Seite 1 von 1
empfehlungen zu stephen baxter
Verfasst: 20. April 2006 13:03
von andy
hallo experten,
hat jemand von euch "orden" oder "evolution" gelesen und kann kurz seine meine mitteilen?
ich schwanke zwischen den stories, die beide sehr interessant klingen.
vielen dank für eure hilfe.
andy
Verfasst: 20. April 2006 14:17
von upspaced
hab von baxter nur ANTI-Eis gelsen, das war ganz gut.
alle anderen stehen noch in der warteschleife parat, kann dir also nicht
helfen. was nun ein ziemlich sinnloses posting von mir wäre, wenn ich
dich nicht noch drauf aufmerksam machen wollte dass du, wenn du am
Der Orden interessiert bist, auch noch an Sternenkinder und Transzendenz*
gebunden wirst, da das wohl irgendwie ein
zusammengehöriges epos ist...
zitat amazon: über eine andere Form der menschlichen Evolution, die
sich parallel zu unserer Zivilisation entwickelt hat. Unerkannt bisher. Doch
nun ist der Moment gekommen, in dem das Geheimnis gelüftet wird – und
sich das Schicksal des Universums entscheidet..., zitat ende
*erscheint 10/06
Re: empfehlungen zu stephen baxter
Verfasst: 20. April 2006 16:53
von Knochenmann
andy hat geschrieben:hallo experten,
hat jemand von euch "orden" oder "evolution" gelesen und kann kurz seine meine mitteilen?
ich schwanke zwischen den stories, die beide sehr interessant klingen.
Von den beiden Büchern ist "Der Orden" eindeutig das bessere Buch.
"Evolution" ist ein pseudo wissenschaftliches Buch, das sich mit der Evolution des Menschen beschäftigt... 3/4 davon beschäftigen sich mit Primaten (die auch wissenschaftlich recht ok beschreiben sein mögen), der Rest beschäftigt sich mit der entwicklung des Menschen in der Zukuft (und die ist, Baxter typisch, wahnsinnig deprimieren). Der einzig halbwegs interresante Teil des Buches.
Es ist zwar ganz nett, aber empfehlen kann ich das nicht.
"Der Orden" hingegen ist wirklich gut. Hier gehts um eine alternative Menschliche Lebenweise (form?), und der Roman funktioniert auf allenen Ebenen. Außerdem eines der wenigen Bücher wo Baxter es schafft seine Protagonisten ein kleines bichen menschlich erschienen zu lassen.
Verfasst: 20. April 2006 21:27
von gernot1610
den Orden kenne ich nicht, aber evolution.
Ich hab auch sonst schon einiges von Baxter gelesen (Zeit, Raum, Ursprung, Mission Areas, Flux ...)
Ich finde Evolution klasse, lese es aber nicht als Roman, sondern eher als eine Kurzgeschichtensammlung. Eigentlich mag ich Kurzgeschichten nicht, aber in diesem Fall windet sich ja der Rote Faden der Evolution durch das Buch, und gibt den einzelnen Kapiteln, die sich immer mit einem bestimmten Zeitabschnitt beschäftigen einen Zusammenhang.
Leider neigt Baxter oft zum Dozieren, und schweift dabei von den recht geschickt gestrickten Storys ab, oder langweilt ganz einfach.
Verfasst: 22. April 2006 22:40
von Taahaag
der orden ist ganz schön langweilig, und eigentlich keine sf, sondern eher eine art fiktiver historischer roman. die figuren sind auch nicht "menschlicher" als in anderen büchern von baxter.
evolution ist mehr extrapolierte "science" als fiction. wenn man die ersten 250 seiten übersteht, wird das buch aber richtig gut. allein die tatsache, das eine zeitspanne von 500 mio jahren abgedeckt wird, ist schon interessant.
nimm dir lieber das neueste werk von ihm (sternenkinder) vor: eine sf-oper reinsten wassers, gehört (wie auch der orden) zum xeelee-zyklus. Ist zu empfehlen.
Verfasst: 22. April 2006 23:25
von andy
danke für eure einschätzungen. ich lasse jetzt das schicksal entscheiden, ich habe mir beide bücher bei ebay ersteigert und das, das zuerst hier ist, wird als erstes gelesen.
die handlung klingt bei beiden sehr interessant.
andy
Verfasst: 8. April 2007 12:41
von mummy
Hallo allerseitz!
Ich hab von Baxter "Sternenkinder" gelesen was mir (wie wohl den
meisten hier) gut gefallen hat.
Drum hab ich letztens "Imperator" (Die Zeitverschwörung) gekauft.
Da war ich allerdings einigermasen enttäuscht. Das es kein SF ist - OK,
aber selbst als Historienroman (die ich auch mal ganz gern lese) fällt es
für meine Begriffe durch. Zu sehr schimmern die Quellentexte durch.
Natürlich ist es vom historischen Informationsgehalt

intessant, aber
unterhaltsam fand ich es nicht sonderlich.
Hat das sonst noch jemand gelesen?
Was denkt ihr darüber?
frohe Ostern!
mummy
Verfasst: 16. Mai 2007 18:55
von Gast
ja, imperator war echt schwach und hat mir auch nicht gefallen. ist aber auch nur der erste teil, vielleicht wird der abschluss ja besser.
Verfasst: 18. Mai 2007 20:01
von Horselover Fat
Ich habe nur Zeitschiffe von Baxter gelesen. Das Buch hat ein paar feine Ideen, zoooooog sich jedoch endlos dahin, ohne dass sich die Charaktere auch nur ansatzweise entwickelt hätten. Mindestens 200 Seiten zu lang. Hat mich bisher davon abgehalten, einen zweiten Baxter zu lesen.
Verfasst: 18. Mai 2007 21:53
von Scotty
So ging es mir mit "Zeitschiffe" auch. Nicht wirklich schlecht, aber irgendwie ziemlich zäh. Als ich dann gelesen habe, dass "Zeithschiffe" noch eine positive Ausnahme seines Schaffens sei, habe ich erstmal die Finger von weiteren Büchern gelassen!
Verfasst: 20. Mai 2007 18:31
von cran
Horselover Fat hat geschrieben:Ich habe nur Zeitschiffe von Baxter gelesen. Das Buch hat ein paar feine Ideen, zoooooog sich jedoch endlos dahin, ohne dass sich die Charaktere auch nur ansatzweise entwickelt hätten. Mindestens 200 Seiten zu lang. Hat mich bisher davon abgehalten, einen zweiten Baxter zu lesen.
Genau wie bei mir. Entwickelt Baxter seine Charaktere denn in den anderen Büchern? Das schlechte diesbezügliche Beispiel bei den "Zeitschiffern" hat mich abgehalten, nochmal zu ihm zu greifen. Schade, denn seine Ideen klingen interessant.