Seite 1 von 3

Englischsprachige SF im Original lesen?

Verfasst: 5. Februar 2009 21:42
von breitsameter
Was mich schon eine ganze Weile interessiert – wer von Euch liest eigentlich auch englischsprachige SF lieber im Original als auf Deutsch?

Re: Englische SF im Original lesen?

Verfasst: 5. Februar 2009 22:47
von achimh
breitsameter hat geschrieben:Was mich schon eine ganze Weile interessiert – wer von Euch liest eigentlich auch englischsprachige SF lieber im Original als auf Deutsch?
Mein Englisch ist leider derart ranzig, dass ich ausschliesslich Übersetzungen lese. :(

Re: Englische SF im Original lesen?

Verfasst: 5. Februar 2009 23:03
von 1.4.9
Also ich habe mich vor ungefähr 2 Jahren dazu entschieden, alle englischen Bücher im Original zu lesen (außer manchen Sachbüchern). Inzwischen fällt es mir ziemlich leicht, englische Bücher zu lesen (mein Schulenglisch liegt noch nicht lange zurück, und im Internet hatte ich schon immer viele Texte auf Englisch geselen). Vor kurzem habe ich richtig gemerkt, wie stark die Verbesserung ist: meine ersten beiden auf Englisch gekauften Bücher waren 1984 und Stand on Zanzibar (Morgenwelt). Mit 1984 kam ich einigermaßen gut zu Recht, ganz im Gegensatz zu Stand on Zanzibar. Vor wenigen Wochen habe ich Stand on Zanzibar erneut begonnen, und es fiel mir auch ziemlich leicht! Inzwischen komme ich auch gut mit älteren englischen/amerikanischen Schriftstellern klar, wie z.B. Poe oder Lovecraft (nicht sooo alt, schreibt, aber altertümlich).

Filme/Serien schaue ich seitdem auch nur noch im englischen Original und selbst Computerspiele spiele ich im englischen Original.

Aufgrund dieser positiven Erfahrungen überlege ich, diese Praxis auch bald auf französische Bücher auszuweiten, dafür müsste ich aber erstmal mein stark eingerostetes Französisch auf Vordermann bringen. Bis ich mich dazu durchringen kann, vergehen sicher noch einige Jahre. ;-)

Re: Englische SF im Original lesen?

Verfasst: 5. Februar 2009 23:14
von L.N. Muhr
mein englisch ist nicht ranzig, aber 1) wenn ich den ganzen tag übersetz, dann will ich abends entspannen, 2) gucke ich gern anderen zu, wie die es gemacht haben, 3) bin ich eigentlich auch recht faul, 4) denke ich mir: ich will ja auch, dass die leute meine übersetzungen kaufen. ;)

Re: Englische SF im Original lesen?

Verfasst: 6. Februar 2009 06:20
von Khaanara
Da ich Bücher meist vorm einschlafen lese, nehme ich dann auch lieber die entspannte deutsche Übersetzung ! :D

Re: Englischsprachige SF im Original lesen?

Verfasst: 6. Februar 2009 09:14
von andy
îmmer mal wieder, früher allerdings mehr als heute. da ich auch nur noch abends einen roman heraushole ist es schon schlimm genug, wie wenig ich überhaupt noch zum lesen komme. und meine lesegeschwindigkeit ist bei original-texten auch noch deutlich geringer. da würde ich im jahr noch auf 6 bücher kommen.

allerdings hatte ich mir, unabhänging von dieser diskussion, vorgenommen, dass das buch nach baxters "evolution" wieder ein original sein wird.

andy

Re: Englischsprachige SF im Original lesen?

Verfasst: 6. Februar 2009 09:51
von Knochenmann
englisch in der Arbeit, ich sprech englisch mit meiner Frau, ich sehe mir mit ihr englische Filme an... Irgendwann muss auch mal gut sein. Bücher nur auf deutsch.

Re: Englischsprachige SF im Original lesen?

Verfasst: 6. Februar 2009 10:16
von Olaf
na ja ich bemühe mich schon, englische Bücher im Original zu lesen.
In letzter Zeit schhmuggeln sich aber auch wieder Übersetzungen dazwischen. So werde ich mir den barock-Zyklus von Stephenson nach zwei vergeblichen Versuchen, jetzt auf deutsch geben.

Re: Englischsprachige SF im Original lesen?

Verfasst: 6. Februar 2009 11:03
von Stormking
Im Gegensatz zu Filmen und TV-Serien, die ich nur noch im Original genießen kann, ist's mir bei Büchern reichlich wurscht. Was ich auf Deutsch bekommen kann, das lese ich auch auf Deutsch. Wenn sich die Verlage aber mal wieder ewig Zeit mit der Übersetzung eines Buches lassen, auf das ich wirklich heiß bin (etwa den neuesten Reynolds), dann greife ich auch zum Original.

Re: Englischsprachige SF im Original lesen?

