Seite 1 von 5

[Film]10.000 BC von Roland Emmerich

Verfasst: 5. Dezember 2007 09:31
von Khaanara
Hier der erste Trailer des Steinzeit-Monumentalfilmes:
http://www.trailerseite.de/archiv/trail ... ailer.html

In dem Film sind wohl alle Vormenschen der damaligen Welt vertreten :)

Re: [Film]10.000 BC von Roland Emmerich

Verfasst: 5. Dezember 2007 12:53
von Martin
Khaanara hat geschrieben:In dem Film sind wohl alle Vormenschen der damaligen Welt vertreten :)
Ja. Sämtliche sämtliche Kulturen, Volksstämme und Zivilisationen eines Zeitraums von 10.000 Jahren - nicht aber eines Zeitpunkts 10.000 Jahre vor Christi Geburt.

Andererseits: Diese grobe historische Ungenauigkeit nehme ich Emmerich nicht übel. Aber wo bleiben die Mädels in ihren Fell-Bikinis? :wink:

Verfasst: 5. Dezember 2007 14:28
von L.N. Muhr
als die frauen noch schwänze hatten? :lol:

Verfasst: 5. Dezember 2007 14:36
von Olaf
Na, nen Historienschinken wird wohl keiner von uns ernsthaft erwartet haben. ;)
Aber dafür wäre für mich eh immer noch "Am Anfang war das Feuer" das Maß aller Dinge.

Verfasst: 5. Dezember 2007 16:06
von Fan-Tom
Da war doch was mit Weibchenschmus ... und Schmackofatz ...

Verfasst: 5. Dezember 2007 17:52
von Khaanara
Caveman mit dem Star mit den vielen Ringen und seiner Frau und der Riesenlibelle und und und

Und "Ayla und der Clan des Bären" gab es auch noch !

Verfasst: 5. Dezember 2007 18:23
von Bungle
Also alles in allem wohl mehr Phantasie als Historie. Die gesamte Prähistorie in einem Film, das nenne ich wahrlich dramatische Verdichtung. :)

MB

Verfasst: 5. Dezember 2007 19:20
von Fan-Tom
Bungle hat geschrieben:Also alles in allem wohl mehr Phantasie als Historie. Die gesamte Prähistorie in einem Film, das nenne ich wahrlich dramatische Verdichtung. :)

MB
Meinst du man sollte eine Serie draus machen? So 3-5 Staffeln?

Verfasst: 5. Dezember 2007 19:45
von heino
Fan-Tom hat geschrieben: Meinst du man sollte eine Serie draus machen? So 3-5 Staffeln?
Und mit so viel Erfolg gesegnet wie sein "Visitor"-Rohrkrepierer? :teufel:

Verfasst: 5. Dezember 2007 20:05
von Olaf
heino hat geschrieben:
Fan-Tom hat geschrieben: Meinst du man sollte eine Serie draus machen? So 3-5 Staffeln?
Und mit so viel Erfolg gesegnet wie sein "Visitor"-Rohrkrepierer? :teufel:
Ich wäre dann eher für die Stargate-Variante.

Verfasst: 6. Dezember 2007 18:36
von Bungle
Fan-Tom hat geschrieben: Meinst du man sollte eine Serie draus machen? So 3-5 Staffeln?
Also ich kann mir schon vorstellen, dass mann daraus auch eine Serie machen könnte. Aber ich habe mal Archäologie studiert und würde sie mir nicht ansehen wollen, weil mir diese sehr freie Behandlung der Vorgeschichte nicht gefallen würde. In einem einzigen Film kann ich so ein Fantasieprodukt vielleicht gerade noch ertragen. :)

MB

Re: [Film]10.000 BC von Roland Emmerich

Verfasst: 17. Januar 2008 07:35
von Kringel
Habe den Trailer am Dienstag im Kino gesehen. Dachte im ersten Moment, das sei eine "Ayla"-Verfilmung, aber dem scheint wohl nicht so zu sein?

Was soll das eigentlich für eine ägyptisch aussehende Kultur sein, gegen die unser netter Mammutjäger kämpft? Atlanter?

Re: [Film]10.000 BC von Roland Emmerich

Verfasst: 17. Januar 2008 13:02
von Bungle
Kringel hat geschrieben: Was soll das eigentlich für eine ägyptisch aussehende Kultur sein, gegen die unser netter Mammutjäger kämpft? Atlanter?
Gut möglich, dass sich die Macher da an den spekulativen Mythen um Atlantis, auf das alle Hochkulturen der Antike ja zurückgehen sollen, bedient haben. Das macht den Film noch mehr zu Fantasy.
MB

Re: [Film]10.000 BC von Roland Emmerich

Verfasst: 17. Januar 2008 13:38
von Olaf
Na ja, mit einem Film wie "Am Anfang war das Feuer" hat ja wohl niemand ernsthaft gerechnet, oder?

Re: [Film]10.000 BC von Roland Emmerich

Verfasst: 18. Januar 2008 10:51
von Bungle
Olaf hat geschrieben:Na ja, mit einem Film wie "Am Anfang war das Feuer" hat ja wohl niemand ernsthaft gerechnet, oder?
Vom heutigen wissenschaftlichen Forschungstand ist der mittlerweile auch mehr Phantasiegebilde denn wissenschaftlich exakt. Up to date war er schon zu seiner Entstehungszeit nicht mehr, denn die Vorlage wurde um 1900 geschrieben.

MB