HUGO-Award 2010

Science Fiction in Buchform
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12321
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

HUGO-Award 2010

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Jetzt geht's Schlag auf Schlag mit den SF-Preisen. Gestern gab's die Nominierungen für den deutschen Kurd-Laßwitz-Preis, und jetzt sind die Nominierungen für den internationalen HUGO-Award da:


BESTER ROMAN

»Boneshaker« von Cherie Priest (Tor)
»The City & The City« von China Miéville (Del Rey; Macmillan UK)
»Julian Comstock: A Story of 22nd-Century America« von Robert Charles Wilson (Tor)
»Palimpsest« von Catherynne M. Valente (Bantam Spectra)
»Wake« von Robert J. Sawyer (Ace; Penguin; Gollancz; Analog)
»The Windup Girl« von Paolo Bacigalupi (Night Shade)


BESTE NOVELLE

"Act One" von Nancy Kress (Asimov's 3/09)
"The God Engines" von John Scalzi (Subterranean)
"Palimpsest" von Charles Stross (Wireless; Ace; Orbit)
"Shambling Towards Hiroshima" von James Morrow (Tachyon)
"Vishnu at the Cat Circus" von Ian McDonald (Cyberabad Days; Pyr; Gollancz)
"The Women of Nell Gwynne's" von Kage Baker (Subterranean)


BESTE ERZÄHLUNG

"Eros, Philia, Agape" von Rachel Swirsky (Tor.com 3/09)
"The Island" von Peter Watts (The New Space Opera 2; Eos)
"It Takes Two" von Nicola Griffith (Eclipse Three; Night Shade Books)
"One of Our Bastards is Missing" von Paul Cornell (The Solaris Book of New Science Fiction: Volume Three; Solaris)
"Overtime" von Charles Stross (Tor.com 12/09)
"Sinner, Baker, Fabulist, Priest; Red Mask, Black Mask, Gentleman, Beast" von Eugie Foster (Interzone 2/09)


BESTE KURZGESCHICHTE

"The Bride of Frankenstein" von Mike Resnick (Asimov's 12/09)
"Bridesicle" von Will McIntosh (Asimov’s 1/09)
"The Moment" von Lawrence M. Schoen (Footprints; Hadley Rille Books)
"Non-Zero Probabilities" von N.K. Jemisin (Clarkesworld 9/09)
"Spar" von Kij Johnson (Clarkesworld 10/09)


BESTES SACHBUCH

"Canary Fever: Reviews" von John Clute (Beccon)
"Hope-In-The-Mist: The Extraordinary Career and Mysterious Life of Hope Mirrlees" von Michael Swanwick (Temporary Culture)
"The Inter-Galactic Playground: A Critical Study of Children's and Teens' Science Fiction" von Farah Mendlesohn (McFarland)
"On Joanna Russ" von Farah Mendlesohn (Wesleyan)
"The Secret Feminist Cabal: A Cultural History of SF Feminisms" von Helen Merrick (Aqueduct)
"This is Me, Jack Vance! (Or, More Properly, This is "I")" von Jack Vance (Subterranean)


BESTES COMIC

"Batman: Whatever Happened to the Caped Crusader?" Written by Neil Gaiman; Pencilled by Andy Kubert; Inked by Scott Williams (DC Comics)
"Captain Britain And MI13. Volume 3: Vampire State" Written by Paul Cornell; Pencilled by Leonard Kirk with Mike Collins, Adrian Alphona and Ardian Syaf (Marvel Comics)
"Fables Vol 12: The Dark Ages" Written by Bill Willingham; Pencilled by Mark Buckingham; Art by Peter Gross & Andrew Pepoy, Michael Allred, David Hahn
"Girl Genius, Volume 9: Agatha Heterodyne and the Heirs of the Storm" Written by Kaja and Phil Foglio; Art by Phil Foglio; Colours by Cheyenne Wright (Airship Entertainment)
"Schlock Mercenary: The Longshoreman of the Apocalypse" Written and Illustrated by Howard Tayler


BESTER KINOFILM

Avatar
District 9
Moon
Star Trek
Up


BESTE TV-FOLGE

Doctor Who: "The Next Doctor"
Doctor Who: "Planet of the Dead"
Doctor Who: "The Waters of Mars"
Dollhouse: "Epitaph 1"
FlashForward: "No More Good Days"


