Seite 1 von 3

DSFP 2009 - die Nominierungen

Verfasst: 23. Februar 2009 09:33
von Shock Wave Rider
Die Nominierungen für den DSFP 2009 sind raus.
Ich zitiere von der offiziellen DSFP-Website:
DSFP 2009 - Bekanntgabe der Nominierungen

Am 22. Februar 2009 wurden die Nominierungen für den Deutschen Science Fiction Preis 2009 (Veröffentlichungen in 2008) bekanntgegeben. Die Preisverleihung findet am 06. Juni 2009 auf dem SchlossCon 2009 in Schwerin statt, dem Jahrescon des Science Fiction Club Deutschlands e. V..

Das Komitee beglückwünscht die nominierten Autorinnen und Autoren zu ihrem Erfolg und bedankt sich bei den Herausgebern und Lektoren, den Verlagen und ihren Mitarbeitern für die Unterstützung der deutschsprachigen Science Fiction.

Für das Komitee zur Vergabe des Deutschen Science Fiction Preises
Thomas Recktenwald
Vorsitzender

Die Reihenfolge der Nominierungen folgt dem Autorenalphabet und stellt keine Wertung dar.

Nominierungen in der Sparte Roman
  • »Das Tahiti-Projekt« von Dirk C. Fleck
    Pendo Verlag, ISBN 3-86612-155-5
  • »Simon Goldsteins Geburtstagsparty« von Heidrun Jänchen
    Wurdack Verlag, ISBN 3-935065-33-8
Nominierungen in der Sparte Kurzgeschichte
  • »Harey« von Matthias Falke
    erschienen in: Matthias Falke, »Harey«, Books on Demand, ISBN 3-8334-9712-2
  • »Côte Noir« von Frank Hebben
    erschienen in: Christian Heise (Hrsg.), »c't« 26/2008 und »c't« 1/2009, Heise Verlag, ISSN 0724-8679
  • »Imperium Germanicum« von Frank Hebben
    erschienen in: Ronald M. Hahn, Michael K. Iwoleit, Olaf G. Hilscher (Hrsg.), »Nova 13«, Schaltungsdienst Lange oHG, ISSN 1864-2829
    sowie in: Frank Hebben, »Prothesengötter«, Wurdack Verlag, ISBN 3-938065-35-4
  • »Eine Studie in Null und Eins« von Desiree und Frank Hoese
    erschienen in: Christian Heise (Hrsg.), »c't« 6/2008 und »c't« 7/2008, Heise Verlag, ISSN 0724-8679
  • »Die Andere« von Elisabeth Meister
    erschienen in: Wilko Müller jr. (Hrsg.), »Projekt Mensch«, Projekte Verlag, ISBN 3-86634-532-1
  • »Noware« von Uwe Post
    erschienen in: Ronald M. Hahn, Michael K. Iwoleit, Olaf G. Hilscher (Hrsg.), »Nova 13«, Schaltungsdienst Lange oHG, ISSN 1864-2829
  • »Weg mit Stella Maris« von Karla Schmidt
    erschienen in: Armin Rößler, Heidrun Jänchen (Hrsg.), »Lotus-Effekt«, Wurdack Verlag, ISBN 3-935065-32-X
Gruß
Ralf

Re: DSFP 2009 - die Nominierungen

Verfasst: 23. Februar 2009 11:59
von Helmuth W. Mommers
Uff, muss das ein mageres Jahr in Sachen Romane gewesen sein, dass sich überhaupt nur 2 qualifiziert haben. Was machen wir, wenn´s nur noch einer ist? Abstimmen? :kopfkratz:

Re: DSFP 2009 - die Nominierungen

Verfasst: 23. Februar 2009 12:01
von Shock Wave Rider
Helmuth W. Mommers hat geschrieben:Was machen wir, wenn´s nur noch einer ist? Abstimmen? :kopfkratz:
Nein. Bessere schreiben. :rotfl:

