Seite 1 von 12
Perry Rhodan Action
Verfasst: 30. Januar 2008 13:12
von Oliver
Diese Mini-Heftromanserie (Mini = begrenzt auf 12 Bände) verdient, finde ich, schon einen eigenen Thread.
Ganz sicher bin ich mir über die Ausrichtung der neuen Unterserie noch nicht, heute war im Info-Transmitter folgendes von Robert Feldhoff zu vernehmen (die Antworten "A:" sind von ihm):
"F(rage): Du arbeitest ja gerade an Band 1 der neuen Serie ...
A(ntwort): Richtig, PERRY RHODAN-Action. Das Heft wird 'Trafalgars Killer' heißen.
F: Klingt martialisch.
A: Der Schwerpunkt der Serie liegt ja auch etwas anders als in der Hauptserie. Abenteuer, sense of wonder, aber weniger Kosmologie.
F: Also Knall-Bumm-Action? Viele Leser könnten da skeptisch sein.
A: Quatsch. Ich sage ja nicht, dass PERRY RHODAN-Action ein völlig anderes Konzept verfolgt als die Hauptserie. PR-Action wird immer noch PERRY RHODAN sein, das ist das Allerwichtigste dabei! Wer Angst hat, die neue Serie könnte aus wildem Herumgespringe und sinnlosen Feuergefechten bestehen, der mag beruhigt sein: Nee - so sieht's nicht aus! Wir machen keinen Trash.'
Jetzt bin ich noch weniger klug als vorher und stelle mir einige Fragen:
1. Umkehrschluss: Die Hauptserie besteht im wesentlichen aus Kosmologie? Wenig Abenteuer, wenig sense of wonder? Ein Glück für die Serie, dass diese Feldhoff-Einschätzung IMHO schlicht völlig falsch ist.
2. Action=Trash?
3. In der Rhodan-Hauptserie gibt es keine Action?

Wie werden denn sonst immer die Konflikte dort gelöst?
Also: 'Perry Rhodan Action' wird mehr Abenteuer, mehr sense of wonder, aber nicht unbedingt mehr Action. Was denn jetzt? Wie jetzt genau?
Teilt noch jemand meine Meinung, dass Robert mit diesem Interview offensichtlich dafür sorgen wollte, dass die unter Rhodan-Lesern zahlen- und meinungsmäßig sehr starke Fraktion der SozPäd-Fans (wenn man im PR-Forum so mitliest, hat man definitiv den Eindruck, dass die Hadithen von WiVo nach wie vor sehr umfänglich goutiert werden), die nun mal mit Knall-Bumm fremdeln, nicht verschreckt wird und der Mini-Serie eine Chance gibt?
Diese Action-Abgrenzung einer Action-Serie war wohl im wesentlichen für diese Fans gedacht, oder?
Re: Perry Rhodan Action
Verfasst: 30. Januar 2008 13:34
von L.N. Muhr
deine schlußfolgerungen sind etwas seltsam.
frage 1 wird ja direkt im interview widerlegt. frage 2 ist in sich widersinnig - die serie heißt "action", es wird lediglich ausgesagt, daß kein trash gemacht wird - daraus läßt sich absolut nicht ableiten, daß action als trash angesehen wird, im gegenteil. zumal das, was RF als trash ansieht, dort ja auch klar definiert wird: "wildem Herumgespringe und
sinnlosen Feuergefechten". (daraus läßt sich natürlich ableiten, daß es in PRA sinnvolle feuergefechte geben wird, was immer das dann ist.

)
auch frage 3 wird im interview widersprochen: "Der Schwerpunkt der Serie liegt ja auch
etwas anders als in der Hauptserie." & "Ich sage ja
nicht, dass PERRY RHODAN-Action ein
völlig anderes Konzept verfolgt als die Hauptserie."
persönlich behagt mir das komplette interview - das schon seit einigen tagen auf der HP steht - eher nicht. ich hatte ein wenig das gefühl, als würde die motivation fehlen.
insgesamt laß ich mich da mal überraschen. allerdings wundere ich mich, wieso eine offensichtlich auf altleser zugeschnittene serie in so großem umfang distributiert wird.
Re: Perry Rhodan Action
Verfasst: 30. Januar 2008 14:02
von Frank Böhmert
Oliver hat geschrieben:Teilt noch jemand meine Meinung, dass Robert mit diesem Interview offensichtlich dafür sorgen wollte, dass die unter Rhodan-Lesern zahlen- und meinungsmäßig sehr starke Fraktion der SozPäd-Fans (wenn man im PR-Forum so mitliest, hat man definitiv den Eindruck, dass die Hadithen von WiVo nach wie vor sehr umfänglich goutiert werden), die nun mal mit Knall-Bumm fremdeln, nicht verschreckt wird und der Mini-Serie eine Chance gibt?
Diese Action-Abgrenzung einer Action-Serie war wohl im wesentlichen für diese Fans gedacht, oder?