BESTER ROMAN-HERAUSGEBER

Lou Anders
Ginjer Buchanan
Liz Gorinsky
Patrick Nielsen Hayden
Juliet Ulman


BESTER KURZGESCHICHTEN-HERAUSGEBER

Ellen Datlow
Stanley Schmidt
Jonathan Strahan
Gordon Van Gelder
Sheila Williams


BESTER PROFI-ILLUSTRATOR

Bob Eggleton
Stephan Martiniere
John Picacio
Daniel Dos Santos
Shaun Tan


BESTES SEMIPROZINE

Ansible
Clarkesworld
Interzone
Locus
Weird Tales


BESTER FAN-AUTOR

Claire Brialey
Christopher J Garcia
James Nicoll
Lloyd Penney
Frederik Pohl


BESTES FANZINE

Argentus edited by Steven H Silver
Banana Wings edited by Claire Brialey and Mark Plummer
CHALLENGER edited by Guy H. Lillian III
Drink Tank edited by Christopher J Garcia, with guest editor James Bacon
File 770 edited by Mike Glyer
StarShipSofa edited by Tony C. Smith

BEST FAN ARTIST (199 nominating ballots)

Brad W. Foster
Dave Howell
Sue Mason
Steve Stiles
Taral Wayne


THE JOHN W. CAMPBELL AWARD FOR BEST NEW WRITER (kein HUGO-Award!)

Saladin Ahmed
Gail Carriger
Felix Gilman *
Seanan McGuire
Lezli Robyn *
* Second year of eligibility
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12321
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: HUGO-Award 2010 - Die Nominierungen

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Wow, die Dominanz von »Doctor Who« geht weiter (3 Nominierungen!) und die Roman-Nominierungen sehen auch interessant aus, wenn sie auch auf den ersten Blick keine echten Überraschungen bieten.
»Boneshaker« lese ich gerade und das ist in der Tat ganz nett und sehr süffig geschrieben. Von »Wake« von Sawyer kenne ich bislang nur die ersten Kapitel, und die haben mich zwar nicht vom Hocker gerissen, aber doch zumindest ganz gut unterhalten. China Miéville und Robert Charles Wilson sind ebenfalls bekannte HUGO-Kandidaten.
»Palimpsest« von Catherynne M. Valente und »The Windup Girl« von Paolo Bacigalupi kenne ich bislang nicht - vielleicht kann ja jemand von Euch schon was dazu sagen?
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Benutzeravatar
Bungle
SMOF
SMOF
Beiträge: 2816
Registriert: 23. Mai 2003 22:01
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Torsten Scheib "Götterschlacht"
Wohnort: Flussfahrerheim

Re: HUGO-Award 2010 - Die Nominierungen

Ungelesener Beitrag von Bungle »

Bemerkenswert:

"Palimpsest" gleich in zwei Kategorien nominiert, allerdings von unterschiedlichen Autoren geschrieben.

Jede Hugo- und Nebula-Nominierungsrunde weckt den Wunsch in mir, besser englische Literatur im Original zu lesen zu können.

MB
Benutzeravatar
Oliver
SMOF
SMOF
Beiträge: 1782
Registriert: 18. Januar 2003 18:29
Bundesland: Niedersachsen
Land: Deutschland

Re: HUGO-Award 2010 - Die Nominierungen

Ungelesener Beitrag von Oliver »

Kurz auch noch meinen Senf:
Bei den Romanen hatte ich mir gerade aufgrund vieler positiver Worte "The City & the City" und "Boneshaker" zugelegt, diese Entscheidung wird durch die Hugo-Nominierungen noch gestützt jetzt und ich freue mich auf die Lektüre.
"The Windup Girl" hatte ich ja letztes Jahr gelesen und (u.a. in meinem Blog) für gut befunden. Der "Julian Comstock" hat mich schon als Novelle überhaupt nicht geflasht, da werde ich mir den Roman erst recht sparen.

Da ich gerade eine aktuelle Jahresantho lese, kann ich zu einigen kürzeren Texten auch was sagen. "It takes two" von Nicola Griffith erzählt die alte Geschichte, dass wir eigentlich alle nicht mehr sind als die Summe und gesteuert sind von unsereren Hormonen, die Geschichte ist aber wirklich fabelhaft erzählt, so dass die lahme Pointe gar nicht stört.
Dann gibt es für mich zwei Sorten von originell: Schlagend originell und so verkrampft-originell, dass es nervt. In letztere Kategorie fallen sowohl für mich "The Island" von Peter Watts und vor allem "Spar" von Kij Johnson. In letzterer Geschichte geht es aussschließlich darum, dass eine Menschenfrau sich mit einem amorphen Alien ein Rettungsboot teilen muss und von diesem die ganze Zeit in sämtliche Körperöffnungen gleichzeitig penetirert wird. Das klingt saftig und ist eigentlich sehr kurz, wenn ich aber schon nach nicht mal fünf Seiten Ermüdungserscheinungen spüre, stimmt mit einer Geschichte was nicht. Vielleicht erwarte ich von Kij Johnson auch einfach mehr, ihre kürzliche Story "26 Monkeys, also the abyss" war grandios und hat mich auf die Autorin aufmerksam gemacht.
Benutzeravatar
Rusch
SMOF
SMOF
Beiträge: 2861
Registriert: 12. Mai 2003 09:24
Land: Deutschland
Wohnort: München

