Willkommen zu den Oscars

Benutzeravatar
Stormking
SMOF
SMOF
Beiträge: 1109
Registriert: 13. August 2003 12:32
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Willkommen zu den Oscars

Ungelesener Beitrag von Stormking »

breitsameter hat geschrieben:So fällt das flach und Avatar geht »nur« als technischer Meilenstein in die Filmgeschichte ein.
Mal ganz ehrlich: Wenn das erste "Bester Film" im Genre SciFi an dieses naive Ökomärchen gegangen wäre, dann hätte mich das ziemlich geärgert. Es ist halt "nur" ein technischer Meilenstein.
deval
SMOF
SMOF
Beiträge: 4908
Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: Willkommen zu den Oscars

Ungelesener Beitrag von deval »

Tja, so kann man sich in Sachen Hurt Locker täuschen.
Ein wirklich guter Film, aber mit so vielen Auszeichnungen? Na, ich weiß nicht.

Das George nicht gewonnen hat finde ich zwar schade, aber ich freue mich natürlich unheimlich für Jeffrey Lebowski. :lol:
Mein Held und immerwährender treuer Begleiter.

Tja, und für Florian ist die Welt vermutlich wieder gerecht, oder Herr Admin? :D
"Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg."
Psalm 119, 105


www.fantasybuch.de
Benutzeravatar
Starlancer
Neo
Neo
Beiträge: 12
Registriert: 23. Februar 2010 11:16
Bundesland: NRW
Land: Deutschland

Re: Willkommen zu den Oscars

Ungelesener Beitrag von Starlancer »

Im weitesten Sinne finde ich, soweit ich das beurteilen kann, die Verteilung ganz gerecht. Dumm ist nur, dass ich gerade the Hurt Locker, den Abstauberfilm, nicht gesehen habe >_>
Bild

Ist das so ein toller Streifen? oô
Zuletzt geändert von Starlancer am 7. April 2010 11:02, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Doop
SMOF
SMOF
Beiträge: 9425
Registriert: 20. August 2002 18:31
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Willkommen zu den Oscars

Ungelesener Beitrag von Doop »

Uschi Zietsch hat geschrieben:Das Schweigen der Lämmer ist definitiv ein Thriller, kein Horror :D
wiki hat geschrieben:The Silence of the Lambs is a 1991 American thriller film, which blends elements of the crime and horror genres.
Der Roman von Thomas Harris gewann zum Beispiel den Bram Stoker Award 1988, der jedes Jahr für den besten Horrorroman vergeben wird. Der Film und der Roman fallen in die Kategorie des nicht übernatürlichen Horrors und sind somit nahe Verwandte von Halloween, Psycho und Texas Chainsaw Massacre und weniger von Exorzist oder Rosemary's Baby. Mit Horror ist es so eine Sache, er ist eigentlich eher kein eigenes Genre wie SF und Fantasy, sondern eher eine Schnittmenge verschiedener Genres. Ein SF-Film kann ein Horrorfilm sein (Alien) aber nicht jeder SF-Film ist ein Horrorfilm. Gleiches gilt für den "Thriller".

Aber zurück zur diesjährigen Oscar-Verleihung. Dass "Avatar" so stark verliert, hätte ich nicht gedacht. Meine Vermutung war, er holt den Oscar als "bester Film" aber nicht den Regiepreis. Nun ja. Ist halt "SciFi mit SFX"... Das gewinnt keinen Oscar als bester Film ;-) Dass die Hobbits seinerzeit gewannen muss wohl als Betriebsunfall gelten...

Schön sind die beiden Oscars für "Oben" und der eine für "Star Trek". Nett, dass endlich Jeff Bridges gewann und Frau Bullocks Preis ist auch zu erwarten gewesen. Älter werdende Schauspielerinnen mit vielen Kassenerfolgen werden häufig belohnt, wenn sie denn mal eine dramatische Rolle übernehmen. Ähnlich schlecht wie SF wird von der Academy nämlich die Komödie behandelt.

