Seite 1 von 1

Außerirdisches aus der Augsburger Puppenkiste

Verfasst: 13. Juni 2004 14:58
von Ulrich
Diesen Sommer gibt es eine (Weltraum)Sonderausstellung mit den Puppen der Augsburger Puppenkiste. Neben der Ausstellung gibt es zusätzliche Veranstaltungen, sowohl für Erwachsene als auch Kinder. Beteiligt sind u.a. die EADS, das DLR und SpaceNight.

Alle Informationen (Öffnungszeiten, Puppenbauworkshop für Kinder) finden sich bei DieKiste
Himmel, Hölle, Sternenzauber
Außerirdisches aus der Augsburger Puppenkiste

Sonderausstellung vom 26. Mai bis 26. September 2004

Marionetten und Weltraum?Wissenschaft und Augsburger Puppenkiste?Zwei völlig unterschiedliche Themen - so fern und doch so nah!Die Sommerausstellung „der Kiste“ ist eine Entdeckungsreise durch das „Universum der Marionetten“. Sowohl die Fans der Puppenkiste, wie auch Weltraumbegeisterte und Hobbyastronomen kommen hier auf ihre Kosten.Die Augsburger Puppenkiste erobert bereits seit den frühen 50er Jahren mit unzähligen Theaterstücken und TV-Produktionen außerirdisches Terrain. Stücke wie „Peterchens Mondfahrt“, „Die Marsrakete“, „Der kleine Prinz“, „Schlupp vom grünen Stern“, „Der liebe Herr Teufel“, „Die schwäbische Schöpfung“ und viele andere himmlische und höllische Geschichten wurden sehr erfolgreich für Fernsehen und Theater umgesetzt.Neben den irdischen und außerirdischen Marionetten aus Theater, Film und Kabarett der Puppenkiste werden in der Begleitausstellung auch andere sensationelle Exponate präsentiert: u.a. der über 106 kg schwere Originalmeteorit „Mundrabilla“ aus Australien, kleine Meteoriten aus Afrika, Rußland und den U.S.A und sogar ein echtes Stück Mondgestein. Auf amüsante und spielerische Weise kann sich der Besucher über Astrophysik und Astronomie, Weltraumkunde und zum Thema „Sternstunden des Puppentheaters“ sowohl an Hörplätzen und im Museumskino als auch an Foto-, Text- und Bildtafeln informieren.

Verfasst: 13. Juni 2004 17:55
von Bungle
Die Stücke der Augsburger Puppenkiste, die da im Pressetext aufgeführt werden, kenne ich alle nicht mehr. Ich war damals wohl schon zu alt dafür. Irgendwie schade. :(

Ob durch diese Stücke wohl ein Kind auf den Pfad der Science Fiction geführt wurde.

Danke Ulrich, für diesen besonderen Tipp.

Es grüß
MB

Verfasst: 13. Juni 2004 23:58
von ahoops
Ich kenn nur den Schlupp. Und dann war da noch das Fliewatüt das mit Himbeermarmelade fährt. Beste SF. :)

Verfasst: 14. Juni 2004 07:15
von Kringel
Ja, aber das Fliewatüüt war nicht von der Augsburger Puppenkiste...

Verfasst: 14. Juni 2004 17:01
von Ulrich
Kringel hat geschrieben:Ja, aber das Fliewatüüt war nicht von der Augsburger Puppenkiste...
Dazu aus den häufigen Fragen bei der Augsburger Puppenkiste-Homepage
ZEIGT IHR "ROBBI, TOBBI UND DAS FLIEWATÜT" AUCH MAL IN EUREM NEUEN MUSEUM?
Robbi und Tobbi sind gar nicht von der Puppenkiste. Sie wurden von dem Stuttgarter Puppenspieler Albrecht Roser (Marionetten) und den Weilheimer Puppenspielern Hildegard und Karl-Heinz Drescher (Stabpuppen) gebaut und sind übrigens im Puppen-Museum, Ludwigstrasse 41a, 87600 Kaufbeuren zu bewundern.

Den Schlupp fand ich echt toll.

puppenkiste

Verfasst: 14. Juni 2004 19:21
von deval
ich fand damals immer den kleinen könig kalle wirsch (richtig geschrieben?) mit seinem gegenspieler zoppo trump (oder so) interessant. die gibt es aber noch nicht auf dvd oder?

noch ne frage. ich kann mich an eine szene erinnern, wo sich eine gruppe ritter in ihre rüstungen zurückzogen und dann alle einen kleinen berg runtergerollt sind. ist diese szene aus -don blech-? weiß das jemand?

