HJB-Verlag - Stahlfront
Verfasst: 19. November 2007 19:22
Wenn der Weihnachtsmann Jack Skellington heißt, was willste denn sonst machen?L.N. Muhr hat geschrieben:das "autorenportrait" ist doch sehr sehr witzig. wer das glaubt, schiesst auch mit der flak auf den schlitten vom weihnachtsmann.
Fascho-Quark? Erstmal abwarten. Zugegeben, der Titel ist sehr unglücklich und klingt eher nach einer nationaldemokratischen Partei-Zeitung, möglicherweise ist das aber nur Effekthascherei und es handelt sich um eine ganz "normale" MilSF-Serie.dieser fascho-quark ist doch mit hoher wahrscheinlichkeit von einem deutschen autor.
Schau' dir mal die lange Leseprobe an. Du wirst dich erschrecken.Oliver hat geschrieben:Fascho-Quark? Erstmal abwarten. Zugegeben, der Titel ist sehr unglücklich und klingt eher nach einer nationaldemokratischen Partei-Zeitung, möglicherweise ist das aber nur Effekthascherei und es handelt sich um eine ganz "normale" MilSF-Serie.
Ich würd es mal anders formulieren:kaffee-charly hat geschrieben: Es freut mich sehr, dass es hier ebenfalls Leute gibt, die diesen entsetzlichen Mist auch nicht mögen.
Die Leseprobe ist, ARGH, um die 180 Seiten lang. An die Leute, die die schon gelesen haben: Könntet Ihr mal 1-2 Stellen raussuchen oder bedeutet das zu viel Arbeit?Olaf hat geschrieben:Lest mal die Leseproben, es ist verbrämter Fascho-Quark.
Vor allem zeigt es eine frappierende Unkenntnis der einschlägigen US-amerikanischen Verlagslandschaft. Wenn Autoren wie z. B. Tom Kratman von großen Verlagen veröffentlicht werden, dann ist das bereits das beste Gegenbeispiel für diese abenteuerliche Verschwörungsgeschichte.kaffee-charly hat geschrieben:Ich habe mir die lange Leseprobe dieses "Werkes" auch schon angesehen. Leider!
Das soll ein "amerikanischer Professor für deutsche Literatur und Geschichte" geschrieben haben, der angeblich in Amerika keinen Verlag gefunden hat.
Wer diese Legende glaubt, der glaubt auch an den Weihnachtsmann.
Der Roman ist von Tom Kratman (s.o.), Ringos Name steht drauf, weil er in seinem Posleen-Universum spielt.Olaf hat geschrieben:Denke ich auch, wenn jemand wie John Ringo für seinen SS-Roman Watch on the Rhine einen Verleger findet, dürfte auch dieser Roman keine Größeren Schwierigkeiten haben.
wozu bestellen? steht doch komplett im netz.Diboo hat geschrieben: Ich habe mir Band 1 jedenfalls bestellt und werde ihn lesen, und dann meine Meinung kund tun.
Ich bin da trotz meines Faibles für eBooks etwas altmodisch. Bevor ich mir allzu sehr das Maul zerreiße, will ich meinen Obulus leisten. Dann habe ich mir auch das Recht dazu erworbenL.N. Muhr hat geschrieben:wozu bestellen? steht doch komplett im netz.Diboo hat geschrieben: Ich habe mir Band 1 jedenfalls bestellt und werde ihn lesen, und dann meine Meinung kund tun.
Dafür zahle ich. Indem ich Produkte kaufe, deren Werbeetat unweigerlich auch im Privatfernsehen investiert wird.L.N. Muhr hat geschrieben:oh je. du redest auch nie schlecht über das privatfernsehen, oder?