Seite 1 von 1

DSFP 2023: Die Nominierungen

Verfasst: 26. Juni 2023 19:32
von shugal
Das Komitee zur Vergabe des Deutschen Science-Fiction-Preises (DSFP) freut sich, die Nominierungen für den DSFP 2023 bekanntzugeben. Für den DSFP 2023 sind alle im Original in deutscher Sprache im Jahr 2022 erstmals in gedruckter Form erschienenen Texte des Literaturgenres Science-Fiction relevant.

Der Deutsche Science-Fiction-Preis 2023 wird auf dem BuchmesseCon am 21. Oktober 2023 in Dreieich-Sprendlingen (Bürgerhaus, Fichtestraße 50, 63303 Dreieich) bei Frankfurt am Main verliehen. Der DSFP ist mit 1.000 Euro je Kategorie dotiert.

Das Komitee beglückwünscht alle Literaturschaffenden der nominierten Werke zu ihrem Erfolg und bedankt sich bei Herausgebenden und Lektorierenden sowie den Verlagen für die Unterstützung der deutschsprachigen Science-Fiction. Besonderer Dank gilt den Literaturschaffenden und Verlagen, die die Arbeit des Komitees durch Überlassung von Leseexemplaren unterstützt haben.

Die Reihenfolge der Nominierungen folgt dem Alphabet und stellt keine Wertung dar.

Kategorie »Beste deutschsprachige Kurzgeschichte«
  • »Fast Forward« von C. M. Dyrnberg, erschienen in »Nova 31«, p.machinery, ISBN-13 978-3-95765-270-6, ISSN 1864-2829
  • »Die Summe aller Teile« von Christoph Grimm, erschienen in »Alien Contagium«, herausgegeben von Christoph Grimm, Eridanus-Verlag, ISBN-13 978-3-946348-33-7
  • »Briefe an eine imaginäre Frau« von Michael K. Iwoleit, erschienen in »Nova 31«, p.machinery, ISBN-13 978-3-95765-270-6, ISSN 1864-2829
  • »Hayes' Töchter und Söhne« von Thorsten Küper, erschienen in »Der Tod kommt auf Zahnrädern«, herausgegeben von Janika Rehak und Yvonne Tunnat, Amrûn, ISBN-13 978-3-95869-500-9
  • »Die Grenze der Welt« von Aiki Mira, erschienen in »Exodus 44«, herausgegeben von René Moreau, Heinz Wipperfürth und Hans Jürgen Kugler, Eigenverlag René Moreau, ISSN 1860-675X
  • »Der blassblaue Punkt« von Helen Obermeier, erschienen in »Alien Contagium«, herausgegeben von Christoph Grimm, Eridanus-Verlag, ISBN-13 978-3-946348-33-7
  • »Morsche Haut« von Yvonne Tunnat, erschienen in »Der Tod kommt auf Zahnrädern«, herausgegeben von Janika Rehak und Yvonne Tunnat, Amrûn, ISBN-13 978-3-95869-500-9
Kategorie »Bester deutschsprachiger Roman«
  • »Roboter: Fading Smoke« von R. M. Amerein, Atlantis-Verlag, 180 Seiten, ISBN-13 978-3-86402-826-7
  • »Ruf der Unendlichkeit [Omni Band 3]« von Andreas Brandhorst, Fischer TOR, 540 Seiten, ISBN-13 978-3-596-70575-7
  • »A. R. T. – Coup zwischen den Sternen« von Kris Brynn [Regine Bott], Knaur, 382 Seiten, ISBN-13 978-3-426-52915-7
  • »Pantopia« von Theresa Hannig, Fischer TOR, 463 Seiten, ISBN 978-3-596-70640-2
  • »Wo beginnt die Nacht« von Sven Haupt, Eridanus-Verlag, 370 Seiten, ISBN 978-3-946348-35-1
  • »Freier Fall« von Hans-Jürgen Kugler, Hirnkost, 156 Seiten, ISBN 978-3-949452-46-8
  • »Reaktor« von Timo Leibig, Belle-Époque-Verlag, 370 Seiten, ISBN 978-3-96357-307-4
  • »Neongrau« von Aiki Mira, Polarise, 520 Seiten, ISBN 978-3-949345-28-0
  • »Titans Kinder« von Aiki Mira, p.machinery, 195 Seiten, ISBN 978-3-95765-294-4
  • »Das Geflecht. An der Grenze« von Jol Rosenberg, ohneohren-Verlag, 520 Seiten, ISBN 978-3-903296-43-5
  • »Interspace One« von Andreas Suchanek, Piper, 380 Seiten, ISBN 978-3-492-70634-6
  • »Athos 2643« von Nils Westerboer, Klett-Cotta Hobbit-Presse, 432 Seiten, ISBN 978-3-608-98494-1
Martin Stricker
Für das DSFP-Preiskomitee
Frankfurt am Main, den 26.06.2023

Link zur Originalveröffentlichung auf dsfp.de.