Sehr schön ist, dass die Regisseurin von "Near Dark" den Oscar gewonnen hat. :ola:
Gut gemacht, Frau Bigelow. Und jetzt drehen Sie bitte wie ihr Ex nach seinem Titanic-Triumph wieder mal einen Genrefilm :-)
Benutzeravatar
Stormking
SMOF
SMOF
Beiträge: 1109
Registriert: 13. August 2003 12:32
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurt am Main

Re: Willkommen zu den Oscars

Ungelesener Beitrag von Stormking »

Doop hat geschrieben: Gut gemacht, Frau Bigelow. Und jetzt drehen Sie bitte wie ihr Ex nach seinem Titanic-Triumph wieder mal einen Genrefilm :-)
Aber bitte ein guten.
Henry de la Fick
BNF
BNF
Beiträge: 470
Registriert: 13. Juni 2008 16:57

Re: Willkommen zu den Oscars

Ungelesener Beitrag von Henry de la Fick »

breitsameter hat geschrieben:
Oliver hat geschrieben:Nach 11 Titanic-Oscars und den 2,6 Mrd. Einspiel wird Cameron sich nicht als Verlierer fühlen.
Das vielleicht nicht. Aber falls er für alle Nominierungen auch Oscars abgeräumt hätte, dann hätte das dem Film nochmals einen kleinen Schub in Sachen Zuschauerzahlen gegeben. So fällt das flach und Avatar geht »nur« als technischer Meilenstein in die Filmgeschichte ein.

Da hinter steht schon ein Ausdruck von (negativgeprägter) Kritik, die Technik TOP, ja, TOP, aber der Inhalt, bewegend, im Sinne von neue Standards setzen, war der nicht, seien wir zumindest in dem Punkt etwas ehrlich zueinander, unabhängig dass Avatar an der Kinokasse (finanziell) für ihn und das Studio voller Erfolg ist/war?!

Ansonsten, Ihr kennt meine Meinung, halte nix von Hollywood&Oscars, was soll da großartig kommen...außer Botox&Drug&Sex-Parties, die blanke Lebensinnfreiheit gepaart mit absoluter Oberflächlichkeit... eine Entwicklung, die der spätrömischen Dekadenz in nichts nachsteht... :wink:
Benutzeravatar
Doop
SMOF
SMOF
Beiträge: 9425
Registriert: 20. August 2002 18:31
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Willkommen zu den Oscars

Ungelesener Beitrag von Doop »

Stormking hat geschrieben:
Doop hat geschrieben: Gut gemacht, Frau Bigelow. Und jetzt drehen Sie bitte wie ihr Ex nach seinem Titanic-Triumph wieder mal einen Genrefilm :-)
Aber bitte ein guten.
Wir wissen ja nun, dass Du in Avatar einen schlechten Film siehst. :smokin
Mir würde von Ms. Bigelow schon ein Film wie "Strange Days" reichen. Ein Film von ihr, der ziemlich unterschätzt ist.
Benutzeravatar
Olaf
SMOF
SMOF
Beiträge: 4604
Registriert: 27. Dezember 2001 00:00
Bundesland: By (aber im Herzen immer NRW)
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Wheel of Time 2, the Great Hunt
Herman Melville, Moby Dick
Matt Ruff, the Mirage
Wohnort: München

Re: Willkommen zu den Oscars

Ungelesener Beitrag von Olaf »

Sooo, bin wieder wach. ;)
So im Rückblick muss ich sagen, daß die diesjährigen Oscars zwar von der Show an sich nicht unbedingt die besten waren. Dafür waren Steve Martin und Alec Baldwin einfach zu lahm und die Show zum Schluss zu hektisch. Tom Hanks riss einfach nur noch den Umschlag auf und gab den Gewinner des besten Films bekannt. das geht besser. Aber mit den Entscheidungen kann man zufrieden sein. Die Favoriten haben gewonnen, Jeff Bridges hat endlich seinen Oscar bekommen, Avatar glücklicherweise nur die, die er unzweifelhaft verdient hat. Wirkliche große Enttäuschungen gab es keine, würd ich sagen.
Und nächste jahr hätte ich gerne Robert Downey oder Ben Stiller als Moderator. Allerdings, bei Ben Stiller können dann die Maskenbildner Überstunden einlegen. ;)
Benutzeravatar
andy
SMOF
SMOF
Beiträge: 5459
Registriert: 6. Dezember 2002 08:33
Bundesland: NRW
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Liest:
Chambers: Corey: Leviathan Awakes
Hört:
Reid Hoffman: Superagency
Wohnort: Münster

Re: Willkommen zu den Oscars

Ungelesener Beitrag von andy »

Doop hat geschrieben:Mir würde von Ms. Bigelow schon ein Film wie "Strange Days" reichen. Ein Film von ihr, der ziemlich unterschätzt ist.
ich finde ihn gut!

allerdings habe ich ihn auch nur einmal gesehen, damals im kino. den müsste ich eigentlich noch einmal auf dvd sehen.

