Seite 1 von 6
Neue Heftserie bei Bastei: Sternenfaust
Verfasst: 13. Januar 2005 16:17
von breitsameter
Heute traf folgende Pressemitteilung von Bastei in der Redaktion ein:
Bastei hat geschrieben:- P R E S S E M I T T E I L U N G -
Sternenfaust – die neue SF-Serie von BASTEI
Mit Commander Frost in eine bessere Zukunft!
Am 15. Februar 2005 startet beim Bastei Verlag mit Sternenfaust eine neue Space Opera. Zur Handlung: Im Jahr 2250 kämpft Captain Dana Frost gemeinsam mit der Crew des Leichten Kreuzers STERNENFAUST für eine erstrebenswerte
Zukunft des Universums…
Sie scheut keine Verantwortung, ist ehrgeizig und eine geborene Anführerin. Mit Diplomatie, Intuition und unerbittlichem Willen führt sie die Besatzung des Raumschiffs STERNENFAUST durch die Galaxie. Noch ist Dana Frost ein Raumschiff-Captain unter vielen, doch ihre erste Bewährungsprobe steht bevor…
Kommt an Bord und begleitet Commander Dana Frost bei ihren Schlachten gegen kriegerische Aliens!
Die neue Science-Fiction-Serie Sternenfaust ist besonders einsteigerfreundlich. Zwar haben die detailreichen Romane einen durchgehenden Hintergrund, bei dem eine Kommandantin der Raumstreitkräfte im Mittelpunkt steht. Allerdings gibt es keine zyklische Handlung. Alle interstellaren Abenteuer, die Dana Frost und ihr 107 Mann starkes Team im Weltraumkampf gegen feindliche Mächte erleben, sind in sich abgeschlossen. Bekannte Autoren wie Alfred Bekker, Michael Marcus Thurner und Christian Montillon schreiben für Sternenfaust.
Bereits am 15.01.2005 wird die Internet-Seite zu Sternenfaust online gehen. Neben der Cover- und Titelvorschau gibt’s hier natürlich auch die Möglichkeit, im Forum mit anderen Fans über die Serie zu diskutieren. Außerdem werden sich Autoren und Mitglieder der Redaktion zu Wort melden.
http://www.bastei.de/sternenfaust
Bitte einsteigen: Ab dem 15. Februar 2005 hebt die Sternenfaust am Kiosk ab!

