Seite 1 von 3

Fandom Observer

Verfasst: 5. Juni 2003 14:03
von Kringel
Zitat aus dem neuen Fandom Observer zu den Clubnachrichten Nr. 298 des PRBCBS: "Inhaltsangaben zu Atlan- und Perryheften über mehrere Seiten, Kritiken dazu einige Zeilen – das mutet eher eintönig an, dazu noch ein paar andere Rezis – aber leider schon woanders gelesen, naja, Schwamm über diese Peinlichkeit."
Bäh, du bist gemein! :cry:
Dabei geb ich mir solche Mühe! Die Kritik halte ich doch absichtlich mega-kurz, weil ich immer davon ausgegangen bin, daß sich kein Schwein für meine persönliche, subjektive Meinung interessiert!

Verfasst: 5. Juni 2003 14:09
von breitsameter
Falls Du es nicht weißt: für die Fanzinesparte (und damit auch für die Kritiken) im Fandom Observer ist Kurt S. Denkena zuständig. Die Kritik stammt also von ihm.

Verfasst: 5. Juni 2003 14:24
von Kringel
Dann ist eben Herr Denkena gemein. Schneuz.

Verfasst: 5. Juni 2003 14:26
von Patrick
*kringeltaschentuchrüberreich*
Genau! Herr Denkena macht da ganz schön Mist!
*vorärgerimkreishüpf*

Re: Fandom Observer

Verfasst: 5. Juni 2003 15:02
von Shock Wave Rider
Kringel hat geschrieben:Zitat aus dem neuen Fandom Observer
Wann gibt es den denn endlich online als pdf?

Re: Fandom Observer

Verfasst: 5. Juni 2003 15:10
von breitsameter
Ralf Bodemann hat geschrieben:Wann gibt es den denn endlich online als pdf?
Ist bereits seit gestern online:
http://www.fandomobserver.de/files/fo168.pdf

Viel Spaß beim Lesen!

Verfasst: 5. Juni 2003 16:15
von Rusch
@Kringel
Denkena hat als Reich-Ranitzki des Fandoms schon vor 10 Jahren Fanzines verrissen. Also nicht zu sehr aufregen. Außerdem steckt in der Kritik ein Fünkchen Wahrheit. Ihr solltet Euch mal überlegen, wie man die CN interessanter gestalten könnte. Derzeit sind die Ausgaben nahezu ohne Höhepunkt und somit austauschbar. Und das von mir als Mitgliede. Hehe ein Nestverschmutzer bin ich!

Re: Fandom Observer

Verfasst: 5. Juni 2003 16:38
von Shock Wave Rider
breitsameter hat geschrieben:
Ralf Bodemann hat geschrieben:Wann gibt es den denn endlich online als pdf?
Ist bereits seit gestern online:
http://www.fandomobserver.de/files/fo168.pdf
Danke für den Hinweis, Florian!
Jetzt komme ich endlich wieder in den Genuss dieser bösen, parteiischen und hinterhältigen von arroganten und vor Neid auf anderer Fanzin-Macher zerfressenen Redakteuren hergestellten Lektüre.

Aber warum finde ich dann den Link nicht auf der Seite http://www.maler-kempf.de/fo/2003/2003.html ?
Ich habe auch immer brav auf das Aktualisieren-Buttlein gedrückt. :-?

Re: Fandom Observer

Verfasst: 5. Juni 2003 16:50
von breitsameter
Ralf Bodemann hat geschrieben:Aber warum finde ich dann den Link nicht auf der Seite http://www.maler-kempf.de/fo/2003/2003.html ?
Ich habe auch immer brav auf das Aktualisieren-Buttlein gedrückt. :-?
Weil Martin Kempf bislang zu faul war, die Seite zu aktualisieren. Darum. 8)

Aber trag Dich doch in die Benachrichtigungsliste ein, dann wirst Du immer zuverlässig informiert, sobald der neue FO online ist.

Re: Fandom Observer

Verfasst: 5. Juni 2003 18:43
von Oliver
Kringel hat geschrieben:Zitat aus dem neuen Fandom Observer zu den Clubnachrichten Nr. 298 des PRBCBS: "Inhaltsangaben zu Atlan- und Perryheften über mehrere Seiten, Kritiken dazu einige Zeilen – das mutet eher eintönig an, dazu noch ein paar andere Rezis – aber leider schon woanders gelesen, naja, Schwamm über diese Peinlichkeit."
Bäh, du bist gemein! :cry:
Nein, da hat der Kurt völlig recht. Diese Art Rezis (Seitenlange Inhaltsangabe, ein Satz Meinung) hasse ich auch wie die Pest, denn das sind eigentlich keine. :roll:

Eine Inhaltszusammenfassung interessiert mich in einer Rezi nicht die Bohne, das soll mir der besprochene Roman selbst nahe bringen, daher reichen hier 1-2 Sätze und dann möchte ich eine ausführliche Auseinandersetzung mit inhaltlichen und handwerklichen Aspekten des Romans lesen.

