Seite 1 von 4

[Personen] Tabuisierter Autor

Verfasst: 10. Juni 2005 21:36
von Hanna
Hallo und schönen guten Abend!

Ich hätte gerne Eure Meinung dazu:

Ich habe vor längerer Zeit ein paar Bände eines mehrteiligen Zyklus eines Autors in die Hände bekommen, dessen Namen man - glaubt man den Gerüchten - nirgends schriftlich erwähnen sollte, denn (es lebe die fröhliche Paranoia) ab dann würde man virtuell beobachtet und z.B. dieses Forum überwacht.
Aber Ihr erkennt ihn sicher auch ohne Namensnennung. Er ist der Gründer einer Sekte, die zum Teil sehr prominente Mitglieder hat (z.B. Tom Cruise) und sein Name klingt ähnlich wie ein berühmtes Weltraumteleskop.
Aber zurück zu den Büchern. Ich habe die Bücher erstanden und gelesen und wurde erst spät durch einen Arbeitskollegen darauf aufmerksam gemacht, wessen Werk ich da eigentlich genieße. Bis dahin habe ich die Bücher richtig genossen, es war witzig und spannend und ich hätte gerne den Zyklus fertig gelesen, konnte die letzten beiden Bände aber nirgends mehr erstehen und auf der Homepage vom Autor oder von der Sekte wollte ich keine Einkäufe tätigen. Zudem hatte ich ein schlechtes Gewissen, weil ich sie bis zu diesem Zeitpunkt wirklich genossen hatte.
Nun stehen sie im Regal und ich grüble, wie es dazu kam, ob sie gar versteckte Botschaften enthalten (milde Form des Verfolgungswahns) oder ob das so ein ähnliches Phänomen darstellt wie Cat Stevens, der gaaaanz tolle Musik gemacht hat und sich in seinem religiösen Wandel(wahn) nun davon distanziert.
Kennt jemand von Euch die Werke?Was haltet Ihr davon? Gibt es überhaupt sowas wie tabuisierte Autoren? Hab ich gar zu viel Science Fiction gelesen?????

LG Hanna

Verfasst: 10. Juni 2005 22:55
von Rusch
Na, wenn Du meinst.

Valdmort ist er bestimmt nicht und ich denke, dass der Name schon hier ein, zweimal gefallen ist. Aber ich will Dich in Deiner Parnoia nicht stören.

Ich habe von Leuten gehört, die sagten, man kann Battlefield Earth ganz gut lesen. Die Bücher seinen zwar keine Meisterwerke, aber das Bewusstsein verändert sie auch nicht. Aber kann man das so genau wissen? :D

Verfasst: 11. Juni 2005 00:16
von L.N. Muhr
ich entsinne mich an einige furiose verrisse - DEREN lektüre hat mir jedenfalls spass gemacht. :D

Re: Tabuisierter Autor

Verfasst: 11. Juni 2005 18:47
von breitsameter
Hanna hat geschrieben:Ich habe vor längerer Zeit ein paar Bände eines mehrteiligen Zyklus eines Autors in die Hände bekommen, dessen Namen man - glaubt man den Gerüchten - nirgends schriftlich erwähnen sollte, denn (es lebe die fröhliche Paranoia) ab dann würde man virtuell beobachtet und z.B. dieses Forum überwacht.
Da ich hier der Herr des Forums bin :wink: nehme ich mir das Recht heraus, den Namen »L. Ron Hubbard« ganz offen auszusprechen. Paranoia ist eine schöne Sache, wenn man sich ansonsten langweilt und sein Leben etwas aufregender gestalten will, aber in diesem Fall nicht angebracht. Ich kriege auch so von denen immer wieder Post, in denen sie mir fertige Buchbesprechungen der Werke ihres Meisters anbieten.
Hanna hat geschrieben:Aber zurück zu den Büchern. Ich habe die Bücher erstanden und gelesen und wurde erst spät durch einen Arbeitskollegen darauf aufmerksam gemacht, wessen Werk ich da eigentlich genieße. Bis dahin habe ich die Bücher richtig genossen, es war witzig und spannend und ich hätte gerne den Zyklus fertig gelesen, konnte die letzten beiden Bände aber nirgends mehr erstehen und auf der Homepage vom Autor oder von der Sekte wollte ich keine Einkäufe tätigen. Zudem hatte ich ein schlechtes Gewissen, weil ich sie bis zu diesem Zeitpunkt wirklich genossen hatte.
Warum das schlechte Gewissen? Weil Du die SF-Bücher eines Autoren mit Genuß gelesen hast, bei dem Dir Dein Gewissen sagt, daß sie Dir eben nicht gefallen dürfen?
Hanna hat geschrieben:Kennt jemand von Euch die Werke?Was haltet Ihr davon? Gibt es überhaupt sowas wie tabuisierte Autoren?
Ich habe die Romane nicht gelesen, aber ich habe immerhin einen hier rumstehen (mal billig bei einer Versteigerung mit dazubekommen). Gereizt es mich allerdings noch nie da mal reinzulesen.

Verfasst: 11. Juni 2005 21:12
von L.N. Muhr
*uff*

und ich dachte schon, wir müssten auf "hubert" oder "hub-board" oder "l-ron" ausweichen... :D

Verfasst: 11. Juni 2005 22:20
von Nessuno
L. Ron ist alles andere als ein "tabuisierter" Autor. Im Gegenteil, kaum ein Werk wurde so seziert wie seins.

Unter
http://www.uni-marburg.de/religionswiss ... owski.html
findest du auch eine Einschätzung von Hubbard als SF-Autor.

