Doris Lessing erhält den Literatur-Nobelpreis
Verfasst: 11. Oktober 2007 13:46
Liebe Leut,
ich geb's zu: In diesem Jahr habe ich mal mit Spannung auf die Bekanntgabe des
Literaturnobelpreisträgers gewartet, weil ich gehofft habe, daß einer meiner
Lieblingsautoren - Don De Lillo oder Thomas Pynchon - den höchsten Literaturpreis
der Welt gewinnen könnte.
Wie so oft kam es anders, als es alle erwartet haben, aber das Ergebnis freut mich
doch. In diesem Jahr gewinnt die in Rhodesien geborene Britin Doris Lessing, die
in den Achtziger- und Neunzigerjahren oft als Kandidatin gehandelt wurde. Daß es
für die fast 90-jährige doch noch geklappt hat, kann man vielleicht als eine Art
Wiedergutmachung für frühere Versäumnisse des Nobelpreiskomitees - man denke
nur an Borges oder Nabokov - werten.
Vielleicht können wir uns ein bißchen darüber freuen, daß eine Autorin ausgezeichnet
wird, die zwar nicht in erster Linie, aber auch Science Fiction geschrieben und sich oft
genug als Anhängerin unseres allerliebsten Genres geoutet hat.
Gruß
Michael
ich geb's zu: In diesem Jahr habe ich mal mit Spannung auf die Bekanntgabe des
Literaturnobelpreisträgers gewartet, weil ich gehofft habe, daß einer meiner
Lieblingsautoren - Don De Lillo oder Thomas Pynchon - den höchsten Literaturpreis
der Welt gewinnen könnte.
Wie so oft kam es anders, als es alle erwartet haben, aber das Ergebnis freut mich
doch. In diesem Jahr gewinnt die in Rhodesien geborene Britin Doris Lessing, die
in den Achtziger- und Neunzigerjahren oft als Kandidatin gehandelt wurde. Daß es
für die fast 90-jährige doch noch geklappt hat, kann man vielleicht als eine Art
Wiedergutmachung für frühere Versäumnisse des Nobelpreiskomitees - man denke
nur an Borges oder Nabokov - werten.
Vielleicht können wir uns ein bißchen darüber freuen, daß eine Autorin ausgezeichnet
wird, die zwar nicht in erster Linie, aber auch Science Fiction geschrieben und sich oft
genug als Anhängerin unseres allerliebsten Genres geoutet hat.
Gruß
Michael