Das verstehe zumindest ich unter Rezi.
Kringel hat geschrieben:Dabei geb ich mir solche Mühe! Die Kritik halte ich doch absichtlich mega-kurz, weil ich immer davon ausgegangen bin, daß sich kein Schwein für meine persönliche, subjektive Meinung interessiert!
Um Gottes Willen! Genau andersherum soll es sein. NUR Deine Meinung interessiert, den Inhalt erzählt mir doch schon der Roman. 8)

Re: Fandom Observer

Verfasst: 6. Juni 2003 00:15
von Rusch
Jep, den Nagel 100 % auf den Kopf getroffen.

Hinzuzufügen sei noch, dass ich es gerne habe, wenn Rezensenten Vergleiche zu anderen Werken herstellen. Dann bekommt man ein besseres Bild. Wenn man den Rezensenten aber sehr gut kenn, ist da nicht mehr nötig. Dann kann man die Kritik sofort richtig einordnen.

Verfasst: 6. Juni 2003 07:14
von Kringel
Seufz - ich war immer der Meinung, daß die PRBCBS'ler keine Rezis in dem Sinne wollen, sondern Zusammenfassungen. Eben weil sie die Romane NICHT lesen, aber durch die "Rezis" am Ball bleiben wollen. Es wäre für mich kein Problem, es genau umgekehrt zu gestalten, d.h. viel Geschwafel über meine persönliche Meinung, aber ich werde es weiterhin nicht machen. ICH hasse es nämlich wie die Pest, wenn seitenweise in Krümeln gesucht wird, Rechtschreib- und Grammatikfehler angemeckert und (echte oder vermeintliche) Logikbrüche zerpflückt werden. Das interessiert mich nicht die Bohne. Die "Rezis", die ich schreibe, sind eher als sowas wie ein Archiv zu sehen. Wenn ich irgendwann mal wissen will, was in einem bestimmten Roman gestanden hat, muß ich nur schnell in der Rezi nachlesen und nicht den Roman hervorkramen. Was sowieso nicht so einfach ist, wenn ich die Hefte erstmal für die Ewigkeit eingeschweißt habe.

EDIT: Und was dabei rauskommt, wenn ich denn doch mal meinen subjektiven Senf dazugebe, das hat ja unser geschätzter Forumskollege Frank Böhmert zu spüren bekommen :lol:

Was die Gestaltung der CN angeht: Da müßt ihr die untätigen anderen Members kritisieren, nicht mich. Ich liefere ja wohl genug Papier. Ich könnte auch noch viel, viel mehr liefern (nur keine Grafiken - das würdet ihr nicht überleben :wink: ), aber dann wären die CN ein reines Kringel-Egozine, und das will vermutlich niemand...

Verfasst: 6. Juni 2003 08:06
von Oliver
Kringel hat geschrieben:(.)d.h. viel Geschwafel über meine persönliche Meinung, aber ich werde es weiterhin nicht machen. ICH hasse es nämlich wie die Pest, wenn seitenweise in Krümeln gesucht wird, Rechtschreib- und Grammatikfehler angemeckert und (echte oder vermeintliche) Logikbrüche zerpflückt werden. Das interessiert mich nicht die Bohne.
Mich auch nicht. Gut, dann sind wir uns einig.

Aber, um noch mal auf mein Posting oben zurück zu kommen, wie wäre es, wenn Du auf inhaltliche oder stilistische Belange eines Romans eingehen würdest? Das ist für eine Rezi interessant. :smokin
Eine jeweilige Auseinandersetzung darüber ist weit mehr, als bei inhaltlichen Belangen nach Logik-Fehlern und bei stilistischen Belangen nach Rechtschreibfehlern zu suchen. :roll:
Wie wäre es? :wink:
Die "Rezis", die ich schreibe, sind eher als sowas wie ein Archiv zu sehen.
Vorschlag: Dann nenne es doch einfach anders. 8)

Edit: Nach "Krümeln" zu suchen kannst Du Dir eh sparen, dass macht Dein "Kollege" Marc-Ivo Schubert jede Woche auf amüsante und interessante Weise in seinen "Sprachnörgeleien." :wink:

Verfasst: 6. Juni 2003 08:22
von Kringel
@Oliver: Über Stilfragen maße ich mir nur äußerst selten ein Urteil an, das überlasse ich Leuten, die beschlagener sind als ich. Was inhaltliche Belange angeht: Dazu schreibe ich ja durchaus manchmal was. Nur: Zu manchen Romanen gibt es einfach nichts weiter zu sagen...

Ich soll "es" anders nennen? Wie nenne ich es denn? Ich sage ja gar nicht, daß es Rezensionen sind. Das macht allenfalls der CN-Redax im Inhaltsverzeichnis. Ich selbst habe - glaube ich - nie behauptet, daß ich Rezensionen schreibe! "Rezis" habe ich hier im Forum nur geschrieben, weil es so schön kurz ist.

P.S.: Nichts gegen Myzzelhinns Sprachnörgeleien! DIE finde ich ausnahmsweise richtig gut, weil sie so amüsant formuliert sind.

Wer ist eigentlich Kurt?

Verfasst: 6. Juni 2003 08:54
von Smiley
Pff . . . Kurt. Wer ist eigentlich Kurt?

Bei manchen Zeilen fragt man sich aber schon, ob er das Besprochene überhaupt gelesen hat . . .
Kurts Observer-Weisheiten machen auf mich manchmal eher den Eindruck von
-Kurz, knapp, ohne echten Inhalt und nur dazu da, dem eigenen Ego zu schmeicheln- :o :smokin