Seite 1 von 2

Ilium-lesen oder warten

Verfasst: 10. Juni 2004 12:26
von andreas
Hallo,

natürlich habe ich mir Dan Simmons neues Werk gleich besorgt. Da ich aber im Vorfeld schon wusste das das Buch mit Olympos seine Fortsetzung findet, habe ich mal geschaut ob es sich hierbei um eine Art "er zog den Colt... Fortsetzung folgt" Geschichte handelt.

Die wenigen Rezis die ich gefunden habe bestätigen, daß es sich bei Ilium nicht um einen eigenständigen Roman handelt, der dann mit Olympos weitergeführt wird. Bis dieser auf deutsch erscheint dauert noch ewig.

Wie haltet ihr es? Wartet ihr und lest das ganze Werk in einem Rutsch oder fallt ihr über Ilium her und wartet auf den Nachfolger. Ich bin noch unentschlossen aber ich vermute mal das ich nicht an mich halten kann.

Gruß,
andreas

Verfasst: 10. Juni 2004 12:35
von frankh
Ilium ist auch ohne Fortsetzung so hervorragend, daß man es unbedingt jetzt lesen sollte. Zweite Teile (das war auch bei Hyperion und Endymion schon so), leiden ohnehin oft darunter, daß der Schluß weder befriedigend noch logisch ist.

Von der Fülle der Einfälle her sind m. E. Hyperion I und Ilium unerreicht.

Gruß
Frank

Verfasst: 10. Juni 2004 12:40
von andreas
Hallo Frank,

wie mir deucht, hast Du Ilium schon gelesen. Hat es ein Ende in der Form wie es auch Hyperium hatte... mit dem könnte ich leben. Eine englischsprachige Rezi sagte das dem nicht so sei. Was meinst Du?

andreas

Verfasst: 10. Juni 2004 12:41
von Oliver
Mich nervt, dass es zu Olympos noch keinen definitiven Erscheinungstermin gibt (oder gibt es einen?).

Und wenn ich dann an mein löchriges Gedächtnis denke, warte ich mit der Lektüre lieber noch, bevor ich bei Erscheinen von Olympos zu viel vergessen habe.

Verfasst: 10. Juni 2004 12:45
von andreas
Oliver hat geschrieben:Mich nervt, dass es zu Olympos noch keinen definitiven Erscheinungstermin gibt (oder gibt es einen?).

Und wenn ich dann an mein löchriges Gedächtnis denke, warte ich mit der Lektüre lieber noch, bevor ich bei Erscheinen von Olympos zu viel vergessen habe.
Das ist von der Dan Simmons Homepage:
"Dan is currently working hard on OLYMPOS, the concluding volume in the ILIUM-OLYMPOS two-book epic tale, and hopes to deliver the completed manuscript to his editor, Jennifer Brehl, at Harper Collins in September of 2004."

Wie gesagt das dauert noch Ewigkeiten. :(

andreas

Verfasst: 10. Juni 2004 14:49
von frankh
andreas hat geschrieben:Hallo Frank,

wie mir deucht, hast Du Ilium schon gelesen. Hat es ein Ende in der Form wie es auch Hyperium hatte... mit dem könnte ich leben. Eine englischsprachige Rezi sagte das dem nicht so sei. Was meinst Du?

andreas
Na ja, ich kann das Ende ja hier nicht öffentlich machen. Sagen wir so:
Es deutet alles darauf hin, daß es auch hinterher noch ordentlich zur Sache geht. :wink:

Gruß
Frank

Verfasst: 10. Juni 2004 15:53
von Oliver
frankh hat geschrieben:Ilium ist auch ohne Fortsetzung so hervorragend, daß man es unbedingt jetzt lesen sollte.
Welche Ausgabe hast Du gelesen? Nur Interesse halber. Mir war bisher die US-Ausgabe zu teuer und die UK-Ausgabe zu hässlich (ja, man soll ein Buch nicht nach dem Cover beurteilen, weiß ich doch).