Nessuno

PS.: Von dem bekannten Theologen und Phantastik-Kritiker Frenschkowski wird wohl im nächsten "Quarber Merkur" mehr zu Hubbards SF erscheinen. Ich persönlich fand seine Schreibe immer recht trivial, aber es gibt sicherlich Schlechteres ...

Verfasst: 12. Juni 2005 13:06
von Pongo
War die dazu gehörige Verfilmung nicht John Travoltas Regiedebüt, mit dem er bei der Verleihung der "Goldenen Himbeere" so richtig abräumen konnte? :lol:

Verfasst: 16. Juni 2005 16:46
von Doop
Pongo hat geschrieben:War die dazu gehörige Verfilmung nicht John Travoltas Regiedebüt, mit dem er bei der Verleihung der "Goldenen Himbeere" so richtig abräumen konnte? :lol:
Nein, Regie führte der Meisterregisseur Roger Christian. Nie wieder was von ihm gehört. Vermodert vermutlich immer noch in einem Umerziehungscamp der Church of Scientology....

Goldene Himbeeren gewann der Film in folgenden Kategorien:

Schlechtester Film: BATTLEFIELD EARTH (Warner Bros.) Elie Samaha, Jonathan D. Krane and John Travolta, Producers

Schlechtester Schauspieler: John Travolta /BATTLEFIELD EARTH and LUCKY NUMBERS (Paramount).

Schlechtestes Leinwandpaar: John Travolta and Anyone Sharing the Screen with Him :jump: / BATTLEFIELD EARTH

Schlechteste Nebendarstellerin: Kelly Preston/BATTLEFIELD EARTH

Schlechtester Nebendarsteller: Barry Pepper/BATTLEFIELD EARTH

Schlechtester Regisseur: Roger Christian/BATTLEFIELD EARTH

Schlechtestes Drehbuch: BATTLEFIELD EARTH Screenplay by Corey Mandell and J.D. Shapiro, Based on the Novel by L. Ron Hubbard

Der Film teilt sich den Goldene-Himbeere-Rekord nach meiner Kenntnis bis heute mit dem ebenfalls gigantischen "Showgirls"

Verfasst: 19. Juni 2005 12:50
von Nik of Time
Das Buch kenne ich nicht, aber die Verfilmung von "Battlefield Earth" ist Edel-Trash vom Feinsten.

Ich hab' mich köstlich amüsiert und oftmals heftig abgelacht! :lol:

Der Film strotzt nur so von Logikfehlern, aber man muss schon sagen, dass John Travolta die richtige Besetzung für den Bösewicht war.

Die Sprüche, die er da ablässt, sind echt der Hammer! *gg*


Gruß

Nik

Verfasst: 19. Juni 2005 15:05
von Knochenmann
Nichts schlechtes über "Showgirls"!

Verfasst: 19. Juni 2005 15:52
von Martin
Knochenmann hat geschrieben:Nichts schlechtes über "Showgirls"!
Doch.
Manchmal hatten die Mädels echt viel zuviel an.
Was wahr ist, muß auch wahr bleiben!

Verfasst: 20. Juni 2005 10:51
von Shock Wave Rider
In einem Antiquariat habe ich mal ein altes Heftchen (war das Terra oder Utopia?) mit übersetzten Stories von L. Ron H. erstanden. Und danach auch gelesen.
Nun ja: ganz solider Pulp. Aber nicht mehr.
Held der Abenteuer war ein Weltraumarzt, der allen Widrigkeiten souverän trotzte. Mit 13/14 hätte ich den interessant gefunden. Nett die Pointe einer Geschichte: Die bedrohliche, total unbekannte Krankheit entpuppte sich als Masern - die in der fernen Zukunft schon längst ausgerottet war.

Und dann habe ich mal bei einem Freund in "Dianetik" reingeschnuppert. Ergebnis: :kotzen:

Gruß
Ralf

Verfasst: 20. Juni 2005 13:45
von Andreas Eschbach
Shock Wave Rider hat geschrieben:In einem Antiquariat habe ich mal ein altes Heftchen (war das Terra oder Utopia?) mit übersetzten Stories von L. Ron H. erstanden. Und danach auch gelesen.
Nun ja: ganz solider Pulp. Aber nicht mehr.
Held der Abenteuer war ein Weltraumarzt, der allen Widrigkeiten souverän trotzte. Mit 13/14 hätte ich den interessant gefunden.
:lol:

Hehe. Ich habe es mit 13/14 gelesen; das Heft müßte sich sogar noch irgendwo finden... Und ja, ich fand das damals spannend. Arztroman im Weltraum, das war ungewöhnlich. Der Name des Autors sagte einem seinerzeit noch nichts; ich erinnere mich aber, daß ich mich wunderte, wieso jemand seinen ersten Vornamen zu einem Buchstaben abkürzte. Das kannte man sonst nur vom Middle Name (Robert A. Heinlein, Arthur C. Clarke usw.).

Verfasst: 20. Juni 2005 13:54
von L.N. Muhr
kein h.g. wells mit 14? ;)

Verfasst: 20. Juni 2005 13:55
von Nessuno
Shock Wave Rider hat geschrieben:In einem Antiquariat habe ich mal ein altes Heftchen (war das Terra oder Utopia?) mit übersetzten Stories von L. Ron H. erstanden.
Müsste Terra 512 (1970) gewesen sein, "Die Kämpfer des Lichts". Der Band enthält Stories um "Ole Doc Methuselah", darunter auch "Die Pest an Bord" ("Plague")

Warum Hubbard seinen Vornamen abkürzte? Wer möchte schon mit "Lafayette" angesprochen werden?

Nessuno