Seite 1 von 3

Tentakelmonster

Verfasst: 25. Oktober 2004 09:07
von Harun Raffael
Ich würde euch gerne mit einer Umfrage belästigen, die ich bereits ins sf-netzwerk-Forum gestellt hatte.

In den letzten Jahren hat sich wieder einmal ein notorischer Fall von SF-Verächterei entwickelt. Die Autorin Margaret Atwood fällt seit geraumer Zeit unangenehm damit auf, (wie in John Clutes Buchbesprechung von Atwoods "Oryx and Crake" nachzulesen, (Alien Contact 55 / SF Weekly 325) daß sie damit angibt, sie schreibe überhaupt keine Science Fiction - schließlich handele SF von Raumschiffen und Tentakelwesen. :laser:

Seit ich davon gelesen habe, grübele ich darüber nach, wann ich zum letzten Mal SF gelesen habe, in der Tentakelmonster vorkommen. :kopfkratz: Und dies hat mich auf einen Gedanken gebracht. Im Magazin "Alien Contact" habe ich seit langem die Institution der "Top-Ten-Listen" genossen - und bedauert, daß sie immer seltener wurden. Und so ist mir der Gedanke gekommen, eine Top-Ten-Liste per Umfrage zusammenzustellen.
Die User des sf-netzwerk-Forums haben bereits eine üppige Liste von Tentakelromanen, Stories und Filmen aufgestellt (d.h. die große Masse wurde allein von Jorge beigesteuert). Die Mehrzahl der Romane handeln dabei von seriösen Tentakelwesen. Die erhofften Nominierungen von schön üblem Tentakelmonster-Trash blieben bisher aus. :nixwiss:
Wobei sich ohnehin der Eindruck aufdrängt, daß Atwood ihr Tentakelbild von Science Fiction hauptsächlich auf Film- und Fernseh-"Sciffy" aufbaut. Wie dem auch sei, ich möchte meine Netze etwas weiter auswerfen, und hoffe hier auf weitere Umfrageergebnisse. Später soll die fertige Liste zur Abstimmung geboten werden. Also:

:ola: Umfrage :ola:

Ich bitte um Nominierungen der besten und schlimmsten Science-Fiction-Werke mit Tentakelmonstern.

- vorzugsweise Romane und Novellen (an Filmen ist schon genug eingelaufen)

- vorzugsweise aus den letzten 20-30 Jahren
(die Klassiker der goldenen Tentakelmonster-Epoche sind zu offensichtlich, und gehen am atwoodschen Klischee über heutige SF vorbei)

- vorzugsweise nicht aus den bekanntesten Serien
(bei einer Serie, die 52 bis 76 Romane pro Jahr füllen muß, sind Kommentare über das wieder-mal-verarbeiten uralter Klischee-Topoi etwas witzlos) :biggrin:

Die Ergebnisse der Umfrage sollen schließlich eine Top-Ten-Liste ergeben (evtl. die besten fünf und die schlimmsten fünf), die ich bei "Alien Contact" zur Publikation einreichen will.

Segen vom roten Himmel !

Verfasst: 25. Oktober 2004 11:23
von Gurney
Wie's der Zufall so will lese ich gerade was, in dem u.a. Tentakelwesen vorkommen. "U.a." = Knochengerippe mit Unsichtbar-Uniformen, Glas-Schlangen, rauflustige Engelswesen mit behaarten Methusalem-Gesichtern, halb-organische Wesen, die mit Ziehharmonika-Hals kommunizieren ...

Das Werk heißt "Menschen wie Götter" und ist in den 60ern von einem Sowjet-Wissenschaftler namens Sergej Snegow geschrieben worden. Weltumspannender Kommunismus, eine Große Lenkermaschine, eine fürsorgliche "Amme" für jeden Bürger, Gedanken werden an eine Zentrale übermittelt, die die besten zur Diskussion und Abstimmung stellt usw.

Bin noch nicht ganz durch. Aktuell sind sie auf der Suche nach den legendären "Ramiren" und finden dabei gestrandte, telepathisch begabte Spinnenwesen, die unter Zeitkrebs leiden. Bin gespannt wie es weitergeht.