Verfasst: 13. Januar 2005 16:25
von Mammut
Und Band 1 wurde von Alfred Bekker verfasst.
Verfasst: 13. Januar 2005 17:02
von Oliver
Hm.
Eine etwas abweichendere grafische Gestaltung zu "Bad Earth" hätte ich mir jetzt schon vorgestellt bzw. gewünscht.
Es ist nun mal eine ganz andere Art von SF, die Sternenfaust bieten wird.
Naja, die 1 mal antesten, dann weitersehen.
Sternenfaust
Verfasst: 13. Januar 2005 17:14
von deval
Von der Inhaltsangabe her erinnert mich das ein wenig an den Starfarer Zyklus von Vonda McIntyre.
Irgendwie kann ich mich mit Heftchenserien oder dem Format nicht mehr so richtig anfreunden. Ich würde fast sogar sagen das, wenn die Serie als Buch rausgekommen wäre (wie die letzten PR Sonderserien -Andromeda-, -Odyssee- und -Lemuria) ich ein wesentlich größeres Interesse haben würde und mir zumindest den ersten Band mal zugelegt hätte.
Verfasst: 13. Januar 2005 17:46
von Klangwelten
Puh, schon bei Bad Earth fand ich die Aufmachung ziemlich abschreckend, hier sieht es nicht besser aus. Die Andeutungen der Pressemitteilung lassen zudem auch nicht einen kleinen Funken an Originalität erkennen, da frage ich mich doch wirklich, was das soll.
[Edit: Kleine Korrektur -- wenigstens hat die Titelfigur nicht diesen seelenlosen Blick der Typen auf den BE-Covern]
Verfasst: 13. Januar 2005 19:47
von Dennis Mathiak
Klangwelten hat geschrieben:Puh, schon bei Bad Earth fand ich die Aufmachung ziemlich abschreckend, hier sieht es nicht besser aus. Die Andeutungen der Pressemitteilung lassen zudem auch nicht einen kleinen Funken an Originalität erkennen, da frage ich mich doch wirklich, was das soll.
Kann mich da nur anschließen. Allerdings finde ich die Aufmachung wesentlich schlechter als bei Bad Earth. Das TiBi ist noch recht okay.
Wenn ich mir die Inhaltsangabe so angucke und Alfred Bekker wohl einen nicht unerheblichen Teil der Serie schreiben wird ... ne, muss nicht sein.
Ich habe sowieso mehr als genug zum lesen.
Verfasst: 13. Januar 2005 20:06
von Ulrich
Klingt nach dieser seltsamen Andromeda TV-Serie mit diesem Ex-Herkules Darsteller
Verfasst: 14. Januar 2005 11:59
von Fjunch-Klick
Dennis Mathiak hat geschrieben:Klangwelten hat geschrieben:Puh, schon bei Bad Earth fand ich die Aufmachung ziemlich abschreckend, hier sieht es nicht besser aus. Die Andeutungen der Pressemitteilung lassen zudem auch nicht einen kleinen Funken an Originalität erkennen, da frage ich mich doch wirklich, was das soll.
Kann mich da nur anschließen. Allerdings finde ich die Aufmachung wesentlich schlechter als bei Bad Earth. Das TiBi ist noch recht okay.
hach, wie komisch.
1. wie kann die aufmachung schlechter sein als bei Bad Earth??
2. wie kann man die aufmachung anhand eines tibi bewerten und im nächsten satz sagen, dass das tibi noch recht okay ist??
3. die bilder von arndt drechsler (und zumindest dieses ist von ihm) sind unendlich viel besser, künstlerischer und anspruchsvoller als alle, die ich auf be-heften gesehen habe!!
4. zum inhalt kann ich natürlich auch noch nichts sagen, aber
5. die pressemitteilung lässt star-trek-mäßiges erwarten, das
6. mich eher abschreckt.
Verfasst: 14. Januar 2005 12:00
von Fjunch-Klick
Klangwelten hat geschrieben:[Edit: Kleine Korrektur -- wenigstens hat die Titelfigur nicht diesen seelenlosen Blick der Typen auf den BE-Covern]
sie ist ja auch wirklich gemalt im gegensatz zu den be-covern

Verfasst: 14. Januar 2005 17:16
von Martin
Das TiBi hat was, jedenfalls im Vergleich zu BE. Natürlich technisch gesehen, den motivisch spiegelt es irgendwie den gleichen Schnodder wieder, der sich aus der Ankündigung erahnen läßt.
XYZ (Hier mal weiblich, da bei solchen Plots inzwischen sowieso unklar geworden sein dürfte, ob Kommandant oder Kommandantin klischeehafteter ist ...) fliegt mit ihrer tapferen Crew durchs Weltall und mimt die Rächerin der Witwen und Waisen. Vor meinem geistigen Auge entsteht ein umfassendes und nicht eben erfreuliches Bild der Serie - ich bilde mir ein, jetzt schon die Kernhandlung einzelner Episoden und Details des Hintergrundes zu kennen.
Da muß schon ein mittleres Wunder geschehen, damit das nicht in die Binsen geht, denn es läuft darauf hinaus, daß es für den durchschnittlichen Leser schon wieder zu speziell und für den passionierten SF-Leser zu wenig originell ist. Es gibt jeweils genug andere Möglichkeiten, den Bedarf zu decken.
Verfasst: 14. Januar 2005 22:09
von Space Cadet
Ich liebe Kommandantinnen! Überhaupt weibliche Helden und Raumfahrerinnen, eben Frauen am Steuer. Davon abgesehen ist das alles natürlich nicht besonders originell, aber warum sollte man sich darüber überhaupt den Kopf zerbrechen. Leute, wir reden hier über Groschenromane, Schundhefte die für die spezielle Zielgruppe aknegeplagter, verhaltensgestörter Pubertierer geschrieben werden. Was für uns alten Säcke früher Lassiter war (oder von mir aus auch PR), ist heute eben die flotte, kurzhaarige, taschenrechnerschlaue und natürlich tapfere Spaceheldin ohne Fehl und Tadel.
Sollte man sich über solche Produkte als ernsthaft SF-Begeisterter überhaupt Gedanken machen? Darf so etwas im gleichen Forum wie Asimov und andere ernsthafte Literaten diskutiert werden?

