Seite 1 von 2
Wie rechnen Blues
Verfasst: 13. Januar 2004 17:34
von Rusch
Shocky hat gemeint, es könnte noch mehr über PR diskutiert werden.
Also: Wir haben 5 Finger an einer Hand und 10 an beiden Händen. Demzufolge rechnen wir im Dezimalsystem. Blues haben 8 (oder waren es nur 7 Finger) an einer Hand und damit 16 an beiden. Dann müssten sie logischerweise im Hexadazimalsystem rechnen. Oder was denkt ihr?
Verfasst: 13. Januar 2004 18:25
von Ulrich
Die Blues haben sieben Finger an jeder Hand.
Die Antwort, wie Blues rechnen, kann auf der Blues CD-Rom stehen, die mal erschien.
Bei "Die dreibeinigen Monster" beruht alles auf der Zahl Drei. Leider habe ich keine schöne Textstelle gefunden.
Verfasst: 13. Januar 2004 18:30
von Callibso
Die Lemurer hatten ebenfalls zehn Finger und rechneten in einem Zwölfer-System. (Deshalb auch zwölf Heroen, Zwölfer-Rat, Sonnendodekaeder, später zwölf MDI und gar zwölf Centauri-Hefte...

).
Soll afaik von den letzten zwölf Hütern des Lichts abstammen.
Über die Blues gabs vor ein paar Jahren mal ne Archiv-CDROM von Arndt Ellmer, vielleicht steht da ja was näheres drin...
Verfasst: 13. Januar 2004 18:50
von Ulrich
In Pournelles und Nivens "Fußfall" haben die Ausserirdischen ein Faible für die Zahl Acht und setzen es in ihre soziale Gruppen um. Zum Beispiel wid von einem Achtschaft-hoch-drei-Führer gesprochen.
Verfasst: 13. Januar 2004 19:31
von Rusch
Ulrich hat geschrieben:Bei "Die dreibeinigen Monster" beruht alles auf der Zahl Drei. Leider habe ich keine schöne Textstelle gefunden.
Bei den Ramanern aus Rama war dies auch so. Alles immer in Dreiheiten. Ich würde sogar wetten, dass auch der Computer dort so funktioniert: Mit dem Trinärsystem.
Re: Wie rechnen Blues
Verfasst: 13. Januar 2004 21:10
von Shock Wave Rider
Rusch hat geschrieben:Shocky hat gemeint, es könnte noch mehr über PR diskutiert werden.
Ich krieg den Blues!
Nein - SO habe ich das nicht gemeint...
Rusch hat geschrieben:Also: Wir haben 5 Finger an einer Hand und 10 an beiden Händen.
Der ging so:
Ich habe 10 Finger an jeder Hand 25 an Händen und Füßen.
(Und wenn Ihr die Kommata richtig setzt, wird sogar eine wahre Aussage daraus.)
Re: Wie rechnen Blues
Verfasst: 13. Januar 2004 22:23
von Ulrich
Rusch hat geschrieben:Also: Wir haben 5 Finger an einer Hand und 10 an beiden Händen. Demzufolge rechnen wir im Dezimalsystem. Blues haben 8 (oder waren es nur 7 Finger) an einer Hand und damit 16 an beiden. Dann müssten sie logischerweise im Hexadazimalsystem rechnen. Oder was denkt ihr?
Wie bereits gesagt, die Blues haben 7 Finger an einer Hand. Außerdem haben sie vier Augen. Ihre Gebäude zeichnen sich durch runde Formen aus.
In einem der Hefte habe ich gefunden, dass sie von Zehnteltagen sprechen. Also doch ein Dezimalsystem?
Re: Wie rechnen Blues
Verfasst: 13. Januar 2004 23:43
von Rusch
Ulrich hat geschrieben:Wie bereits gesagt, die Blues haben 7 Finger an einer Hand. Außerdem haben sie vier Augen. Ihre Gebäude zeichnen sich durch runde Formen aus.
In einem der Hefte habe ich gefunden, dass sie von Zehnteltagen sprechen. Also doch ein Dezimalsystem?
Das wäre dann aber unlogisch, denn das Zahlensystem, das gewählt wird, wird von bestimmten Umweltfaktoren bestimmt. Das Dezimalsystem kommt uns ja nur so toll vor, weil wir es von anfang an gelernt haben.
Hätten wir das Oktalsystem gelernt, wäre uns das Dezimalsystem ebenso fremd wie das Hexadezimal System.
