Seite 1 von 4

Horror- und Sci-Fi Filmklassiker der 50er Jahre in der ASTOR FILM LOUNGE BERLIN

Verfasst: 22. August 2025 12:44
von kino_robby
Liebe Filmfreunde,

ich habe mir einen langersehnten Wunsch erfüllt und starte ab dem 29. September 2025 eine kleine Reihe mit Horror & Science Fiction Filmklassikern der 1950er Jahre in der ASTOR FILM LOUNGE BERLIN, ein Kino, das 1948 als "KiKi" (Kino im Kindl, 320 Sitzplätze) eröffnet wurde. Am 14. Juli 1951 wurde das Kino zwecks Umbauarbeiten bis Ende September geschlossen. Der renommierte Kinoarchitekt Gerhard Fritsche entwarf den noch heute erhaltenen Saal. 1956 wurde es von der UFA übernommen und hieß dann "Ufa-Pavillion" und hatte 667 Sitze, in dem viele Edgar Wallace Filme, aber auch deutsche Heimatfilme seine Premieren hatte. Dann wurde die Leinwand für CinemaScope umgebaut. 1971 übernahm Heinz Riech die UFA Kinokette und nannte es in "Ufa-Palast" um. 1988 lief der Pachtvertrag aus und Hans-Joachim Flebbe übernahm das Kino, welches dann unter "Film-Palast Berlin" bis 2008 spielte. Dann wurde das Kino geschlossen, aufwendig renoviert, die Bestuhlung verkleinert (233 Sitze mit verstellbarer Rückenlehne und Fußhocker) und Ende 2008 als "ASTOR Film Lounge" wieder eröffnet.

Zu den normalen Veranstaltungen gibt es einen Saalservice, wo am Platz bedient wird und man zwischen kühlen Getränken, Popcorn, herzhaften Snacks oder ein Glas Wein wählen kann.
Und das ist genau das richtige Kino, um diese alten Klassiker auf großer Leinwand erneut zu zeigen, die seit mehr als 40, 50 Jahren nicht mehr im Kino gezeigt wurden.

Vor jedem Film erzähle ich kurz und knapp ein paar einführende Worte.
Alle waren dort von meiner Idee Feuer und Flamme und haben mich unterstützt und sich auch um die Rechte gekümmert.
Sogar der rbb ist von der Idee begeistert, es wird einen Beitrag geben, ist aber noch in Planung.
Gespielt wird von einer DCP - in deutscher Sprache und nicht von einer Blu-ray!

Hier die Daten:

01.
TARANTULA
(Tarantula)
USA 1955, s/w, 80 Minuten, FSK 12, 2-D, BREITWAND
Mit: JOHN AGAR, MARA CORDEY, LEO G. CARROLL
Regie: JACK ARNOLD
Montag, 29.09.2025 um 20.15 Uhr

02.
METALUNA 4 ANTWORTET NICHT
(This Island Earth)
USA 1955, Farbe, 86 Minuten, FSK 12, 2-D, BREITWAND
Mit: JEFF MORROW, FAITH DOMERGUE, REX REASON
Regie: JOSEPH NEWMAN
Montag, 27.10.2025 um 20.15 Uhr

03.
DIE UNGLAUBLICHE GESCHICHTE DES MR.C
(The Incredible Shrinking Man)
USA 1957, s/w, 81 Minuten, FSK 12, 2-D, BREITWAND
Mit: GRANT WILLIAMS, RANDY STUART, APRIL KENT
Regie: JACK ARNOLD
Montag, 10.11.2025 um 20.15 Uhr

04.
GEFAHR AUS DEM WELTALL
(It Came From Outer Space)
USA 1953, s/w, 80 Minuten, FSK 12, 2-D, NORMALBILD
Mit: RICHARD CARLSON, BARBARA RUSH, CHARLES DRAKE
Regie: JACK ARNOLD
Montag, 15.12.2025 um 20.15 Uhr

05.
DER SCHRECKEN VOM AMAZONAS
(Creature From The Black Lagoon)
USA 1954, s/w, 80 Minuten, FSK 12, 2-D, BREITWAND
Mit: RICHARD CARLSON, JULIE ADAMS, RICHARD DENNING
Regie: JACK ARNOLD
Montag, 26.01.2026 um 20.15 Uhr

06.
DER FLUG ZUR HÖLLE
(The Land Unknown)
USA 1957, s/w, 78 Minuten, FSK 12, 2-D, CINEMASCOPE
Mit: JOCK MAHONEY, SHAWN SMITH, WILLIAM REYNOLDS
Regie: VIRGIL VOGEL
Montag, 23.02.2026 um 20.15 Uhr

Wenn die Reihe erfolgreich angenommen wird, wird sie im nächsten Jahr Ende August 2026 mit weiteren 50er Jahren Klassikern fortgesetzt!