Verfasst: 14. Juni 2004 19:23
von Jorge
Ulrich hat geschrieben:Den Schlupp fand ich echt toll.
"3:0 für die Bärte" enthält auch SF-Elemente: Den verrückten Zauberer, der singend("Ich mach sie kaputt, ich mach sie kaputt, zu Asche und Schutt, zu Asche und Schutt - das Lied habe ich als Kind unheimlich gemocht :D ") von seinem Hightechlabor aus mit einem Robotermonster, später mit einer ganzen Roboterarmee ein Märchenreich bedroht, bis zwei Menschenkinder, die man zu Hilfe geholt hat, dem Spuk ein Ende bereiten.
Und dann gab`s eine noch ältere "Puppenkiste"-Serie(an den Titel kann ich mich nicht mehr erinnern), in der Steinzeitmenschen die Welt bereisen
und schließlich sogar mit einer selbstgebastelten Rakete ins All und zu den Planeten fliegen(inclusive einer satten Bruchlandung in ihrem Heimattal bei der Rückkehr :D ). Das dürfte jetzt an die 30 Jahre her sein....weia, bin ich alt geworden :wink:

Re: puppenkiste

Verfasst: 14. Juni 2004 19:33
von Jorge
vallenton hat geschrieben:noch ne frage. ich kann mich an eine szene erinnern, wo sich eine gruppe ritter in ihre rüstungen zurückzogen und dann alle einen kleinen berg runtergerollt sind. ist diese szene aus -don blech-? weiß das jemand?
Ja, genau, das ist "Don Blech": " Zwei, drei, vier, marschieren wir im schnellen Lauf den Berg hinauf... Sehen nix ... General, auf einmal, schreit: Hurra, Feind ist da ... Scheppertonne roll" - kaum zu fassen, das die Bundeswehr bzw einige Politiker der Serie wegen dieses Liedes(und anderem) "subversiven Charakter" unterstellt haben :D , das dürften dieselben gewesen sein, die die Sesamstraße wegen "Verharmlosung amerikanischer Ghettobezirke" und Schweinchen Dick wegen "Brutalität" vom Schirm verbannen wollten :smokin .

Verfasst: 15. Juni 2004 08:40
von Kringel
@vallenton: Kalle Wirsch gibt es (noch) nicht auf DVD, aber da die bis jetzt erschienenen vier DVDs ganz gute Verkaufsergebnisse haben, dürfen wir auf weitere Veröffentlichungen hoffen. Übrigens: "Don Blech und der goldene Junker" ist schon auf DVD zu haben.

Verfasst: 26. Juni 2004 21:15
von Ulrich
Aus: Der Puppenkiste-Newsletter, 06/2004
Außerirdisches bei der Augsburger Puppenkiste
ist ein Publikumsmagnet

Die neue Sonderausstellung läuft noch keine 20 Tage, schon
waren mehr als 4.500 Besucher da. Die Zahlen übersteigen
alle Erwartungen, heißt es beim Museum „die Kiste“. Während
der Pfingstferien sind viele Besucher aus allen Teilen Bayerns,
aber auch aus Baden-Württemberg und anderen Bundesländern nach
Augsburg gefahren. Selbst in den Tagen mit hochsommerlichen
Temperaturen zogen es viele Familien vor, sich die Ausstellung
in klimatisierten Räumen anzusehen.
Der Erfolgt liegt wahrscheinlich in der Mischung aus bekannten
Figuren der Augsburger Puppenkiste wie Schlupp und dem kleinen
Prinzen mit Astronomie und Weltraum. Zu sehen gibt`s auch echtes
Mondgestein, Meteorite, einen Astronautenanzug, Satellitenteile
und Nasa-Fotos.

Die Ausstellung "Himmel, Hölle, Sternenzauber - Außerirdisches
aus der Puppenkiste" läuft noch bis 26. September 2004 in der
Kiste.

Mehr Infos unter:
http://212.227.225.29/cgi-bin/tracker/track.cgi?num=3

###############################################################

Impressum:
copyright 06/2004 by
Augsburger Puppenkiste &
Die Kiste - Das Augsburger Puppentheatermuseum
Spitalgasse 15, D-86150 Augsburg, Telefon +49 (0)821 450 345-0
-----------------------------------------------------
Puppenkiste-Website:
http://212.227.225.29/cgi-bin/tracker/track.cgi?num=4
-----------------------------------------------------
Museum-Website:
http://212.227.225.29/cgi-bin/tracker/track.cgi?num=3
-----------------------------------------------------
Förderverein-Website:
http://212.227.225.29/cgi-bin/tracker/track.cgi?num=20

