Seite 1 von 6

Englische SF mit deutschen Helden?

Verfasst: 23. Oktober 2005 15:17
von Andreas Simon
Nachdem mir mal wieder aufgefallen ist, dass die Star-Trek-Produzenten mittlerweile praktisch alle international bekannten Nationalitäten als Serienfiguren durch haben (ausser den Deutschen, den Österreichern und den Schweizern), frage ich mich - quer über's Feld der SF: gibt's im englischen Sprachraum positive deutschstämmige Helden in Buch, TV oder Film? Zumindest positiv besetzte deutsche Figuren? Mir fallen keine ein, aber jemandem hier vielleicht?

Verfasst: 23. Oktober 2005 16:57
von Khaanara
In Stargate Atlantis waren einige Deutsche dabei. Hatten aber wohl mehr die Nebenrollen :)

Daniel Jackson und die Tochter des Archäolgen, die das Stargate fand und später Jackson empfohlen hatte, sprachen zumindest in der SG-1-Folge "1969" deutsch (im deutschen französisch) !

Der Held in "Vaterland" war meines Wissens auch Deutscher !

Re: Englische SF mit deutschen Helden?

Verfasst: 23. Oktober 2005 17:48
von Diboo
Andreas Simon hat geschrieben:Nachdem mir mal wieder aufgefallen ist, dass die Star-Trek-Produzenten mittlerweile praktisch alle international bekannten Nationalitäten als Serienfiguren durch haben (ausser den Deutschen, den Österreichern und den Schweizern), frage ich mich - quer über's Feld der SF: gibt's im englischen Sprachraum positive deutschstämmige Helden in Buch, TV oder Film? Zumindest positiv besetzte deutsche Figuren? Mir fallen keine ein, aber jemandem hier vielleicht?
Im ersten "Invasion"-Roman von John Ringo gibt es einige positiv besetzte deutsche Akteure.

Verfasst: 23. Oktober 2005 19:28
von Rusch
Das ist schon was dran: Wenn Deutsche, dann sind sie in der Regel sehr klischeehaft (sprich akurat, genau bis zum Fanatismus, etc.). In älteren SF Werken sieht das noch ein wenig besser aus. Dort findet man immer wieder Nebencharaktare, die aus Deutschland kommen und normal sind. Nicht selten finden sich auch Deutsche Zitate.

Verfasst: 23. Oktober 2005 22:16
von Gustay Anderman
In der "Honor Harrington" serie von david weber gibt es die figur des großadmirals chien lu anderman herzog von ravenheim, im orginal rabenstrange, das andermanische kaiserreich stellt so eine art preusen, da, kommt relativ selten vor ist aber recht humorvoll geschildert :smokin

Verfasst: 24. Oktober 2005 10:46
von Doop
Im Bereich der Comics und im Film X-Men 2: Kurt Wagner alias Nightcrawler.

Verfasst: 27. Oktober 2005 02:57
von Ralf Grosser
Doop hat geschrieben:Im Bereich der Comics und im Film X-Men 2: Kurt Wagner alias Nightcrawler.
Marvel hat in den Siebzigern versucht mit nightcrawler einen positiven deutschen Protagonisten einzuführen.
Das Problem war nur, in den X-Men comics von damals, ist das von Kurt Wagner verwendete Deutsch eine Katastrophe.
MFG
Ralf Grosser

Verfasst: 27. Oktober 2005 08:32
von micc
Wenn man ein wenig in die Fantasy geht, dann kommt Dorian Falkenmond / Hawkmoon aus Michael Moorcocks Runenstab-Zyklus als positiv besetzte Hauptfigur in Frage.

Verfasst: 27. Oktober 2005 10:43
von Drüsling
Ich meine mich zu erinnern, dass in der Klassik Star Trek Serie einige oder zumindest eine der von Kirk verführten Nebendarstellerinnen deutschstämmig war(en)...

Verfasst: 27. Oktober 2005 12:03
von Judith Rauch
Bei Kirks Verschleiß wird sicherlich mal eine dabeigewesen sein.

Verfasst: 27. Oktober 2005 12:33
von Andreas Simon
Das ist nämlich nicht nur in der SF so - in der Asterix-Reihe werden auch praktisch alle europäischen Völker einmal besucht und freundlich veräppelt (Briten, Belgier, Schweizer, Spanier etc.) - aber schon mal "Asterix bei den Goten" gelesen? Der ist ziemlich böse im Unterton im Vergleich.

Naja, eigentlich nicht das Thema. Nightcrawler ist ein gutes Gegenbeispiel.

Verfasst: 27. Oktober 2005 12:50
von Drüsling
Bei Franzosen kann ich das aber noch verstehen, und grade bei welchen, die den zweiten Weltkrieg noch aktiv erlebt haben.

Wann sind Goscinny und Uderzo geboren?

Verfasst: 27. Oktober 2005 13:08
von Shock Wave Rider
Drüsling hat geschrieben:Wann sind Goscinny und Uderzo geboren?
Goscinny 1926, Uderzo 1927.

Gruß
Ralf

Verfasst: 27. Oktober 2005 13:43
von Doop
Bei Moorcock ist es nicht nur Dorian Falkenmond, auch Ulrich von Bek ("Die Kriegsmeute") und dein Nachkomme im neuen Elric-Zyklus ("Tochter der Traumdiebe")

Verfasst: 27. Oktober 2005 21:08
von Lichtspruch-an-TRAV
Bei Philip K. Dick tragen die Helden häufig deutsche Namen. Auch spielen deutsche Schauplätze (Frankfurt am Main od. München) immer mal wieder eine Rolle. Dick war einer der ganz wenigen englischsprachigen SF - Autoren, der selber ein leidlich gutes Deutsch sprach - vielleicht daher eine spezielle Affinität...
Im übrigen glaube ich mich zu erinnern, dass in einer der Star - Trek - Folgen der alten Generation ein gewisser "Ltd. Jaeger" vorkommt, dem jedes Exerzieren zuwider ist. Also ganz so einseitig ist das Bild dann doch nicht :D !
Schließlich gab es in der guten alten Mondbasis Alpha 1 (Space 1999) den genialen Physiker Ernst Queller (toll gespielt von Jerome Kemp!!!). Der ist zwar Schuld an einem geradezu apokalyptischen Massenmord, wird aber sehr differenziert und mit britischer Fairness dargestellt.