Die Robotergesetze und die SF-Fans im RL
Verfasst: 13. September 2025 21:04
(Ich zitiere meinen eig. Beitrag aus einem Asimov-Thread, weil ich es gerne etwas breiter aufstellen würde)
Ich habe gestern die 3. Staffel der Apple-TV+-Serie FOUNDATION beendet und sehe gerade durchaus, das mehr Fäden als in den ersten Staffeln gedacht im Narrativ auftauchen, und dafür Hut ab.
Die Kritikpunkte des gealterten Buches alles akzeptiert, einige Dinge lesen sich wirklich nur noch mit einem stark nostalgischen Auto gut. Aber besonders relevant ist für mich der Stoff nicht nur als TV-Serie derzeit wegen des krassen Unterschieds, den die Frage des regulierten Ethos der K.I. in Asimovs Büchern gegenüber unserem gegenwärtigen Umgang damit aufwirft.
Das macht das alles schlagartig wieder aktuell.
Auch in der Serie ist das Roboterdilemma (wer Folge 10 Staffel 3 schon kennt ...) schon mehrmals aufgetreten, und Asimov wandte ganze Bücher auf die Roboterethik und seine leider noch nicht sprichwörtlich/selbstverständlich gewordenen Robotergesetze auf. Es ist so, als sei es Asimov unmöglich gewesen, sich vorzustellen, dass wir der Geburt der K.I. zusehen, ohne diese Sicherheitsmechanismen für alle, die sie einsetzen wollen, verpflichtend zu machen.
Und wir SF-Fans, die es auch dank Asimov besser wissen sollten, wir halten die Klappe?
Ich habe gestern die 3. Staffel der Apple-TV+-Serie FOUNDATION beendet und sehe gerade durchaus, das mehr Fäden als in den ersten Staffeln gedacht im Narrativ auftauchen, und dafür Hut ab.
Die Kritikpunkte des gealterten Buches alles akzeptiert, einige Dinge lesen sich wirklich nur noch mit einem stark nostalgischen Auto gut. Aber besonders relevant ist für mich der Stoff nicht nur als TV-Serie derzeit wegen des krassen Unterschieds, den die Frage des regulierten Ethos der K.I. in Asimovs Büchern gegenüber unserem gegenwärtigen Umgang damit aufwirft.
Das macht das alles schlagartig wieder aktuell.
Auch in der Serie ist das Roboterdilemma (wer Folge 10 Staffel 3 schon kennt ...) schon mehrmals aufgetreten, und Asimov wandte ganze Bücher auf die Roboterethik und seine leider noch nicht sprichwörtlich/selbstverständlich gewordenen Robotergesetze auf. Es ist so, als sei es Asimov unmöglich gewesen, sich vorzustellen, dass wir der Geburt der K.I. zusehen, ohne diese Sicherheitsmechanismen für alle, die sie einsetzen wollen, verpflichtend zu machen.
Und wir SF-Fans, die es auch dank Asimov besser wissen sollten, wir halten die Klappe?