Weitere Infos auf der aktuellen Homepage der ASTOR FILM LOUNGE BERLIN:
https://berlin.premiumkino.de/specials/ ... 0er-jahren

Da ihr ja nicht alle in Berlin lebt, aber eventuell an einem dieser Tage in Berlin seit, würde ich mich freuen, wenn ihr vorbeischauen würdet. Gibt bestimmt viel zu Quatschen, zumal ich nach dem Film für Gespräche zur Verfügung stehe und Anregungen, Wünsche oder Vorschläge entgegen nehme.

Bitte beachten: Ich kann niemanden umsonst reinlassen - es haben schon viele danach gefragt.

Und falls ihr Filmfreunde in Berlin habt, die diese Filme lieben, sagt Ihnen bescheid. Danke.

Jeder Film läuft nur einmal und es gibt nur 233 Sitzplätze!

LG Robby

P.S.: Ich mache das umsonst - ich verdiene nichts dabei - mir ist nur wichtig, das diese Klassiker noch einmal gezeigt werden.
Denn im Kino wirken sie anders, als sich die Filme Zuhause anzusehen.

Bild

Re: Horror- und Sci-Fi Filmklassiker der 50er Jahre in der ASTOR FILM LOUNGE BERLIN

Verfasst: 22. August 2025 15:06
von Ringmeister
Schöne Idee! Leider für mich zu weit entfertnt... :popcorn:

Re: Horror- und Sci-Fi Filmklassiker der 50er Jahre in der ASTOR FILM LOUNGE BERLIN

Verfasst: 22. August 2025 15:17
von Shock Wave Rider
Würden die Filme alle im Rahmen eines Festivals an wenigen aufeinander folgenden Tagen gezeigt, würde ich mir ernsthaft überlegen Urlaub zu nehmen.
Aber so bleibt mir nur der Neid auf die Berliner.

Gruß
Ralf

Re: Horror- und Sci-Fi Filmklassiker der 50er Jahre in der ASTOR FILM LOUNGE BERLIN

Verfasst: 22. August 2025 15:36
von L.N. Muhr
Auf Berliner muss man nicht neidisch sein. Sie haben ihre Hölle selbstgewählt.

Re: Horror- und Sci-Fi Filmklassiker der 50er Jahre in der ASTOR FILM LOUNGE BERLIN

Verfasst: 22. August 2025 15:40
von kino_robby
Shock Wave Rider hat geschrieben: 22. August 2025 15:17 Würden die Filme alle im Rahmen eines Festivals an wenigen aufeinander folgenden Tagen gezeigt, würde ich mir ernsthaft überlegen Urlaub zu nehmen.
Aber so bleibt mir nur der Neid auf die Berliner.

Gruß
Ralf
Das war leider aus organisatorischen Gründen nicht möglich, da das Kino ja auch Mainstream Filme zeigt und an den
Vorgaben der Verleiher gebunden ist. Für diese Reihe wollte man mir den Samstag 23.00 Uhr geben, da wäre aber kein
Mensch gekommen, da niemand für so einen Klassiker um diese Zeit ins Kino gehen würde. Somit habe ich gekämpft einen
20.15 Uhr Termin zu bekommen und wir haben uns auf einmal im Monat geeinigt. Da in der Vergangenheit der Montag
um 20.15 Uhr eigentlich immer gut besucht ist (z.B. ausgewählte James Bond Klassiker) war ich froh diesen Platz zu bekommen.
Auch wenn die Verantwortlich skeptisch waren, gaben sie grünes Licht. Auch wenn wir nicht für alle Filme die ich gerne gezeigt
hätte, die Rechte bekamen. Also haben wir uns auf 6 Filme geeinigt, denn wenn das gut angenommen wird, können wir die Reihe
im nächsten Jahr fortsetzen und u.a. "Fliegende Untertassen greifen an", "Die Bestie aus dem Weltenraum" oder "Blob - Schrecken ohne Namen"
spielen. Dann kann man überlegen ob es dann mit den 60er Jahren weitergeht...

Auch wenn man nicht alle Filme sehen kann, könnte man sich einen besonderen Film aussuchen, zu dem man dann mal schnell
nach Berlin kommt - denn Berlin ist immer eine Reise wert :D

LG Robby

Re: Horror- und Sci-Fi Filmklassiker der 50er Jahre in der ASTOR FILM LOUNGE BERLIN

Verfasst: 22. August 2025 17:24
von Doop
Coole Idee! Aber Montags? Arrg… Da muss ich echt schauen, ob ich das schaffe. Aber das Programm ist töfte!