Gruß
Ralf

Re: DSFP 2009 - die Nominierungen

Verfasst: 23. Februar 2009 12:08
von breitsameter
Ich habe ja den Vorteil, daß ich seit einem Jahr aus dem Komitee raus bin und deshalb endlich wieder einmal offen über die Nominierungen sprechen darf. Mich wundert's, daß Dietmar Daths »Die Abschaffung der Arten« nicht auf der Liste gelandet ist. Wurde der gelesen und ähnlich beurteilt, wie es der SZ-Rezensent tat? :mad:

Dirk C. Fleck konnte ja schon einmal gewinnen – 1994 bekam er in Leipzig den SFCD-Literaturpreis für »Go – Die Ökodiktatur«.

Re: DSFP 2009 - die Nominierungen

Verfasst: 23. Februar 2009 12:49
von Shock Wave Rider
Schade, dass Du nun auch offiziell draußen bist, Florian!
Uns war das in der Form noch nicht klar.

Zum Dath sollen sich die Komiteemitglieder äußern, die ihn gelesen haben.
Ich habe mich in diesem Jahr nur bei den Kurzgeschichten beteiligt und werde auch nur Kurzgeschichten bewerten.

Gruß
Ralf

Re: DSFP 2009 - die Nominierungen

Verfasst: 23. Februar 2009 12:51
von Mammut
Shock Wave Rider hat geschrieben:Zum Dath sollen sich die Komiteemitglieder äußern, die ihn gelesen haben.
Ich habe mich in diesem Jahr nur bei den Kurzgeschichten beteiligt und werde auch nur Kurzgeschichten bewerten.

Gruß
Ralf
Wer ist denn alles in dem Komitee? Oder ist das geheim?

Re: DSFP 2009 - die Nominierungen

Verfasst: 23. Februar 2009 20:00
von breitsameter
Shock Wave Rider hat geschrieben:Schade, dass Du nun auch offiziell draußen bist, Florian!
Uns war das in der Form noch nicht klar.
Nicht? Ich habe mich mit der Aufgabe der Mailingsliste abgemeldet und den Umzug auf das Forum nicht mitgemacht. Das war vor einem Jahr! :mad:

Re: DSFP 2009 - die Nominierungen

Verfasst: 23. Februar 2009 20:01
von breitsameter
Michael Schmidt hat geschrieben:Wer ist denn alles in dem Komitee? Oder ist das geheim?
Nein, ist es nicht. Aber da ich nicht mehr Mitglied bin, kann ich Dir auch nicht weiterhelfen.

Re: DSFP 2009 - die Nominierungen

Verfasst: 23. Februar 2009 20:02
von breitsameter
Shock Wave Rider hat geschrieben:Zum Dath sollen sich die Komiteemitglieder äußern, die ihn gelesen haben.
Das sollte kein Vorwurf sein, Ich wundere mich nur. :kopfkratz:

Re: DSFP 2009 - die Nominierungen

Verfasst: 23. Februar 2009 20:07
von My.
Das DSFP-Team besteht derzeit aus den Herren Bodemann, Funke, Habermann, Haitel, Hallaschka (- unklar, da zuletzt inaktiv?), Heinen, Kruse, Kuschke, Manske, Nordiek, Post, Recktenwald, Schwarz, Stricker; ein Kandidat ist "in Arbeit". Ansonsten empfehle ich für weitergehende und tiefgreifende Infos von allen DSFP-Komitee-Mitgliedern das entsprechende Unterforum im SFCDforum.

My.