Verfasst: 6. Februar 2009 11:27
von Bully
Normalerweise auf deutsch, aber Weihnachten habe ich eine alte englische Ausgabe von Mondstaaten und Sonnenreiche erstanden.
Ja, ich wusste, dass das eigentlich französisch ist.
Und man hat offenbar die altertümliche Sprache gleich mitübertragen.

Jetzt lese ich´s mit Wörterbuch daneben...

Re: Englischsprachige SF im Original lesen?

Verfasst: 6. Februar 2009 13:14
von Pogopuschel
Ich lese regelmäßig auf Englisch. Vor allem Bücher die nicht oder noch nicht auf Deutsch erschienen sind, oder als Hardcover zu teuer. Dass ich viele SF-Neuerscheinungen in der deutschen Übersetzung lesen, liegt daran, dass ich die deutschen Verlage unterstützen möchte. Da ich selber die (unrealistische) Ambition hege, irgendwann einmal veröffentlicht zu werden, sollte es bis dahin auch noch genügende deutsche Verlage geben. Und die finanzieren sich hauptsächlich durch Übersetzungen aus dem Englischen.
Ein normales Buch ohne sprachliche Extravaganzen a là Gene Wolfe oder China Mieviellé lese ich inzwischen fast genauso schnell auf Englisch.


Gruß Markus

Re: Englischsprachige SF im Original lesen?

Verfasst: 6. Februar 2009 15:06
von Kringel
"Lieber" würde ich nicht sagen, aber weil ich auch gern das englische Original meiner Lieblingsbücher kennen möchte, habe ich schon "The Hobbit", "The Lord of the Rings", "The Silmarillion", "The Hitch-Hikers Guide to the Galaxy" und "Dune" im Original gelesen. "Do Androids dream of Electric Sheep" liegt noch im SUB.

Re: Englischsprachige SF im Original lesen?

Verfasst: 6. Februar 2009 17:36
von Spezies 125
...was immer ich bekommen kann lese ich im (englischen) Original. Vor allen Dingen sind halt die Originalausgaben oft trotz Versandkosten deutlich billiger - und früher greifbar sind sie auch meist. Filme und Serien auch wenn’s geht, der Sprachwitz ist manchmal einfach nicht zu übersetzen und dabei meine ich durchaus nicht nur US-englisch sondern sehr oft britische Serien. Zudem sind die deutschen Synchronstimmen schon derart ausgelutscht, das nervt mich manchmal gewaltig. Ich meine, wenn man mal eine Stimme mit einem Gesicht verbunden hat und dann die gleiche Stimme plötzlich wieder mit einer andern Person daherkommt :mad:

--Spezies 125

Re: Englischsprachige SF im Original lesen?

Verfasst: 6. Februar 2009 18:27
von achimh
Spezies 125 hat geschrieben:Zudem sind die deutschen Synchronstimmen schon derart ausgelutscht, das nervt mich manchmal gewaltig. Ich meine, wenn man mal eine Stimme mit einem Gesicht verbunden hat und dann die gleiche Stimme plötzlich wieder mit einer andern Person daherkommt :mad:

--Spezies 125
Da hast Du recht, sowas geht gar nicht !

Re: Englischsprachige SF im Original lesen?

Verfasst: 7. Februar 2009 13:02
von Grisel
Ich lese unabhängig vom Genre eigentlich fast immer Englisch statt der Übersetzung. Das schöne am Englisch lesen ist, daß es mit der Übung einfacher wird. Heute weiß ich oft spontan gar nicht mehr, ob ich ein Buch Deutsch oder Englisch gelesen habe. Und es hat auch mein Alltagsenglisch enorm verbessert, was hilfreich ist, weil in meinem Job viel auf Englisch abgewickelt wird.

Die Gründe: Ich finde, ein Buch ist in der Originalsprache einfach immer besser. Das merke ich auch bei deutschsprachigen Autoren, die sich einfach anders lesen, als übersetzte. Außerdem bin ich zutiefst frustriert von den Stunts der deutschen Verlage, die Bücher spalten, Serienübersetzungen mittendrin einstellen oder überhaupt nur jedes gefühlte 2. Buch daraus übersetzen oder teilweise schlecht übersetzen. Oder gekürzt, indem Sätze oder ganze Abschnitte einfach ausgelassen werden, was aber im Impressum nirgendwo vermerkt ist.

Natürlich lese ich gelegentlich auch Übersetzungen, wenn mich die im Geschäft anfallen. Aber bei Gefallen kommt dann oft der Wunsch, zum Original zu wechseln. Leider geht das nur bei Englisch. Mein Französisch zB ist quasi inexistent und andere Sprachen beherrsche ich nicht.
Ein anderer Grund ist, gerade in der SF, daß die Auswahl so sehr viel größer wird, da viele Bücher in der Übersetzung entweder out of print sind oder gar nie übersetzt wurden.