Das war auch meine Wahrnehmung.
Frank, der es nämlich immer gut fand, wenn früher auf einem der gelben Ullstein-Krimis mit dem roten K auch draufstand:
"Action-Thriller". Dann konnte er wenigstens davon ausgehen, dass auch geballert und geboxt und geschäkert wird

statt bloß durch die Gegend spaziert und ermittelt.
Re: Perry Rhodan Action
Verfasst: 30. Januar 2008 15:02
von Oliver
L.N. Muhr hat geschrieben:deine schlußfolgerungen sind etwas seltsam.
Ich habe sicherlich etwas zugespitzt.
Spitze ich aber zu sehr zu, wenn ich Deinen Äußerungen entnehme, dass Du auch etwas ratlos bist, was die von Robert vorgenommene Abgrenzung zwischen PR und PRA denn nu sein soll? Bis auf die 'sinnvollen Feuergefechte'?
Ab wann (Quantität? Qualität?) kippt denn die Waage zwischen Action und Trash? Mit der Beantwortung würde ich mich manchmal schwer tun.
Gewundert hat mich Deine Frage, warum eine Serie für Altleser denn so eine weite Verbreitung finden soll. Warum nicht? Meinst Du, die sind so selten? Ich denke schon, dass es ein Publikum gibt, das groß genug dafür ist. Und Altleser ist ja nicht gleich Altleser. Die Spanne reicht ja von 'richtigen' Altlesern, also den ZA-Trägern, die seit den 60ern dabei sind und jüngeren bis deutlich jüngeren Neo-Altlesern, die jederzeit die MdI der Kosmischen Hanse vorziehen und Fascho-Vorwürfe der Serie gegenüber eher albern finden. Ich persönlich würde mich irgendwo dazwischen einordnen (erster Band um 1981 gelesen).
Ein Markt scheint doch da zu sein: Schon die Atlan-TBs richten sich ja mit der USO an diese Zielgruppe. Und, wenn man will, kann man die Silber- und Blaubände auch dazu packen.
Re: Perry Rhodan Action
Verfasst: 30. Januar 2008 15:29
von Kringel
"Action" heißt diese Serie wohl deshalb, weil das Wort sich gut auf einem Cover macht. Und weil vermutlich verlagsseitig gehofft wird, dass dadurch auch Leute angesprochen werden, die die "Haupt-Serie" nicht mal mit der Kneifzange anpacken würden, weil sie denken, dass sie a) schon viel zu groß / alt / lange gelaufen ist, als dass ein Normalsterblicher noch durchblicken könnte und b) wegen der langen Handlungszeiträume wenig Abenteuer / Spannung / SOW bietet. Wahrscheinlich soll dadurch suggeriert werden, dass die Miniserie spannender, actionreicher und unterhaltsamer ist als die Hauptserie, was natürlich den Umkehrschluss zulassen würde, dass die Hauptserie langweilig, dröge und ermüdend ist. Was ja nach meiner Beobachtung manchmal gar nicht so falsch ist.
Ansonsten will ich erstmal abwarten, was wirklich drin steckt.
Re: Perry Rhodan Action
Verfasst: 30. Januar 2008 16:08
von L.N. Muhr
Oliver hat geschrieben:
Gewundert hat mich Deine Frage, warum eine Serie für Altleser denn so eine weite Verbreitung finden soll. Warum nicht? Meinst Du, die sind so selten?
irgendwie schon, ja. selten und zahlungskräftig.
Ein Markt scheint doch da zu sein: Schon die Atlan-TBs richten sich ja mit der USO an diese Zielgruppe. Und, wenn man will, kann man die Silber- und Blaubände auch dazu packen.
wobei die aber auch eine deutlich geringere auflage als die heftserie haben dürften. wenn PRA v.a. auf die fans der scheerschen zyklen zielt, dann könnte ich mir vorstellen, daß die zielgruppe doch recht klein ist.
Re: Perry Rhodan Action
Verfasst: 30. Januar 2008 16:17
von Uschi Zietsch
Ich denke, damit ist "Perry Rhodan light" gemeint, ohne den gewaltigen kosmischen Hintergrund und großen Zyklenüberbau, sondern ein in sich abgeschlossenes, 12teiliges Abenteuer, das in der Frühzeit der Serie angesiedelt ist und bei dem viel Wert auf die Charakterisierung der Personen gelegt wird, die Abenteuer bestehen müssen, und es gibt vermutlich nur einen, höchstens zwei Handlungsstränge.
Und weil man den ersten Atlan-12teiler "das absolute Abenteuer" nannte, nimmt man hier eben kurz und bündig "Action".
(Und da ist er ja, der PR-Thread ...