Denkt da mal drüber nach!
PS: Ich freue mich schon auf das Musical "StarFist Express"! In der Hauptrolle Celiné Dion oder Sarah Brightman

Verfasst: 14. Januar 2005 22:42
von Shock Wave Rider
Space Cadet hat geschrieben:Leute, wir reden hier über Groschenromane, Schundhefte die für die spezielle Zielgruppe aknegeplagter, verhaltensgestörter Pubertierer geschrieben werden.
Vielleicht etwas off-topic, aber es passt gerade so gut:
Meint Ihr wirklich, die heutigen Jugendlichen fahren noch auf Romanheftchenserien ab?
Ich glaube, die Zielgruppe sind eher PR-frustrierte Leser, die älter als 30 und übergewichtig sind und noch bei ihrer Mutter wohnen. 8)
Im Ernst: Ich nehme an, die Zielgruppe ist im Schnitt älter als 30.
Gruß
Ralf
Verfasst: 15. Januar 2005 04:12
von Gerd R.

Denkt da mal drüber nach!
Das würde ich ja glatt - nur lässt mich diese Aussage
im gleichen Forum wie Asimov und andere ernsthafte Literaten
vermuten, dass wir in unterschiedlichen Welten leben.
Grüße
Gerd (der weder aknegeplagt noch übergewichtig ist & auch schon lange nicht mehr bei seiner Mutter wohnt, aber trotzdem nichts gegen einen regelmäßigen "fast read" hätte, der weder stilistisch für Magenkrämpfe sorgt noch inhaltlich seine Intelligenz beleidigt oder wie ein zusammengestoppeltes Sammelsurium aus diversen Vorbildern wirkt; leider lassen die bisher bekannten Infos eigentlich nur den Schluss zu, dass keines der drei Kriterien erfüllt werden wird)
Verfasst: 15. Januar 2005 09:43
von Fjunch-Klick
Space Cadet hat geschrieben: Leute, wir reden hier über Groschenromane, Schundhefte ...
Sollte man sich über solche Produkte als ernsthaft SF-Begeisterter überhaupt Gedanken machen? Darf so etwas im gleichen Forum wie Asimov und andere ernsthafte Literaten diskutiert werden?

Denkt da mal drüber nach!
du lehnst dich ganz schön weit aus dem fenster, aber ich habe sowieso schon bemerkt, dass du kein blatt vor den mund nimmst, was ja auch für sich spricht.
hier im forum gibts nämlich genug leute, die die sog. "schundhefte" regelmäßig lesen, sei es nun bad earth, perry rhodan oder was es da noch so gibt. und nur weils kurz und (relativ) preiswert ist, kann man nicht im allgemeinen von schund sprechen - es sind eben überbleibsel aus einer zeit, als in deutschland BÜCHER entweder nicht gelesen wurden oder zu teuer in allen belangen waren, man also zum beispiel übersetzungen amerikanischer autoren kürzte und in heftromanform brachte. ich kann das jetzt nicht belegen, aber mich würde nicht wundern, wenn "literaten" wie asimov in deutschland auch in heftform verkauft wurden.

Verfasst: 15. Januar 2005 11:19
von Smiley
Doch, endlich mal wieder einer, der vernünftige Titelbilder zustande bringt.
Gefällt mir.
Aber diese typische, tiefste 40er-Jahre-Space-Opera-Handlung der meisten Heft- und TV-Serien interessiert mich nicht im geringsten. Mich langweilt schon Star-Trek. Gähn . . .
Die Bilder sind wohl marketingmäßig an diesen Herrn hier angelehnt. Erscheint ja auch bei Bastei . . .
http://www.davidmattingly.com/Pages/HONORHA.html