wiederum Hoffnung, wobei ich wieder über sowas auch verärgert wäre. Ich Hasse es zu warten.
Benutzeravatar
Andreas Eschbach
SMOF
SMOF
Beiträge: 2910
Registriert: 27. Dezember 2003 15:16
Land: Deutschland
Wohnort: Bretagne
Kontaktdaten:

Re: Andreas Eschbach: Ein König für Deutschland

Ungelesener Beitrag von Andreas Eschbach »

Es wird keinen zweiten Teil geben. Der Roman ist in sich abgeschlossen.
Benutzeravatar
4242

Re: Andreas Eschbach: Ein König für Deutschland

Ungelesener Beitrag von 4242 »

Hallo Herr Eschbach,

finde es echt klasse daß man sie hier direkt ansprechen kann :prima:

Mich interessiert wie sie die von mir o.g. Quelle bewerten würden? Einfach nur eine gute Grundlage für einen Roman, oder Ernst zu nehmen?

Selbst wenn an der Sache was dran ist steht man dem Ganzen ohnmächtig gegenüber. Ich könnte mir vorstellen daß dieses Buch große Wellen schlagen könnte, gibt es schon Anfragen von der Presse? Andererseits ist das imho wieder ein Thema vor dem viele lieber den Kopf in den Sand stecken, und in unserer Monar.... ähm Demokratie ist das was die Bürger möchten ja ohnehin belanglos. Selbst wenn der CCC es schafft haarklein nachzuweisen wie diese Wahlcomputer zu manipulieren sind, was solls? Naja, sei´s drum.
KapitaenIglo
Neo
Neo
Beiträge: 6
Registriert: 10. September 2009 13:46
Bundesland: BW
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Ein König für Deutschland

Re: Andreas Eschbach: Ein König für Deutschland

Ungelesener Beitrag von KapitaenIglo »

Ich bin zwar nicht dafür das man nicht wählen geht. Aber sollte dort wo ich wählen gehe wirklich ein Computer stehen, werde ich nicht wählen. Das ist leider wohl auch die einzige möglichkeit wie man sich als Bürger sonst noch dagegen wehren kann.

Buch hab ich nu auch durch. Ich finde es zu kurz. Ansonsten ein sehr gutes Buch. Kommt bei mir Persönlich direkt nach 1 Billionen.
Benutzeravatar
Oliver
SMOF
SMOF
Beiträge: 1781
Registriert: 18. Januar 2003 18:29
Bundesland: Niedersachsen
Land: Deutschland

Re: Andreas Eschbach: Ein König für Deutschland

Ungelesener Beitrag von Oliver »

Andreas Eschbach hat geschrieben:Hmm. :-? Ich fürchte, diese Erwartung kann nur enttäuscht werden. Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, wie man von dem, was über das Buch angekündigt wurde, auf diese Idee kommen kann. :kopfkratz:
Echt nicht? Hm, also bei wir das auch exakt der erste Gedanke, als ich den Titel des Buches das erste Mal hörte. Genau das habe ich mir auch unter dem Buch vorgestellt. Natürlich, nach Lektüre der Ankündigungstexte war das vorbei, aber bis dahin..
Benutzeravatar
Ulrich Bettermann

Re: Andreas Eschbach: Ein König für Deutschland

Ungelesener Beitrag von Ulrich Bettermann »

Ich habe jetzt die ersten 100 Seiten gelesen und muss gestehen, dass ich echt gefesselt bin.
Das Buch liest sich teilweise aber eher wie eine Michael Moore-Reportage - was dem Vergnügen aber nicht abträglich ist, gerade weil Fiktion und Wirklichkeit sehr raffiniert vermischt sind (wie bei Moore wahrscheinlich auch *g*).
Gestört hat mich manchmal, dass kaum ein Klischee ausgelassen wird: Das beginnt gleich auf der ersten Seite mit der (versuchten) Vergewaltigung im Gefängnis, und endet, wo ich gerade angelangt bin, beim pizzaessenden Hacker.
Gleichwohl ist das alles wirklich locker-flockig erzählt und trotz der durch schwierigen technischen Hintergründe jederzeit verständlich und unterhaltsam.
Bei vielen Büchern braucht man ja 50 bis 100 Seiten, um erst einmal "reinzukommen". Hier geht es gleich interessant los.
Benutzeravatar
Ulrich Bettermann

Re: Andreas Eschbach: Ein König für Deutschland

Ungelesener Beitrag von Ulrich Bettermann »

KapitaenIglo hat geschrieben:Ich bin zwar nicht dafür das man nicht wählen geht. Aber sollte dort wo ich wählen gehe wirklich ein Computer stehen, werde ich nicht wählen. Das ist leider wohl auch die einzige möglichkeit wie man sich als Bürger sonst noch dagegen wehren kann.