Verfasst: 14. Januar 2004 00:01
von Ulrich
Bei der Perry Rhodan Serie darf man nicht zu viel erwarten. Meistens wird alles in unsere Sprache übersetzt, so dass die Spezifika der fremden Sprache u.a. uns entgehen.
Außerdem bin ich zu faul, um mich durch die Hefte zu wühlen. Bestimmt wissen andere mehr oder schauen mal bei der Blues CD-Rom nach.
Detaillierter bzw. häufiger werden in der Serie die verschiedenen Kreaturen der Blues dargestellt, die bei verschiedenen Anlässen angerufen werden bzw. an ihnen gedacht werden kann. z.B. die violetten Kleinkreaturen des Himmels, um Kreislauf und Psyche zu beruhigen. Dann gibt z.B. die Kreatur der Weisheit, der Verbrüderung... alle mit einer eigenen Farbe.
Bei Perry Rhodan darf kein ausgeklügeltes Kultursystem femder Völker erwartet werden. Im Moment sind die Arkoniden das Volk, das am intensivsten dargestellt wird.
Ich frage mich, ob das Dezimalsystem überall auf der Erde angewendet wurde. Und welche Unterschiede es zum Beispiel zwischen römischen und arabischen Zahlen gibt.
Re: Wie rechnen Blues
Verfasst: 14. Januar 2004 00:23
von Ulrich
Rusch hat geschrieben:Das wäre dann aber unlogisch, denn das Zahlensystem, das gewählt wird, wird von bestimmten Umweltfaktoren bestimmt. Das Dezimalsystem kommt uns ja nur so toll vor, weil wir es von anfang an gelernt haben.
Hätten wir das Oktalsystem gelernt, wäre uns das Dezimalsystem ebenso fremd wie das Hexadezimal System.
Will ich nicht bestreiten. Habe außerdem auch keine Ahnung von diesen Dingen.
Folgende Texte habe ich bei wikipedia gefunden.
Das
Dezimalsystem ist das weltweit verbreiteteste Zahlensystem, und stammt ursprünglich aus Indien. Muhammed ibn Musa al-Khwarizmi verwendete es im 8. Jahrhundert in seinem Arithmetikbuch, durch das es im 10. Jahrhundert nach Europa gelangte. Mit seiner Durchsetzung im 12. Jahrhundert kam auch der Begriff Arabische Zahlen auf. In arabischen Ländern werden sie bis heute indische Zahlen genannt.
Das
Duodezimalsystem hat als Basis die 12. Wir finden es in der Rechnung mit Dutzend und Gros und im angelsächsischen Maßsystem (1 Shilling = 12 Pence) (siehe auch Alte Maße und Gewichte). Auch die Stundenzählung hat in diesem System ihren Ursprung.
In vielen polytheistischen Religionen gab es 12 Hauptgötter, die sich z. B. im alten Ägypten in 3 oberste Götter und 3*3 zugeordnete Götter aufteilten. (Die 3 galt als perfekte Zahl; siehe auch dreieiniger Gott).
Die Babylonier benutzten ein Zahlensystem mit einer Basis von 60 (Sexagesimalsystem; siehe auch Geschichte von Maßen und Gewichten).
Ich habe den Eindruck, dass die Wahl des Zahlensystems von mehreren Faktoren abhängt. Und Perry Rhodan ist keine SF, die sich auf Linguistik spezialisiert. In SF-Büchern ist mr die Thematik ab und zu begegnet, wie gezählt wird, jedoch nie wirklich detailliert. (die meisten Titel sind mir dummerweise wieder entfallen)
Hier im Forum gibt es doch bestimmt Kenner der Materie.
zahlen
Verfasst: 14. Januar 2004 00:40
von deval
guten morgen ulrich.
wir haben jetzt 00:35 und da hast du keine anderen sorgen als bei wikipedia erläuterungen zu dem dezimal- und duodezimalsystem herauszusuchen?????
entweder leidest du unter schlafstörungen oder du bist internetsüchtig. welches von beiden trifft zu?
müde bin ich geh zur ruh`, decke meinen bierbauch zu.
gute nacht.
Re: Wie rechnen Blues
Verfasst: 14. Januar 2004 09:10
von Shock Wave Rider
Rusch hat geschrieben:Das Dezimalsystem kommt uns ja nur so toll vor, weil wir es von anfang an gelernt haben.
Hätten wir das Oktalsystem gelernt, wäre uns das Dezimalsystem ebenso fremd wie das Hexadezimal System.
Das erinnert mich an einige langatmige Diskussionen mit meinem Vater, der die These einer "natürlichen Bevorzugung" des Dezimalsystems vertrat.
