Seite 1 von 3
[Serie] Pushing Daisies
Verfasst: 16. Juni 2008 13:04
von Knochenmann
Auf meinem letzen Langsteckenflug bin ich im Unterhaltungsprogramm auf eine serie gestoßen - die war so gut, das sie mich sogar nach 32 Stunden ohne schaf wachgehalten hat.
Die Rede ist natürlich von: Pushing Daisies.
Worum gehts in der Serie? Protagonist ist Ned, aka "Der Kuchenmacher". Ned hat das Talent, alles tote duch eine Berührung zum Leben zu erwecken - durch eine zweite Berührung sterben die toten erneut und bleiben tod... beiben die toten länger als eine Miute am Leben, dann stirbt etwas anderes dafür.
Ned nutzt diese Gabe zum einem zum Kuchenmachen, zum anderen betreibt er ein profitables Nebengeschäft imden er einen Detektiv hift Morde aufzuklären indem er die Opfer befragt. Eines tages belebt er seine alte Jugendliebe wieder...
So weit, so uninterresant. Wenn ichs so beschreibe gibt die Serie nciht viel her - dem ist aber nicht so! Was das ganze auszeichnet, ist die äusserst sureale, liebenswürdige Handlung, die ausgezeichneten Schauspieler und die ausserordentlich oppulente Aussstattung. Die Serie selbst beschreibt sich als "modernes Märchen" - dann kann ich nur zustellem. Spontan hat die Serie in mir Erinnerungen an "Big Fish" geweckt... oder auch "The Royal Tennenbaums"
In September startet das ganze auf Pro 7 - ich kann sie auch nue wärmstens empfehlen.
Re: [Serie] Pushing Daisies
Verfasst: 16. Juni 2008 14:12
von Khaanara
Erinnert mich an ein Gerät, welches sie in einer Episode in TORCHWOOD eingesetzt haben, um die Opfer zu befragen !
Re: [Serie] Pushing Daisies
Verfasst: 11. Oktober 2008 22:59
von Knochenmann
Am 22. Oktober startet das ganze auf Pro7.
Anschaun! Ganz heiße Tip!
Re: [Serie] Pushing Daisies
Verfasst: 20. Oktober 2008 19:41
von Knochenmann
...und der ist in zwei Tagen! Fabelhafte Serie, sollte man nicht verpassen!
Re: [Serie] Pushing Daisies
Verfasst: 21. Oktober 2008 17:03
von heino
Der Trailer sieht nett aus und die Idee ist schön schräg. Ich werde mal nen Blcik riskieren

Re: [Serie] Pushing Daisies
Verfasst: 23. Oktober 2008 08:48
von Uschi Zietsch
Wir haben gestern in der Werbepause aufgegeben. Ich werde nochmal reinschauen, wenn es sich eingespielt hat.
Re: [Serie] Pushing Daisies
Verfasst: 24. Oktober 2008 14:51
von Knochenmann
Hier wird einer Serie mit 12 Emmy Nominierungen massiv unrecht getan!
Re: [Serie] Pushing Daisies
Verfasst: 24. Oktober 2008 19:10
von Uschi Zietsch
Knochenmann hat geschrieben:Hier wird einer Serie mit 12 Emmy Nominierungen massiv unrecht getan!
Wieso? Ich habe ja nicht gesagt, dass sie schlecht ist, ich habe nur gesagt, dass ich aufgegeben habe, weil sie mich nicht vom Hocker riss, und dass ich nochmal reinschaue, wenn es sich eingespielt hat. Dann werde ich weitersehen. Schräg ist ja nett, aber es hat mich nicht überzeugt.
Re: [Serie] Pushing Daisies
Verfasst: 24. Oktober 2008 20:52
von Stormking
Knochenmann hat geschrieben:Hier wird einer Serie mit 12 Emmy Nominierungen massiv unrecht getan!
Naja. DER UEBERHAMMER ist Pushing Daisies nun auch nicht. Bei mir läuft die Serie jedenfalls auch nur so nebenbei, wenn mir mal nach einer Riesenportion Zucker zumute ist.
Re: [Serie] Pushing Daisies
Verfasst: 24. Oktober 2008 22:35
von Olaf
Also, eins kann man sagen, die Hauptdarstellerin ist wirklich Zucker.

Re: [Serie] Pushing Daisies
Verfasst: 25. Oktober 2008 07:55
von Uschi Zietsch
Olaf hat geschrieben:Also, eins kann man sagen, die Hauptdarstellerin ist wirklich Zucker.

Die ist mir jetzt nicht so wichtig ...

