Seite 1 von 2

Hohlbein - Das Paulus-Evangelium

Verfasst: 25. Juli 2005 17:08
von Stefan Hoffmann
Eine Ankündung auf http://www.phantastik-news.de, die mich zwar nicht jubilieren, aber doch erstaunt aufblicken ließ:

http://www.phantastik-news.de/modules.p ... le&sid=960

Klingt das nur nach einer wohlfeilen Mischung aus Jesus-Video und Sakrileg, oder ist es das auch? Fragen über Fragen. :)


Stefan, der übrigens Hochachtung vor Hackern hat, die über das Stromnetz geheime Datenbanken knacken :o

Re: Hohlbein - Das Paulus-Evangelium

Verfasst: 25. Juli 2005 17:32
von breitsameter
Stefan Hoffmann hat geschrieben:Klingt das nur nach einer wohlfeilen Mischung aus Jesus-Video und Sakrileg, oder ist es das auch?
Na ja, ich glaube jeder Verlag würde gerade gerne einen Roman dieser Art auf den Markt bringen. Leider glaube ich nur eben bei Hohlbein nicht daran, daß dabei was lesbares rauskommt... bzw. habe ich sogar schon meine Zweifel, ob er den Roman auch wirklich selbst geschrieben hat. :wink:

Re: Hohlbein - Das Paulus-Evangelium

Verfasst: 25. Juli 2005 18:13
von Smiley
Stefan Hoffmann hat geschrieben: Stefan, der übrigens Hochachtung vor Hackern hat, die über das Stromnetz geheime Datenbanken knacken :o
Ich roll mich auch immer weg, wenn in Filmen aus 10 x 10 Pixel großen Bildausschnitten durch geheimnissvolle Software und wildes Klicken auf alle Tasten des Keyboards plötzlich bildschirmfüllende messerscharfe Vergrößerungen werden, und so Gesichter, PKW-Kennzeichen und die Zeit auf der Armbanduhr identifiziert werden können. Schon toll . . . :o

Verfasst: 25. Juli 2005 20:07
von Scotty
Ich verweise nur auf dem Leseempfehlungen Thread, Thema: Verrisse

Re: Hohlbein - Das Paulus-Evangelium

Verfasst: 25. Juli 2005 22:04
von Shock Wave Rider
Stefan Hoffmann hat geschrieben:Stefan, der übrigens Hochachtung vor Hackern hat, die über das Stromnetz geheime Datenbanken knacken :o
Das geht doch über PLC.

Gruß
Ralf,
der mit dem WLAN-Kabel hackt :smokin

Re: Hohlbein - Das Paulus-Evangelium

Verfasst: 26. Juli 2005 09:59
von Rusch
breitsameter hat geschrieben:
Stefan Hoffmann hat geschrieben:Klingt das nur nach einer wohlfeilen Mischung aus Jesus-Video und Sakrileg, oder ist es das auch?
Na ja, ich glaube jeder Verlag würde gerade gerne einen Roman dieser Art auf den Markt bringen. Leider glaube ich nur eben bei Hohlbein nicht daran, daß dabei was lesbares rauskommt... bzw. habe ich sogar schon meine Zweifel, ob er den Roman auch wirklich selbst geschrieben hat. :wink:
Das habe ich mir auch gedacht. Man will die Dan Brown Leser ködern.

Re: Hohlbein - Das Paulus-Evangelium

Verfasst: 26. Juli 2005 10:01
von Stefan Hoffmann
breitsameter hat geschrieben:Na ja, ich glaube jeder Verlag würde gerade gerne einen Roman dieser Art auf den Markt bringen. Leider glaube ich nur eben bei Hohlbein nicht daran, daß dabei was lesbares rauskommt... bzw. habe ich sogar schon meine Zweifel, ob er den Roman auch wirklich selbst geschrieben hat. :wink:
Also, mal im Ernst: Einen tollen Roman zu diesem Thema hätte ich schon gerne gelesen, zumal ja Sakrileg genau dies eben nicht ist. Daß ich just dies eben von Hohlbein eher auch nicht erwarten sollte, nehme ich einfach mal so als gegeben an.


