Seite 1 von 2

ZDF verfilmt Lems "Die Sterntagebücher des Ijon Tichy&a

Verfasst: 31. Januar 2006 08:33
von Starcat66
Das ZDF verfilmt z.Zt. Stanislaw Lems "Die Sterntagebücher des Weltraumfahrers Ijon Tichy"

Schon seit November laufen die Dreharbeiten zu dieser neuen sechsteiligen SF-Miniserie mit "Comedy-Touch". :D

Ijon Tichy ist eine der Hauptpersonen in Lems Werk.
Tichy ist ein tollpatschiger Raumfahrer und eine Art "Weltraum-Münchhausen", der irrwitzige Abenteuer auf fremden Welten erlebt.

Mal sehen, was das ZDF aus "Ijon Tichy" herausholt und ob der 6-Teiler ein Erfolg wird. :roll:

Quellen :

http://phantastik-news.de/modules.php?n ... e&sid=1514
http://www.ngc6544.de/eintrag/zdf-verfilmt-lem/

Noch eine zweite SF-Produktion des ZDF´s wird gerade abgedreht: "2056 – Die Welt der Zukunft"

Zitat:
In Hamburg haben Ende Januar 2006 die Dreharbeiten zu dem dreiteiligen Doku-Drama "2056 – Die Welt der Zukunft" begonnen.
Bis Ende März 2006 entstehen in der Hansestadt sowie in Köln, Paris und Los Angeles die Szenarien unserer Welt in 50 Jahren,
verwoben mit spannenden Spielhandlungen.

"2056 – Die Welt der Zukunft" ist das bislang aufwändigste Doku-Projekt des ZDF.
Es entwirft nach wissenschaftlichen Erkenntnissen eindrucksvolle Szenarien über die zukünftige Alltagswelt.
Durch die Kombinationvon spektakulären 3-D-Animationen mit den realen Aufnahmen, die gerade gedreht werden,
bietet "2056 – Die Welt der Zukunft" eine visionäre Weiterentwicklung der Welt.

Über die spannende Spielhandlung werden Prognosen wie etwa die "vernetzte Stadt" oder das "intelligente Haus" für den
Zuschauer direkt erlebbar. Führende Forscher, unter anderem des MIT Boston, der Fraunhofer-Gesellschaft,
von Siemens und der NASA erklären die Hintergründe und enthüllen die Prototypen der Welt von morgen.
Wie könnte unser Leben, unsere Welt in 50 Jahren aussehen?
Werden geklonte Menschen, fliegende Autos und denkende Roboter zu unserem Alltag gehören?
Welche Entwicklungen stehen uns bevor und was wird die Gegenwart überdauern?

Mit Discovery Channel US hat sich ein großer amerikanischer Sender für eine Koproduktion des Programms
unter Federführung des ZDF entschieden.
Produziert wird das dreiteilige Doku-Drama von der Gruppe 5, Köln (Produzent: Uwe Kersken).
Die Regie hat Lars Montag, das Buch schrieben Meike Hemschemeier und Dirk Kemper, die Redaktion im
ZDF haben Peter Arens und Sonja Trimbuch


Quelle : http://www.sf-radio.net/webbeat/serien/ ... 590,00.php

Galaktische Grüsse aus Delmenhorst
Starcat66

Verfasst: 1. Februar 2006 18:28
von schlafschule69
Hallo!
Weiss man denn welsche Geschichten sich das ZDF vorknüpfen will?
(Hoffentlich wirds nicht so schlimm wie die letzte Solarisverfilmung)

Verfasst: 1. Februar 2006 20:48
von Doop
phantastik-news.de hat geschrieben:Beschrieben wird der Mehrteiler als "Sci-Fi-Abenteuerserie mit Comedy-Touch um einen tollpatschigen Raumfahrer, sehr frei nach Stanislav Lem".
@schlafschule69: Mach Dir nicht zu viele Hoffnungen! Nachdem ich die oben stehende Meldung gelesen habe, die wohl vom ZDF stammt, erwarte ich eine schwere Katastrophe.