andy
Benutzeravatar
Bungle
SMOF
SMOF
Beiträge: 2814
Registriert: 23. Mai 2003 22:01
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Torsten Scheib "Götterschlacht"
Wohnort: Flussfahrerheim

Re: Willkommen zu den Oscars

Ungelesener Beitrag von Bungle »

andy hat geschrieben:
Doop hat geschrieben:Mir würde von Ms. Bigelow schon ein Film wie "Strange Days" reichen. Ein Film von ihr, der ziemlich unterschätzt ist.
ich finde ihn gut!

allerdings habe ich ihn auch nur einmal gesehen, damals im kino. den müsste ich eigentlich noch einmal auf dvd sehen.

andy
Das Drehbuch stammt übrigens von James Cameron. Die Romanform gab es auch als Taschenbuch bei Rowohlt.

"Hurt Locker" habe ich nicht gesehen. Wie ich gehört, gelesen und gesehenhabe, ist es ein Adrenalinfilm, der was auch eine Rolle gespielt haben, im Irak spielt. Aber ich gönne Bigelow den Oscar, sie kann wirklich sehr packende und eindrucksvolle Filme machen.

MB
Benutzeravatar
Pogopuschel
SMOF
SMOF
Beiträge: 3974
Registriert: 7. Juli 2004 23:34
Land: Deutschland
Wohnort: Westerwald

Re: Willkommen zu den Oscars

Ungelesener Beitrag von Pogopuschel »

Olaf hat geschrieben:Sooo, bin wieder wach. ;)
So im Rückblick muss ich sagen, daß die diesjährigen Oscars zwar von der Show an sich nicht unbedingt die besten waren. Dafür waren Steve Martin und Alec Baldwin einfach zu lahm und die Show zum Schluss zu hektisch. Tom Hanks riss einfach nur noch den Umschlag auf und gab den Gewinner des besten Films bekannt. das geht besser.
Dem stimme ich zu. Martin hatte ein paar witzige Sprüche "I wrote his speech" über eine völlig aufgelösten und stammelnden Preisträger. Er hätte besser alleine moderieren sollen. Das fehlte die persönliche Note, die Moderatoren wie Billy Crystal oder Whopie Goldberg miteinbrachten. Es wirkte alles irgendwie verkrampft, wobei es auch ein paar schöne Sachen gab. Vor allem die Würdigung von Roger Corman. Der hätte einen Oscar führ sein Lebenswerk verdient.
Meine Internetseite (mit Buchbesprechungen): http://lesenswelt.de/
Benutzeravatar
Knochenmann
Der Sailor-Mod
Der Sailor-Mod
Beiträge: 14325
Registriert: 26. April 2004 19:03
Land: Österreich!

Re: Willkommen zu den Oscars

Ungelesener Beitrag von Knochenmann »

Doop hat geschrieben:
Stormking hat geschrieben:
Mir würde von Ms. Bigelow schon ein Film wie "Strange Days" reichen. Ein Film von ihr, der ziemlich unterschätzt ist.

Mehr als gut! Man denke nur an die ersten 5 Minuten.... die begeistern mich heute noch immer wieder.
Als ich jung war, war der Pluto noch ein Planet

Mod-Hammer flieg und sieg!


Alle Bücher müssen gelesen werden
Benutzeravatar
Doop
SMOF
SMOF
Beiträge: 9425
Registriert: 20. August 2002 18:31
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Willkommen zu den Oscars

Ungelesener Beitrag von Doop »

Pogopuschel hat geschrieben:Es wirkte alles irgendwie verkrampft, wobei es auch ein paar schöne Sachen gab. Vor allem die Würdigung von Roger Corman. Der hätte einen Oscar führ sein Lebenswerk verdient.
Ich glaube ich zitiere nur noch Wikipedia... :D hat geschrieben:The Academy of Motion Picture Arts and Sciences awarded Corman with an Honorary Lifetime Achievement Oscar, it was given to him at a special awards ceremony on November 14, 2009.
Du siehst, das ist geschehen. Leider hat man die Zeremonie outgesourct. Vermutlich hat er einen ganz billigen Ehrenoscar auf einer SEHR preiswerten Feier erhalten. Ganz entsprechend seinem filmischen Werk :lol: Aber im Ernst: Dieser Ehrenpreis war hochverdient und wahrscheinlich haben ein paar seiner ehemaligen Azubis (Cameron u.a.) da im Hintergrund Lobbyarbeit für den alten Mentor geleistet. Von alleine wäre die Academy auf die Idee sicher nie gekommen.
Antworten