Stefan, der allerdings von Hohlbein noch nicht das Geringste gelesen hat

Verfasst: 26. Juli 2005 11:14
von Rusch
Stefan: Diese Bücher sind Bestseller (das wird der Hohlbein wohl auch werden). Es besteht kein Interesse, einen guten Roman zu verfassen sondern ein Buch, das sich gut verkauft. Wir alle wissen, dass das eine nicht das andere nach sich ziehen muss.

Verfasst: 26. Juli 2005 11:16
von deval
Zum Thema Vatikan/Verschwörung/Thriller gibt es ja auch ein paar andere ganz passable Bücher.

-Der Engelspapst- von Jörg Kastner,
-Das fünfte Evangelium- und -Die sixtinische Verschwörung- von Philip Vandenberg oder
-Assassini- von Thomas Gifford.

Einige sind zwar durchaus Geschmackssache, aber mit Sakrileg können sie auf alle Fälle mithalten.

Verfasst: 26. Juli 2005 11:21
von Shock Wave Rider
vallenton hat geschrieben:Zum Thema Vatikan/Verschwörung/Thriller gibt es ja auch ein paar andere ganz passable Bücher.
Nicht zu vergessen:

David Yallop: Im Namen Gottes

Gruß
Ralf

Verfasst: 26. Juli 2005 11:28
von Stefan Hoffmann
Rusch hat geschrieben:Stefan: Diese Bücher sind Bestseller (das wird der Hohlbein wohl auch werden). Es besteht kein Interesse, einen guten Roman zu verfassen sondern ein Buch, das sich gut verkauft. Wir alle wissen, dass das eine nicht das andere nach sich ziehen muss.
Ja, irgendwie ahnen wir das wohl. Indes wundert mich bisweilen auch die Vielfalt, die Hohlbein hier abdeckt. Eigentlich seltsam, daß er noch keine Ratzinger-Biographie geschrieben hat, die haben sich doch auch eine Weile wie geschnitten Brot verkauft. ;)

Oh, und danke für die Tipps, Vallenton! :)


Stefan

Verfasst: 26. Juli 2005 11:48
von Phileas
Stefan Hoffmann hat geschrieben: Ja, irgendwie ahnen wir das wohl. Indes wundert mich bisweilen auch die Vielfalt, die Hohlbein hier abdeckt. Eigentlich seltsam, daß er noch keine Ratzinger-Biographie geschrieben hat, die haben sich doch auch eine Weile wie geschnitten Brot verkauft. ;)
Dafür hätte er aber ausgiebig recherchieren müssen. Das macht Hohlbein nicht so gerne so viel :-? .

Verfasst: 27. Juli 2005 11:40
von rockmysoul67
Hmmm, vor zehn Jahren habe ich selbst eine Novelle über Paulus geschrieben. Ich schäme mich jetzt über das Endresultat. Würde mich noch wundern, ob in diesem Roman das Thema besser abgehandelt wurde. Besonders weil ihr euch nicht sehr positiv über Hohlbeins Qualitäten äussert (ich kenne ihn nicht). Weshalb Paulus? Nun, seinen Einfluss auf die Ereignisse nach Jesus Zeit und auf das neue Testament ist erstaunlich. Sein Werdegang ist sehr vergleichbar mit dem Entstehen von heutigen Sekten, etwas das ich selbst sehr irritierend empfinde.

Verfasst: 27. Juli 2005 12:13
von Oliver
rockmysoul67 hat geschrieben:Weshalb Paulus?
Vermutlich, weil der Name noch insofern "frei" ist, als kein apokryphes Paulus-Evangelium bekannt ist.

Verfasst: 27. Juli 2005 14:37
von deval
Na dann hat Holbein ja noch alle Hände voll zu tun wenn man bedenkt, wer alles aus der Bibel noch kein Evangelium geschrieben hat.