Verfasst: 7. August 2004 18:14
von Ulrich
Der Puppenkiste-Newsletter, 08/2004 berichtet folgendes
Bereits 10.000 Besucher bei "Himmel, Hölle, Sternenzauber"
Außerirdisches der Puppenkiste ist ein Publikumsmagnet

Eine besonders starke Besucherfrequenz kann die neue
Ausstellung des Augsburger Puppentheatermuseums "die Kiste"
verzeichnen. Die Besucherzahlen übersteigen alle Erwartungen
und sogar das Interesse an der Sommerausstellung des letzten
Jahres.
Selbst während der hochsommerlichen Temperaturen, ziehen es
viele Familien offensichtlich vor sich die Ausstellung in den
optimal klimatisierten Räumen anzusehen, statt sich der Hitze
auszusetzen.

Der Erfolg dieser Ausstellung liegt wahrscheinlich in der
Mischung aus Augsburger Puppenkiste und dem In-Thema:
"Weltraum und Astronomie". Denn neben den zahlreichen
außerirdischen Marionetten von Schlupp bis zum unvergessen
"Kleinen Prinzen", gibt es echtes Mondgestein, echte Meteorite
aus Australien und den USA, Original NASA-Fotos, einen
Astronautenanzug, Satellitenteile und Ariane 5 Raketenschrott
u.v.m. zu bewundern.

Mehr Infos unter:
http://212.227.225.29/cgi-bin/tracker/track.cgi?num=3

###############################################################

Tausende Schafzeichnungen für den "Kleinen Prinzen"

Zur Sonderausstellung "Himmel, Hölle, Sternenzauber"
veranstaltet das Augsburger Puppentheatermuseum "die Kiste"
in Anlehnung an den bereits 1953 von der Augsburger Puppenkiste
aufgeführten "Kleinen Prinzen" von Antoine de Saint-Exupèry
einen Malwettbewerb für Puppenkistenfans.

Die Besucher des Museums sind seit Ende Mai aufgefordert dem
Wunsch des kleinen Prinzen nachzukommen und nach eigener
Befähigung und Fantasie Schafe zu malen.
Tausende von Schafzeichnungen von großen und kleinen Künstlern
im Alter zwischen 3 und 80 Jahren wurden im Museum erstellt
oder sind per Post eingegangen.

Das Museum weist ausdrücklich darauf hin, daß nicht nur
Besucher, sondern auch Kindergärten und Schulen an diesem
Wettbewerb teilnehmen können.

Die Begeisterung ist groß und zeigt internationales Interesse:
sogar aus Italien, Belgien, Frankreich, Holland, Österreich
der Schweiz, den Vereinigten Staaten, Kanada und England sind
"Schafkunstwerke" eingetroffen!

Zum Aktionstag "Lange Nacht der Sterne" am 18. September 2004
findet um 15 Uhr die Prämierung der besten Schafbilder im
Museumshof statt. Es gibt tolle Preise zum Thema Puppenkiste
und Weltraum zu gewinnen!

Die Sieger werden übrigens in einer spektakulären Aktion durch
zwei leibhaftige Schafe ermittelt.

Zusendung von Zeichnungen per Post bitte an
Augsburger Puppentheatermuseum "die Kiste"
Stichwort: Schaf
Spitalgasse 15
D-86150 Augsburg

oder per E-Mail mailto:info@diekiste.net
oder per Fax +49 (0)821 450 345-33

Nur Zeichnungen, die mit Adresse versehen sind, nehmen am
Wettbewerb teil!

###############################################################

Sommer-Jazz in der Kiste

Freitag, 13.08.2004, 20.30 Uhr (Einlass 19:30 Uhr),
Foyer der Augsburger Puppenkiste, Spitalgasse15

Karten sind nur an der Abendkasse erhältlich!

Tango Lyrico

Harfe und Saxofon - zwei Instrumente von scheinbar gänzlich
unterschiedlichem Charakter. Das Duo Evelyn Huber und Mulo
Francel bricht mit klischeehaften Vorstellungen und führt
seine Instrumente in einem faszinierenden Rendezvous zusammen.
Das Repertoire reicht von impressionistisch anmutenden
Eigenkompositionen über die Pariser Valse Musette bis hin zum
Tango. Zu expressiven Jazz-Improvisationen gesellen sich
liebevoll entstaubte Melodien des alten deutschen Films. Ein
extravagantes Klangensemble lässt eine kaum je geahnte
musikalische Welt ertönen.