Ziemlich exotisch das Ganze, aber macht Spaß. :prima:

Famal Gosner

G.

Frage

Verfasst: 25. Oktober 2004 11:33
von deval
Ach, das trifft sich gut.
Ich habe mir das Buch aus dem Heyneverlag auch zugelegt. Jetzt habe ich gelesen, das die eigentliche Geschichte aus drei Büchern besteht und in dem Heynebuch nur die ersten beiden drin sind.

Ist das korrekt oder war das eine Fehlinformation?

Re: Tentakelmonster

Verfasst: 25. Oktober 2004 12:22
von Gast
Harun Raffael hat geschrieben:
Seit ich davon gelesen habe, grübele ich darüber nach, wann ich zum letzten Mal SF gelesen habe, in der Tentakelmonster vorkommen.

... und ich grübel darüber nach, wann ich das letzte Mal gute SF von einer Frau gelesen habe...
Die Autorin Margaret Atwood fällt seit geraumer Zeit unangenehm damit auf, (wie in John Clutes Buchbesprechung von Atwoods "Oryx and Crake" nachzulesen, (Alien Contact 55 / SF Weekly 325) daß sie damit angibt, sie schreibe überhaupt keine Science Fiction [...]
Wahrscheinlich ist es das, was sie nötig hat: Auffallen ... :lol:

Verfasst: 25. Oktober 2004 13:18
von Knochenmann
..für alle die nicht wissen was ein Tentekel ist, das steht im Lexikon:

Tenktakel

Als Tentakel bezeichnet man längliche Strukturen bei verschiedenen Tieren. Sie dienen häufig dem Ertasten und Greifen von Beutetieren. Zu den Tieren mit Tentakeln gehören Quallen, Kalmare, Nautilusse und Tintenfische. Die Tentakel der Quallen können bis zu vierzig Meter lang werden.

nicht zu verwechselen mit:

Pseudopodien

Scheinfüßchen (Pseudopodien, Einzahl: Pseudopodium) sind Plasmaausstülpungen der Amöben (Wechseltierchen) und phagocytierenden Zellen (z.B. Makrophagen), mit denen sie Nahrungspartikel umfließen und in ihren Zellleib einschließen. So ernähren sich beispielsweise Amöben, indem sie Bakterien mit ihren Scheinfüßchen in Nahrungsvakuolen einschließen, während Makrophagen auf diese Art eingedrungene Krankheitserreger zerstören.

Gleichzeitig ermöglichen es die Scheinfüßchen, sich unter ständiger Veränderung der Zellform auf einer Unterlage kriechend fortzubewegen. Dieser Formwechsel gab den Wechseltierchen ihren Namen.[/b]

Verfasst: 25. Oktober 2004 13:37
von Shock Wave Rider
Knochenmann hat geschrieben:...Tentekel...
...Tenktakel...
...Tentakel...
Nein, ich sag jetzt nichts.
Nein, ich sag jetzt nichts!

Bis auf die nette Reminiszenz an unser Forumsmitglied TeNk bei der zweiten Variation.
Knochenmann hat geschrieben:Als Tentakel bezeichnet man längliche Strukturen bei verschiedenen Tieren.
Na, wenn das die ganze Definition ist, dann habe ich auch einige Tentakel. :D

Gruß
Ralf

Verfasst: 25. Oktober 2004 14:22
von Diboo
Shock Wave Rider hat geschrieben: Na, wenn das die ganze Definition ist, dann habe ich auch einige Tentakel. :D
Mal mehr, dann wieder weniger lang.

Los, laßt uns über Gina Wild reden (ich weiß, Ralf, die kennst Du nicht)

Verfasst: 25. Oktober 2004 14:26
von Shock Wave Rider
Diboo hat geschrieben:Los, laßt uns über Gina Wild reden (ich weiß, Ralf, die kennst Du nicht)
Das ist ja so gemein von euch.
Immer kann ich nie mitreden! :cry:

Eingeschnappter Gruß
Ralf

Verfasst: 25. Oktober 2004 14:47
von Ulrich
Perry Rhodan liest du doch auch kaum und gibst trotzdem interessante Kommentare ab.