8)

)
Re: Perry Rhodan Action
Verfasst: 30. Januar 2008 19:31
von Dennis Mathiak
Uschi Zietsch hat geschrieben:Ich denke, damit ist "Perry Rhodan light" gemeint, ohne den gewaltigen kosmischen Hintergrund und großen Zyklenüberbau, sondern ein in sich abgeschlossenes, 12teiliges Abenteuer, das in der Frühzeit der Serie angesiedelt ist und bei dem viel Wert auf die Charakterisierung der Personen gelegt wird, die Abenteuer bestehen müssen, und es gibt vermutlich nur einen, höchstens zwei Handlungsstränge.
Und weil man den ersten Atlan-12teiler "das absolute Abenteuer" nannte, nimmt man hier eben kurz und bündig "Action".
(Und da ist er ja, der PR-Thread ...

8)

)
Genau das denke ich auch.
In der aktuellen Handlung der Erstauflage dreht sich das ganze doch sehr um übernatürliche Wesen, den ganzen kosmischen Überbau. Superintelligenzen, Materiequellen, Kosmokraten und Chaotarchen.
In PR-Action wird, so erwarte ich es, auf all dies verzichtet. Und nur das ist der Unterschied zwischen PR Action und der Erstauflage - weit weniger Hintergrund.
Re: Perry Rhodan Action
Verfasst: 30. Januar 2008 22:35
von Zyklotrop
Klingt recht vielversprechend, denke ich. Werd ich definitiv mal in die erste Nummer reinlesen. Ich bin ja einer dieser Leser, der die alten Romane der Sixties sehr mochte und von den zeitgenössischen Romanen eher abgeschreckt ist - die tragen ja den inoffiziellen Untertitel: Perry Rhodan - Dauergelaber.
Dass der Verlag die Zeichen der Zeit erkannt hat (die Leser wollen nun mal Action und Abenteuer), sehe ich sehr positiv. Hoffentlich kam die Einsicht nicht zu spät...
Die Einstellung der Atlan-Hefte war schon sehr schade.
Re: Perry Rhodan Action
Verfasst: 31. Januar 2008 10:11
von Kringel
Zyklotrop hat geschrieben:Die Einstellung der Atlan-Hefte war schon sehr schade.
...aber eine gute Entscheidung, denn die Minizyklen waren irgendwann nicht mehr zu ertragen. Allerdings ist es danach, d.h. mit den Fanpro-Taschenbüchern, nicht entscheidend besser geworden. Aber das wäre jetzt ein Thema für einen anderen Thread.
Re: Perry Rhodan Action
Verfasst: 31. Januar 2008 10:48
von Stefan Hoffmann
Oliver hat geschrieben:Also: 'Perry Rhodan Action' wird mehr Abenteuer, mehr sense of wonder, aber nicht unbedingt mehr Action. Was denn jetzt? Wie jetzt genau?
Ich glaube, hier gibt's vermutlich ein reines Begrifflichkeitsproblem. "Perry Rhodan light" trifft vermutlich das, was die Miniserie anstrebt, am Besten, aber wer schreibt sowas freiwillig aufs Cover? "Perry Rhodan mit weniger Kosmologie" ist vermutlich auch nicht griffig genug, um damit die Scharen an den Kiosk zu locken. Also mußte die gute alte "Action" ran, ob sie paßt oder nicht.
Ich denke übrigens, dass das Ganze durchaus ein Erfolg werden könnte, wenn das Konzept nicht allzu öde ist. Zumindest nehme ich mal an, dass es genügend Leute geben dürfte, die einen kompakten PR-Zyklus vorziehen, statt sich an einen ausufernden 200-Hefte-Zyklus zu ketten.
Stefan
Re: Perry Rhodan Action
Verfasst: 31. Januar 2008 11:34
von breitsameter
Stefan Hoffmann hat geschrieben:Ich glaube, hier gibt's vermutlich ein reines Begrifflichkeitsproblem. "Perry Rhodan light" trifft vermutlich das, was die Miniserie anstrebt, am Besten, aber wer schreibt sowas freiwillig aufs Cover? "Perry Rhodan mit weniger Kosmologie" ist vermutlich auch nicht griffig genug, um damit die Scharen an den Kiosk zu locken. Also mußte die gute alte "Action" ran, ob sie paßt oder nicht.
