Seite 1 von 1

Pandora 2

Verfasst: 7. September 2007 21:25
von Mammut
...erscheint im Oktober. Jemand Interesse an einem Lesezirkel?

Verfasst: 2. Oktober 2007 14:17
von RealS
da ja jetzt Oktober ist: ich wäre dabei, wenn es in einem feierabendfreundlichem Tempo geht - wobei das bei Pandora ja weniger problematisch sein dürfte als bei einem Roman.
Bis Pandora 2 da ist, werde ich Nr. 1 auch durch haben.

Verfasst: 18. Oktober 2007 21:23
von Mammut
Na, die Ausgabe scheint noch etwas auf sich zu warten. Und dann starten wir einfach nach Eintreffen der Ausgabe. Wer Interesse hat, kann sich ja anschließen.

Verfasst: 20. Oktober 2007 16:26
von Jakob
Die Druckerei hat diese Woche nach nochmaliger Überprüfung der Proofs den endgültigen Druckauftrag gekriegt, d.h. das fertige Produkt trifft wohl noch ganz knapp im Oktober bei uns ein!

Verfasst: 3. November 2007 11:28
von Mammut
Mein erster gelesener Beitrag war "Auf Hinweissuche" von Nalo Hopkinson. Eine etwas wirre Kolumne über phantastische Literatur, angefangen mit Comics, und die Wichtigkeit/ Unwichtigkeit der Hautfarbe. Sehr lesenswert, das macht geradezu Lust, den erwähnten Roman der Verfasserin (The Salt Roads) zu lesen.

S.T. Joshis Gewäsch über ein Essay von HPL ist bestimmt was für die Hardcorefans, fand ich äußerst langatmig und uninteressant. Ein Essay über ein Essay, na immerhin.

Gays in Space von Hardy Kettlitz erschien mir auch irgendwie eher wie eine Plauderei als das ich aus dem Text irgendeine Erkenntnis ziehen könnte.

George Orwells 1984 von Adam Roberts dagegen war ein richtiger Highlight. Passenderweise habe ich den Roman erst vor kurzem gelesen.

Na, mal schauen, was es sonst noch so gibt.

Verfasst: 8. November 2007 21:31
von RealS
ok, auch bei mir ist es jetzt da; ich habe mal vorne angefangen zu lesen:

- Cover: naja, ist mir etwas zu "ungegenständlich" (jaja, ich erkenne das Gesicht, aber ich hätte es doch lieber etwas zu handfester) - aber sicher Geschmackssache.

- Die Kindgöttin: ein Entwicklungsroman in einer Kurzgeschichte; leider weiß ich nicht, wie viel vom Hintergrund real ist/war, d.h. ob McDonald diesen erfinden musste oder "bloß nacherzählen". Aber die Mischung von Futuristischem und Altem finde ich sehr gelungen. Durch die Zeitsprünge entwickelt sich zwar keine wirkliche Spannung, aber die Geschichte lebt halt von ihren Ideen. Fazit: Durchaus unterhaltsam.

Weiteres kommt dann, wenn ich weiter komme, vielleicht ergibt sich durch den Thread hier ein ganz nettes Meinungs-Mosaik.