Re: Horror- und Sci-Fi Filmklassiker der 50er Jahre in der ASTOR FILM LOUNGE BERLIN

Verfasst: 22. August 2025 18:32
von deval
Stimmt. Die Filmauswahl ist echt gut.
Bis auf den letzten habe ich alle schon gesehen. Aber auch für mich aus dem Sauerland is Berlin leider zu weit weg. :(

Re: Horror- und Sci-Fi Filmklassiker der 50er Jahre in der ASTOR FILM LOUNGE BERLIN

Verfasst: 23. August 2025 19:12
von heino
L.N. Muhr hat geschrieben: 22. August 2025 15:36 Auf Berliner muss man nicht neidisch sein. Sie haben ihre Hölle selbstgewählt.
:lol: :lol: :lol:

Re: Horror- und Sci-Fi Filmklassiker der 50er Jahre in der ASTOR FILM LOUNGE BERLIN

Verfasst: 1. September 2025 09:20
von Doop
Für This Island Earth und für It Came From Outer Space habe ich eben Tickets gebucht. Meine Frau und ich freuen uns auf die Filme!
:freude:

Re: Horror- und Sci-Fi Filmklassiker der 50er Jahre in der ASTOR FILM LOUNGE BERLIN

Verfasst: 1. September 2025 18:06
von Badabumm
Die Filmauswahl ist wie früher, als ich alle diese Oldies in SW im Dritten (?) gesehen hatte, ca. jede Woche einen. Hach, Erinnerungen. Seitdem sieht man sie im ÖR selten wieder, manchmal gibt es was in der Mediathek.

Re: Horror- und Sci-Fi Filmklassiker der 50er Jahre in der ASTOR FILM LOUNGE BERLIN

Verfasst: 1. September 2025 18:55
von Doop
Bei Nord 3 liefen diese Filme seinerzeit im „Gruselkabinett“. Wobei ich beim „Flug zur Hölle“ nicht sicher bin, der ist schon ein selten gezeigter. Und Metaluna IV ist natürlich ein Farbfilm.

Re: Horror- und Sci-Fi Filmklassiker der 50er Jahre in der ASTOR FILM LOUNGE BERLIN

Verfasst: 1. September 2025 19:54
von Badabumm
Ja, das war eine Themenkampagne. Ich glaube „Monster, Mumien, Mutationen“ oder so ähnlich. Mit Ansager. Da wir zu dieser Zeit keinen Farbfernseher hatte, wusste ich lange Zeit nicht, was davon in Farbe war...

Re: Horror- und Sci-Fi Filmklassiker der 50er Jahre in der ASTOR FILM LOUNGE BERLIN

Verfasst: 3. September 2025 19:05
von kino_robby
Doop hat geschrieben: 1. September 2025 09:20 Für This Island Earth und für It Came From Outer Space habe ich eben Tickets gebucht. Meine Frau und ich freuen uns auf die Filme!
:freude:
Vielen Dank - hab es gesehen! Bis dann im Kino!
LG

Re: Horror- und Sci-Fi Filmklassiker der 50er Jahre in der ASTOR FILM LOUNGE BERLIN

Verfasst: 3. September 2025 19:13
von kino_robby
Badabumm hat geschrieben: 1. September 2025 18:06 Die Filmauswahl ist wie früher, als ich alle diese Oldies in SW im Dritten (?) gesehen hatte, ca. jede Woche einen. Hach, Erinnerungen. Seitdem sieht man sie im ÖR selten wieder, manchmal gibt es was in der Mediathek.
Genau aus diesem Grund wollte ich diese Filme wieder einem Publikum zugänglich machen, weil sie seit mehr als 40 Jahren
nicht mehr im Kino zu sehen waren. Im Kino wirken sie anders, als im TV oder wenn man von der Blu-ray schaut.
Und das ist das Problem bei alten Horror- und SciFi Filmen, da traut sich keiner ran. Es werden in diversen Kinos immer
nur die üblichen Klassiker gezeigt, aber sowas nicht. LG

Bild

Re: Horror- und Sci-Fi Filmklassiker der 50er Jahre in der ASTOR FILM LOUNGE BERLIN

Verfasst: 3. September 2025 19:18
von kino_robby
Doop hat geschrieben: 1. September 2025 18:55 Bei Nord 3 liefen diese Filme seinerzeit im „Gruselkabinett“. Wobei ich beim „Flug zur Hölle“ nicht sicher bin, der ist schon ein selten gezeigter. Und Metaluna IV ist natürlich ein Farbfilm.
Da hast du vollkommen Recht: "Flug zur Hölle" lief damals nicht im Gruselkabinett. Er gehört aber für mich unbedingt in diese
Reihe, zum ersten weil es ein typischer "Universal" Horrorfilm ist, zweitens hat er ein tolles CinemaScope Bild und drittens lief
dieser Vorreiter zu Jurassic Park wirklich nicht mehr seit 60 Jahren im Kino. Tolle düstere Atmosphäre, die typischen "Universal"
Vertragsschauspieler und Klasse Monster! Das garantiert wunderbare Unterhaltung! LG

Bild