Re: HUGO-Award 2010 - Die Nominierungen

Ungelesener Beitrag von Rusch »

breitsameter hat geschrieben:Wow, die Dominanz von »Doctor Who« geht weiter (3 Nominierungen!) und die Roman-Nominierungen sehen auch interessant aus, wenn sie auch auf den ersten Blick keine echten Überraschungen bieten.
Ich sag dazu nur: "Unter den blinden ist der einäugig König!" Die Doctor Who Specials konnten von der Qualität her nicht an die voran gegangenen Seasons anschließen.
Benutzeravatar
ChristianW
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 323
Registriert: 13. März 2005 18:30
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: HUGO-Award 2010 - Die Nominierungen

Ungelesener Beitrag von ChristianW »

Oliver hat geschrieben:Der "Julian Comstock" hat mich schon als Novelle überhaupt nicht geflasht, da werde ich mir den Roman erst recht sparen.
Na ja, so schlecht fand ich ihn nicht, aber gelesen haben muss man das Teil nicht.

Was mich interessieren würde: Wann und wo erschien denn die Novelle, und unter welchem Titel?
und vor allem "Spar" von Kij Johnson. In letzterer Geschichte geht es aussschließlich darum, dass eine Menschenfrau sich mit einem amorphen Alien ein Rettungsboot teilen muss und von diesem die ganze Zeit in sämtliche Körperöffnungen gleichzeitig penetirert wird. Das klingt saftig und ist eigentlich sehr kurz, wenn ich aber schon nach nicht mal fünf Seiten Ermüdungserscheinungen spüre, stimmt mit einer Geschichte was nicht.
Ich hab da auch mal reingelesen, auch weils relativ kurz ist, aber einen Teil nur überflogen. Vielleicht lese ich zu wenig auf Englisch, aber besonders gut geschrieben fand ich die Story nicht, unabhängig vom Inhalt.
Benutzeravatar
Oliver
SMOF
SMOF
Beiträge: 1782
Registriert: 18. Januar 2003 18:29
Bundesland: Niedersachsen
Land: Deutschland

Re: HUGO-Award 2010 - Die Nominierungen

Ungelesener Beitrag von Oliver »

ChristianW hat geschrieben:Was mich interessieren würde: Wann und wo erschien denn die Novelle, und unter welchem Titel?
*nachblätter*
Gelesen hatte ich die Novelle in einer Dozois-Jahresantho (die # 24 zum Jahr 2007), erschienen ist die Novelle unter dem Titel "Julian: A Christmas Story" wohl als limitiertes Chapbook bei PS Publishing, und später ist sie wohl auch kostenlos online zugänglich gemacht worden, hier:
http://www.kith.org/RCW/Julian_Christmas.pdf
Benutzeravatar
ChristianW
True-Fan
True-Fan
Beiträge: 323
Registriert: 13. März 2005 18:30
Land: Deutschland
Kontaktdaten:

Re: HUGO-Award 2010 - Die Nominierungen

Ungelesener Beitrag von ChristianW »

Oliver hat geschrieben: *nachblätter*
Fein, besten Dank, Oliver! :prima:

Ist interessant, das mal zu vergleichen.
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12321
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: HUGO-Award 2010

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Vor wenigen Minuten wurden in Australien die Gewinner bekanntgegeben und gekürt - und es gab bei der wichtigsten Sparte, Bester Roman, ein Unentschieden und damit zwei Gewinner.

Und zwar...

»The City & The City« von China Miéville (Del Rey; Macmillan UK)
und
»The Windup Girl« von Paolo Bacigalupi (Night Shade)

Das ist interessant, denn damit haben tatsächlich die beiden Favoriten gewonnen. Gelesen habe ich noch keinen, aber »Die Stadt und die Stadt« ist ja eben erst bei Bastei-Lübbe erschienen. Gutes Timing!

Die restlichen Gewinner liefere ich dann gleich nach.
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12321
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: HUGO-Award 2010

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

Okay, hier die Liste aller Gewinner:

BESTER ROMAN
»The City & The City« von China Miéville (Del Rey; Macmillan UK)
»The Windup Girl« von Paolo Bacigalupi (Night Shade)

BESTE NOVELLE
"Palimpsest" von Charles Stross (Wireless; Ace; Orbit)

BESTE ERZÄHLUNG
"The Island" von Peter Watts (The New Space Opera 2; Eos)

BESTE KURZGESCHICHTE
"Bridesicle" von Will McIntosh (Asimov’s 1/09)

BESTES SACHBUCH
"This is Me, Jack Vance! (Or, More Properly, This is "I")" von Jack Vance (Subterranean)

BESTES COMIC
"Girl Genius, Volume 9: Agatha Heterodyne and the Heirs of the Storm" von Kaja und Phil Foglio, Phil Foglio, Cheyenne Wright