Re: DSFP 2023: Die Nominierungen

Verfasst: 26. Juni 2023 21:27
von Ender
12 nominierte Romane! Das werden ja jedes Jahr mehr.
Finde ich jetzt nicht besonders aussagekräftig. Das wirkt eher so, als hätte sich die Jury nicht einigen können und dann wurde einfach alles nominiert, was irgendwem gut gefallen hat.
Na ja. Ein paar davon stehen trotzdem auf meiner Leseliste. Standen sie allerdings vorher auch schon. (Und die zwei, die ich schon kenne, haben mich nicht besonders überzeugt. Hmm.)

Re: DSFP 2023: Die Nominierungen

Verfasst: 27. Juni 2023 10:24
von Mammut
Ender hat geschrieben: 26. Juni 2023 21:27 12 nominierte Romane! Das werden ja jedes Jahr mehr.
Finde ich jetzt nicht besonders aussagekräftig. Das wirkt eher so, als hätte sich die Jury nicht einigen können und dann wurde einfach alles nominiert, was irgendwem gut gefallen hat.
Na ja. Ein paar davon stehen trotzdem auf meiner Leseliste. Standen sie allerdings vorher auch schon. (Und die zwei, die ich schon kenne, haben mich nicht besonders überzeugt. Hmm.)
Welche zwei hast du denn gelesen?
Interessant finde ich, es werden beim DSFP oft mehr Romane als Kurzgeschichten nominiert.

Re: DSFP 2023: Die Nominierungen

Verfasst: 27. Juni 2023 16:37
von Ender
Gelesen habe ich "A.R.T." von Kris Brynn (siehe Lesezirkel) und "Athos 2643" von Nils Westerboer. Beide Romane hatten spannende Ansätze und Ausgangslagen, haben diese aber mMn verspielt und sind mehr und mehr zerfasert. Da wäre jeweils mehr drin gewesen.
Frisch bei mir eingetrudelt ist "Neongrau", allerdings zu spät für den laufenden Lesenzirkel. Außerdem bereits gekauft habe ich "Pantopia und "Das Geflecht". Wahrscheinlich werde ich mir außerdem noch "Ruf der Unendlichkeit" und ggf. "Titans Kinder" vornehmen. Na ja - so weit die Theorie.

Deutschsprachige Kurzgeschichten des aktuellen Jahrgangs lese ich zur Zeit eher selten. Daran sind vielleicht meine Jahre im DSFP-Komitee Schuld, denn man muss sich da schon durch wirklich viel Schlechtes kämpfen, um die paar Highlights zu finden. Davon habe ich (von gelegentlichen Ausnahmen abgesehen) erstmal genug. Na, zumindest die EXODUS gönne ich mir hin und wieder. Die Nr. 44 allerdings ausgerechnet nicht ...

Re: DSFP 2023: Die Nominierungen

Verfasst: 27. Juni 2023 17:00
von Mammut
Athos 2643 fand ich außerordentlich gut. Titans Kinder hat mir gut gefallen, während ich bei Neongrau nach starkem Beginn eher enttäuscht war.

Von den Nominierten Kurzgeschichten gibt es Morsche Haut als Lesung, bin aber nicht sicher, ob die was für dich ist:
https://scifinet.org/scifinetboard/inde ... sche-haut/

Die Summe aller Teile von Christoph Grimm gibt es hier kostenlos zu lesen:
https://scifinet.org/scifinetboard/inde ... ler-teile/

Die könnte was für dich sein. Mein Fall war die allerdings nicht.

Re: DSFP 2023: Die Nominierungen

Verfasst: 29. Juni 2023 20:22
von Ender
Mammut hat geschrieben: 27. Juni 2023 17:00Von den Nominierten Kurzgeschichten gibt es Morsche Haut als Lesung, bin aber nicht sicher, ob die was für dich ist:
https://scifinet.org/scifinetboard/inde ... sche-haut/
Die Lesung bei den "Brennenden Buchstaben" habe ich damals live verfolgt, kenne diese Geschichte also, und entgegen deiner Vermutung hat sie mir durchaus gut gefallen.
(Ich habe Yvonne versprochen, das hier ausdrücklich noch mal zu erwähnen. :wink:
Aber es stimmt ja auch.)

Es ist allerdings die einzige der hier nominierten Kurzgeschichten, die ich kenne, deshalb kann ich zu dieser Kategorie nichts weiter sagen. "Die Summe aller Teile" werde ich mir aber noch ansehen, danke für den Link.

Re: DSFP 2023: Die Nominierungen

Verfasst: 29. Juni 2023 23:22
von lapismont
Morsche Haut ist eine Geschichte, bei der ich Probs habe, sie gut zu nennen, aber das ist sie.
»Der blassblaue Punkt« ist toll und »Hayes' Töchter und Söhne« ist souverän gut, Küper kann das einfach.
Ich kenne dann noch die Story von Grimm, war aber nicht meins.

Bei den Romanen der Liste, die ich las, ist Athos mein Fav, gefolgt vom Freien Fall und dann Das Geflecht.

Ich wünsch mir, das Athos gewinnt, weil es nach Lisa Jenny Kriegs »Drei Phasen der Entwurzelung oder Die Liebe der Schildkröten« mein zweitbestes deutschsprachiges SF-Buch 2022 war.