Er verstand aber z.B. nicht, warum man beim Duodezimalsystem zwei neue Ziffern einführen mußte. Und daß die Zahl "10" im Duodezimalsystem eben der "12" im Dezimalsystem entspricht.
Und als Hauptargument galt für ihn immer noch, dass es mir schwerer fiel, im Oktalsystem zu rechnen als im Dezimalsystem. Kunststück: Ich habe es in dem Moment auch zum ersten mal versucht.
Und dann gibt es da noch den netten englischen Mathematikerwitz:
Why do mathematicians and computer programmers often confuse Halloween and Christmas?
Because Oct 31 = Dec 25.
Verfasst: 14. Januar 2004 09:19
von Shock Wave Rider
Ulrich hat geschrieben:Ich frage mich, ob das Dezimalsystem überall auf der Erde angewendet wurde.
Nein. Das Duodezimalsystem war lange Zeit weit verbreitet. Unsere Zeiteinheiten (24 Stunden pro Tag, 60 Minuten pro Stunde, 60 Sekunden pro Minute), aber auch die Winkelmessung (360 Grad sind ein Kreis) beruhen immer noch darauf.
Ulrich hat geschrieben:Und welche Unterschiede es zum Beispiel zwischen römischen und arabischen Zahlen gibt.
Riesige.
1. Die Römer kannten keine Null.
2. Das römische Zahlensystem ist angeblich ein dezimales Additionssystem (man muß im Wesentlichen die Ziffern aufaddieren, um den Gesamtwert zu erhalten), während das arabische Zahlensystem ein dezimales Positionssystem ist (es ist von wesentlicher Bedeutung, an welcher Stelle die Ziffer steht - Einer, Zehner etc.).
3. Ich weiß nicht, wie die Römer Bruchteile von Einheiten dargestellt haben.
Verfasst: 14. Januar 2004 09:29
von Rusch
Shock Wave Rider hat geschrieben:1. Die Römer kannten keine Null.
2. Das römische Zahlensystem ist angeblich ein dezimales Additionssystem (man muß im Wesentlichen die Ziffern aufaddieren, um den Gesamtwert zu erhalten), während das arabische Zahlensystem ein dezimales Positionssystem ist (es ist von wesentlicher Bedeutung, an welcher Stelle die Ziffer steht - Einer, Zehner etc.).
3. Ich weiß nicht, wie die Römer Bruchteile von Einheiten dargestellt haben.
Ich hatte irgendwie nie darüber nachgedacht. Ein Zahlensystem ohne 0 ist schon abgefahren. Allerdings haben sie nicht nur addiert, sondern auch subtrahiert. So wurden Zahlen in der Reihenfolge von vorne gesehen immer addiert, wenn sie größer als die folgende Waren und subtrahiert, wenn sie kleiner waren als die folgenden. LIV steht z. B. für die 54 also 50-1+5. Was Bruchteile betrifft, so kann man dieses Problem wohl mit Untereinheiten bedingt lösen. Aber ich habe noch nie davon gehört, dass die Römer Zahlen unter 1 dargestellt hätten. Wie sollten sie auch ohne Null?
Verfasst: 14. Januar 2004 09:38
von Shock Wave Rider
Rusch hat geschrieben:Ich hatte irgendwie nie darüber nachgedacht.
Als Physiker kommst Du um solche Probleme nur schwer drum rum.
Rusch hat geschrieben:Ein Zahlensystem ohne 0 ist schon abgefahren.
Und hat im Laufe der Zeiten immer wieder für Ärger gesorgt.
Selbst Martin Luther betrachtete die Null noch als Erfindung des Teufels.
Rusch hat geschrieben:Allerdings haben sie nicht nur addiert, sondern auch subtrahiert. So wurden Zahlen in der Reihenfolge von vorne gesehen immer addiert, wenn sie größer als die folgende Waren und subtrahiert, wenn sie kleiner waren als die folgenden. LIV steht z. B. für die 54 also 50-1+5.
Völlig korrekt!
Deshalb schrieb ich auch "man muß
im Wesentlichen aufaddieren, um den Gesamtwert zu erhalten".
Rusch hat geschrieben:Was Bruchteile betrifft, so kann man dieses Problem wohl mit Untereinheiten bedingt lösen. Aber ich habe noch nie davon gehört, dass die Römer Zahlen unter 1 dargestellt hätten.
Gab es eine Untereinheit unter dem Sesterz?
Rusch hat geschrieben:Wie sollten sie auch ohne Null?
Ach ja, ich vergaß: Negative Zahlen kannten sie auch nicht.
Aber ein Weltreich errichten...