Seite 1 von 2
Das Abenteuer des roten Barons
Verfasst: 13. Februar 2025 09:26
von klhof1
Liebe Leser,
seit 30 Jahren suche ich eine Geschichte die ich als junger Mann gelesen habe.
Nun dank ChatGPT konnte ich sie finden.
Gerne würde ich sie noch einmal lesen.
Auch als Kopie PDF oder einfach nur mit dem Handy abfotografiert.
WER KANN MIR HELFEN!
"Das Abenteuer des roten Barons" – Ein Sammelband, der neben der Kurzgeschichte auch weitere Werke von Clark Darlton enthält.
Das Abenteuer des roten Barons
Autor: Walter Ernsting (alias Clark Darlton)
Verlag: Heyne Verlag
Erscheinungsjahr: 1981
ISBN: 3-404-20778-7 (für die Taschenbuchausgabe)
ODER
"Der rote Baron und andere Geschichten" – Eine Sammlung von Science-Fiction-Kurzgeschichten von Walter Ernsting Titel: Die ISBN für das Buch "Der rote Baron und andere Geschichten" von Walter Ernsting (Clark Darlton) lautet:
ISBN 3-404-20594-6 (dies ist die ISBN für die Taschenbuchausgabe aus dem Jahr 1980).
Re: Das Abenteuer des roten Barons
Verfasst: 13. Februar 2025 09:47
von kingsize
??? Heyne SF ist das Kerngebiet meiner Sammlung, aber das Buch habe ich weder je gesehen noch je davon gehört.
Auch Chr. Pree's Bibliographie kennt es nicht. Seltsam

Re: Das Abenteuer des roten Barons
Verfasst: 13. Februar 2025 11:04
von Shock Wave Rider
Die Bücher sind weder bei ebay noch bei zvab zu finden.
Selbst eine allgemeine Google-Suche ergibt keinen (in Worten: 0!) Hinweis auf die entsprechenden Bücher.
@klhof1: Wo hast du denn die bibliografischen Angaben her?
fragt
Ralf
Re: Das Abenteuer des roten Barons
Verfasst: 13. Februar 2025 13:08
von Sam Francisco
Das Buch mit der ISBN: 3-404-20778-7 scheint von Vonda N. McIntyre mit dem Titel "Das Lied von Mond und Sonne" zu sein. Bastei Lübbe.
ISBN mit 3-404... Sind immer von Bastei
ISBN mit 3-453... sind von Heyne
Re: Das Abenteuer des roten Barons
Verfasst: 13. Februar 2025 13:09
von Sam Francisco
Da hat ChatGPT wohl wieder alternative Fakten geschaffen.
Re: Das Abenteuer des roten Barons
Verfasst: 13. Februar 2025 14:30
von Doop
Re: Das Abenteuer des roten Barons
Verfasst: 13. Februar 2025 15:47
von Shock Wave Rider
Vielleicht ist das ein "soziales Experiment" des Threaderstellers.
mutmaßt
Ralf
Re: Das Abenteuer des roten Barons
Verfasst: 13. Februar 2025 16:18
von Uschi Zietsch
Vor allem kann er das doch selber googeln und feststellen, dass es das nicht gibt. Ich denke, das ist eine neue Spam-Form.
Re: Das Abenteuer des roten Barons
Verfasst: 13. Februar 2025 16:39
von Flossensauger
Wobei die Rainer Zubeil Storys um den WWI Kampfpiloten in einer alternativen Fantasywelt schon ihren sprachlichen Reiz hatten. Inhaltlich weniger. War -und das ist meine reine persönliche Vermutung!- wohl sein Versuch, wie sein literarisches Vorbild unter Speed zu schreiben.
