Seite 1 von 1

Ubersetzungskosten

Verfasst: 9. März 2005 17:20
von Daniel S
Hallo

In der Vergangenheit habe ich desöftern gelesen, dass ein wesentlicher Stolperstein für internationale Veröffentlichungen die Übersetzungskosten sind, da aufgrund der gesunkenen Auflagen diese "Fixkosten" einen immer höhren Anteil ausmachen am Erlös ausmachen.

Was haltet Ihr davon? Kann das wirklich sein? Wer weiss wieviel z.B ein Roman von 400 Seiten in der Übersetzung kostet?


Grüsse
Daniel

Verfasst: 9. März 2005 17:46
von Fjunch-Klick
keine ahnung, das kommt sicherlich auch auf die rennomiertheit des betreffenden autors bzw. auch des übersetzers an. aber eine grobe richtung gibts vielleicht, die kenn ich nicht.

Verfasst: 9. März 2005 20:32
von Shock Wave Rider
Meines Wissens gibt es fixe Sätze pro Standardseite (= 1800 Anschläge).
Ronaöd M. Hahn beklagt sich immer furchtbar, wenn irgendwelche Verlage das nicht wissen.

Gruß
Ralf

Verfasst: 9. März 2005 20:43
von breitsameter
Shock Wave Rider hat geschrieben:Meines Wissens gibt es fixe Sätze pro Standardseite (= 1800 Anschläge).
Ronaöd M. Hahn beklagt sich immer furchtbar, wenn irgendwelche Verlage das nicht wissen.
Falsch - Ronald M. Hahn beklagt sich bitterlich darüber, daß viele Verlagsangestellte heute nicht mehr wissen, was eine Standardmanuskriptseite ist (und daß sie eben nicht mit der Zeichenzählerei von Word zu verwechseln ist...).
s.a. http://www.epilog.de/PersData/H/Hahn_Ro ... enzahl.htm