BESTER KINOFILM
Moon

BESTE TV-FOLGE
Doctor Who: "The Waters of Mars"

BESTER ROMAN-HERAUSGEBER
Patrick Nielsen Hayden

BESTER KURZGESCHICHTEN-HERAUSGEBER
Ellen Datlow

BESTER PROFI-ILLUSTRATOR
Shaun Tan

BESTES SEMIPROZINE
Clarkesworld

BESTER FAN-AUTOR
Frederik Pohl

BESTES FANZINE
StarShipSofa

BESTER FAN-ILLUSTRATOR
Brad W. Foster

THE JOHN W. CAMPBELL AWARD FOR BEST NEW WRITER (kein HUGO-Award!)
Seanan McGuire
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Benutzeravatar
breitsameter
Ghu
Ghu
Beiträge: 12321
Registriert: 25. Dezember 2001 00:00
Bundesland: Bayern
Land: Deutschland
Wohnort: München
Kontaktdaten:

Re: HUGO-Award 2010

Ungelesener Beitrag von breitsameter »

breitsameter hat geschrieben: BESTER KINOFILM
Moon
Cool: Kleinproduktion schlägt Avatar, Star Trek und District 9. :freude:
breitsameter hat geschrieben:BESTE TV-FOLGE
Doctor Who: "The Waters of Mars"
Wie viele Doctor Who-Folgen war gleich wieder nominiert? Ach ja, drei Stück. Und es war ja wohl klar, daß Dollhouse und FlashForward hier keine Chance haben werden.
breitsameter hat geschrieben:BESTER FAN-AUTOR
Frederik Pohl
Auch lustig: Frederik Pohl gewinnt für sein Blog einen Hugo als Fan-Autor.
Echte Vampire schillern nicht im Sonnenlicht, sie explodieren. Echte Helden küssen keinen Vampir, sie töten ihn.
Benutzeravatar
Rusch
SMOF
SMOF
Beiträge: 2861
Registriert: 12. Mai 2003 09:24
Land: Deutschland
Wohnort: München

Re: HUGO-Award 2010

Ungelesener Beitrag von Rusch »

Und seit sehr langer Zeit wieder mal zwei Gewinner für den besten Roman. Interessant.
Benutzeravatar
Doop
SMOF
SMOF
Beiträge: 9393
Registriert: 20. August 2002 18:31
Land: Deutschland
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: HUGO-Award 2010

Ungelesener Beitrag von Doop »

breitsameter hat geschrieben: BESTES SACHBUCH
"This is Me, Jack Vance! (Or, More Properly, This is "I")" von Jack Vance (Subterranean)
Ist bereits auf deutsch erschienen in der Edition Andreas Irle unter dem Titel "Gestatten, Jack Vance!". Werde ich gelegentlich mal hineinlesen. :D
Benutzeravatar
Bungle
SMOF
SMOF
Beiträge: 2816
Registriert: 23. Mai 2003 22:01
Land: Deutschland
Liest zur Zeit: Torsten Scheib "Götterschlacht"
Wohnort: Flussfahrerheim

Re: HUGO-Award 2010

Ungelesener Beitrag von Bungle »

breitsameter hat geschrieben:
breitsameter hat geschrieben:BESTER FAN-AUTOR
Frederik Pohl
Auch lustig: Frederik Pohl gewinnt für sein Blog einen Hugo als Fan-Autor.
Und das mit über 90! (Pohl ist Jahrgang 1919)
Ich gönne es ihm von Herzen. Als ich noch mehr von ihm las, gehörte er zu meinen Lieblingsautoren. Die Frage ist: Hat er ihn auch persönlich entgegengenommen? :)

MB
Benutzeravatar
Oliver
SMOF
SMOF
Beiträge: 1782
Registriert: 18. Januar 2003 18:29
Bundesland: Niedersachsen
Land: Deutschland

Re: HUGO-Award 2010

Ungelesener Beitrag von Oliver »

Je mehr "The Windup Girl" unter einer Preislawine dieses Jahr begraben wird, desto schlechter wird mein Gewissen, dass ich den Roman 'nur' ganz gut fand. Was mache ich nur falsch? :( :-?

Charlie Stross freut sich auf Facebook mächtig über seinen Hugo für die Novelle "Palimpsest". Da ich die kürzlich gelesen habe, zeigt mir das etwas über die Präferenz der Hugo-Voter: Das ist eine Zeitreisenovelle, die ziemlich wild mit Äonen um sich schmeißt, je länger die Zeiträume, desto besser. Das scheint eine nicht kleine Menge SF-Fans gerne zu goutieren, mir wurde das auf Dauer zu abstrakt um mich über so eine Länge (ca. 70-80 TB-Seiten) zu fesseln.
Antworten