Seite 1 von 4

[Lesezirkel] Das Einhörnchen das rückwärts leben wollte - Walter Moers

Verfasst: 5. September 2024 17:12
von Knochenmann
Na dann:

Bild

Wir haben: ein nicht besonders dickes Buch mit Kurzgeschichten. Ich denke das beste wäre es, den Lesezirkel am Montag, den 9. September zu starten und dann jeden Tag eine Kurzgeschichte zu lesen. Dann hamma das Buch in weniger als drei Wochen durch, und man kann jeden Tag über eine Kurzgeschichte schreiben oder geblockt drei-vier auf einmal.

Re: [Lesezirkel] Das Einhörnchen das rückwärts leben wollte - Walter Moers

Verfasst: 6. September 2024 08:21
von Uschi Zietsch
Gute Idee! Einverstanden

Re: [Lesezirkel] Das Einhörnchen das rückwärts leben wollte - Walter Moers

Verfasst: 9. September 2024 20:18
von Knochenmann
Na dann:

01 Das Einhörnchen das rückwärts leben wollte

Ein Einhörnchen namens Kevin hat eine famose Idee: in der Zukunft wartet nur der Tod, wie wäre es wenn man alles rückwärts machen würde ("Kelvinismus"). Nervat damit seine Frau Thelma und die ganze Verwandschaft.

Weil das eine Fabel ist denke ich, man sollte etwas hineininterpretieren: Kevinismus, Calvinismus, eine dumme Idee die einen Charakterfehler enthüllt, es gibt kein richtiges Einhörnchenleben im falschen, die soziale Kälte der Gesellschaft.

Gebe: 3,5 von 5 Sternen, es war etwas von Moers Wortwitz zu entdecken.

Re: [Lesezirkel] Das Einhörnchen das rückwärts leben wollte - Walter Moers

Verfasst: 10. September 2024 07:40
von Uschi Zietsch
Schließe mich den Ausführungen und dem Urteil an. Ich vergebe sogar nur 3 von 5 Sternen. Da fehlt einfach was, vor allem die Pointe.

Re: [Lesezirkel] Das Einhörnchen das rückwärts leben wollte - Walter Moers

Verfasst: 11. September 2024 09:59
von Knochenmann
So,

02 Der verantwortungsvolle Bieber und der hinterlistige Kirstallskorpion

Die alte Geschichte: zwei in prekären Beschäftungungsverhältnissen stehende Paketboten müssen über einen Fluss, einer davon: ein hinterlistiger Kristallskorpion.

Meinung dazu: hat mir Gefallen! Da war einiges an Wortwitz drinnen, und dieses "transportieren der Fabel in die moderne Welt" hat auch funktioniert.

Moral von der Geschicht: "Durch den Klimawandel werden wir gezunden allte Rollenbilder zu überdenken, in einer Welt die im Wandel begriffen ist hällt die Mitte nicht stand."

Re: [Lesezirkel] Das Einhörnchen das rückwärts leben wollte - Walter Moers

Verfasst: 11. September 2024 10:27
von Uschi Zietsch
Also ich vergebe nur 2 von 5 Sternen, denn diese Fabel in allen Variationen ist so sattsam bekannt und die dahinter stehende Moral auch. Ich wusste gleich, wie es endet und warum es so endet. Mir fehlt da jegliches Originelle. Ist mir zu sehr Keulenschlag und belehrender Zeigefinger. Ja, Fabeln sind so, ich weiß, aber trotzdem. Mir hat's nicht gefallen.

Re: [Lesezirkel] Das Einhörnchen das rückwärts leben wollte - Walter Moers

Verfasst: 11. September 2024 11:37
von Knochenmann
Ich eiß nicht, das ganze Packtboten Layer hat mir gefallen, vergebe dahier 4 von 5.

Re: [Lesezirkel] Das Einhörnchen das rückwärts leben wollte - Walter Moers

Verfasst: 12. September 2024 09:26
von Knochenmann
03 Der Ubufant dem nichts unmöglich war

Ein Waschbär namens Pedro (Moers hat wohl Internetzugang, wo immer er auch ist) macht eine Bemerkung: "Eher geht ein Ubufant durch ein Nadelöhr als das er mit einer Raketomotive über die Dämonenklamm springt". Ubufant nimmt das persönlich und macht das.

Schönster Teil hier: Die von Professor Abdul Nachtigaller entworfene Raketomotive, ein Fahrzeug genaut aus dem schwerten aller Materialien das zum mondfliegen und damit beweisen sollte das der Geist die Materie bezwingen kann.

Was die Fabelei angeht: es ist ein generelle Problem bei Fabeln, entweder schaft es der Ubufant oder nicht, beides gleich möglich, würde beides eine Moral liefern. Im Prinzip ist eine Fabel nicht nur eine Geschichte sondern ein Häufung von Möglichkeiten.