"Comedy-Touch"... :wand:

Verfasst: 1. Februar 2006 21:35
von schlafschule69
hmm... komisch ich hab zwar alles gelesen - aber ich hab mir ion tichy nie "tollpatschig" vorgestellt - ich finde es auch schwer etwas zu lem´s geschichten zu visualisiren (der unbesigbare mal ausgenommen) obwohl ich mal freie malerei studiert habe, und mich viel mit comic und anime beschäftige, fällt mir kein geeignetes ambiente dazu ein. Was würdest Du Dir wünschen - eher antiquirte zukunftsvisionen ala metopolis (wie es die illustrationen der bücher nahelegeen) oder eine modernisierung der vision - auf dem neuesten stand unseres verständnisses der technik?
ich habe die geschichten nie als komedie aufgefasst!

mfG schlafschule69

Verfasst: 2. Februar 2006 19:39
von Doop
Es ist lange her, dass ich die Geschichten gelesen habe. Aber ich denke Ijon Tichy war nie ein ein "Tollpatsch". Und die Geschichten waren vielleicht komisch, sicher satirisch, aber niemals "Comedy".

Aber vielleicht hat die ZDF-Pressestelle auch nur nach einer massenkompatiblen Beschreibung gesucht und hofft auf die Bully-Traumschiff Surprise-Fans.

Ich wünschte mir schon eine moderne Version der Geschichten, keinen Retro-Look. Aber eine adäquate visuelle Umsetzung mit den finanziellen Mitteln des ZDF, nun ja.

Vielleicht verfilmt man dort mal besser "A Big Time" von Fritz Leiber, da braucht man nur einen Raum. Oder "Way Station" von Clifford Simak. Da wäre ein Bauernhof ausreichend.

Aber vielleicht überrascht uns das ZDF auch. Ich will nicht zu sehr unken.

Verfasst: 3. Februar 2006 01:40
von Starcat66
Weiss man denn welsche Geschichten sich das ZDF vorknüpfen will? (Hoffentlich wirds nicht so schlimm wie die letzte Solarisverfilmung)
Habe dem ZDF eine Mail bezüglich "2056 – Die Welt der Zukunft" und "Die Sterntagebücher des Weltraumfahrers Ijon Tichy" gesendet.

Mal sehen, vielleicht gibt´s ja einige zusätzliche Infos.

Bei der "Ijon Tichy"-Meldung, war die Rede von einer "bearbeiteten Fassung" mit "zusätzlichen Figuren".

Also wird das ZDF wohl versuchen, eine Fassung zu produzieren, die dem "allgemeinen Publikum" vorgesetzt werden kann.

Was dabei rauskommen könnte, kann ich mir absolut nicht vorstellen.

Es fehlt einfach an vergleichbaren ZDF-Stoff aus dem SF-Bereich. :-?

Das könnte etwas belangloses oder auch etwas durchaus anspruchsvolles werden, wenn ich z.B. an das "Kleine Fernsehspiel" denke.

Habe letztens mal gelesen, das die Mainzelmännchen massive Probleme haben, ein jüngers Publikum unter 60 anzusprechen.
Sich einige Teenies mit "Bravo-TV" zu sichern, ging vor einiger Zeit in die Hose.

Eine erfolgreiche SF-Serie, könnte da durchaus etwas bewegen.

Dennoch ist allein die Tatsache, dass das ZDF jetzt eine eigene SF-Serie herstellt, eine kleine Sensation, innerhalb der öffentlich-rechtlichen Landschaft. :p

Da muss man weit zurückblicken, um irgendetwas Vergleichbares zu finden:

- "Das Blaue Palais" SF-Serie von Rainer Erler, aus den 70ern

- "Es ist nicht leicht, ein Gott zu sein" Aufwendige SF Co-Produktion des ZDF aus den 80ern.

- "Wir" ein SF- Fernsehspiel mit Dieter Laser, 80er ?

- "Es geschah übermorgen" SF-Agentenserie, Co-Produktion des ZDF ca. 1971

Gab´s da noch was ?

Ich drücke "Ijon Tichy" die Daumen, auf dass er hoffentlich angemessen verfilmt wird. :wink: :wink:

Galaktische Grüsse aus Delmenhorst
Starcat66

Verfasst: 3. Februar 2006 09:33
von Knochenmann
"ZDV verfilmt Lem"... das höhrt sich für mich irgendwie an wie eine Schlagzeile von 1980. Sorry, musste das loswerden.

Verfasst: 3. Februar 2006 20:14
von Jorge
Starcat66 hat geschrieben:Gab´s da noch was ?
Ja, z.b.