Re: Frage

Verfasst: 25. Oktober 2004 16:46
von Gurney
vallenton hat geschrieben:Jetzt habe ich gelesen, das die eigentliche Geschichte aus drei Büchern besteht und in dem Heynebuch nur die ersten beiden drin sind. Ist das korrekt oder war das eine Fehlinformation?
Kein Uhren- aber ein Büchervergleich :lol: ...

Es handelt sich bei meiner Ausgabe (großes, dickes TB, Verlag "Das Neue Berlin") eigentlich um die drei Bücher
- "Die Fahrt des Sternenpflugs"
- "Die Invasion auf dem Perseus"
- "Der Ring der Gegenzeit"

Das Neue Berlin gehört zur Eulenspiegel-Verlagsgruppe (http://www.eulenspiegel-verlag.de), die auch die Sachen von Gert Prokop neue heraus gebracht haben. Link zum Buch: http://www2.txt.de/cgi-bin/WebObjects/T ... 18.15.0.27. hoffe mal, dass es funzt, sieht reichlich merkwürdig aus, der Link :-?. Ich selbst hab es beim Wühlen in einer Buchhandlung in Treptow entdeckt und auf "Verdacht" erworben.

Hilft Dir das?

Famal Gosner

G.

Verfasst: 25. Oktober 2004 23:50
von Harun Raffael
Shock Wave Rider hat geschrieben:
Knochenmann hat geschrieben:...Tentekel...
...Tenktakel...
...Tentakel...
Nein, ich sag jetzt nichts.
Nein, ich sag jetzt nichts!
Aber "phagocytierenden" und "Plasmaausstülpungen" hat er sauber hingekriegt. :prima:

-stirnrunzelnd die augen reib-

geht ja schon wieder meilenweit off topic, das alles...

aber der Snegow ist n netter Tip, den hatt ich noch nicht.
Nur - das sind doch auch wieder seriöse Tentakelmonster, oder?

ICH WILL DEN TRASH !! Hat denn Gina Wild nicht auch mal mit Außerirdischen?

Verfasst: 26. Oktober 2004 08:34
von Diboo
Harun Raffael hat geschrieben: ICH WILL DEN TRASH !! Hat denn Gina Wild nicht auch mal mit Außerirdischen?
Tentakelsex?

Ich empfehle die Lektüre von Mangas.

Verfasst: 26. Oktober 2004 10:47
von Knochenmann
Harun Raffael hat geschrieben:Aber "phagocytierenden" und "Plasmaausstülpungen" hat er sauber hingekriegt. :prima:
Wer auch immer Strg + C und Strg + P erfunden hat... der verdient den Nobelpreis.

PS: Solche Tippfehler kommen dabei raus wenn man mit Handschuhgröße 11 auf einer Laptoptastatur schreibt und sich kategorisch weigert das geschriebene zu korrigieren.

Re: Tentakelmonster

Verfasst: 26. Oktober 2004 11:04
von Shock Wave Rider
Anonymous hat geschrieben:... und ich grübel darüber nach, wann ich das letzte Mal gute SF von einer Frau gelesen habe...
Probier mal Anam Cara von Nicole Rensmann.
Das Buch hat nicht umsonst den 2. Platz beim Deutschen Science Fiction Preis sowie Platzierungen in zwei Kategorien beim Deutschen Phantastik-Preis abgesahnt.
Der SF-Anteil ist allerdings eher bescheiden.

Gefallen hat mir aber auch Flugverbot - Die lebenden Steine von Jargus von Barbara Slawig.

Gruß
Ralf

Re: Tentakelmonster

Verfasst: 26. Oktober 2004 11:48
von Diboo
Anonymous hat geschrieben:... und ich grübel darüber nach, wann ich das letzte Mal gute SF von einer Frau gelesen habe...
Wenn Du auf etwas knackigeres als diese Baumknutscher-Phantastik stehst, empfehle ich Elizabeth Moon, da knirscht es wenigstens zünftig.