Visionen 2004 - Der Atem Gottes
Verfasst: 8. November 2004 10:09
Vorgestern habe ich die Anthologie "Der Atem Gottes" zu Ende gelesen. Ich bin immer noch tief beeindruckt.
Man soll ja mit Superlativen vorsichtig sein. Auf jeden Fall ist "Der Atem Gottes" eine der besten Anthologien deutschsprachiger SF-Stories, die ich je gelesen habe.
Das vorliegende Buch legt eindrucksvolles Zeugnis ab über das hohe Niveau, das deutschsprachige SF heute erreicht hat. Die Autoren beherrschen ihre Technik sicher; handwerkliche Patzer haben Seltenheitswert. Einige der insgesamt 17 Stories sind echte Perlen.
Thematisch wird alles abgedeckt über Nanotechnik, Cyberspace, Kloning, Entdeckung neuer und alter Krankheitserreger, Umweltprobleme bis hin zu mehr oder weniger befremdlichen Begegnungen mit Außerirdischen. Beeindruckt hat mich die Fähigkeit einiger Autoren, auf wenigen Seiten umfassende Weltentwürfe auszubreiten und dem Leser nahezubringen.
Der Herausgeber H.W. Mommers hat im Vorfeld bereits auf einigen Cons das Projekt vorgestellt. Dabei hat er immer wieder betont, dass die Stories, die Eingang in seine VISIONEN finden, professionellen Qualitätsstandards genügen müssen.
Diesem hohen Anspruch ist er mit der vorliegenden Anthologie voll gerecht geworden. Ein Riesenkompliment für seine editorische Leistung!
Ich freue mich jetzt schon auf die VISIONEN 2005. Und ich hoffe, dass einige von HWMs im Vorwort genannten Wunschkandidaten in der zweiten Anthologie vertreten sein werden.
Die Verlagsinformationen zum Buch findet ihr hier.
Gruß
Ralf
Man soll ja mit Superlativen vorsichtig sein. Auf jeden Fall ist "Der Atem Gottes" eine der besten Anthologien deutschsprachiger SF-Stories, die ich je gelesen habe.
Das vorliegende Buch legt eindrucksvolles Zeugnis ab über das hohe Niveau, das deutschsprachige SF heute erreicht hat. Die Autoren beherrschen ihre Technik sicher; handwerkliche Patzer haben Seltenheitswert. Einige der insgesamt 17 Stories sind echte Perlen.
Thematisch wird alles abgedeckt über Nanotechnik, Cyberspace, Kloning, Entdeckung neuer und alter Krankheitserreger, Umweltprobleme bis hin zu mehr oder weniger befremdlichen Begegnungen mit Außerirdischen. Beeindruckt hat mich die Fähigkeit einiger Autoren, auf wenigen Seiten umfassende Weltentwürfe auszubreiten und dem Leser nahezubringen.
Der Herausgeber H.W. Mommers hat im Vorfeld bereits auf einigen Cons das Projekt vorgestellt. Dabei hat er immer wieder betont, dass die Stories, die Eingang in seine VISIONEN finden, professionellen Qualitätsstandards genügen müssen.
Diesem hohen Anspruch ist er mit der vorliegenden Anthologie voll gerecht geworden. Ein Riesenkompliment für seine editorische Leistung!
Ich freue mich jetzt schon auf die VISIONEN 2005. Und ich hoffe, dass einige von HWMs im Vorwort genannten Wunschkandidaten in der zweiten Anthologie vertreten sein werden.
Die Verlagsinformationen zum Buch findet ihr hier.
Gruß
Ralf