Re: Das Abenteuer des roten Barons
Verfasst: 13. Februar 2025 17:08
von T'Lu R'Galay
In dem Zusammenhang fällt mir nur ein, dass ich einmal eine Kurzgeschichte gelesen habe, in der man die Computer von kleinen Robotjagdschiffen mit Biografien von historischen Fliegerassen fütterte, die dann plötzlich viel kreativer reagierten und die feindlichen Schiffe besiegen konnten. Eins der Schiffe "denkt" am Ende darüber nach, sich rot lackieren zu lassen.
Re: Das Abenteuer des roten Barons
Verfasst: 13. Februar 2025 17:32
von Flossensauger
T'Lu R'Galay hat geschrieben: 13. Februar 2025 17:08
Eins der Schiffe "denkt" am Ende darüber nach, sich rot lackieren zu lassen.
Dann wird sich der Lenkwaffenzerstörer „Mölders“ der Deutschen Marine nach dem nächsten softwareupdate (wofür übrigens alte 5" Floppy-Disks emuliert werden müssen, kein Scherz!) braun umstreichen lassen? -Gübe eine hübsche, kleine SF-Story ab.
Allein in der Perry Rhodan Serie gibt es da genug Beispiele für: K.H.Scheer hat seine Ultraschlachtschiffe nach einer vollen Transformkanonenbreitseite auch nach
lee abdriften lassen, als würde Horatio Hornblower selbst pusten... .
Re: Das Abenteuer des roten Barons
Verfasst: 13. Februar 2025 17:38
von L.N. Muhr
Flossensauger hat geschrieben: 13. Februar 2025 16:39
Wobei die Rainer Zubeil Storys um den WWI Kampfpiloten in einer
alternativen Fantasywelt schon ihren sprachlichen Reiz hatten. Inhaltlich weniger. War -und das ist meine reine persönliche Vermutung!- wohl sein Versuch, wie sein literarisches Vorbild unter Speed zu schreiben.
Vermutlich nicht nur Versuch und nicht nur wie. MWn ist Zubeil ja an den Spätfolgen seiner Drogensucht so relativ jung verstorben.
Re: Das Abenteuer des roten Barons
Verfasst: 13. Februar 2025 17:45
von Jorge.
T'Lu R'Galay hat geschrieben: 13. Februar 2025 17:08
In dem Zusammenhang fällt mir nur ein, dass ich einmal eine Kurzgeschichte gelesen habe, in der man die Computer von kleinen Robotjagdschiffen mit Biografien von historischen Fliegerassen fütterte, die dann plötzlich viel kreativer reagierten und die feindlichen Schiffe besiegen konnten. Eins der Schiffe "denkt" am Ende darüber nach, sich rot lackieren zu lassen.
Fred Saberhagen
Schwingen aus dem Dunkel / Schwingen aus dem Schatten(Wings out of Shadow)
Gehört zum
Berserker-Zyklus.
Re: Das Abenteuer des roten Barons
Verfasst: 13. Februar 2025 17:47
von L.N. Muhr
Darlton hat sowas def. nicht geschrieben. Zieglers "Sardor" klingt naheliegend.
https://golkonda-verlag.com/buecher/ziegler-sardor-1/
Anfang der Achtzigerjahre lief bei Moewig die Darlton-Taschenbuchreihe, aus der später die Gesamtausgabe zusammengeleimt wurde.
Re: Das Abenteuer des roten Barons
Verfasst: 13. Februar 2025 23:33
von Flossensauger
Hach, wie sehr mag ich Thomas Ziegler. Halte sein Werk übrigens (Flaming Bess und Krimi (heute Crime genannt?) las ich nicht) weiterhin für eines der besten deutschsprachigen SF-Autoren. Der, soweit ich das beurteilen darf auch heute noch gelesen werden sollte.
->fun-fact: Sardor Band 1 (Mit dem 3-Decker direkt aus Verdun, vermutlich nicht rot) habe ich mal meinem Deutschlehrer im Unterricht unter die Nase gehalten, er war aber gar nicht bereit sich überhaupt auf die -sprachlichen/literarischen Sperenzken einzulassen, sondern Urteilte: Cover-Bastei-Verlag-Schund.