Re: DSFP 2009 - die Nominierungen

Verfasst: 23. Februar 2009 22:19
von Shock Wave Rider
Wobei der [unklar]-Tag auch hinter Olaf Funke und Stefan Manske gehört.
Michael Haitel hat sich immerhin durch organisatorische Maßnahmen beteiligt, z.B. indem er für uns das geschlossene DSFP-Forum verfügbar machte. :prima:

Gruß
Ralf

Re: DSFP 2009 - die Nominierungen

Verfasst: 24. Februar 2009 11:44
von Helmuth W. Mommers
Shock Wave Rider hat geschrieben:
Helmuth W. Mommers hat geschrieben:Was machen wir, wenn´s nur noch einer ist? Abstimmen? :kopfkratz:
Nein. Bessere schreiben. :rotfl:
Hat man schon mal daran gedacht, die Romane zweier Jahrgänge zusammenzunehmen, wenn die Auswahl an qualifizierten Werken so dürftig ist, dass ein Wettstreit der Nominierten um das Siegerpodest kaum mehr stattfindet? - Bei einer Sportverantsaltung hätte man wohl abgesagt. Ich weiss, Kunst hat mit Sport nichts zu tun, oder doch?

Re: DSFP 2009 - die Nominierungen

Verfasst: 24. Februar 2009 12:21
von My.
Helmuth W. Mommers hat geschrieben:Hat man schon mal daran gedacht, die Romane zweier Jahrgänge zusammenzunehmen, wenn die Auswahl an qualifizierten Werken so dürftig ist, dass ein Wettstreit der Nominierten um das Siegerpodest kaum mehr stattfindet? - Bei einer Sportverantsaltung hätte man wohl abgesagt. Ich weiss, Kunst hat mit Sport nichts zu tun, oder doch?
Wie schon anderenorts anders formuliert: Die Tatsache der Nominierung ist noch keine Garantie für die Preisvergabe. D.h., beide Nominierten müssen sich noch dem finalen Urteil des DSFP-Komitees stellen. Fällt die Entscheidung mit mehr als 50 % gegen beide Nominierten, gibt es keinen Preisträger.

My.

Re: DSFP 2009 - die Nominierungen

Verfasst: 24. Februar 2009 12:46
von breitsameter
Beckinsale hat geschrieben:Wie schon anderenorts anders formuliert: Die Tatsache der Nominierung ist noch keine Garantie für die Preisvergabe. D.h., beide Nominierten müssen sich noch dem finalen Urteil des DSFP-Komitees stellen. Fällt die Entscheidung mit mehr als 50 % gegen beide Nominierten, gibt es keinen Preisträger.
Doch.
Schau mal in die Geschäftsordnung: http://www.dsfp.de/go.html

Dort heißt es: »Der Roman/die Kurzgeschichte mit dem besten Punktedurchschnitt (Summe der Punkte dividiert durch die Anzahl der Bewerter) hat den Preis gewonnen.« Eine Option: »Der Preis wird nicht vergeben« existiert beim DSFP nicht.

Re: DSFP 2009 - die Nominierungen

Verfasst: 24. Februar 2009 13:32
von breitsameter
Helmuth W. Mommers hat geschrieben:Hat man schon mal daran gedacht, die Romane zweier Jahrgänge zusammenzunehmen, wenn die Auswahl an qualifizierten Werken so dürftig ist, dass ein Wettstreit der Nominierten um das Siegerpodest kaum mehr stattfindet? - Bei einer Sportverantsaltung hätte man wohl abgesagt. Ich weiss, Kunst hat mit Sport nichts zu tun, oder doch?
Nein, das ist sicher keine Lösung. Eine akzeptablere Lösung wäre es sicher, das beobachtete Literaturfeld auszudehnen. In früheren Jahren landeten auch Werke von Christoph Ransmayr (»Christoph Ransmayer«) auf den Nominierungslisten, also Werke, die der Phantastik zuzuordnen waren. In der Geschäftsordnung ist ja auch explizit von »Science Fiction oder Phantastik« die Rede. Ob aber im Jahr 2008 hier mehr zu holen gewesen wäre, kann ich nicht beurteilen. Deshalb ist das auch nicht als Kritik zu verstehen, sondern eher als Anregung, sich auch außerhalb der engen Genregrenzen umzusehen.