"Die Insel der Krebse"
"Die Hamburger Krankheit"
"Die Stimmen der Sylphiden"
"Die phantastische Welt des Matthew Madson"

Verfasst: 3. Februar 2006 20:51
von Jorge
Starcat66 hat geschrieben:Es fehlt einfach an vergleichbaren ZDF-Stoff aus dem SF-Bereich.
Man soll ja nicht im Vorfeld über Ungesehenes unken, aber zumindest eine Lem-Verfilmung hat der Zentrale Dachschaden Ferein(Zitat: MAD :D ) schon in den Sand gesetzt:

"Die seltsamen Begegnungen des Professor Tarantoga"(ZDF 1978) -zu finden als "Die Forschungsreise des Professor Tarantoga" in der Sammlung "Mondnacht"-
Kann mich nur noch dunkel daran erinnern, das der Film nicht sehr berauschend war(ganz im Gegenteil zu "Die Insel der Krebse").
Die Zeit schrieb folgende Kritik: "Hundert Minuten Striptease wären möglicherweise vergnüglicher gewesen als ein Lem-Verschnitt a`la ZDF(Zitat: Lexikon des SF-Films)."

Was Ijon Tichy betrifft, hat mir damals ein Kurzfilm basierend auf der Geschichte "Siebente Reise" gut gefallen(dadurch wurde mein Interesse für das Buch geweckt), lief in einer Serie, in der Romangestalten aus Büchern entsteigen, das ganze spielte in einer Bibliothek mit einem Bücherwurm namens "Herr Lehmann"(Ende 70er/frühe 80er).

Auch gut war die TV-Verfilmung mit dem Titel "Marianengraben" aus dem Jahre 1995, die Motive(Zeitschleifen, Doppelgänger) der oben angesprochenen Kurzgeschichte aufgreift.

Ebenfalls sehr gut war "Organitäten"(als "Schichttorte" in der Sammlung "Mondnacht" enthalten) von Andrzej Wajda, der in "Das kleine Fernsehspiel" ausgestrahlt wurde.

Ziemlich dröge dagegen "Der unsichtbare Freund"(1990) -basierend auf der Kurzgeschichte "Der Freund" aus der Sammlung "Nacht und Schimmel"-.

Verfasst: 10. Februar 2006 03:01
von schlafschule69
Hab mir die Sternentadebücher nochmal angeschaut...
das ist aufjedenfall nicht leicht zu verfilmen - vieles lässt sich ehehr als theaterstück vorstellen (weil die schreibe extrem ideenorientiert ist) - wie illustrationen zu wissenschaft´lichen artikeln. möglicherweise zu trocken für den screen. Wie ein Sci-Fi Sirup der erst verdünnt werden muss.

(auch matrix ist doch irgendwie phantomologie?)

mfg schlafschule :laser:

Verfasst: 11. Februar 2006 13:22
von basel
für alle die schon mal einen heimlichen blick werfen wollen: hier gibt es zwei kurzfilme, auf denen die neue serie basiert: http://www.bildwerke-berlin.de
soviel zum thema umsetzung... :lol:

Verfasst: 12. Februar 2006 21:23
von micc
"Gab's da noch was?"

Es ist noch was zu retten.

Die Reihe aus den 70ern war vielleicht nicht so umwerfend intellektuell gelöst, aber man führte den Leuten vor, dass in wenigen Jahren die Wälder tot sind, Wasser und Wohnraum Mangelware und Altwerden ein Verbrechen ist. In Deutschland.

:)
Michael

Verfasst: 14. Februar 2006 12:58
von Gast
Jorge hat geschrieben:
Starcat66 hat geschrieben:Gab´s da noch was ?
Ja, z.b.

"Die Insel der Krebse"
"Die Hamburger Krankheit"
"Die Stimmen der Sylphiden"
"Die phantastische Welt des Matthew Madson"
Kann mich noch an den Film "Das Gespinst" erinnern, ist EWIG her und ich weiss noch nicht mal, ob der direkt vom ZDF oder in Kooperation mit dem "Zentrum Der Freude" gemacht wurde...

Aber ganz abgesehen davon würde ich ihn gerne mal wieder sehen!!!

Gruss

Werner

Verfasst: 16. Februar 2006 17:02
von Gast

Verfasst: 19. September 2006 18:12
von Starcat66
Hier gibt´s jetzt den ersten Trailer zu sehen:

http://www.zdf.de/ZDFmediathek/inhalt/2 ... -5,00.html

Heftige SF-Trash-Serie vom ZDF - erinnert irgendwie an "per Anhalter durch die Galaxis"...:p

Galaktische Grüsse aus Delmenhorst
Starcat66