Re: [Serie] Pushing Daisies
Verfasst: 25. Oktober 2008 10:45
von Olaf
Leider konnte ich die erste Folge nicht richtig schauen, da ich nebenbei am Rechner saß, aber was ich so mitbekommen hab, gefiel mir schon ziemlich gut.
Irritierend fand ich aber, daß diese erste Folge so rasch durch mehrere Fälle stolperte, anstatt sich in Ruhe auf einen zu konzentrieren. Das sollte in den nächsten Folgen besser sein.
Re: [Serie] Pushing Daisies
Verfasst: 26. Oktober 2008 09:21
von antipol
Nun ja...recht sympatisch und unterhaltsam ist die Serie ja, zumindest die erste Folge war aber irgendwie noch nicht der ganz große Bringer. Für einer Serie mit 12 Emmy Nominierungen hätten die Charaktere wenigstens ein klein wenig tiefgründiger und die Handlung ein wenig logischer sein dürfen.
Vor allem die Grundidee fand ich doch arg weit an den Haaren herbeigezogen, da war der bereits erwähnte Auferstehungs-Handschuh aus Torchwood doch wesentlich glaubwürdiger.
Die nächsten Folgen werd ich wohl trotzdem noch schauen. Vielleicht werden dort ja noch einige Fragen beantwortet, wie zum Beispiel diese:
Warum werden die Auferstandenen selbst dann noch von einer zweiten Berührung dahingerafft, nachdem schon ein Anderer für sie ins Graß gebissen hat?
Wie schafft Dingens (Name vergessen) es, 15 Jahre mit seinem Zombiehund in einer Wohnung zu leben, ohne das es jemals zu einer Berührung kommt (Ja ich weiß, er passt halt gut auf, ist aber trotzdem unglaubwürdig)
Welche Nebenwirkungen hat die Auferstehung? Der Hund scheint ja nicht mehr zu altern, also wird es Dingens Freundin Soundso (Name auch vergessen) gewiss genauso gehen. Was passiert, wenn sie sich verletzt?
Das Dobermann-Opfer mit der weggefressenen Backe schien zumindest keine Schmerzen zu haben, also kann man annehmen, dass auch Soundso eine Verletzung gar nicht spüren wird, wie die beiden Damen aus 'Der Tod steht ihr gut'.
Was würde geschehen, wenn Dingens ums Leben käme? Stürben seine Zombies mit ihm, oder lebten sie mangels der 'zweiten Berührung' bis in alle Ewigkeit?
Wird Pushing Daisies überhaupt irgendwas davon thematisieren und wenn nicht, werde ich darüber hinwegsehen und die Serie trotzdem genießen können?
Schau mer mal...
Re: [Serie] Pushing Daisies
Verfasst: 26. Oktober 2008 10:22
von Stormking
antipol hat geschrieben:
Vor allem die Grundidee fand ich doch arg weit an den Haaren herbeigezogen, da war der bereits erwähnte Auferstehungs-Handschuh aus Torchwood doch wesentlich glaubwürdiger.
[...]
Wie schafft Dingens (Name vergessen) es, 15 Jahre mit seinem Zombiehund in einer Wohnung zu leben, ohne das es jemals zu einer Berührung kommt (Ja ich weiß, er passt halt gut auf, ist aber trotzdem unglaubwürdig)
Welche Nebenwirkungen hat die Auferstehung? Der Hund scheint ja nicht mehr zu altern, also wird es Dingens Freundin Soundso (Name auch vergessen) gewiss genauso gehen. Was passiert, wenn sie sich verletzt?
Das Dobermann-Opfer mit der weggefressenen Backe schien zumindest keine Schmerzen zu haben, also kann man annehmen, dass auch Soundso eine Verletzung gar nicht spüren wird, wie die beiden Damen aus 'Der Tod steht ihr gut'.
Was würde geschehen, wenn Dingens ums Leben käme? Stürben seine Zombies mit ihm, oder lebten sie mangels der 'zweiten Berührung' bis in alle Ewigkeit?
Wird Pushing Daisies überhaupt irgendwas davon thematisieren und wenn nicht, werde ich darüber hinwegsehen und die Serie trotzdem genießen können?
Nur falls Dir das (noch) nicht klar sein sollte: "Pushing Daisies" ist ein Märchen, keine Science-Fiction.
Re: [Serie] Pushing Daisies
Verfasst: 26. Oktober 2008 14:32
von Uschi Zietsch
Stormking hat geschrieben:
Nur falls Dir das (noch) nicht klar sein sollte: "Pushing Daisies" ist ein Märchen, keine Science-Fiction.
Ach so, das erklärt natürlich alles. Märchen müssen nicht logisch sein.
Deswegen glaube ich auch, dass der Hund nie heimlich ins Bett des Kuchenbäckers springt und ihn abschlabbert.