###############################################################

Sonderausstellung ab September 2004:
Kasperl, Punch und Pulcinella (29.09.04 - 23.01.05)

"Der Kasperl im Puppenspiel"

Die dritte Sonderausstellung ab 29.0.04 ist der mit Spannung
erwartete Höhepunkt eines sehr erfolgreichen Museumsjahres
des Augsburger Puppentheatermuseums.

Erwachsene, Kinder und Familien werden überrascht sein, denn
neben der kulturhistorischen Betrachtung des Themas wird diese
Ausstellung ein "Feuerwerk" an Gags und Kuriositäten bieten.
Der Spaßmacher, bei uns Kasperl genannt ist nämlich anders
und zweitens als man denkt!

Er ist in jedem Land bekannt, tritt jedoch immer unter einem
anderen Namen auf: der Kasperl, der Punch, Pulcinella,
Guignol, Petruschka, Jan Klaasen, Vitez Laszlo...
Seine Ahnen und Verwandten waren ursprünglich längst nicht
nur pfiffige und harmlose Spaßmacher; sie waren plump, oft
unverschämt und nicht gerade jugendfrei.
Einem ganz anderen Kasperl begegnen wir bei den "Faust-
Puppenspielen", bei dem der Spaßmacher ganz anders als bei
Goethes Faust seit Jahrhunderten eine tragende Rolle spielt.

Die Ausstellung zeigt neben Augsburger-Kasperl-Geschichten
unzählige nationale und internationale Exponate von
verschiedenen namhaften Sammlungen und Leihgebern.

###############################################################

Kinderworkshop "Fingerpuppen-Kasperltheater"

Die Puppenspielerin Judith Scherer begleitet
die Kinder in die Welt von Kasperl und seinen Freunden.
Gemeinsam wird ein kleines Theater aus Karton gebaut.
Zu einem typischen Kasperl-Theater gehören natürlich auch
der Kasperl, die Gretl, der Seppl, die Großmutter, der
Polizist und das Krokodil. Die Figuren werden als lustige
Fingerpuppen nach den Ideen der Kinder ge-bastelt. Am Ende
des Workshops darf jedes Kind eine kleine Szene auf seiner
selbstgestalteten Bühne spielen.

Termin: 10.10.2004
Leitung: Judith Scherer
Teilnehmerzahl: 10
Alter: von 8 - 10 Jahren
Dauer: 10.00 bis 15.00 Uhr
Kosten: 20,00 Euro / Teilnehmer (inkl. Material)
Ort: in der "Kiste"
Anmeldung unter Telefon 0821 450 345-31 oder per E-Mail an
mailto:eckart@diekiste.net

###############################################################

Impressum:
copyright 08/2004 by
Augsburger Puppenkiste &
Die Kiste - Das Augsburger Puppentheatermuseum
Spitalgasse 15, D-86150 Augsburg, Telefon +49 (0)821 450 345-0
-----------------------------------------------------
Puppenkiste-Website:
http://212.227.225.29/cgi-bin/tracker/track.cgi?num=4
-----------------------------------------------------
Museum-Website:
http://212.227.225.29/cgi-bin/tracker/track.cgi?num=3
-----------------------------------------------------
Förderverein-Website:
http://212.227.225.29/cgi-bin/tracker/track.cgi?num=20
-----------------------------------------------------

Falls Sie diesen Newsletter abbestellen möchten, klicken Sie
bitte hier:
http://212.227.225.29/cgi-bin/newswiz/e ... &list_nr=5

###############################################################

Re: puppenkiste

Verfasst: 26. September 2004 20:51
von Jorge
vallenton hat geschrieben:ich fand damals immer den kleinen könig kalle wirsch (richtig geschrieben?) mit seinem gegenspieler zoppo trump (oder so) interessant. die gibt es aber noch nicht auf dvd oder?

noch ne frage. ich kann mich an eine szene erinnern, wo sich eine gruppe ritter in ihre rüstungen zurückzogen und dann alle einen kleinen berg runtergerollt sind. ist diese szene aus -don blech-? weiß das jemand?
Die beiden Serien "König Kalle Wirsch" und "Don Blech und der goldene Junker" laufen nebst anderen Augsburger Klassikern am Sonntag, 03.10.04, ab 06.00h auf Hessen 3.

Re: puppenkiste

Verfasst: 27. September 2004 09:33
von andy
Jorge hat geschrieben:Die beiden Serien "König Kalle Wirsch" und "Don Blech und der goldene Junker" laufen nebst anderen Augsburger Klassikern am Sonntag, 03.10.04, ab 06.00h auf Hessen 3.
bitte verratet das nicht meiner kleinen tochter!
:wink:

andy