Bleibt allerdings immer noch die Frage, warum man glaubt damit mehr Erfolg zu haben, als mit »Atlan«. Atlan war genau auf ein Publikum zugeschnitten, das kurze knackige Abenteuer lesen, aber dabei nicht viel denken wollte. »Atlan« scheiterte aber, und ich frage mich jetzt doch, warum das bei »Perry Rhodan Action« anders werden sollte. Außer man achtet diesmal etwas mehr auf die Qualität und läßt nicht mehr jeden Gastautoren 'ran...
Re: Perry Rhodan Action
Verfasst: 31. Januar 2008 12:07
von Stefan Hoffmann
breitsameter hat geschrieben:Bleibt allerdings immer noch die Frage, warum man glaubt damit mehr Erfolg zu haben, als mit »Atlan«. Atlan war genau auf ein Publikum zugeschnitten, das kurze knackige Abenteuer lesen, aber dabei nicht viel denken wollte. »Atlan« scheiterte aber, und ich frage mich jetzt doch, warum das bei »Perry Rhodan Action« anders werden sollte. Außer man achtet diesmal etwas mehr auf die Qualität und läßt nicht mehr jeden Gastautoren 'ran...
Ich denke, PR ist schon mit deutlichem Abstand das stärkere Brand. Und dass Atlan gescheitert ist, das lag sicher an einer Vielzahl von Gründen, bei denen die vielen "Gastautoren" vermutlich gar nicht sooo entscheidend waren. Ich für meinen Teil fand die ganzen Zyklenkonstrukte einfach öde - soweit, wie ich sie verfolgt habe. Es dürfte in jedem Fall möglich sein, das besser zu machen.
Stefan
Re: Perry Rhodan Action
Verfasst: 31. Januar 2008 12:08
von Bully
breitsameter hat geschrieben:Stefan Hoffmann hat geschrieben:Ich glaube, hier gibt's vermutlich ein reines Begrifflichkeitsproblem. "Perry Rhodan light" trifft vermutlich das, was die Miniserie anstrebt, am Besten, aber wer schreibt sowas freiwillig aufs Cover? "Perry Rhodan mit weniger Kosmologie" ist vermutlich auch nicht griffig genug, um damit die Scharen an den Kiosk zu locken. Also mußte die gute alte "Action" ran, ob sie paßt oder nicht.
Bleibt allerdings immer noch die Frage, warum man glaubt damit mehr Erfolg zu haben, als mit »Atlan«. Atlan war genau auf ein Publikum zugeschnitten, das kurze knackige Abenteuer lesen, aber dabei nicht viel denken wollte. ...
Nach meinem Gefühl war es das Hauptproblem, dass man vom 12-Hefte-Minizyklus zu sehr abwich; Gegner und Themen aus dem einen Zyklus wurden am Ende nicht einfach überwunden, sondern blieben weiterhin wichtig, so dass sich daraus ein "Groß"zyklus entwickelte.
Wenn man eine Zielgruppe anpeilt, die eben auf überschaubare Handlung wert legt, darf man eben nicht der Versuchung nachgeben, die Handlung ausufern zu lassen und kosmische Größe zu erreichen. Ist für PR-Macher vllt. etwas umgewöhnungsbedürftig.
Also: gefährliche Situation/Gruppe/Kuscheldecke taucht auf, wird beobachtet, infiltriert und in einer sinnvoll/actionhaltigen Raumschlacht binnen dreier Viererblocks besiegt.
Re: Perry Rhodan Action
Verfasst: 31. Januar 2008 12:18
von Kringel
Das Hauptproblem bei Atlan war die totale Ziellosigkeit der Zyklen. Man fragte sich dauernd, was das ganze Planetenhopping Atlans überhaupt sollte. Es führte zu nichts, es gab keine Ergebnisse, es wurden ständig irgendwelche dubiosen Zusammenhänge angedeutet und Rätsel aufgestellt, die dann nie wieder eine Rolle spielten / nicht beantwortet oder gelöst wurden. Vermutlich waren die Zyklen nie richtig konzipiert, jedenfalls nicht im größeren Zusammenhang, den man erkennbar herstellen wollte. Das war - für mich jedenfalls - am Ende unlesbar.
Wenn PR Action so aufgezogen werden würde wie der in sich abgeschlossene Atlan Traversan-Zwölfbänder, oder wie die jetzigen PR-Taschenbuchzyklen, dann könnte daraus durchaus was werden.