Wie dem auch sei, Moral von der Geschichte hier: "Lass dich nicht aufhussen!"

Re: [Lesezirkel] Das Einhörnchen das rückwärts leben wollte - Walter Moers

Verfasst: 12. September 2024 14:54
von Uschi Zietsch
Diese Geschichte hat mir richtig gut gefallen, vor allem das Mond-Gefährt, bis auf das 50% Ende, das ist aber mein Problem, dafür bin ich mittlerweile einfach zu weich geworden.

"Aufhussen" übersetzt der Duden mit aufwiegeln, aufhetzen usw. Ja, das trifft es. ;-)

Hierfür vergebe ich 4 von 5.

Re: [Lesezirkel] Das Einhörnchen das rückwärts leben wollte - Walter Moers

Verfasst: 13. September 2024 08:23
von Knochenmann
Hussen ist ein sehr schönes Wort, hier in Kärnten benutzt das keiner, ich hab das während meiner Lehrzeit aufgeschnappt, kommt wohl aus Oberösterreisch: Lass dich nicht aufhussen, Huss nicht, der Keven ist ein Husser. Verwendet man es einmal will man es nicht mehr missen.

Aja, für den Ubufanten: 4,5 von 5

Der Beiswolf und das Schmiegehäschen

Die Geschichte über einen überaus blutrünstigen Beiswolf der die Spur eines Schmiegehässchens aufnimmt.

Eine sehr kurze Geschichte, die allerdings nicht lange um den heißen Brei herumredet.

Moral von der Geschicht: Gewalt hat noch nie ein Problem gelöst mit Ausnahme aller Probleme in der Geschichte der Menschheit.

Für das Schmiegehäschen: 5 von 5

Re: [Lesezirkel] Das Einhörnchen das rückwärts leben wollte - Walter Moers

Verfasst: 13. September 2024 13:15
von Uschi Zietsch
Das Schmiegehäschen ist für mich eine weitere Gegen-das-Klischee-Geschichte. Aber weil sie so herrlich blutrünstig ist und sehr kurz und mich auch an die Ritter der Kokosnuss und diverse Animationsfilme erinnert (aktuell Kung Fu Panda 4), gibt es 4 von 5.

Re: [Lesezirkel] Das Einhörnchen das rückwärts leben wollte - Walter Moers

Verfasst: 14. September 2024 14:59
von Knochenmann
05 Der Birkenfuchs, der Schuhu und der Laubwolf

Der alte Trick mit dem Käse im Mund. Nicht viel neues hier, aber eine schöne Charakterisierung des Birkenfuchs.

Moral von der Geschicht: Mach einmal Blödsinn mit Kastanien in deinem Leben und du bleibst für immer "Der Kastanientyp".

Re: [Lesezirkel] Das Einhörnchen das rückwärts leben wollte - Walter Moers

Verfasst: 14. September 2024 15:14
von Uschi Zietsch
Ja, auch hier ist wieder nichts Neues zu finden, nur allzu Altbekanntes. Und ich bin böse, dass immer der Fuchs der Böse sein soll und somit angeblich zu Recht gefressen wird. Oder in dem Fall ist er eben kein Schlaufuchs, sondern ein Dummfuchs, weil zu gierig in allem.
Ich mag Füchse und hätte mal gern ne positive Fuchsgeschichte.
Am besten finde ich den Titel.
3 von 5.

Re: [Lesezirkel] Das Einhörnchen das rückwärts leben wollte - Walter Moers

Verfasst: 14. September 2024 16:02
von Naut
Uschi Zietsch hat geschrieben: 14. September 2024 15:14 Ich mag Füchse und hätte mal gern ne positive Fuchsgeschichte.
OT: Dann kann ich Dir "Die Füchse von Hampstead Heath" von Ben Aaronovitch empfehlen. Es ist ein Spin-Off seiner "Peter Grant"-Serie, aber meiner Meinung nach auch eigenständig lesbar. Die Füchse spielen eine wichtige Nebenrolle. Und die sprechenden Füchse, die sich selbst für eine Art Geheimdienst halten, dabei aber knuffig sind, fand ich hinreißend!

Re: [Lesezirkel] Das Einhörnchen das rückwärts leben wollte - Walter Moers

Verfasst: 14. September 2024 20:47
von Uschi Zietsch
Danke für den Tipp, hab ich natürlich sofort bestellt. Einstmals habe ich ja den ersten Band der Flüsse von London gelesen, der mich nicht überzeugt hat, weiterzumachen (nicht dass ich ihn schlecht fand). Aber das muss ich natürlich haben.