Buch hab ich nu auch durch. Ich finde es zu kurz. Ansonsten ein sehr gutes Buch. Kommt bei mir Persönlich direkt nach 1 Billionen.
Ein Wahlcomputer nimmt einem offenbar auch das angestammte Recht, UNGÜLTIG zu wählen. Oder sehe ich das falsch? Bisher konnte man den Wahlzettel mit Smilies, Kommentaren und sonst allerlei Unsinn verzieren - um zu verhindern, dass eine Partei die Wahlkampfkostenerstattung einsackt. Mit "Computer" ist das aber nicht mehr möglich.
KapitaenIglo
Neo
Neo
Beiträge: 6
Registriert: 10. September 2009 13:46
Bundesland: BW
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Ein König für Deutschland

Re: Andreas Eschbach: Ein König für Deutschland

Ungelesener Beitrag von KapitaenIglo »

Ulrich Bettermann hat geschrieben:Ein Wahlcomputer nimmt einem offenbar auch das angestammte Recht, UNGÜLTIG zu wählen. Oder sehe ich das falsch? Bisher konnte man den Wahlzettel mit Smilies, Kommentaren und sonst allerlei Unsinn verzieren - um zu verhindern, dass eine Partei die Wahlkampfkostenerstattung einsackt. Mit "Computer" ist das aber nicht mehr möglich.
Das kommt auf die Software an. Es wäre ja kein Problem die Partei "Ungültig" oder "Ungültig-Wählen" unter allen anderen Parteien aufzuführen.
Das Problem ist halt das man dann trotzdem nicht weiß was wirklich mit der eigenen Stimme passiert.
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12354
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Andreas Eschbach: Ein König für Deutschland

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Ich habe gestern angefangen. Und heute morgen habe ich mit der U-Bahn fast meine Haltestelle zum Umsteigen verpaßt, weil ich so in das Buch versunken war... denn der Roman ist richtig spannend - am liebsten würde ich freinehmen, mich in ein Zimmer einsperren und einfach weiterlesen.

So wie »Eine Billion Dollar« die Prinzipien der modernen Finanzwirtschaft erklärt hat, so macht uns »Ein König für Deutschland« die modernen Methoden der Wahlfälschung klar. Und das (fast) alles basierend auf einer öffentlich bekannten Faktenlage.
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Fjunch-Klick
SMOF
SMOF
Beiträge: 2334
Registriert: 24. November 2003 18:18
Bundesland: SH

Re: Andreas Eschbach: Ein König für Deutschland

Ungelesener Beitrag von Fjunch-Klick »

in einem Wort: lesenswert!

wenn ich gezwungen gewesen wäre, es mir zu kaufen, hätt ich allerdings wie bei fast jedem Buch auf die TBausgabe gewartet. Wer sich hin und wieder HC kauft, sollte hier zugreifen.
Abzugeben: Booklooker
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12354
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: Andreas Eschbach: Ein König für Deutschland

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Fjunch-Klick hat geschrieben:in einem Wort: lesenswert!
Yep. Außerdem ist sovieles wahr, daß es einem fast irreal vorkommt, daß man davon in einem Roman lesen muß - und nicht in einer Tageszeitung.
Fjunch-Klick hat geschrieben:wenn ich gezwungen gewesen wäre, es mir zu kaufen, hätt ich allerdings wie bei fast jedem Buch auf die TBausgabe gewartet. Wer sich hin und wieder HC kauft, sollte hier zugreifen.
Die gebundene Ausgabe ist aber auch schön gemacht - auch ohne Schutzumschlag sieht das Buch nett aus.
Ein Koenig für Deutschland.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Benutzeravatar
L.N. Muhr
SMOF
SMOF
Beiträge: 12322
Registriert: 2. Februar 2003 01:31
Land: Deutschland
Wohnort: Leipzig
Kontaktdaten:

Re: Andreas Eschbach: Ein König für Deutschland

Ungelesener Beitrag von L.N. Muhr »

Fjunch-Klick hat geschrieben:
wenn ich gezwungen gewesen wäre, es mir zu kaufen, hätt ich allerdings wie bei fast jedem Buch auf die TBausgabe gewartet. Wer sich hin und wieder HC kauft, sollte hier zugreifen.

Warum? Weil du es unter keinen Umständen getan hättest? ;)
Fjunch-Klick
SMOF
SMOF
Beiträge: 2334
Registriert: 24. November 2003 18:18
Bundesland: SH

Re: Andreas Eschbach: Ein König für Deutschland

Ungelesener Beitrag von Fjunch-Klick »

L.N. Muhr hat geschrieben:
Fjunch-Klick hat geschrieben:
wenn ich gezwungen gewesen wäre, es mir zu kaufen, hätt ich allerdings wie bei fast jedem Buch auf die TBausgabe gewartet. Wer sich hin und wieder HC kauft, sollte hier zugreifen.

Warum? Weil du es unter keinen Umständen getan hättest? ;)
Nein, sondern weil ich finde, dass es sich lohnt für jemanden, der hin und wieder HC kauft :smokin
Abzugeben: Booklooker
Antworten