phantastisch! 36

Das Forum zum SF-Magazin phantastisch!
Benutzeravatar
a3kHH
SF-Dinosaurier
SF-Dinosaurier
Beiträge: 2045
Registriert: 4. Oktober 2007 21:33
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: phantastisch! 36

Ungelesener Beitrag von a3kHH »

Barada Nikto hat geschrieben:Hm. Zu spät. Dabei hätte ich gerne selbst die frohe Kunde verbreitet, dass mein Kolümnchen bald wieder da ist. ph!36 war einfach zu voll & ein Einseiter ist eben am schnellsten geschoben…
Wen muß ich denn teeren und federn, damit meiner Lieblingskolumne nicht nochmal so etwas passiert ?
Bild
Benutzeravatar
achimh
SMOF
SMOF
Beiträge: 1592
Registriert: 9. Dezember 2008 11:52
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Chiang, Tad - Die Hölle ist die Abwesenheit Gottes (C)
Wohnort: Wendland, (Freie Republik)
Kontaktdaten:

Re: phantastisch! 36

Ungelesener Beitrag von achimh »

a3kHH hat geschrieben:
Barada Nikto hat geschrieben:Hm. Zu spät. Dabei hätte ich gerne selbst die frohe Kunde verbreitet, dass mein Kolümnchen bald wieder da ist. ph!36 war einfach zu voll & ein Einseiter ist eben am schnellsten geschoben…
Wen muß ich denn teeren und federn, damit meiner Lieblingskolumne nicht nochmal so etwas passiert ?
Bild
Ganz klar: Klaus B. :beanie:
Benutzeravatar
Shock Wave Rider
Statistiker des Forums!
Statistiker des Forums!
Beiträge: 10775
Registriert: 20. Juli 2003 21:28
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: I.Bachmann, M.Frisch "Der Briefwechsel"
Wohnort: München

Re: phantastisch! 36

Ungelesener Beitrag von Shock Wave Rider »

Helmuth W. Mommers hat geschrieben:War wenig für mich dabei, da sehr fantasylastig! - [...] Nächstes Mal hoffentlich mehr SF...
Das kann ich im wesentlichen unterschreiben.

Im einzelnen:

Titelbild von Timo Kümmel
Die Heimstatt von Rieseneinsiedlerkrebsen als futuristische Kopfbedeckung, eine Kreuzung aus Seepferdchen und Libelle als letzter Schrei der Haustiermode - das hat was! :prima:

Phantastische Nachrichten zusammengestellt von Horst Illmer
Diesmal ist nicht so schrecklich viel hängengeblieben. Kann nicht sagen, woran es liegt.

Andreas Decker: Interview mit DAN WELLS
Nachdem ich die Lektüre mit Vorbehalten begonnen hatte, offenbarte das Interview einen Schriftsteller mit hochinteressanten Ansichten und einem hochinteressanten Buch. Nicole Rensmanns Rezi zu "Ich bin kein Serienkiller" gab dann den Ausschlag: Das Buch werde ich lesen!

Antje Szillat: Interview mit KATHRIN LANGE
Antje Szillat plaudert mit Kathrin Lange über Besonderheiten des Historischen Romans. Interessant und aufschlussreich. Aber deshalb fühle ich mich noch immer nicht zu diesem Genre hingezogen.

Ursula K. Le Guin: Als würde man »Utopia« eine Utopie nennen
Bereits erwähnt: Gut gebrüllt, Löwin!
Aber wozu gegen Windmühlenflügel kämpfen? Die Energie sollte Uschi lieber in gute Bücher stecken.

Horst Illmer: Happy Birthday, Dear Ursula!
Horst Illmer gratuliert artig und nett der Jubilarin. Danke dafür!

Achim Schnurrer: Klassiker der phant. Literatur: Jean Paul, Teil 2
Das gute Niveau von Teil 1 kann Achim Schnurrer leider nicht halten. Teil 2 zerfasert für meinen Geschmack etwas und hat keine rechte Conclusio.

Ulrich Blode: Die Zwielicht-Reihe bei Waldgut
Ulrich Blode macht auf einen interessanten Schweizer Kleinverlag aufmerksam und eine noch interessantere Reihe, die dieser Verlag herausbringt.
Der Artikel vermittelt schöne Einsichten in den Büchermarkt und die Vorurteile der Leser, mit denen engagierte Verlage zu kämpfen haben.

Max Pechmann : Phantastische Pole
Max Pechmann versucht aufzuzeigen, welche Rolle Nord- und Südpol in diversen Filmen spielen. Heraus kommt ein interessantes Kaleidoskop.
Nachdem ich einige Pechmann-Artikel gelesen habe, fängt mich sein ausschließlich gesellschaftskritischer Interpretationsansatz an zu langweilen.
Horror ist nicht nur auf Gesellschaftskritik zu reduzieren.

»Der Schlüssel« von Ian Ulster, illustriert von Lothar Bauer
Stilistisch hervorragend, interessantes Personal, stimmige Atmosphäre, schöner Plot mit Anleihen bei den Romantikern von E.T.A. Hoffmann bis Edgar Allan Poe. Für meinen Geschmack endete die Story zu früh. Wie lebt man mit einem goldenen Herzen, das im ewigen Gleichtakt schlägt?

»Am Ionenfeuer erzählt« von Jasper Nicolaisen, illustriert von Günter Puschmann
Atmosphärisch schön, obwohl die viktorianische Club-Atmosphäre mit der SF-Handlung kontrastiert. Die "Geschichte in der Geschichte" lehnte sich zu offenkundig an den "Romeo und Julia"-Stoff an. Auch wenn das Bild des in der Schwerelosigkeit vereinten Liebespaars stark ist - das alleine trägt keine Story.

Fazit:
Die Lektüre war kurz wie selten, weil ein Großteil der Artikel für mich uninteressant war. Auch die verbliebenen haben mich nicht durchgängig begeistert. Allerdings sind die Stories deutlich besser als in den letzten Ausgaben.

Ich freue mich auf den nächsten "phantastisch!"-Jahrgang.

Gruß
Ralf
Shock Wave Riders Kritiken aus München
möchten viele Autor'n übertünchen.
Denn er tut sich verbitten
Aliens, UFOs und Titten.
Einen Kerl wie den sollte man lünchen!
Antworten