Deshalb warte ich seit einem Dreivierteljahr mit dem Kauf.

Verfasst: 10. Juni 2004 16:33
von Fjunch-Klick
also liest man hier stets die originalausgaben? hm. hätt ich auch mal bock auf, aber man sagt, die ersten fünf bis sechs bücher, die man auf englisch liest, seien kein lesegenuss (<- wörterbuch etc.)

Verfasst: 10. Juni 2004 17:31
von frankh
Fjunch-Klick hat geschrieben:also liest man hier stets die originalausgaben? hm. hätt ich auch mal bock auf, aber man sagt, die ersten fünf bis sechs bücher, die man auf englisch liest, seien kein lesegenuss (<- wörterbuch etc.)
Nein, in diesem Fall war/ist es die ganz normale deutschsprachige Heyne-Ausgabe, die ich bei bei Amazon vorbestellt hatte.

Gruß
Frank

Verfasst: 10. Juni 2004 18:59
von Rusch
Ganz einfach: Immer warten bis alles erschienen ist. Keine Frage!

Verfasst: 17. Juni 2004 16:44
von TT
Meine Empfehlung:
Lesen, durchschnaufen, wirken lassen und dann nochmal lesen.
Bis man diese Ideenvielfalt verarbeitet hat, dürfte Olympos auch auf deutsch erschienen sein.
Einen solch guten Stoff gab's schon lange nicht mehr.:biggrin:

Gruß,
Thomas

P.S. Weiß jemand, wieso im Impressum Redaktion Wolfang Jeschke steht? Ist der große Mann doch noch aktiv?

Verfasst: 18. Juni 2004 19:52
von WL
Eben fertig geworden. Ein klasse Buch. :prima:

TT hat geschrieben: P.S. Weiß jemand, wieso im Impressum Redaktion Wolfang Jeschke steht? Ist der große Mann doch noch aktiv?
Vielleicht, weil das Buch noch zu seiner Zeit (von ihm?) eingekauft wurde.
Die Verlage haben ja lange Vorlaufzeiten und übersetzt musste es auch werden.


Werner

Verfasst: 19. Juni 2004 00:51
von andreas
Hallo,

sollte man sich, zum besseren Genuß des Buches, in griechischer Mythologie auskennen?

Gruß,
andreas

Verfasst: 23. Juni 2004 09:25
von upanishad
Bin jetzt 100 Seiten weit, bisher reichen meine rudimentären Grundkenntnisse der Mythologie. Hinten im Buch ist auch ein Personenverzeichnis, das hilft....

Verfasst: 23. Juni 2004 09:49
von HectorSamuel
Moin,

mit Ilium und Olympos geht das ganze ja noch... Da wartet Ihr vielleicht noch ein Jahr und dann habt Ihr das Ende vorliegen...

Weniger Spaß macht es ein Buch zu lesen, und erst am Schluß festzustellen, dass es kein Ende hat. Ja, sicher, ich hätte wohl durch den Titel von selbst drauf kommen können. Aber jetzt muss man durchschnittlich 1 Jahr warten, bis das jeweils nächste Buch rauskommt. (Toll... wenn ich Bedenke, dass die Story "Die Saga der sieben Sonnen" heißt, wird es wohl ein wenig dauern.... :( )

Und irgendwo hier habe ich doch was gelesen, dass ein Autor auch mal darauf hingewiesen hat, dass ein Kollege mal 12 Jahre hat vergehen lassen, bevor er den nächsten Teil herausbrachte.

Also ich persönlich werde mit Ilium warten, bis der nächste Teil da ist... hat auch den Vorteil, dass ich Ilium bis dahin dann günstig bei eBay schießen könnte... und natürlich muss ich mich dann nicht ärgern, dass ich nicht weiterlesen kann weil die Fortsetzung noch garnicht da ist...

Gruß Markus